Bremsenverschleiss

BMW 3er G20

der Bremsenverschleiss ist enorm.....
bei 17.000km die Meldung das in 2000km die hinteren Bremsen fällig sind ......bei 900km Woche kriegt man da ja nichtmal rechtzeitig einen Werkstattermin

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 21. Januar 2020 um 22:30:23 Uhr:


Oh sorry... bin ich doch versehentlich Im Audi und Mercedes Forum gelandet! Dachte, ich wäre hier bei BMW!?
😉

Dann geh doch wieder 🙄

Hier tauschen sich die Leute zum enorm hohen Bremsenverschleiß beim G20/G21 in Verbindung mit DAP aus und da darf man ja wohl erwähnen, dass es andere Hersteller besser beherrschen und dies nicht Stand der Technik ist.

817 weitere Antworten
817 Antworten

@El_Patron Du musst nur Bremsflüssigkeit Service bei BMW machen, den Rest wie Scheibe oder Beläge kannst du in einer Freien Werkstatt machen lassen.

Ich empfehle dir da entweder Original BMW Teile oder Textar zu verwenden.

Original BMW gibt es nicht bzw. BMW stellt keine Beläge oder Scheiben her. Beim G21 ist Textar verbaut.

Zitat:

@Blorf schrieb am 18. September 2024 um 08:00:56 Uhr:


Original BMW gibt es nicht bzw. BMW stellt keine Beläge oder Scheiben her. ...

Immer wieder dieses Märchen, ist auch nicht tot zu kriegen.

Im BMW Werk Berlin werden in jedem Jahr ca. 6 Mill. Bremsscheiben gefertigt.
Google ist dein Freund "BMW Werk Berlin". BMW-Links funktionieren hier leider nicht mehr.

Oh dann war ich wohl falsch informiert.
Danke für die Aufklärung.

@ChrisH1978 kannst du bitte meinen Betrag oben löschen damit keine falschen Infos gestreut werden bzw. das jemand och glaubt was da steht?

Zitat:

@portimao schrieb am 10. Sept. 2024 um 16:26:55 Uhr:


Manche Werkstätten bremsen neue Bremsen schon (unsanft) ein damit die Kunden sich mit der verminderten Bremsleistung nicht den Hals brechen. Ich würde aufnehmen lassen: bitte neue Bremsen nicht einbremsen, nur normale Probefahrt.

Habe ich gemacht, hätten sie aber ohnehin nicht getan (Probefahrt knapp 2 km). Nicht Mal den zu niedrigen Reifendruck haben sie korrigiert. Aber gut, habe sowieso schon länger einen neuen Servicepartner. Bin jetzt nur wg. der Sache nochmal hin, da ich den BMW dort gekauft hatte.

Vielleicht bilde ich es mir auch ein, aber das Bremspedal muss ich jetzt etwas weiter/fester treten.... kann auch nur ein subjektives Gefühl sein 🙄 Das mit der Schutzschicht ist mir schon bewusst, aber trotzdem......

Und jetzt wird die nächsten 300 - 500 km brav eingebremst 😉

IMG20241010171109.jpg
IMG20241010171117.jpg
@Frank-MV schrieb am 18. September 2024 um 10:15:35 Uhr:

Zitat:

Im BMW Werk Berlin werden in jedem Jahr ca. 6 Mill. Bremsscheiben gefertigt.
Google ist dein Freund "BMW Werk Berlin". BMW-Links funktionieren hier leider nicht mehr.

https://www.bmwgroup-werke.com/.../bremsscheiben.html

Geht doch

Hallo DriverF48,

nein ist kein subjektives Gefühl sondern die Reibwerte Beläge/Scheiben verbessern sich nach und nach. Der Schutzlack ist schnell abgebremst und aufgelöst. Die Firma macht eigentlich einen ordentlichen Eindruck, da gibt es noch deutlich schlechtere.

Portimao

Hallo,

Durch Zufall habe ich in der BA entdeckt was mir mein Verstand schon immer sagte und ich seit mehr als 50 Jahren anwende.
Das hätten sie auch in einem als wichtigen Hinweis unter Bremsen zusammengefasst schreiben können.

Portimao

1000006044
1000006042

Habe deine Ausführungen auch nie angezweifelt. Hatte allerdings auch noch keinen solchen Zustand (vor Tausch) bei relativ neuen Bremsen. Bin mittlerweile auch seit 40 Jahren automobil unterwegs. Werde jetzt aber ganz bewusst ein paar Spielregeln beachten.

Am besten einfach mehr fahren 😁

Gude in die Runde,

ich überlege mir nen 320d G21 M-Sport als LCI zuzulegen. Jetzt hab ich schon häufiger gelesen, dass der Bremsverschleiß auf der Hinterachse extrem hoch sein soll.
Ist das denn bei den Modellen ab 2022 immer noch so? Oder hat BMW zu dem Zeitpunkt schon nachgebessert?

Hab echt keine Lust mir nen Gebrauchten für 37k mit 60k Kilometern zuzulegen und dann alle zwei Jahre die Bremsbeläge tauschen zu lassen. Jährliche Fahrleistung liegt so ca. bei 12-15.000 Km.

Hallo,

Dann nimm einen mit der M-Sportbremse. Meiner hat mit ca 49.000 km noch die ersten Bremsbeläge mit noch reichlich Belag, drauf. Der höhere Belagverschleiß ist Herstellerübergreifend auf die Verwendung weicherer Beläge zurückzuführen.

Portimao

Ich habe unter anderem deswegen auch zur M-Sportbremse gegriffen, hauptsächlich aber wegen der Optik. Meiner hat aktuell 48000km auf der Uhr und noch genügend Belag. Allein wegen der Optik würde ich schon zur M-Sportbremse greifen!

Wenn er ein M-Sport Modell wählt hat er die Sportbremse automatisch, die ist im M-Paket dabei.

Das glaube ich nicht, dass die Serie war.

Also Wir reden über die M-Sportbremse mit blauen oder roten Bremssattel oder 😉

Ich habe nämlich schon M-Sport Modelle gesehen, die einfach silberne Bremssättel hatten.

Deine Antwort