Bremsintervalle
Moin,
HĂ€tte mal gern eure meinungen/erfahrungen gehört bezĂŒglich der Bremse.
Bei 25tkm wurde mir gesagt das die hinteren Klötze in ca. 5tkm fĂ€llig, gut hab ich bestellt und eben neu gemacht kosten ja nur 30-40âŹ
Mich wĂŒrde mal interessiren wann Vorne dran ist? Keine Rennstrecke "Normaler" Fahrbetrieb.
Wann habt ihr so gewechselt?
Oder noch andere sachen getauscht? (ĂL) ist klar đ
96 Antworten
So sollte es sein. đ
Zitat:
@MadMax schrieb am 1. Februar 2022 um 16:09:43 Uhr:
Ich weiĂ nicht wie das beim Civic ist, aber bei meinem Stinger hat der adaptive Tempomat die hinteren BelĂ€ge gefressen. Aus KomfortgrĂŒnden (keine Nickbewegung) wird die Tempoverringerung mit der hinteren Bremse realisiert
Deshalb benutze ich den Abstandtempomaten nicht so oft.
Das Auto fÀhrt ansonsten an den Vordermann ran und bremst recht stark ab. Das frisst bestimmt die BremsbelÀge.
Wenn ich mich einem Vordermann nÀhere schalte ich den Abstandstempomaten ab und lasse mich nur durch den Motor bremsen. Das ist ruhiger, spart Bremsverschleià und Kraftstoff ein.
Meine sind jetzt fÀllig. Vorn nur die Klötze hinten komplett. 48000 km gelaufen
Zitat:
@micha23mori schrieb am 1. Februar 2022 um 15:42:03 Uhr:
Kann mir kaum vorstellen das nach 30Tkm die Klötzer hinten abgefahren sein sollen und vor allem das die Scheiben noch einen zweiten Satz ĂŒberleben sollen ohne das MindestmaĂ zu erreichen.
Entweder Bremse, Vollgas Fahrer oder stimmt der Tachostand nicht mit der Laufleistung ĂŒberein.
Ja ganz so grausam waren die belÀge nicht, denke auch die hÀtten noch 10tkm gehalten. Aber da die teile so billig waren, hab ich sie trotzdem einfach getauscht. (wollte die nicht nen Jahr rumfliegen haben)
Die Kante in der schiebe ist vollkommen okay also gefĂŒhlt noch weit weg vom tausch.
Tachokm stand muss stimmen da neuwagen.
Im bezug aufs rasen, wenn dann sehr vorrausschauend also nicht wie manche idioten vollgas bremsen vollgas bremsen etc.
Alles in allem gehe ich davon aus, nach dem was ich gehört und gesehen habe hier, das die noch gut waren, und der hÀndler vllt. etwas geld verdienen wollte. ( oder mess fehler )
Da die Jahresinspektion vermutlich mit 290⏠nicht viel abwirft bei den Ăl preisen đ
Ich danke nochmal allen, fĂŒr die hilfreichen antoworten. đ
Hier noch ein paar relatierte BeitrÀge die ich zusammen gesucht habe.
Oft fehlen leider Infos wie Fahrprofil und Fahrweise, Hatchback oder Limo. 1.0, 1.5 oder 1.6, Handschalter oder CVT, Stellplatz oder DrauĂenparker, Flachland oder Berge.
Zitat:
@sauerlandmk schrieb am 21. Januar 2022 um 16:58:38 Uhr:
Bei meinem 1.0 sind die nach 48000km so langsam fÀllig
.
Zitat:
@evan_1408 schrieb am 30. Mai 2020 um 15:18:27 Uhr:
Honda Civics 1.0 Elegance.... Bremsklötze und Scheiben mussten erneuert werden bei Km-Stand 50.000km
.
Zitat:
@zhong schrieb am 4. MĂ€rz 2021 um 17:45:51 Uhr:
... BremsbelĂ€ge kauf ich immer z.B. Brembo (sind auch hochgekohlte), sind meistens billiger als die Honda-Original und heben bei mir auch geringfĂŒgig lĂ€nger.
Da hab ich zuletzt fĂŒr vorne Scheiben und BelĂ€ge zusammen 125⏠Material bezahlt und den Einbau dann in der Werkstatt machen lassen...
.
Zitat:
@Zavage schrieb am 12. Mai 2020 um 01:06:15 Uhr:
Die Bremsen halten die bei mir ca. 50tkm, oder gute 4 Jahre. Danach wieder fĂŒr 40⏠(ATE, Bosch, Brembo,...) BelĂ€ge rein. Man kann also von ca. 10⏠pro Jahr fĂŒr BremsbelĂ€ge rechnen.
.
Zitat:
@hugo1896 schrieb am 3. Januar 2020 um 11:29:42 Uhr:
Da bald TĂV fĂŒr mein Civic ansteht, bekommt er heute nach ca. 42.000 Kilometern vorne neue Bremsscheiben und Bremsklötze...
.
Zitat:
@dartingjoe schrieb am 10. Dezember 2020 um 09:27:02 Uhr:
Bei mir hielten die vorderen Bremsklötze ca. 46000km und die hinteren ca 55000km. Und ich bremse hart. Die Klötze hatten noch 2,5-3,0mm ReststÀrke vor dem Wechsel.
.
Zitat:
@DominikKrotofilski schrieb am 30. Januar 2020 um 15:28:02 Uhr:
Ich fahre derzeit den Honda Civic 1,5 VTEC Turbo Sport. Die Laufleistung betrÀgt momentan knappe 12000 km
....
Beim Bremsvorgang machen diese schlimme Knarz und QuietschgerÀusche. Die BremsbelÀge wurden bereits erneuert. Problem besteht allerdings weiterhin.
.
Zitat:
@Ferkelwatscher schrieb am 5. Mai 2020 um 16:45:30 Uhr:
Bei meiner Limousine ... Hinten ist bereits der 4te Satz Bremsen drin...
.
Zitat:
@Sektor.B schrieb am 15. Oktober 2020 um 12:13:24 Uhr:
...GrĂŒĂ€zi aus der Schweiz. Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen...
.
Zitat:
@Trennschleifer49842 schrieb am 21. November 2018 um 22:30:24 Uhr:
ich hab mittlerweile 42k km auf der Uhr und die ersten drei service waren alle konstant um die 400⏠(beim letzten waren die Bremsklötze dabei = 650âŹ)
Zitat:
@vulcanowesti schrieb am 1. Februar 2022 um 18:39:00 Uhr:
Zitat:
@MadMax schrieb am 1. Februar 2022 um 16:09:43 Uhr:
Ich weiĂ nicht wie das beim Civic ist, aber bei meinem Stinger hat der adaptive Tempomat die hinteren BelĂ€ge gefressen. Aus KomfortgrĂŒnden (keine Nickbewegung) wird die Tempoverringerung mit der hinteren Bremse realisiertDeshalb benutze ich den Abstandtempomaten nicht so oft.
Das Auto fÀhrt ansonsten an den Vordermann ran und bremst recht stark ab. Das frisst bestimmt die BremsbelÀge.
Wenn ich mich einem Vordermann nÀhere schalte ich den Abstandstempomaten ab und lasse mich nur durch den Motor bremsen. Das ist ruhiger, spart Bremsverschleià und Kraftstoff ein.
Ich fahren den 1.6er i-DTec Automatik mit dezentem Chiptuning und fast immer mit Abstandstempomat, viel Stadtverkehr und Autobahn.
Bei 54000 km habe ich noch die ersten BelĂ€ge und Scheiben und auch der TĂV hat nicht angedeutet, dass die gewechselt werden mĂŒssten.
Wann und wie stark er abbremst, hĂ€ngt vom eingestellten Abstand ab. Ich wechsle abhĂ€ngig von der Umgebung zwischen 1 Balken auf der AB, 2 Balken in der Stadt und 3 auf der LandstraĂe. FĂŒr mich ist das entspanntes Fahren, aufpassen muss man natĂŒrlich trotzdem. Sparsameres Fahren habe ich im "manuellen Modus" auch nicht hinbekommen und bei mir neigt die Geschwindigkeit ohne Tempomat schnell dazu, in den kostenpflichtigen Bereich zu geraten.
Der 10er hat wohl auch keine Schottbleche hinter den Bremsscheiben was die Lebensdauer der Bremsen stark verkĂŒrzt.
Auch die Turbobenziner haben wenig Motorbremsmoment so das bergab hÀufiger gebremst wird.
Mein Civic8 FK2 hat aktuell 90Tkm auf der Uhr und noch die ersten Bremsen vom Werk drauf, neues Brembomaterial liegt bereit ist aber noch nicht nötig.
Aber ich habe schon zweimal hinten und vorn die SĂ€ttel zerlegt und gereinigt, mit Servicepaste versehen, weil die RĂ€der nicht mehr frei liefen.
Es kommt ja auch darauf an welchen StraĂenbelag man vorfindet. Ich konnte bei meinem vorigen Accord nur trĂ€umen von 60000 km ohne ScheibenverschleiĂ und geschweige den Bremsbacken. Hatte am Weg zu meiner ArbeitsstĂ€tte etwa 5 km Salz und der Rest von etwa 14 km war Rollsplitt und fein war der auch nicht, da hatte es Steine mit einem Durchmesser von ĂŒber 1 cm! Hab in den 13 Jahren (240000 km) den ich den fuhr 2 zusĂ€tzliche Windschutzscheiben "verbraucht".
Zitat:
@micha23mori schrieb am 2. Februar 2022 um 17:07:35 Uhr:
Der 10er hat wohl auch keine Schottbleche hinter den Bremsscheiben was die Lebensdauer der Bremsen stark verkĂŒrzt.
...
Meinst du die Spritzschutzbleche? Klar hat er die, vorne und hinten. Auf jeden Fall bei meinem Hatchback!
Dachte die Teile hat man eingespart.
Die hat man nur kleiner Dimensioniert als beim 8er Civic. Wobei beim 8er mit dem 1.4er Motor da auch kleinere hat als der 1.8er/2.0/2.2er.... meine ich in Errinnerung zu haben.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 1. Februar 2022 um 16:36:19 Uhr:
Zitat:
@africola42 schrieb am 31. Januar 2022 um 22:36:14 Uhr:
Das wĂŒrde bedeuten 0 VerschleiĂ an den Bremsscheiben vorne und hinten! Muss direkt messen bei meinem Hatchback 1,5 wenn ich auf Sommerreifen umstecke (auch die Klötze).
Das kann dann ja nicht sein, vielleicht dann eher ein Messfehler von der Werkstatt...
Ich bin gespannt was du musst.
Meine sehen momentan so aus:
Deine hinteren Scheiben haben nen ziemlichen Rostrand.
Unser 1.6 DTec Hatchback hat jetzt 55000km runter, in 8000-9000km sollen die vorderen BelĂ€ge geprĂŒft werden. Die haben nicht mehr viel Fleisch, die Scheiben vorn und hinten sind im Topzustand.
Der Wagen lÀuft mehrfach im Jahr im HÀngerbetrieb (1,4 Tonnen) und auf der Nordschleife.
Die BelĂ€ge selbst haben auf der Innenseite eine mechanisch/akustische VerschleiĂwarnfunktion.
Ja meine sind nach 48k km auch mal dran aber ich wollte gerne brembo BelÀge jemand Erfahrung damit gemacht?
Hier die Brembos von meinem Camaro nach 1,5 Jahren und Bremsproblemen. Beim Stinger waren die Brembos unauffÀllig - durchschnittliche Haltbarkeit und Bremsleistung.
Ich habe, wie bei meinen TypeRÂŽs, sowohl beim Chevy als auch mittlerweile beim KIA zu Ferodo gewechselt. War da bisher immer mit zufrieden.