Bremsflüssigkeit wechseln

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen,

wie stellt man das an?
VW B.flüssigkeit nehmen oder andere?
Hersteller von VW B.flüssigkeit?

52 Antworten

Hallo,

ich muss bei mir die Bremsflüssigkeit wechseln.
Wie viel Liter Bremsflüssigkeit und was für welche brauche ich da?
Wo kann man die günstig kaufen? A.T.U.?
Wenn der TÜV sagt, die Bremsleitungen sind korrodiert, reicht dann entrosten und konservieren oder sollte man da neue dranbördeln, wenn man sowieso den Bremskraftregler ersetzen muss?

Danke im Voraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit: Wechsel, Produkt, Menge; Bremsleitungen' überführt.]

also wenn du schon den bremskraftregler wechseln musst nimm gleich die Leitungen neu, die kosten nichts und du bist auf der sicheren seite 😉

was die Bremsflüssigkeit angeht: 1 Liter reicht vollkommen aus meiner meinung, nimm gutes DOT 4 oder 5.1
Nen Literpulle kostet nicht viel ob bei A.T.U oder bei anderen Teilefritzen 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit: Wechsel, Produkt, Menge; Bremsleitungen' überführt.]

kann man die leitungen den problemlos selber biegen? ist ja in der regel meterware, oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit: Wechsel, Produkt, Menge; Bremsleitungen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von JettaII-Fahrer


Wie viel Liter Bremsflüssigkeit und was für welche brauche ich da?

soweit mich mein hirn jetzt nich im stich laesst laut buch pro reifen 500ml also insg. 2 liter durchpumpen

Zitat:

Wo kann man die günstig kaufen? A.T.U.?

ich kauf im zubehoer meist immer gleich 5 Liter kommt mich guenstiger als 5 liter packungen oder was die kleinen halt sind. bezahl ich keien 20 euro fuer, solltest halt drauf achten das der DOT wert fuer dein fahrzeug stimmt und vielleicht das die fluessigkeit von der marke ATE ist.

am besten du kauft dir ein selbshilfe buch da ist alles schoen beschrieben - ansonsten gib dein fahrzeug besser in die werkstatt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit: Wechsel, Produkt, Menge; Bremsleitungen' überführt.]

Ähnliche Themen

also 500ml pro rad ist ein wenig übertrieben es sei denn die flüssigkeit ist 10jahre alt 😁😁😁

also 500ml an den hinteren rädern ist ja noch verträglich aber vorne brauch man nicht soviel durchjagen denn der weg vom behälter bis zur vorderen bremse ist nicht so weit wie nach hinten also sagen wir mal etwas mehr als 1 Liter sollte mehr als reichen 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit: Wechsel, Produkt, Menge; Bremsleitungen' überführt.]

es steht so geschrieben 😉 ausserdem ist bremsflüssigkeit nicht so teuer also kann man da durchaus mal sauberpumpen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit: Wechsel, Produkt, Menge; Bremsleitungen' überführt.]

Da kannst du jede namhafte BF nehmen, hauptsache DOT4. Die gibts z.B. von ATE, Bosch, FTE, Lucas etc...

Wie wechsle ich die Bremsflüssigkeit + entlüften?

Zu zweit wäre schon mal klasse. Ansonsten am Bremspedal pumpen, am Ventil ablassen (so'n Ventil reißt gerne ab, mit Gefühl arbeiten) und immer schön den Füllstand im Behälter über'm HBZ im Auge behalten, NIE leerlaufen lassen, denn sonst kannste das ganze gleich wiederholen.

Aus dem Vorratsbehälter so viel wie möglich absaugen und mit Neuer auffüllen.

Dann fängst du am vom HBZ weitest entfernten Rad an und arbeitest dich zum nächstgelegenen vor.

Also hinten rechts das Ventil öffnen (evtl. vorher BKR öffnen) und am Pedal pumpen bis helle Flüssigkeit ankommt, dann noch 2-3mal Druck pumpen lassen und den am Ventil ablassen. Der 2. Mann darf das Pedal erst loslassen wenn du das Ventil wieder geschlossen hast. (Bei uns als eingespieltem Team geht die kommunikation dann ja-ja-ja-ja-ja-ja jeweils für Druck da und Ventil geschlossen 🙂 )
Das Ganze machst du wie gesagt HR HL VR VL

gibt es sonst noch was zu beachten?

  • Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter nie unter Min laufen lassen
  • Ablassschraube nur bei gedrücktem Bremspedal schliessen sonst kann wieder Luft ins System kommen
  • Vom längsten (hinten rechts -> hinten links - > vorne rechts) bis zum kürzesten (vorne links) arbeitenoptional
  • bremsflüssigkeit nicht auf lack kommen lassen
  • bremsflüssigkeit nicht trinken

Zitat:

bremsflüssigkeit nicht trinken

Och...mit Cola......😁

Habe schon oft gehört,das man beim Entlüften das Pedal nicht weiter treten sollte,wie om normalen Alltag,weil sonst die Manschette verrecken kann........passiert ist mit das allerdings nicht.

Was man aber VOR dem entlüften/wechseln noch machen kann,ist die gesammten Schläuche zu überprüfen ob sie porös sind und dann evtl. gleich mitzuwechseln.

ja kann man tun, aber wenn man von tuten und blasen eh nicht soviel ahnung hatt dann doch besser mal lassen... ansonsten sind die bremsschläuche auf risse zu checken, dazu einfach biegen und schauen ob sich risse bilden.
vorne biegt man genau dort wo die gummihalterungen an den bermsschläuchen sind, dort werden sie bevorzugt porös.

Deine Antwort
Ähnliche Themen