allgemeine Probleme
Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos
Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7
1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .
Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz
Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.
Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.
Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)
Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.
Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)
Grüsse an alle hier und bleibt gesund!
1993 Antworten
Hatte mit quietschenden Bremsen noch nie Probleme beim Civic. Kann es sein, dass ihr evtl. zu wenig bremst? Abundzu sollte man schonmal richtig in die Eisen steigen das tut ihnen gut
Das könnte bei mir schon sein. Ich fahre viel im Stadtverkehr und da kann ich da nicht groß beschleunigen und bremsen. Zusätzliches habe ich keine Garage und das Auto steht immer draußen.
An den Autobahnausfahrten versuche ich regelmäßig die Bremsen frei zu bremsen, aber dort fahre ich halt leider nicht so oft.
Bei mir sehen die Stellen an den Hintern Türen, soweit ich das erkenne kann, ganz normal aus:
Jap sieht top aus.
Ähnliche Themen
Würde dir empfehlen Landstraßen zu fahren. Da kommt die Bremse mehr auf Temperatur. Jedenfalls bei mir in Bayern gibt es viele Bremspunkte, wo man die Bremse schön einfahren kann.
Zitat:
@Zavage schrieb am 11. Mai 2020 um 12:29:08 Uhr:
Würde dir empfehlen Landstraßen zu fahren. Da kommt die Bremse mehr auf Temperatur. Jedenfalls bei mir in Bayern gibt es viele Bremspunkte, wo man die Bremse schön einfahren kann.
In Bayern kommt mit Sicherheit die Bremse immer auf Betriebstemperatur und Wahrscheinlich jedes Jahr Beläge tauschen oder ?
In den Alpen würde ich die jedes Jahr tauschen.
Aber so halten die bei mir ca. 50tkm, oder gute 4 Jahre. Danach wieder für 40€ (ATE, Bosch, Brembo,...) Beläge rein. Man kann also von ca. 10€ pro Jahr für Bremsbeläge rechnen. Ist vertretbar.
Moin Moin,
Ich hatte indem Thema „Kilometerkönig Civic FK10“
oder ähnlich schon geschrieben.
Mein Civic hat jetzt 106000km gelaufen und nun muss wohl der Motor ausgetauscht werden. Grund dafür ist wohl der Verschleiß des Zahnriemens. Dieser hat Partikel abgeworfen, welche in den Sieben in der Ölzulaufleitung vom Turbolader gefunden wurden.
Also ich hab da nen ganz komisch Gefühl was die Arbeit der Werkstatt angeht.
Rechnung soll ca 13000€ betragen. Kolanzantrag bei Honda wurde gestellt.
Grüße
Max
Immer rechtzeitig das Öl gewechselt?
Ja jedesmal wenn der Intervall abgelaufen war ist er direkt in die Werkstatt zum Ölwechsel. Was bei meiner Fahrleistung 2x im Jahr ist
Das ist sehr ärgerlich. Ich glaube mich zu erinnern, dass Honda auf Kette umgestiegen ist wegen den Problemen. Hier im Forum hatte das auch jemand mal geschrieben.
Hoffentlich gibt Honda großzügig Kulanz. Ansonsten ist ja fast schon ein wirtschaftlicher Totalschaden :-(
Tja ich drück die Daumen. Ansonsten muss ich schauen was ich tue.
Ich werde berichten
Wüsste nicht das der P10A2 jetzt Kette hat? Wusste dass das Honda auf die Füsse fällt wie bei Ford.
Es muss immer das richtige Öl verwendet werden und zeitnah der Zahnriemen getauscht werden. Ich würde den glaub ich sogar alle 90.000 wechseln bei dem Motor.
Zitat:
@Fast3ddy schrieb am 25. Mai 2020 um 17:47:57 Uhr:
... Grund dafür ist wohl der Verschleiß des Zahnriemens. Dieser hat Partikel abgeworfen, welche in den Sieben in der Ölzulaufleitung vom Turbolader gefunden wurden. ....
Verstehe ich nicht ganz.
Der Zahnriemen sitzt außen am Motor und hat keine Berührung mit der Ölleitung.
Der besteht aus z.B. Gummi (Metall = Steuerkette).
Kommt Öl an Gummi, wird dieses zersetzt.
Es kann Öl ins Kühlwasser kommen, wenn der Zylinderkopf Risse zwischen den Ventilsitzen (wo Kühlleitungen entlang laufen) aufweist.
Das Öl zerstört dann langsam die Schläuche des Kühlsystems (hatte ich damals beim TT - der ZK war allerdings intakt - hatte wohl einen anderen Grund).
Umgekehrt aber nicht - hab zumindest nie davon gehört.
Ich hatte die Tage mal ein nettes Gespräch mit einem Verkäufer. Auf meine Frage, ob irgendwelche Probleme über den 1.5er bekannt sind, hat er diese verneint und den 1.0 thematisiert. Genau den Zahnriemen hat er als Problem gesehen, welcher aufjedenfall vor 100tkm gewechselt werden sollte und die Kosten würden wohl bei ca. 1500€ liegen.