Bremsenverschleiß, verarscht mich die Werkstatt?
Kuerzlich war mein Golf zur Inspektion in der Werkstatt. Ich habe darum gebeten die Bremsen zu Prüfen, da das Auto jetzt 70000 Km drauf hat in noch immer die ersten Bremsen. Der Mitarbeiter meinte es waeren vorne und hinten noch 20% drauf, danach muesste man Scheiben und Bremsbelaege komplett tauschen.
Heute habe ich meine Sommerreifen selbst drauf gemacht, dabei ist mir aufgefallen, dass die hintere Bremse noch wesentlich besser aussieht als die Vorne. Ist die Bremse hinten wirklich schon bald fällig (siehe Fotos)? Was meint Ihr? Was sind Eure Erfahrungen?
Vorne ist an der Bremsscheibe eine klare Kante zu erkennen, Hinten nicht. Hinten ist noch wensentlich mehr Fleisch auf den Belägen. Die Fotos sind nur von Hinten.
Beste Antwort im Thema
Neue Bremsbeläge haben etwa 15mm Belagdicke. Die Grundplatte eines Bremsbelages hat eine Materialdicke von 5mm. (Insgesamtmaß = ca. 20mm)
Auf dem Foto im Eingangspost ist der Bremsbelag sehr gut zu erkennen. Dort sind die Grundplatte und der restliche Belag etwa gleich dick, mit Tendenz zu einer etwas höheren Dicke des Belages. D.h. die Restbelagdicke beträgt etwa 5-6mm. Das wären je nach Neudicke etwa 1/3 noch vorhandener Restbelagstärke.
Ein Austausch eines Bremsbelages empfiehlt sich bei einer Restdicke von 3mm bzw 8mm inkl Grundplatte. Es ist aber auch kein Problem, wenn bis auf 2mm verschlissen wird. Die Bremse fällt deswegen nicht aus.
Wenn mit etwa 9mm (15-6) Bremsbelagverschleiß 70tsd km gefahren wurden, kann man folglich mit 3 weiteren Millimetern Verschleiß noch 20-25tsd km bei gleichbleibender Fahrweise zurücklegen, bis die empfohlene Verschleißgrenze erreicht ist.
Allerdings sollte natürlich auch der Belag auf der Innenseite noch die gleiche Restbelagdicke aufweisen, wie der äußere Belag.
98 Antworten
Ich hatte auch mal eine Zeit lang die Beleuchtung des Warnblinktasters so eingestellt, dass er bei aktivem Bremslicht auf 100% leuchtet, statt gedimmt. Hab keine Fussraumbeleuchtung.
Stg. 09 Anpassung
- Leuchte 35 LED Warnblinktaster
- Lichtfunktion C15
Von "nicht aktiv" auf Bremslicht geändert
- Dimmwert CD15 von " " auf 100 geändert
Zitat:
@tobybe schrieb am 7. Mai 2023 um 11:51:20 Uhr:
Dann müsste parallel ja das ECO aufleuchten.
Die Anzeige "Eco" leuchtet nur bei Fahrzeugen mit DSG. Ich habe Schaltgetriebe.
Zitat:
@tobybe schrieb am 7. Mai 2023 um 11:51:20 Uhr:
ACC bremst minimal immer und kann eher nicht rollen.
Wenn das so wäre, würde ich ACC verfluchen und nie benutzen. Selbstverständlich kann ACC rollen lassen. Ich würde auch leichteste Bremsungen bemerken, auch solche, die nur an der Hinterachse stattfinden. Nach dem Bremslicht allein kann man nicht gehen, weil das bei sehr leichten ACC-Bremsungen tatsächlich noch nicht aufleuchtet.
Hängt halt auch vom gewählten ACC-Profil ab.
Bei Economic und Comfort geht es relativ früh (noch bevor der Abstand unterschritten wird) vom Gas und lässt wenn möglich rollen, ansonsten wird so stark gebremst wie nötig.
Bei Sport und normal wird bei meinem Fahrzeug Gas gegeben bis der Abstand erreicht ist und dann gebremst.
Ich fahre meistens auf Comfort
Zitat:
@tom_ktom schrieb am 7. Mai 2023 um 19:15:40 Uhr:
Ich hatte auch mal eine Zeit lang die Beleuchtung des Warnblinktasters so eingestellt, dass er bei aktivem Bremslicht auf 100% leuchtet, statt gedimmt. Hab keine Fussraumbeleuchtung.Stg. 09 Anpassung
- Leuchte 35 LED Warnblinktaster
- Lichtfunktion C15
Von "nicht aktiv" auf Bremslicht geändert
- Dimmwert CD15 von " " auf 100 geändert
Das ist auch gut 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@tom_ktom schrieb am 7. Mai 2023 um 19:28:49 Uhr:
Hängt halt auch vom gewählten ACC-Profil ab.
Bei Economic und Comfort geht es relativ früh (noch bevor der Abstand unterschritten wird) vom Gas und lässt wenn möglich rollen, ansonsten wird so stark gebremst wie nötig.
Bei Sport und normal wird bei meinem Fahrzeug Gas gegeben bis der Abstand erreicht ist und dann gebremst.
Ich fahre meistens auf Comfort
Ich fahre Eco und er bremst erst, wenn ich den Vordermann fast schon anschiebe. Scheint also wirklich Unterschiede nach MJ zu geben...
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 8. Mai 2023 um 06:50:16 Uhr:
Ich fahre Eco und er bremst erst, wenn ich den Vordermann fast schon anschiebe.
Die Frage, wie stark gebremst wird, ist ja noch mal eine andere als die Frage, bei welchem Abstand gebremst wird. Den Abstand kann man in 5 Stufen einstellen und du hast offenbar den Abstand zu kurz eingestellt. Die gewählte Formulierung "Vordermann wird fast angeschoben" dürfte auch leicht übertrieben sein, denn selbst der kürzeste Abstand beträgt noch ca. 1 Sekunde.
Ich habe den Abstand auf max. und wie oben geschrieben, bremse ich oft aus Reflex schon selbst, weil der Abstand zum Vordermann unter dem nötigen Sicherheitsabstand ist und ich dem System nicht vertraue, ob es noch reagiert. Er zeigt mir an, dass er das Auto vor mir erkannt hat, bremst aber noch nicht. Erst so ein bis zwei Wagenlängen hinter dem anderen Auto haut er voll in den Anker.
Zwei Wagenlängen sind nicht mal 10m, bei 100km/ h muss ich mind. 50 weg sein jnd gehe davon aus, wenn ich ACC auf max. mögliche Entfernung stelle, dass dies auch eingehalten wird.
Dann liegt bei deinem Wagen ein Defekt vor. Der größte einstellbare ACC-Abstand ist 3,6 Sekunden. Deine 10 m bei 100 km/h wären 0,36 Sekunden, also ein Zehntel davon.
Der kürzeste einstellbare Abstand ist 1 Sekunde. Das ist schon nicht mehr StVO-konform, wäre aber noch das Dreifache von dem, was dein Auto macht.
Wagen steht sowieso bei VW, erste Probefahrt ergab nur: "Alles in Ordnung!". Morgen kommt dann der Fachmann aus WOB (oder wo auch immer die herkommen). Eigentlich geht es ja um den Getriebeschaden, aber den ignoriert man schon seit einem Jahr 🙄