Bremsflüssigkeit wechseln

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen,

wie stellt man das an?
VW B.flüssigkeit nehmen oder andere?
Hersteller von VW B.flüssigkeit?

52 Antworten

ich hab mit Gerät keine 2 gebraucht. Ohne dürften es locker 2-3 werden bis die ganze Luft draußen ist.

wiegesagt 400ml pro sattel wenn man es ordentlich macht 😉 vorraussetzung dann ist natürlich das man saubere und blasenfreise flüssigkeit sieht.... ansonsten einfach solange pupmen bis saubere und blasenfreie flüssigkeit kommt.

Echt 2-3 Liter?

Bissel was muss ja auch ins leere System gell.

Ähnliche Themen

an der stelle sollte dochmal erwähnt werden das man sich verdammtnochmal so nen scheiss selbsthilfe buch auch mal zulegen kann!

Nur Selbsthilfebuch kein Motor-talk.

Dazu ist doch dieses Forum da, um Erfahrungen auszutauschen.

Was haltet ihr von ATE DOT 4 Super Blue Racing?

Zitat:

Original geschrieben von VW4All


Was haltet ihr von ATE DOT 4 Super Blue Racing?

Erfahrungen habe ich keine, aber der Name deutet auf ein marginal besseres Produkt hin, welches zu einem abnormen Preis angeboten wird.

Ich gebe die verbrauchte Bremsflüssigkeit beim Sondermüllfahrzeug ab.

Ist ATE DOT 4 Super Blue Racing besser als normal DOT 4?

....du wirst keinen Unterschied merken,aber Geld sparen wenn du die normale DOT 4 nimmst.

Zitat:

Wikipedia - Bremsfluessigkeit - Mischen von Bremsfluessigkeit


[1]
Die Bremsflüssigkeitstypen DOT 3 und DOT 4 (beide auf Glykolbasis) können miteinander gemischt werden. Das Mischen von DOT-3- und DOT-4-Bremsflüssigkeit ist aber nicht zu empfehlen, da DOT 4 aggressiver ist. Nicht alle Gummidichtungen im DOT-3-Bremssystem sind auf DOT 4 ausgelegt, das heißt, sie können aufquellen, was zum Ausfall des Bremssystems führen kann.

Generell sollte die Bremsflüssigkeit in das Bremssystem eingefüllt werden, welche auf dem Deckel des Ausgleichsbehälters spezifiziert ist oder für die eine Freigabe des Fahrzeugherstellers vorliegt.

Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt.

DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typen gemischt werden.

also DOT4 und sonst nix 😉

[1]http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit

DOT 4 is immer gut 🙂

Aber wo zum Geier lasst ihr beim Wechsel der Bremsflüssigkeit 3 Liter hinlaufen?!
Man kann auch noch verschwenderischer sein und gleich 5 Liter nehmen, ist eine viel schönere Zahl😁
Hat sich schon mal jemand von euch Gedanken gemacht, wieviel in einem Bremssystem überhaupt drin ist?!
Ich hab den Scheiß mal gelernt, und egal bei welchem Fahrzeugtyp (Limo, Kombi, Bus) der Wechsel gemacht wurde, es wurden immer 500ml pro Rad entnommen, und damit war man schon auf der sehr sicheren Seite.

Empfiehlt es sich die Dichtung von Deckel des Ausgleichsbehälters mit zu wechseln?

Zitat:

Original geschrieben von 2beers



DOT 4 is immer gut 🙂

Aber wo zum Geier lasst ihr beim Wechsel der Bremsflüssigkeit 3 Liter hinlaufen?!
Man kann auch noch verschwenderischer sein und gleich 5 Liter nehmen, ist eine viel schönere Zahl😁
Hat sich schon mal jemand von euch Gedanken gemacht, wieviel in einem Bremssystem überhaupt drin ist?!
Ich hab den Scheiß mal gelernt, und egal bei welchem Fahrzeugtyp (Limo, Kombi, Bus) der Wechsel gemacht wurde, es wurden immer 500ml pro Rad entnommen, und damit war man schon auf der sehr sicheren Seite.

Also 2 Liter? Wieviel denn nun benötigt man für einen Bremsflüssigkeitswechseln beim NZ?

wie ich jetzt glaube ich schon 2 mal sagte, wird für die komplette wechslung der bremsflüssigkeit im buch angegeben das man 400ml pro rad durchpumpen soll...

400ml * 4 = 1600ml oder auch 1.6L, damit sollten 2L definitv ausreichen um ein Golf 2 Fahrzeug komplett mit neuer bremsflüssigkeit zu versehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen