Bremsflüssigkeit wechseln
Hallo zusammen,
wie stellt man das an?
VW B.flüssigkeit nehmen oder andere?
Hersteller von VW B.flüssigkeit?
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
...und am Pedal pumpen bis helle Flüssigkeit ankommt, dann noch 2-3mal Druck pumpen lassen und den am Ventil ablassen. Der 2. Mann darf das Pedal erst loslassen wenn du das Ventil wieder geschlossen hast.
Genau, un bei de alte HBZ im 2er komt dann morge das näschte Tema, Hilfe weiches Pedal. HBZ undicht. 😛
Fahr in die Werkstat und las es mache, oder bau dir selbt en gerät
Zitat:
Original geschrieben von VW4All
Wie wechsle ich die Bremsflüssigkeit + entlüften?
Deckel des Vorratsbehälters abschrauben, Adapter draufschrauben, Ventil aufdrehen. Wagen auf der Bühne hochfahren lassen und in der von mirko.steiner genannten Reihenfolge die Entlüfternippel öffnen, bis die Suppe klar kommt.
Wenn du keine Bühne und Gerätschaft hast, such mal nach einer Selbsthilfewerkstatt.
Wenn du es "vor der Tür" machen willst, tritt das Pedal wirklich nicht zu weit! Du wärst nicht der Erste, dem dabei der HBZ abraucht. Und wenn du nicht weißt, wie man das System entlüftet, tauschst du den im Schadensfall auch besser nicht!
Zitat:
Original geschrieben von 2beers
(so'n Ventil reißt gerne ab, mit Gefühl arbeiten)
Deswegen mach ich das nich mehr nach Ladenschluss 😁
Habs einmal bei ATU machen lassen... 38,50 Euro, und die haben alles mit Bremsfluid vollgesaut 😠
Von welchem Hersteller ist die VW Bremsflüssigkeit?
Ähnliche Themen
was aufjednefall schonmal cool wäre:
- ein plastik/glasbehälter mit deckel, man macht 2 löcher rein, in eines kommt ein durchsichtiger schlauch der auf das entlüftungsventil von den sätteln passt, das andere loch kann kleiner ausfallen und dient nur zur entlüftung des behälters.
- eine große spritze aus der apotheke mit der man die bremsflüssigkeit aufziehen kann und auch schön in den vorratsbehälter tun kann, ist immer doof mit nem vollen 0,5L oder 5L behälter das nach zu füllen, man verschlabbert immer... und vorallem kann man mit der spritze zuviel eingefüllte flüssigkeit wieder rausholen 😉
Zitat:
Original geschrieben von VW4All
Von welchem Hersteller ist die VW Bremsflüssigkeit?
ich glaube ATE... kauf einfach DOT4 im zubehör, sollte eh meistens von ATE sein, kauf blos net an der tanke da kostet halt nen 0,5L behälter fast 8 euro 😉
wenn du dein auto entlüftest sollte man laut buch eh 400ml pro sattel durchpumpen (also 1.6L insgesammt) ist vielleicht bissel viel, aber lieber bissel zu viel als zu wenig, die flüssigkeit muss sauber sein, und es dürfen keine blasen mehr kommen... dann pumpste halt noch bissel weiter nur zur sicherheit.
wenn man sich den von mir beschriebenen behälter bastelt kann man die flüssigkeit und die blasen sehen die aus dem system kommen.
achja genau... wenn man fertig ist, aufjednefall das bremspedal nen paar mal treten solange man noch nicht rumgefahren ist 😉 damit sich der druck aufbaut...
viel Spass beim HBZ wechsel - dann macht man alles 2x.
Ich glaube ich sollte meinen Bremsenentlüfter doch nochmal in ner Kleinserie rausbringen ^^
Bremsflüssigkeitwechsel freie Werkstatt ca. 30,- Euro. Bermsflüssigkeit DOT 5.1 verwenden, vollkommen kompatibel und mischbar mit DOT 4, Wechsel alle 3 anstatt 2 Jahre, Fertig. Kein Stress, keine schmutzigen Hände, kein Fluchen!!!
an der tanke kosten wiegesagt 500ml ~8 euro an der aral wobei die auch an unterschiedlichen aral tankstellen unterschiedliche preise haben (ist komisch, ist aber so, fährt man 2km weiter - andere preise)...
ich kauf die tage mal wieder nen 5L behälter, das letzte mal hab ich 15 euro gezahlt, hab aber auch noch einiges dazugekauft 😉
kaufen ist kein problem nur das Entsorgen ist hier das Ding - bisher nimmt bei uns nur ATU die Pampe auch wieder zurück aber auch nur wenns dort gekauft hast.