Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1753 Antworten
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 16. Dezember 2021 um 13:24:05 Uhr:
Kennt zufällig jemand die Mindestdicke für die Serien-Bremsscheiben von der Civic Limousine?Im Protokoll von meiner Wartung steht
Vorderachse 25 und 10 für die Hinterachse. Steht leider kein Referenzwert oder Mindestwert dabei und bei der Abholung habe ich vergessen nachzufragen.
Nicht fundiert weil ich nicht weiß, welchem Modell der amerikanische "SI" entspricht aber vermutlich 23mm vorne und 8mm hinten Verschleißgrenze, 25 und 10 sind die Sollwerte.
Hallo,
War diese Woche zur 2. Durchsicht gewesen bei 20 Tkm.
Öl, Ölfilter, Dichtung Ölablassschraube, kleiner Schluck Kühlwasser und Klimaservice. Zusammen 270,00 Euro.
Ganz schön wartungsintensiv so ein Honda.
Da waren meine Mazdas auf 20 Tkm billiger.
Michael
Klimaservice ist sau teuer - was meinst Du mit Wartungsintensiv? Die Intervalle sind nicht immer gleich. unser Tourer hat 1 mal im Jahr oder alle 20.000 glaub ich wir haben in 30 tagen wieder eine Wartung und erst 14.000 gefahren. Bei nem Turbomotor 10.000er Intervall das passt schon so - Denke Honda wird Dir auch das teure 0w20 rein kippen - bei unserem Honda Händler kann man das Öl selber mitbringen. Kannst ja mal deinen Mazda gegen rechnen über die Gesamtlaufzeit und dann vielleicht auch noch den Spritverbrauch des Mazdas - mein Nachbar hat immer geklagt das sein CX5 so ein säufer ist 10 Liter verbrauch das haben wir mit unserem Tourer nie... selbst nen HRV oder CRV säuft nicht soviel Sprit.
Mitchel90 hat sich leider für den Wartungsintensiven Diesel entschieden.
Der soll ja häufig nach der Werkstatt rufen.
Zwar o.T. aber mein CX5 hat gerade mal 7,5L/100km gesamt Durchschnitt verbraucht, mit 165PS ohne Allrad, auf knapp 60tsd. Kilometer..
Fand ich super, für so eine Schrankwand, weil Langstrecke war das nicht.
Ähnliche Themen
Ich habe mich auf Grund meines Fahrprofils für den Diesel entschieden. Musste vor 2 Jahren relativ schnell gehen. Hat sich aber radikal geändert. 3,5 km mit dem Fahrrad zur Arbeit
Öl bringe ich nicht mit zum Service. Die 20 Euro der Liter bin ich auch von Mazda gewöhnt und die Werkstätten müssen auch von was leben. Honda-Werkstätten gibt es nicht wie Sand am Meer. Sind bei mir mindestens 20 km bis zur nächsten Werkstatt.
Grüße Michael
ah der 1.6 i-dtec diesel na dafür läuft der 1.6er sehr gut und verbraucht halt nix ^^ - 20km bis zur nächsten werkstatt is ja nix wir fahren 48 km lohnt sich aber - bester Händler hier in der Region bald muss der Tourer hin. Bei uns steht nur die Zahl 2 drin heißt das A und B gar nicht notwendig Diesmal?
@mitchel90
Das ist leider ein hier im Forum bekanntes Problem des Civic 1.6 DTEC. Viele haben hier schon geklagt, einer hatte schon 6 Wartungstermine bei gerade mal 40.000 Km. Das fahren Vielfahrer teilweise pro Jahr 😁
So ich komm gerade vom 3 Service bei 43.030km. Find den Preis top. Schönes Wochenende euch 🙂
Aus dem vermeintlichen Ölwechsel (Anzeige minus 30 Tage) wurde nun ein AB Service, dieses wäre in 70 Tagen fällig gewesen. Also Ölwechsel um 30 Tage zu spät und das große Service nun um 70 Tage zu früh. Es sollte nun aber außer TÜV 360 Tage Ruhe sein, sonst hat der Wagen ja normalerweise nichts. Bremsklötze vorne wurden nun auch, obwohl noch ca. 3 mm Belag vorhanden, bei 73341 km gewechselt. Laut Bezeichnung auf den Bremsklötzen dachte ich an einen italienischen Hersteller, kommt aber anscheinend aus Spanien... Bezahlt (ohne Innenraumfilter) 457,50 €
Zitat:
@Floppy1284 schrieb am 14. Januar 2022 um 16:45:03 Uhr:
So ich komm gerade vom 3 Service bei 43.030km. Find den Preis top. Schönes Wochenende euch 🙂
Witzig, komme ebenfalls gerade vom 3. Service (bei c.a 38.800 km).
Gekostet hat es (heute) nix. Hab das Wartungspaket (4x) damals mitgeordert.
Aber ... bei mir wurde neben dem Öl auch die Bremsflüssigkeit und der Luftfilter gewechselt!
Auch gabs noch eine Gratiswäsche dazu. Zudem war das Cockpit komplett staubfrei - sah wie geputzt aus ... 🙂
War in Ffm, bin dort sehr zufrieden.
TÜV habe ich am Montag machen lassen, wie es sich gehört für einen Honda, nach 45 tsd. Kilometern und drei Jahren, ohne Mängel.
Was habt ihr für das Wechseln der Bremsbeläge bezahlt ? Bei meinem 1.0 sind die nach 48000km so langsam fällig
Zitat:
@sauerlandmk schrieb am 21. Januar 2022 um 16:58:38 Uhr:
Was habt ihr für das Wechseln der Bremsbeläge bezahlt ? Bei meinem 1.0 sind die nach 48000km so langsam fällig
An unsererm Civic 9 warens letztes Jahr vorne fällig knapp 100 Euro mit Einbau original ATE wenn ichs aus der REchnung rauskalkuliere einzeln- normalerweise mach ich sowas selber er war aber eh zum Kundendienst und war so günstig da habens wir gleich mit machen lassen.
Bei mir steht die 3 Inspektion an (Civic X, Bj. 2019).
In der Konsole steht "A B 7".
Daraufhin habe ich mir schon mal folgendes bestellt:
- Motorenöl
- Ölfilter
- Aktivkohleninnenraumfilter
- Bremsfl. DOT 4
Ist die Anzeige A und B nicht etwas sinnlos wenn B, der Tabelle nach, auch A enthält? Bei der ersten Inspektion wurde das Öl gewechselt und bei der zweitern Öl+Getriebeöl.
Übrigens, muss man trotzdem das Öl wechseln ewnn man vielleicht nur 5000 km gefahren ist (Home Office usw..) ?
Ja empfielt sich 1x im Jahr oder halt nach Wartungsintervallsystem - kannst aber mal deinen Händler fragen ob Du beim Öl einmal aussetzen kannst?! Ich würds nicht wechseln bzw. ich hab so Ölcheckkarten da kannich prüfen wie der Wasser und Kraftstoffeintrag ist--- ist aber nur meine Meinung - jeder handhabt das wie erst mag.