Bremsintervalle
Moin,
Hätte mal gern eure meinungen/erfahrungen gehört bezüglich der Bremse.
Bei 25tkm wurde mir gesagt das die hinteren Klötze in ca. 5tkm fällig, gut hab ich bestellt und eben neu gemacht kosten ja nur 30-40€
Mich würde mal interessiren wann Vorne dran ist? Keine Rennstrecke "Normaler" Fahrbetrieb.
Wann habt ihr so gewechselt?
Oder noch andere sachen getauscht? (ÖL) ist klar 🙂
96 Antworten
Irgendwie hat brembo nachgelassen.... Ate bekomme ich die Beläge nur für vorne gekauft hinten aber nicht....
Die Beläge sind übel ausgebrochen, das sollte so nicht sein.
Zitat:
@MadMax schrieb am 25. Februar 2022 um 18:57:03 Uhr:
Hier die Brembos von meinem Camaro nach 1,5 Jahren und Bremsproblemen. Beim Stinger waren die Brembos unauffällig - durchschnittliche Haltbarkeit ud Bremsleistung.Ich habe, wie bei meinen TypeR´s, sowohl beim Chevy als auch mittlerweile beim KIA zu Ferodo gewechselt. War da bisher immer mit zufrieden.
Zu Brembo hatten die Autodoktoren doch mal was. Die waren auch gebrochen und von der Platte gelöst…
Ich würde Textar oder TRW empfehlen. Da passt nach meinen Erfahrungen die Qualität wenn es Erstausrüsterqualität sein soll 😉
Hallo,
eine kurze frage um die Beläge u wechseln muss ja die Elektronische Handbremse die Kolben nach Montage wieder zurückgesetzt werden. Geht das nur über einen Speziellen Tester oder gibt es da einen Trick?
Was deutsches habe ich nicht gefunden, aber hier ist eine englische Anleitungen. Da erklärt einer wie man das ohne den Wartungsmodus und Honda Diagnosegerät macht:
https://www.civicx.com/.../#post-534264
Hier noch ein Video wo einer die vorderen Bremsen wechselt:
Okay super danke
Meine Bremsen quietschen ständig, es ist wirklich nicht auszuhalten. Es hört sich an, als ob ein alter Zug im Bahnhof hält.
Der 1,5er hat 30.000km runter, begonnen hat es bei 25.000km. Insgesamt ist der Wagen erst 2,5 Jahre alt.
Honda sagt das wäre normal bei sportlichen Bremsen, außerdem haben die Klötze einen hohen Metallanteil.
Es wurde vorgeschlagen die Ränder der Klötze zu begradigen, was ich aber nicht möchte.
Wenn ich nun neue Bremsbeläge kaufe, welche sollten es qualitativ sein? Was könnt ihr mir empfehlen, sodass ich auch keine Bremskraft verliere?
@ichbinderpicknicker
Mit dem Problem bist du nicht alleine, hier gibt's sogar einen ganzen Thread zu den quietschenden Bremsen:
https://www.motor-talk.de/forum/quitschende-bremsen-t6383274.html
Bei trockenem Wetter und Staub lärmen am 8er Civic die TRW Bremsen auch extrem.
Ich hoffe die Brembo Teile, die ich schon auf Vorrat liegen habe sind da besser.Nach über 90 Tkm halten die Dinger aber noch etwas.Belagstärke von etwa 4mm vorn wie hinten, aber die Scheiben sind schon stärker eingelaufen und nicht mehr für einen zweiten Belagsatz gut.
Mit Brembo auf dem Motorrad war ich jedenfalls jahrzehntelang immer zufrieden.
TRW halte ich jedenfalls nicht für eine Premiummarke.
Frühere Hondabremsen Japan aus den 90ern hatten Kevlarbeläge, hielten ewig, aber waren eher stumpf in der Wirkung bei hoher Pedalkraft.
Zitat:
@ichbinderpicknicker schrieb am 10. März 2022 um 22:45:26 Uhr:
Meine Bremsen quietschen ständig, es ist wirklich nicht auszuhalten. Es hört sich an, als ob ein alter Zug im Bahnhof hält.
Der 1,5er hat 30.000km runter, begonnen hat es bei 25.000km. Insgesamt ist der Wagen erst 2,5 Jahre alt.
Honda sagt das wäre normal bei sportlichen Bremsen, außerdem haben die Klötze einen hohen Metallanteil.
Es wurde vorgeschlagen die Ränder der Klötze zu begradigen, was ich aber nicht möchte.
Wenn ich nun neue Bremsbeläge kaufe, welche sollten es qualitativ sein? Was könnt ihr mir empfehlen, sodass ich auch keine Bremskraft verliere?
Ich empfehle euch diesen Text mal zu lesen. Das hilft bei mir immer wenn ich "mal wieder meine Bremsen nicht richtig beansprucht habe" die Transferschicht wieder aufzubremsen. Dann ist auch das Quitschen wieder weg,
Zitat:
@ichbinderpicknicker schrieb am 10. März 2022 um 22:45:26 Uhr:
Meine Bremsen quietschen ständig, es ist wirklich nicht auszuhalten. Es hört sich an, als ob ein alter Zug im Bahnhof hält.
Der 1,5er hat 30.000km runter, begonnen hat es bei 25.000km. ...
Interessant. Hatte das auch bei ca. 26tkm. Habe dann mal hintereinander stärker gebremst (aus 50/70 km/h) - so war eine Zeit lang Ruhe - Irgendwann war es dann ganz verschwunden. Jetzt, bei 40tkm, taucht es ganz, ganz selten und nur sehr kurz auf.
Die Bremswirkung ist immer noch top.
Du fährst relativ wenig? Könnte auch Flugrost sein, bzw. eine korrodierte Schicht, die erst durch Bremsungen abgerieben wird ...
Der Bericht liest sich ja fast wie eine Doktorarbeit.... Die Zeiten, vom hirnlosen auf die Bremse latschen, sind vorbei...
So letzte Woche war mein Auto bei der Inspektion da wurde mir gesagt das die Bremsen vorne auch in 10-15.000km kommen. Bin jetzt bei 57.700km. Hab mir neue Beläge von Textar vorne eingebaut. Scheiben waren noch gut. Auch wenn die Klötze noch nicht ganz am Ende waren… bezahlt hab ich bei eBay 41,50€ inkl. Versand. Seit die Klötze neu sind quietscht auch nix mehr und das Auto bremst wieder leise. 😁
Unsere waren bei ~65000km fällig, hinten komplett runter (der mechanische Verschleißindikator quietschte wie bekloppt um Urlaub) und vorn auch kurz davor.
Einmal rundum Scheiben und Beläge neu. Quietschen tun die hinteren Bremsen, wie davor, auch.
Nach ein paar stärkeren Bremsungen, wurde es jetzt besser.
Zitat:
@Tete86 schrieb am 15. August 2022 um 22:30:15 Uhr:
Unsere waren bei ~65000km fällig, hinten komplett runter (der mechanische Verschleißindikator quietschte wie bekloppt um Urlaub) und vorn auch kurz davor.Einmal rundum Scheiben und Beläge neu. Quietschen tun die hinteren Bremsen, wie davor, auch.
Nach ein paar stärkeren Bremsungen, wurde es jetzt besser.
Wenn die hinten fällig sind werde ich wahrscheinlich auch in die Werkstatt müssen… ich werde nicht ganz schlau aus den ganzen Videos wie man es ohne Tester machen kann. Die einen machen so die anderen so… bevor ich was kaputt mache lass ich es lieber obwohl ich es gelernt habe… 😁
Fährst du viel mit Tempomat das die hinten quasi eher platt waren wie vorne?