Bremsenumbau A6 C4

Audi A6 C4/4A

Hallo alle zusammen und ein schönes Neues,

Habe mich gerade über ein anderes Forum geärgert wo doch glatt behauptet wird das man auf den A6 C4 die Hintere Bremsanlage Lucas 38 bauen kann um die größeren Bremsscheiben 269x20 fahren zu können. Fakt ist aber auch diese Bremssättel sind für die 245x10 Bremsscheiben zumal es die 269x20 auch nur in der Höhe 59,5 gibt und der C4 braucht hinten 64,2 höhe. Also diese ganzen Umbautipps die dann nicht stimmen sollte man echt löschen wenn einer das nicht weiß soll er doch garnichts schreiben anstatt so einen Müll. Ich steh jetzt da und bekomme für meine A6 C4 einfach keine größere Bremsanlage als der Scheiß der da jetzt drin ist und höchstens zum Bremsen eines Gokarts geeignet ist aber nicht für dies große Auto. Sollte einer wirklich Ahnung haben und wissen was er schreibt dann bitte gerne aber keinen Mist mehr davon steht genug in den Foren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von perasma


der Scheiß der da jetzt drin ist und höchstens zum Bremsen eines Gokarts geeignet ist aber nicht für dies große Auto.

Achwas, in vernünftigem Zustand ist die Serienanlage ganz gut.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Sieht hübsch aus 🙂

Preislich ist das ja wirklich top, nicht mal 90 Euro :O

Habe es nie in eninem auto probiert, aber Stahlflex bezogene bremssläuchen machte auf dem motorrad eine giga-unterschied.

Weniger Staubentwicklung=weniger bremsen ;-)
Im Ernst,Bremsstaub wird immer da sein,musst mit leben....
Ich fahre bei meinem vorn wie hinten die Blackstuff`s von EBC und mit ATE-Scheiben,kein Flattern,Rubbeln oder sonstiges.Bremsleistung mit Seriensätteln gut,auch nach mehreren starken Bremsmanövern.
Einzigstes,Bremsscheiben vorn sind vom C5 312er Durchmesser,aber das ist auch der einzigste Unterschied zur C4 Bremse.

Zitat:

@kevith schrieb am 5. April 2016 um 19:22:14 Uhr:


Habe es nie in eninem auto probiert, aber Stahlflex bezogene bremssläuchen machte auf dem motorrad eine giga-unterschied.

Kannst du mir das genauer erklären?

Ähnliche Themen

Will vorn und hinten Brembo max mit ebc blackstuff fahren, wobei vorn auch 312er schon sind, aber die ate ceramic bremsen bescheiden. Daher der Wechsel

Zitat:

@kevith schrieb am 5. April 2016 um 19:22:14 Uhr:


Habe es nie in eninem auto probiert, aber Stahlflex bezogene bremssläuchen machte auf dem motorrad eine giga-unterschied.

Also mein Motorrad hat von Hause aus schon Stahlflex.

@ Hafnermuss: Ja, ganz einfach: Wenn stahlbezogen, erweitern die släuchen sich nicht als du dass lenker/bremspedal aktiviert, und der gefühl ist harter und weniger schwammig. Dadurch gehen all der kraft vom hand/fuss zum bremsen, und nicht mehr um die släucher wie eine ballon auf zu blasen. Und mann bremst besser.

@ quattrobaer: Ja, manche haben das heut zu tag, mein war aber ein Yamaha XS650 aus die 70´er jahre. Der hatte zwei scheiben vorn, aber bremste trotzdem gar nicht gut. Mit Stahlflex war es ein wirklich riesen unterschied. Am ersten probefahrt war ich fast über das lenker geschmissen...🙂

Zitat:

@Reihefuenf schrieb am 5. April 2016 um 19:43:53 Uhr:


Weniger Staubentwicklung=weniger bremsen ;-)

nicht unbedingt, ich habe vorne Brembo Sport Max (Serienmaß mit 288er) mit ATE Ceramic und bin super zufrieden damit, auch auf der Autobahn mit harten Bremsmanövern, ich gehe nicht zimperlich damit um. Ich habe nicht das Gefühl, dass diese schlechter bremsen. Diese Kombi haben wir auch im Cross Polo (fahre ich auch desöfteren selbst) und 207CC eingebaut, die Fahrerinnen sind ebenfalls zufrieden mit der Bremsleistung und vor allem auch endlich eine bessere Haltbarkeit der Bremsen. Nebenbei sehen die Felgen nicht mehr aus, wie wenn sie nach einer Zeit in schwarz umlackiert wurden.

Zitat:

Im Ernst,Bremsstaub wird immer da sein,musst mit leben....

Bremsstaub ist da, aber nur wenig und hell bis leicht grau, den man ohne Felgenreiniger mit Dampfstrahler wegbekommt, der Bremsstaub "brennt" sich nicht ins Felgenbett ein.

Zitat:

Ich fahre bei meinem vorn wie hinten die Blackstuff`s von EBC und mit ATE-Scheiben,kein Flattern,Rubbeln oder sonstiges.Bremsleistung mit Seriensätteln gut,auch nach mehreren starken Bremsmanövern.

dito auch bei uns mit den Brembo Sport Max und ATE Ceramics.

Zitat:

@quattrobaer schrieb am 6. April 2016 um 16:09:24 Uhr:


Will vorn und hinten Brembo max

für hinten gibt es leider keine Brembo Sport Max für den C4, zumindest für die 10mm massiven Scheiben.(Innenbelüftet hinten weiß ich nicht, habe jetzt nicht nachgeschaut, vielleicht weiß jemand mehr).

Brembo hat wohl keine Kosten mehr für eine Freigabe investiert, evtl. weil wohl nicht mehr die hohe Nachfrage war. Wenn du vorne und hinten kein Mischmasch fahren willst, dann wohl gleich ATE Powerdisc verwenden, die gibt es für vonre und hinten.

Zitat:

@Goldhuhn schrieb am 26. April 2016 um 21:46:57 Uhr:



Zitat:

@quattrobaer schrieb am 6. April 2016 um 16:09:24 Uhr:


Will vorn und hinten Brembo max

für hinten gibt es leider keine Brembo Sport Max für den C4, zumindest für die 10mm massiven Scheiben.(Innenbelüftet hinten weiß ich nicht, habe jetzt nicht nachgeschaut, vielleicht weiß jemand mehr).
Brembo hat wohl keine Kosten mehr für eine Freigabe investiert, evtl. weil wohl nicht mehr die hohe Nachfrage war. Wenn du vorne und hinten kein Mischmasch fahren willst, dann wohl gleich ATE Powerdisc verwenden, die gibt es für vonre und hinten.

habe mir die Brembo Max vom C5 hinten montiert (245x10)
vorn bin ich noch am überlegen, ob ich 288er oder 312er nehme

bist du dir sicher, dass es wirklich Brembo Max sind? Im original Brembo Max Katalog auf der Brembo Homepage kann ich keine Bremsscheiben finden, die (unabhängig von C4 oder C5) den Maßen von 245x10 und 64 Topftiefe entsprechen. Nur im Katalog mit normalen Brembo Bremsscheiben keine Max (ohne Schlitze) bin ich fündig geworden.
Hast du Brembo Produktnummer?

Zitat:

@Goldhuhn schrieb am 22. Mai 2016 um 12:37:17 Uhr:


bist du dir sicher, dass es wirklich Brembo Max sind? Im original Brembo Max Katalog auf der Brembo Homepage kann ich keine Bremsscheiben finden, die (unabhängig von C4 oder C5) den Maßen von 245x10 und 64 Topftiefe entsprechen. Nur im Katalog mit normalen Brembo Bremsscheiben keine Max (ohne Schlitze) bin ich fündig geworden.
Hast du Brembo Produktnummer?

für den C5 gibt es verschiedene
ich habe diese eingebaut : Art. Nr. 08.9083.75

die hat eine Topftiefe von 53,8 mm anstatt 64,2 mm beim C4, passt das überhaupt mit dem Bremssattel?

Wenn man den passenden Sattelhalter hat, sollte es passen.
Ich hatte eine andere Lösung dafür.

Hallo,

kann mir jemand die benötigten VAG Teile-Nummern für 312er Scheiben-Umbau Vorderachse, quattro bestätigen ?
Ich habe bisher Scheiben 8E0 615 301 R
& Sattel 4B0615123 (l) / 4B0516124 (r) herausgelesen.

Achso und die passenden Beläge wären dann 4B0 698 151 J

So stünde es z.B. bei 7zap für A6 C5 Q Bj 2000.

Deine Antwort
Ähnliche Themen