Bremsenverschleiss

BMW 3er G20

der Bremsenverschleiss ist enorm.....
bei 17.000km die Meldung das in 2000km die hinteren Bremsen fällig sind ......bei 900km Woche kriegt man da ja nichtmal rechtzeitig einen Werkstattermin

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 21. Januar 2020 um 22:30:23 Uhr:


Oh sorry... bin ich doch versehentlich Im Audi und Mercedes Forum gelandet! Dachte, ich wäre hier bei BMW!?
😉

Dann geh doch wieder 🙄

Hier tauschen sich die Leute zum enorm hohen Bremsenverschleiß beim G20/G21 in Verbindung mit DAP aus und da darf man ja wohl erwähnen, dass es andere Hersteller besser beherrschen und dies nicht Stand der Technik ist.

817 weitere Antworten
817 Antworten

Du siehst aber zumindest die Start-Stopp- und die Segelzeit, weißt also ca. wie hoch der Anteil von Comfort oder Eco-Plus war, da in Sport die Funktionen nicht aktiviert sind.

Ist das nicht ziemlich wurscht angesichts der Frage....? Nichts für ungut .😉

Wieso, bei zurückhaltender EcoPlus Fahrweise ist der Bremsenverschleiss (Thread Überschrift) sicher geringer

Ja ,aber darum gings ja zuletzt nicht sondern um eine spezielle Frage eines Users auf der Vorseite,nämlich den IstZustand seiner Bremse - nicht das mögliche Zustandekommen des Istzustands.

Moin,

das schaut bei mir ähnlich aus und da es Geräusche beim Bremsen gegeben hat, war ich extra zur NL gefahren. Ich hab mir anhören müssen, das ich die Bremse auch mal nutzen soll 🙂
Ich fahre relativ viel Autobahn und eher vorausschauend (8,4l/100km ab Werk) Mit aktuell 86Tkm sind es beim G21 M340i MH noch die ersten Beläge und Scheiben.

Paar mal kräftig gebremst, waren alle Geräusche weg und die Scheibe schaut wieder gut aus.
Geht wohl relativ schnell, gerade wenn man nass abstellt. Ein zwei Tage später schaut es dann schon übel aus.

Hoffe geholfen zu haben.

VG aus dem Norden

Ich werde bei der Probefahrt nicht nur Beschleunigung sondern auch Bremsen intensiv testen ;-) in der Hoffnung, dass diese dann besser aussieht.
Ändert aber am relativ fortgeschrittenen Verschleiß nichts…

Ich habe keine Frage zum Verschleiß, sondern zu Korrosion der Bremsscheiben.
Bei meinem 320d beginnen nach einem Winter mit wenig Salz und knapp 10tsd km die Töpfe der Bremsscheiben zu rosten.
Bei einem neuen Auto sieht das ziemlich schäbig aus. Das war bei meinem vorherigen CLA nach 3 Jahren und 100tsd km noch weniger.

Habt ihr das auch? Ist das bei BMW "normal" so?

Nachdem ich bereits in 2022 bei Km Stand 26.998 die Bremsbeläge hinten auf Kulanz getauscht bekommen habe, sind nun bei Km Stand 60.691 und damit mit einer Laufleistung von 33.693 Km die Beläge hinten wieder fertig. Auch die Bremsscheiben sind total eingelaufen.
Der BMW Händler stellt zwar einen Kulanzantrag, macht aber wenig Hoffnung, da BMW wohl die Grenze bei 25.000 Km für Garantie/Kulanz gesetzt hat.
Wirklich tolles Auto der G21 (zumindest für die Werkstätten....).

Frage: Gab es nicht alternative Beläge die länger halten oder wird davon abgeraten. Ich vermute bei mir ist es auch bald soweit

Hallo, bei mir wurden die hinteren Beläge auch bei knapp 30Tkm ersetzt, natürlich NICHT auf Kulanz.

Der Händler montierte dann die härteren Beläge hinten, ich habe nun 65Tkm und es sieht noch alles erfreulich aus. (Beläge und Scheiben)
Der Verschleiss hinten soll erhöht sein, wenn man wie ich, oft mit dem Abstandsregel-Tempomat fährt.

Bei gleicher Fahrweise, waren bei meinem Vorgänger Audi A4, die Bremsen vorne und hinten bei 120Tkm fällig. (Wobei die vordere Bremse, wohl noch plus 10Tkm hätte machen können.)
Bei Audi war diese Bremsen-Reparatur im 4 Jahres-Gratis-Service (Schweiz) inklusive.

PS: Ich bremse nun häufiger selber bei starkem Verkehr, damit nicht nur die Hinterachse bremst.

PPS: Der Audi liess viel häufiger rollen bei Stopp an Go, wo der BMW leider immer gleich abbremst und relativ penibel versucht den gleichen Abstand zu halten.

Zitat:

@Eric_340R schrieb am 10. Juli 2024 um 10:28:32 Uhr:


Der Verschleiss hinten soll erhöht sein, wenn man wie ich, oft mit dem Abstandsregel-Tempomat fährt.

Bei meinem AMG waren die hinteren Beläge auch mit ~ 23.000 km fällig (€ 775 / 2018). Bin dann keinen Meter mehr mit ACC gefahren und hab's beim M340i gar nicht erst bestellt. Fahre sehr gerne mit Tempomat, aber eben ohne vom Fahrzeug initiierte Bremseingriffe, die die hinteren Beläge "dahinschmelzen" lassen.

@0815Mountain

Das mit den 25t km war einer PUMA Maßnahme geschuldet für Fahrzeuge vom Baujahr 2019.

@Eric_340R das hat nichts mit dem Abstandstempomaten zu tun. Wurde zu 100 mal diskutiert.
Die Qualität der Bremsen sind einfach nur unterirdisch bzw es wurde sogar die Bremssättel getauscht weil es damit Probleme gab.

@ Blorf : Unser Fahrzeug ist 02/2020 zugelassen. Ich hatte beim ersten Wechsel beim BMW Händler die kritische Frage gestellt, ob ich dann bei 50 TKM die gleichen Probleme habe und man versicherte mir, es sei mit den gewechselten Belägen jetzt alles OK.
Ich bin aktuell zu einem anderen BMW Händler gewechselt und der meinte nun, es sei wohl seinerzeit "nicht alles optimal gelaufen". Ich finde die BMW Werkstätten machen es sich schon einfach und der Kunde wird für blöd verkauft. Das Fahrzeug wird jetzt neue Bremsen bekommen und dann zeitnah verkauft.
Hat hier jemand Erfahrung mit Bremsenteilen von anderen Herstellernfür den G21? (Brembo, ATE, ...) Vielleicht halten die ja länger......

Zitat:

@Blorf schrieb am 10. Juli 2024 um 12:18:49 Uhr:


@0815Mountain

Das mit den 25t km war einer PUMA Maßnahme geschuldet für Fahrzeuge vom Baujahr 2019.

@Eric_340R das hat nichts mit dem Abstandstempomaten zu tun. Wurde zu 100 mal diskutiert.
Die Qualität der Bremsen sind einfach nur unterirdisch bzw es wurde sogar die Bremssättel getauscht weil es damit Probleme gab.

Der Abstandstempomat verkürzt die Lebensdauer der hinteren Bremse da nur hinten eingebremst wird. Selbst der normale einfache Tempomat bremst das Fahrzeug bergab ein. Deshalb pausiere ich den Tempomat bergab.

Zitat:

@a5starter schrieb am 18. März 2024 um 13:25:01 Uhr:


Ich habe keine Frage zum Verschleiß, sondern zu Korrosion der Bremsscheiben.
Bei meinem 320d beginnen nach einem Winter mit wenig Salz und knapp 10tsd km die Töpfe der Bremsscheiben zu rosten.
Bei einem neuen Auto sieht das ziemlich schäbig aus. Das war bei meinem vorherigen CLA nach 3 Jahren und 100tsd km noch weniger.

Habt ihr das auch? Ist das bei BMW "normal" so?

Hallo,

nein, ist nicht normal und an meinem über 5 Jahre alten G20 ist keine Spur von Rost.

Also bei BMW reklamieren und neue verbauen lassen.

Leute,
zum Bremsenverschleiß habe ich schon sehr oft die Ursachen genannt und Lösungen auch außerhalb von BMW vorgeschlagen:
zB Sportbremse wählen, ATE Ceramic* Bremsbeläge wählen.
Tempomat hat nur einen marginalen Anteil daran, kann man also vergessen und nutzen.
* nicht die normalen ATE Bremsbeläge.

Portimao

Deine Antwort