Bremsenverschleiß, verarscht mich die Werkstatt?

VW Golf 7 (AU/5G)

Kuerzlich war mein Golf zur Inspektion in der Werkstatt. Ich habe darum gebeten die Bremsen zu Prüfen, da das Auto jetzt 70000 Km drauf hat in noch immer die ersten Bremsen. Der Mitarbeiter meinte es waeren vorne und hinten noch 20% drauf, danach muesste man Scheiben und Bremsbelaege komplett tauschen.
Heute habe ich meine Sommerreifen selbst drauf gemacht, dabei ist mir aufgefallen, dass die hintere Bremse noch wesentlich besser aussieht als die Vorne. Ist die Bremse hinten wirklich schon bald fällig (siehe Fotos)? Was meint Ihr? Was sind Eure Erfahrungen?

Vorne ist an der Bremsscheibe eine klare Kante zu erkennen, Hinten nicht. Hinten ist noch wensentlich mehr Fleisch auf den Belägen. Die Fotos sind nur von Hinten.

20200407_180800.jpg
20200407_180738.jpg
20200407_180729.jpg
Beste Antwort im Thema

Neue Bremsbeläge haben etwa 15mm Belagdicke. Die Grundplatte eines Bremsbelages hat eine Materialdicke von 5mm. (Insgesamtmaß = ca. 20mm)

Auf dem Foto im Eingangspost ist der Bremsbelag sehr gut zu erkennen. Dort sind die Grundplatte und der restliche Belag etwa gleich dick, mit Tendenz zu einer etwas höheren Dicke des Belages. D.h. die Restbelagdicke beträgt etwa 5-6mm. Das wären je nach Neudicke etwa 1/3 noch vorhandener Restbelagstärke.

Ein Austausch eines Bremsbelages empfiehlt sich bei einer Restdicke von 3mm bzw 8mm inkl Grundplatte. Es ist aber auch kein Problem, wenn bis auf 2mm verschlissen wird. Die Bremse fällt deswegen nicht aus.

Wenn mit etwa 9mm (15-6) Bremsbelagverschleiß 70tsd km gefahren wurden, kann man folglich mit 3 weiteren Millimetern Verschleiß noch 20-25tsd km bei gleichbleibender Fahrweise zurücklegen, bis die empfohlene Verschleißgrenze erreicht ist.

Allerdings sollte natürlich auch der Belag auf der Innenseite noch die gleiche Restbelagdicke aufweisen, wie der äußere Belag.

98 weitere Antworten
98 Antworten

1000 EURO ??? Das habe ich befürchtet. Bei dem Preis würde ich mir den Wechsel auch gut überlegen. Oder vielleicht mal bei einer freien Werkstatt nachfragen. Ob die sich allerdings mit den elektrischen Bremsen hinten auskennen... Bei VW werden einem einfach ganz unverschämt die Hosen ausgezogen. Gelegentlich gibt es aber auch bei VW Sonderangebote für Fahrzeuge ab 5 Jahren. Vielleicht einfach mal abwarten. So lange die Bremsen noch gut funktionieren würde ich nichts überstürzen.

https://shop.ahw-shop.de/...aege-scheibenbremsen-bremsen-5g0698451?...

Da wundert mich dann eigentlich nichts mehr. Wenn ich das mal so hoch rechne... Klötze vorne 220, Klötze hinten 220, Scheiben vorne bestimmt auch nochmal 200 und hinten nochmal 200... dann bin ich bei VW ja gleich mal bei über 800 Euro nur für das Material, welches von der Qualität nicht mal wirklich herausragend ist... zum Glück haben wir den Euro, sonst würden wir bei 2000 DM sofort tot umfallen...

Hier hat sich auch jemand über 1000 Euro gewundert:
https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?f=111&t=40067

Einen Golf 6 sollte man fahren:

https://shop.ahw-shop.de/...bremsscheiben-bremsbelaege-jzw698302bh?...
https://shop.ahw-shop.de/.../vw-original-set?c=3024

195 Euro vorne + 175 Euro hinten = 370 Euro für das Material
Schätze mal dass man da mit Arbeitslohn bei 500 bis max. 600 Euro hinkommt.
Das würde ich dann als fairen Preis ansehen.

Hallo,
hier wird viel gequatscht und gesponnen und das an Hand von drei Bildern, auf den man nicht wirklich was sieht und schon gar nicht die Problemzonen.

Wenn man sich unsicher ist, fährt man zum TÜV, die machen das sogar umsonst oder etwas Kaffeegeld.

Auch das diskreditiere von VW Werkstätten ist sehr unfair.

Dann sollte der Themensteller den Kostenvoranschlag doch zeigen, was wirklich gemacht werden soll,

Natürlich ist ein VW Händler nicht wirklich günstiger wie eine frei Werkstatt, aber das ist jeden klar, aber gerade bei den Bremsen gibt es für ältere Fahrzeuge sehr gute Angebote.

das ist doch Trollhaft,

Ich schraube seit 40 Jahren als Hobby und weiß genau, das jede Bremsalge seine Besonderenheiten hat und man nie die Erfahrung einen Mechaniker haben wird, auch nicht das Auge und schon gar nicht das wie mache ich richtig mit Geschick.

Vorne hat der Golf Bremsverschleiß-Anzeige, wenn sie sich meldet dann sollte man nach eine Werkstatt suchen, vorher werde ich nicht machen. Und hinten hat der TE noch genug Belag, sind ca. 5 mm und die neue Beläge sind bei +, - 10 mm. Also noch lange weiter fahren.
Mein Auto ist 82 tausend gelaufen, habe gerade hinten Fotos gemacht, haben auch 5 mm. Restbelag, werden auch weit über 100 tausend schafen.

IMG_2020-04-10_12-39-01.jpeg
Ähnliche Themen

Nur das Material für nen normalen Golf 7 bekommt man pro Achse schon ab 120 Euro (Satz Scheiben+Beläge) im Internet. Da steht dann auch ATE, Brembo, Bosch, Valeo, etc drauf. Selber gemacht.... unter 300 Euro.

Ansonsten: Wechsel kann jede freie Werkstatt. Meine freie nimmt 45 Euro Netto die Stunde Plus Steuer. Grob mehr als 3 Stunden für beide Achsen (ca 180 Euro) Lohnkosten sollten nicht anfallen.

Und natürlich können auch freie Werkstätten mit der elektrischen Bremse an der Hinterachse umgehen. Den Zugang über Diagnosegeräte haben die in der Regel auch.

In meiner freien weis ich von Kundenfahrzeugen vom Format BMW X6M und Maserati Quattroporte. Ein Golf 7 ist da nichts besonderes.

Foto im Anhang: Wechsel der Bremse Vorderachse Golf 7R in Eigenregie
(insgesamt etwa 90min benötigt) Kosten insgesamt 163 Euro.

Bremse 7R
Bremse 7R

Ich hatte es in einem anderen Thread schon mal geschrieben, ATE Scheiben und Klötze vorne und hinten für 220€ im Netz gekauft, meine VW-Werkstatt hat sie im Zuge einer Inspektion für knapp 150€ getauscht. Angebot meiner Werkstatt waren 800€ komplett Austausch mit Material,da sieht man mal was so am Material verdient wird....

@gttom deine Ausführungen in Ehren, aber bei 45€ netto frage ich mich, ob dein Werkstattleiter einen Meistertitel hat. Wer sich als KFZ-Meister für 45€ netto herschenkt, dem ist nicht zu helfen. Zumal viele freie Werkstätten einen höheren Stundenlohn verrechnen, wenn der Kunde eigenes Material mitbringt.
Wenn es deine Werkstatt dir so anbietet, würde ich sagen: du hast Glück. Aber repräsentativ ist das nicht...

Natürlich ist das ne Meisterwerkstatt😉 Der Inhaber hat ursprünglich sogar mal bei Porsche die Lehre gemacht.

Was für ne Frage...???

Können sich vor Kunden kaum retten. Wartezeiten tlw mehrere Wochen. Liegt aber vermutlich an der Region in der ich lebe. Sachsen Anhalt ist nicht Bayern oder BaWü😉

Ich kann hier auch in andere freie Werkstätten gehen. Die Löhne sind dort nicht großartig anders. Ich bleibe aber in dieser einen, weil die Jungs wirklich erstklassige Arbeit abliefern.

Ich komme aber auch mit dem Meister bei VW ganz gut klar. Allerdings bei bestimmten Preisen, ziehe ich klar meine Grenzen. Deshalb ist mir bei VW im Autohaus niemand böse. Meine Gölfe sind die letzten 14 Jahre regelmäßig dort zur Durchsicht gewesen. Bei Verschleißteilen wie Bremse und Reifen suche ich mir jedoch Alternativen.

Die 45 Euro sind natürlich nicht der generelle Verrechnungssatz. Für Karosseriearbeiten nehmen die auch mehr pro Arbeitsstunden. Ist ja in den großen Autohäusern auch nicht anders.

Übrigens für die 3-jahres Inspektion meines GTI habe ich als Lohnkosten auch nur 63 Euro Netto bezahlt. Bei VW.

1000Euro für beide Achsen finde ich jetzt nicht so ungewöhnlich.

Völlig überzogen halte ich den Preis aber trotzdem.

Der Sohn meiner Partnerin kam letztens mit der Schreckensbotschaft 500Euro KV für neue Bremse vorne.
Neue Scheiben und Beläge mit Geber gab es für 120Euro (beides ATE). Einbau habe ich ihm in 1,5Stunden gemacht.
Die Werkstatt braucht dafür sicher nicht länger.

Da frage ich mich jetzt, ob man die Kunden wirklich so abziehen muss. 380Euro für 1,5Stunden sind 250Euro Stundenlohn.

Natürlich kann und soll nicht jeder Hobbyschrauber die Bremse selbst wechseln. Aber sicherlich jede freie Werkstatt ist in der Lage am Golf 7 den Bremsentausch fachgerecht auszuführen.

Aber jeder muss und soll selbst entscheiden, wo er sich besser aufgehoben fühlt.

Beim A4 letztes Jahr für Montage VA und HA (Scheiben und Beläge) um 220,- Gelöhnt, Audi Werkstatt.

Hab für ATE Scheiben und ATE Ceramic rundherum ca. 230,- Gelöhnt.

Die hatten für die VA Scheiben und Beläge im Angebot für 450,- + Montage

Kommt ja auch auf die Bremse an, AHW Shop hat z.b. die Bremsscheibe VA 345x30mm 5/112 Aktuell für 270,- anstatt 430,-
Schon nicht wenig für 1 Paar

Bremse hinten, Scheiben und Beläge, beim G7 letztes Jahr knappe 300€ in der freien Werkstatt.
Komme aber aus einer recht teuren Gegend.

Das ist manchmal schon sehr seltsam bei den Werkstätten. Bei der vorletzten Inspektion (Dialogannahme): die Bremsen vorne halten keine 5.000 mehr - sollen wir tauschen? Das habe ich nach einem Blick auf die Beläge abgelehnt. Bei der letzten Inspektion 15.000 km später sagte mir derselbe Herr, dass die Bremsen noch sehr gut aussehen und noch ca. 20.000 km halten würden.
Ich wechsel die Sommer-/Winterreifen immer selbst und schaue mir dann Scheiben und Beläge von beiden Seiten gut an. Bei unseren Fahrleistungen sehe ich da sehr gut, ob in den nächsten Monaten an den Bremsen was zu wechseln wäre.

Hallo liebe „Motor Takler“,

habe mir jetzt vor kurzem einen Golf 7 Facelift geholt. Der Vorbesitzer hat vor dem Verkauf noch einmal eine Inspektion gemacht und da habe ich eine Checkliste erhalten, was alles gemacht wurde bzw. kontrolliert wurde. In dieser Liste wurde angegeben das die Dicke der Bremsbeläge nicht in Ordnung sei. Das Auto wurde auch fast nur weite Strecken vom Vorbesitzer gefahren (Rund 100 km am Tag und überwiegend Landstraße). Kann das wirklich schon sein nach lediglich 55 000 km? Die Bremsscheiben sehen an sich noch gut aus, keinerlei Rillen oder ähnliches. Nur am Rand sind sie etwas gerostet, was aber meines Erachtens nach normal ist. Vielen Dank.

Liebe Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BREMSEN Golf 7 Facelift 1.5 TSI' überführt.]

Wie soll man die Frage Beantworten ohne was zu Sehen ?
Scheiben kann man i.d.R. ein 2. mal Benutzen, kommt drauf an,...
Ein neuer Satz mit Scheiben macht einen auch nicht Arm, ausser du lässt es beim :-) machen.

Wenn die Beläge nur noch wenige Zentimeter haben wird es Sicherlich bald zeit,...Wirst du Spätestens dann Wissen wenn der Hinweis Erscheint indem der Schleifkontakt am Belag Auslöst.

Für Normal sollte der Belag je nach Umstände 70-100TKM keine Probleme Bereiten, Pauschal sag ich mal 80TKM

https://www.motor-talk.de/.../...-mich-die-werkstatt-t6834995.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...-mich-die-werkstatt-t6834995.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BREMSEN Golf 7 Facelift 1.5 TSI' überführt.]

Deine Angaben erlauben leider keine zuverlässlichen Aussagen. Ich fahre auch täglich 100 km, davon ca. 70% Autobahn, das Ganze vorausschauend und selten schneller als erlaubt. Mein A5 hatte beim Verkauf 169T km auf der Uhr und noch die ersten Bremsbeläge und Scheiben. Was ich damit sagen will: Es kommt halt auch sehr auf die Fahrweise des Vorbesitzers an. Manchmal hat man Fahrer vor sich, die beschleunigen und bremsen nur. Letzteres dann auch noch ziemlich hart.
Ohne Bilder wird's schwer.

Gruß
RSLiner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BREMSEN Golf 7 Facelift 1.5 TSI' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen