Bremsenverschleiss

BMW 3er G20

der Bremsenverschleiss ist enorm.....
bei 17.000km die Meldung das in 2000km die hinteren Bremsen fällig sind ......bei 900km Woche kriegt man da ja nichtmal rechtzeitig einen Werkstattermin

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 21. Januar 2020 um 22:30:23 Uhr:


Oh sorry... bin ich doch versehentlich Im Audi und Mercedes Forum gelandet! Dachte, ich wäre hier bei BMW!?
😉

Dann geh doch wieder 🙄

Hier tauschen sich die Leute zum enorm hohen Bremsenverschleiß beim G20/G21 in Verbindung mit DAP aus und da darf man ja wohl erwähnen, dass es andere Hersteller besser beherrschen und dies nicht Stand der Technik ist.

817 weitere Antworten
817 Antworten

M-Sportbremse war/ist bei den kleinen Modellen ein kostenpflichtiges Extra.
Einfach schauen, ob blaue oder rote Bremssättel verbaut sind, dann ist die Bremse dabei.

Die M-Sportbremse hatte früher bei den Kleinen 650€ gekostet.

20241019

Ouha, das ist aber schon eine ältere Preisliste, gell? Den M-Sportdiff gibt es doch schon seit Ewigkeiten nicht mehr 😉

3 Jahre sind doch keine Ewigkeit. Die Wartezeit auf einen Trabant war eine Ewigkeit

Üner einen VIN Decoder mit der Fahrgestellnummer die Ausstattung prüfen....

Zitat:

@Ohnry schrieb am 19. Oktober 2024 um 06:01:48 Uhr:


M-Sportbremse war/ist bei den kleinen Modellen ein kostenpflichtiges Extra.
Einfach schauen, ob blaue oder rote Bremssättel verbaut sind, dann ist die Bremse dabei.

Gut, das kann sein. Bei meinem 330i war die so dabei.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 10. Juli 2024 um 16:21:28 Uhr:



Zitat:

@0815Mountain schrieb am 10. Juli 2024 um 12:35:54 Uhr:


Kannst du vielleicht ein Foto machen, glaube bin ich davon betroffen. Thx

@youjean @a5starter
Bei mir ebenso. Von Auslieferung im Februar 23 bis November 23 sah bei mir alles nach Neuwagen aus, aber jetzt nach einem Winter sieht's sehr unschön aus.
Bild 1 - 4 vom August 23, also 6 Monate nach Auslieferung, Bild 5 + 6 vor 5 Minuten.... gefällt mir gar nicht 😠

Bei mir sieht das Ganze so aus. Ich hab wirklich keinen Plan und habe auch keine sportbremsen und frage euch deshalb: ist das normaler Verschleiß ? Und sieht das ganze am Ende nicht mehr so aus wenn ich die Scheiben Wechsel. Der Topf direkt hinter den Felgen gehört ja auch in diesem Fall zu den Scheiben oder ? Das sind Fotos von vorne und hinten. (Hinten kleinere Scheiben)
Ich weiß auch leider nicht ob mal was getauscht wurde da ich 2. Halter bin. Im Bordcomputer kann ich aber sehen dass 2 x hinten „Service bremsen hinten“ steht. Am aller aller meisten stört mich das bei den Töpfen … die Scheiben stören mich nicht unbedingt.

Hinten
Hinten
Bild
+10

Das ist mangelnde Pflege und falsche Behandlung. Nach einem Wechsel der Bremsscheiben sieht es bis auf die vergammelten Ankerbleche und Bremssättel wieder wie neu aus aber bei falscher Behandlung nicht lange. BA lesen.

Das sieht nach heftigem Einsatz im Salz aus. Kommt der Wagen aus der Alpenregion?

Was mich allerdings wundert ist, dass die Töpfe dafür noch relativ gut aussehen.
Die sehen beim mir nach einem Jahr mit mildem Winter nicht besser aus. Wohingegen die Sättel und Ankerbleche nicht annähernd so gegammelt sind.

Zitat:

@portimao schrieb am 29. Oktober 2024 um 19:50:06 Uhr:


Das ist mangelnde Pflege und falsche Behandlung. Nach einem Wechsel der Bremsscheiben sieht es bis auf die vergammelten Ankerbleche und Bremssättel wieder wie neu aus aber bei falscher Behandlung nicht lange. BA lesen.

Ich habe das Auto seit ca 3 Monaten. Kannst du beschreiben was du genau meinst? Bzw wie soll man das verhindern können ? Wie soll ich den bremssattel pflegen oder das ankerblech ? Dazu müssten ja die Reifen mit Sicherheit runter.

Zitat:

@a5starter schrieb am 29. Oktober 2024 um 21:14:52 Uhr:


Das sieht nach heftigem Einsatz im Salz aus. Kommt der Wagen aus der Alpenregion?

Was mich allerdings wundert ist, dass die Töpfe dafür noch relativ gut aussehen.
Die sehen beim mir nach einem Jahr mit mildem Winter nicht besser aus. Wohingegen die Sättel und Ankerbleche nicht annähernd so gegammelt sind.

Aus dem Süden Deutschlands kommt das Auto. Ich hab kein Plan wieso die Sättel und die ankerbleche so aussehen. Wie kann ich das wohl wieder „grade biegen“?
Wahrscheinlich nur bei einer Werkstatt die sowas macht.

War frühe nie notwendig bei keinem frühen Auto in der Hinsicht etwas zu pflegen, werde es auch beim g21 nicht machen, hab besseres zu tun als bei einem ex Premium Produkt auch noch die Bremssattel zu hegen, zu pflegen, trocken zu halten und viel zureden...
Spricht für die grandiose Qualität.

Z.B. Salz nicht dran und fressen lassen sondern abspritzen.

Eine Seite vor (52) hatte ich Auszüge der BA eingestellt.

Das ist "keine" Qualitätssache sondern wie geschrieben Pflege/ Behandlung. Wenn du z. B. in deinen Finger schneidest kommt Blut raus und hat nichts mit der Qualität des Fingers zu tun.

Behandle mein Auto wie die anderen zuvor. Da war auch kein Felgenreiniger dran oder ähnliches und es sieht leider auch so "schön" aus wie auf den Fotos. Komisch, früher brauchte man kein Handbuch dagegen und die Bremsen sahen auch nach mehreren Jahren anständig aus. Also eigentlich haben die Bremsen auch mehr als 100.000 km gehalten, beim g20 sind die schon häufiger nach 40.000 runter. Und viele beruhigen sich damit, dass das ACC daran schuld wäre. Ja ist klar

Ich kann nichts dafür, daß du den falschen Leuten glaubst.
ACC hat nichts mit dem höheren Verschleiß zu tun sondern die Verwendung weicherer Beläge und zwar bei allen Marken.
Eine Lösung habe ich schon öfters vorgeschlagen: ATE Ceramic Beläge zu verwenden.

Bei einem Gebrauchtwagen weiß man nie was der Vorbesitzer gemacht hat.

Früher, in den 60igern lief z.B. unser 20M 160 km/h, mit Radkappen, ohne Kühlluftkanäle und die Bremsscheiben waren trotzdem korrodiert, war nur nicht zu sehen. Heute müssen Geschwindigkeiten 250 km/h bewältigt werden.

Alles materielle auf unserem Planeten ist der Alterung und Vergänglichkeit unterworfen, durch Pflege kann die Lebensdauer verlängert werden.

Deine Antwort