Bremsen vorne und hinten wechseln

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
die suche hat mir zwar was ausgespuckt aber ich möchte mich gerne nochmal rückversichern...
wenn ich die scheiben und klötze na meinem b9 automatik wechseln will kann ich das vorne selber machen aber für hinten brauche ich einen tester damit ich die parkbremse lösen kann, ist das soweit richtig?
danke und gruß

Beste Antwort im Thema

Zur VA-Bremse:

Wenn es eine Alu-Bremse ist, ist es von 190PS bis 252PS sehr wahrscheinlich die Teves-Bremse 4MN42, entweder in 16" oder 17".
Das ist eine 4-Kolben Monoblock Festsattel-Bremse.
Als erstes mit einem Schraubendreher den Blech-Clip am Schwenklager lösen...das ist so eine Art Gabel.
Danach den Stecker des Warnkontakts lösen.
Dann die zwei M14x1,25 Schrauben lösen. Jetzt kann man den Festsattel von der Bremsscheibe runter nehmen.
Idealerweise hat man ein Kolbenrückstell-Werkzeug zur Hand. Ohne dieses Werkzeug ist es echt ein gemurkse. Man kann auch die Kolben einzeln mit der Hand zurück drücken, aber dann kommt immer ein anderer Kolben wieder raus. Und die Gefahr, dass ein Kolben mal komplett raus kommt, sollte man nicht vernachlässigen. Also, mit eingebauten Belägen die Kolben zurück drücken, so stellt man sicher, dass alle 4 Kolben gleichmäßig zurück gedrückt werden und nicht verkanten.
Dann zieht man die Beläge aus den Kolben raus. Die Bremsbeläge hängen jetzt nur noch an der (radial außen) Schlittenfeder, oder auch Zentralfeder genannt. Wenn die Beläge aus den Kolben gelöst sind, kann man einfach diese Feder aus den Belägen ziehen und die Beläge dann herausnehmen.

242 weitere Antworten
242 Antworten

Hat die Bremse beim B9 hinten überhaupt zwei Verschleißkontakte?

Nein 🙂

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 11. Mai 2021 um 15:27:02 Uhr:


Hat die Bremse beim B9 hinten überhaupt zwei Verschleißkontakte?

sorry, wenn mein Post missverständlich war. Die Frage war, ob das Fahrzeug nur einen BVA (vorne) oder insgesamt 2 BVA (1x vorne + 1x hinten) hat. Vorne ist eh klar und laut ATE Katalog, muss hinten auch einer hin, also insgesamt 2. So war es gemeint. Nicht 2 allein hinten 😉

Zitat:

@alexander_s_93 schrieb am 11. Mai 2021 um 14:35:44 Uhr:



Zitat:

@a4b9avant schrieb am 9. Mai 2021 um 18:18:01 Uhr:


Meine Bremsbeläge vorne sind runter und ich würde die gern wechseln. Habe 1KD, 1LC und würde gern wissen, ob ein oder zwei Kontaktgeber verbaut sind, damit ich weiß was ich bestellen muss.

Hi,

ich schaue immer gerne in den ATE Online Katalog. Da steht meistens, ob der Verschließkontakt dabei ist oder dieser exkl. ist.

Bei der 1KD (hintere Bremse) steht, dass der Verschleißkontakt exkl. ist. --> D.h. musst du zusätzlich dazubestellen --> also insg. 2 Kontaktgeber.

Wenn du ganz sicher gehen willst, dann schraub das Rad ab und schau direkt am Auto nach 😉

Viele Grüße
Alex

In dem ATE Online Katalog siehst du den Lieferumfang von ATE -Produkten. In diesem Fall OHNE BVA. Bestellt man sich z.B. Ferodo-Beläge kann das Kabel möglicherweise inklusive sein.
Aber grundsätzlich ist der ATE Online Katalog eine gute Wahl, denn dort stehen auch sämtliche Maße der Beläge und Scheiben.

Ähnliche Themen

Heute habe ich Bremsen vorne und hinten gewechselt

geht genau so einfach wie beim B8
beim B8 bei 110.000 KM
beim B9 bei 72.000 KM. halten nicht so lange wie beim B8

bremsen und belege von Zimmermann mal schauen ob die so gut sind wie die von ATE

20210613

Zitat:

@nikolis123 schrieb am 13. Juni 2021 um 13:52:57 Uhr:


Heute habe ich Bremsen vorne und hinten gewechselt

geht genau so einfach wie beim B8
beim B8 bei 110.000 KM
beim B9 bei 72.000 KM. halten nicht so lange wie beim B8

bremsen und belege von Zimmermann mal schauen ob die so gut sind wie die von ATE

Hallo hinten mit einem Tester die Zylinder gelöst.

mit VCDS

Ich mache keine Experimente mit 12 v Akku

Zitat:

@a4b9avant schrieb am 9. Mai 2021 um 18:18:01 Uhr:


Meine Bremsbeläge vorne sind runter und ich würde die gern wechseln. Habe 1KD, 1LC und würde gern wissen, ob ein oder zwei Kontaktgeber verbaut sind, damit ich weiß was ich bestellen muss.

Hast du schon die Bremsen vorne getauscht? Ich finde leider im ATE Katalog keine Ceramic Beläge für die Vorderachse 1LC.

Hast du den Alu 4-Sattel oder den Faustsattel?
Wenn du Wert auf Bremsleistung legst, würde ich die Finger von den Ceramic Belägen lassen.
Außer dass die Beläge die Felgen einigermaßen sauber halten, können die Beläge nicht viel.
Wenn du mal Standflecken auf der Bremsscheibe hast, weil dein Audi länger gestanden hat, dann schafft der Ceramic Belag es nicht, die Bremsscheibe wieder gescheit zu reinigen, also die Standflecken wegzubremsen.

Vorne habe ich den Alu Festsattel und hinten Faustsattel.
Ich bin jetzt kein Raser (täglich je Richtung 30km auf A40 mit max. 130km/h für paar Minuten...) und für meine Bedürfnisse muss die Bremsanlage einfach anständig funktionieren. Ich fahre im Sommer und Winter schwarze Felgen und sie sehen schon am dritten Tag total verdreckt aus mit den OEM Belägen.
Ist die Bremsleistung denn schlechter als bei den OEM Belägen?
Welche Alternative zu ATE könntest du/ihr sonst empfehlen? Gibt es andere bremsstaubarme Beläge?

Auf dem A4 B8 mit 170Ps fahre ich bald 3 Jahre / 23Tkm die ATE Ceramic vorne und hinten, die Scheiben sind mit neu gekommen.

Finde die nichts Schlechter als die OE Verbauten, bringen das Auto genauso gut zum stehen.

Die Ceramic hinterlassen einen eher grauen Staub, der könnte auf einer Schwarzen Felge Sichtbar sein.
Ist aber wirklich weitaus weniger als bei den Handelsüblichen Belägen, lässt sich u.U. sogar mühelos mit einem Tuch Entfernen.

Habe sonst einmal die Woche die Felgen Gereinigt, mit den Ceramic nur noch einmal im Monat wenn nötig.

Längste waren mal 5 Tage wo das Auto auch im Regen Stand, rost an den Bremsscheiben ist aber mit runtergekommen. Denke Probleme gibt es da i.v.m. alten Scheiben oder wenn das Auto 2 Wochen steht z.b. im Urlaub,....?

Vorteil auch beim Räder wechsel zur Saison sieht man das die Felgen innen sowie die Bremsanlage nicht mehr von diesem Hartnäckigen Schwarz/Braunen Bremsstaub verdreckt sind.

Alternativ fällt mir noch Textar epad und Jurid White ein.
Besser und teurer die von EBC ?

Textar epad hatte ich auf meinem B8, für den B9 haben die nix. War zufrieden mit denen. Allerdings waren die Bremswirkung nicht mehr so giftig als vorher, dafür besser dosierbar...

@opaaudi
Danke für deine Erfahrungen.
Das ist auf jeden Fall guter Punkt mit dem helleren Bremsstaub.

Fährt eventuell hier einer schwarze Felgen mit den "keramischen" Belägen?

Die vordere Bremse bei meinem Audi A4 B9 (1LC) scheint etwas besonderes zu sein...
Es gibt einfach keine Beläge von ATE Ceramic, Textar epad oder Jurid White. Für hinten (1KD) gibt es nur die ATE Ceramic.

@spuerer
Welche Bremsscheiben und Beläge fährst du auf dem B9 bzw. wären empfehlenswert, wenn nicht die OEM?

Habe eben mir die EBC Bremsen angeschaut. Alleine schon die Blackstuff bzw. Greenstuff Beläge sind mindestens doppelt so teuer wie die ATE oder Brembo Beläge.
Ist der Preis denn wirklich gerechtfertigt und die Beläge sind so viel besser und innovativer?

Hier wegen Schwarzen Felgen:
https://www.motor-talk.de/.../...eramik-bremsbelaege-t5486085.html?...

Wege EBC, mal die anderen Beiträge etwas Gelesen:
https://e30-talk.com/.../?tab=comments#comment-1674388

Denke da geht schon eher richtung Performance, der letzte Beitrag bringt es eigentlich wieder auf den Punkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen