Bremsen von F.becker_Line ?!
Hallo Leute,
hat schon jemand Erfahrungen mit den Bremsenteilen wie Scheiben und Beläge von der Firma:
F.Becker_Line gemacht ? http://f-becker.de/
Wird wohl ausschließlich über KFZ- und Autoteile24 vertrieben.
Ich liebäugel mit deren Teilen um meine komplette Bremse, also Scheiben und Beläge Vorne und Hinten zu erneuern. Gegenüber ATE kann man da einiges am Einkaufspreis sparen.
Ich weiß das ATE die bessere Lösung sein wird, aber wenn die hier von F.becker auch nicht schlecht sind und keine billigste Chinaböller-Ware, was ich nicht weiß, weiß ich aber auch nicht von ATE, ob ich Plagiate kaufe.
Kennt jemand diese Produktion und hat Erfahrungen damit ???
Vielen DAnk für Eure Meinungen !
Gruß
Edi
Beste Antwort im Thema
China = automatisch schlecht ??
IBM Server werden in China gefertigt, iPhones auch sowie einer Menge anderer Markenprodukte auch - sind die schlecht ? gut, über die Fertigungsmethoden kann man geteilter Meinung sein, aber nicht über die Qualität.
Hier werden Teile schlechtgeredet weil sie aus China kommen ? Die Asiaten haben uns im Maschinen- und Stahlbau längst eingeholt wenn nicht sogar überholt.
Entweder ich kaufe ein vermeintlich deutsches Qualitätsprodukt um die hiesige Wirtschaft zu stärken ( ich erinnere da mal an die "gute" Qualität von Zimmermann Scheiben in den ersten Produktions Jahren) oder aber ich erwerbe Chinaware in dem Wissen das diese mit Tageslöhnen von < 3 € gefertigt wurde.
Deswegen muss die Ware aber noch lange nicht weniger Haltbar sein.
Ich gebe jedem Hersteller/Vertrieb eine Chance und bilde mir selbst ein Urteil.
Ohne das irgend jemand die Scheiben mal einen "Langzeittest" unterworfen hat, kann man sich wirklich kein objektives Urteil erlauben.
92 Antworten
Das Thema Bremsen kann aufgrund verschiedener Erfahrungen (sowie verschiedener Fahrzeuge und Fahrweisen) immer wieder sehr emotional sein. Kumpel hat sich bei seinem Octavia zweimal kurz hintereinander die werksseitigen Bremsen wechseln lassen, weil sie nach heftigem Bremsen (nicht mal Vollbremsung) verzogen waren. ATE ging dann besser. Hab kürzlich beim V6 Viano Becker sportsline incl. Becker Belägen montiert und mein Kumpel hat nach dem Einlaufen festgestellt, dass die Bremswirkung merklich besser ist. Preislich kann man auch nicht sagen, dass es Billigware ist. Derzeit bietet Kfzteile24 brembo mit 10 % Rabatt an, die sind jetzt schon billiger als ATE und Becker. Die sportsline sind sogar teurer als ATE... Zumindest beim Viano. Mal abwarten, wie sich der "Schein" sprich Rost entwickelt, aber ich sehe es auch so: sicher ist, was besser bremst! Bei meinem W639 werde ich sicher auch auf becker sportsline zurückgreifen. Einerseits merkt man die gute Qualität schon beim in die Hand nehmen (wenn man ausreichend Vergleiche mit diversen Billiganbietern hat) und wenn mein Kumpel die bessere Bremswirkung mit dem 3-Tonnen-Dickschiff (beladen) bestätigt - alles richtig gemacht!
Die Rabattaktionen von K..T..24 sehe ich etwas differenzierter.
Wenn sie schon einen solchen Rummel drum machen, dass sie jetzt Brembo verkaufen, dann müssen sie sich auch mit der Konkurrenz messen. Ich hab mal 3 gängige Bremsensätze von Brembo verglichen und hab alle 3 ohne große Anstrengungen günstiger gefunden als abzügl. der 10%.
Ich kann folgendes berichten - wir haben vor 1 Jahr einen kompletten Satz Bremsbeläge - Bremsscheiben
für einen Golf Variant von F.becker_line bei KFZ-Teile24 bestellt. Ich kann mir jetzt ein absolutes Urteil erlauben
und euch sagen - ES IST DER GRÖSSTE SCHROTT DEN ICH JEMALS GEKAUFT HABE !!! Die Bremsscheiben
und Beläge waren schon direktt nach dem Einbau nicht ganz in Ordnung. Jetzt nach einem Jahr und nicht einmal
20000 KM ist die gesamte Bremsanlage völliger Schrott und muss komplett erneuert werden.
Ich wusste leider nicht das dieser ....Becker....Schrott aus CHINA kommt - mir hat man gesagt das dieses eine
günstige Marke von einem deutschen Hersteller ist). Ich habe jetzt wie für alle unsere anderen Fahrzeug
alles von ATE in Erstausrüsterqualität gekauft und eingebaut und somit ist wie immer alles BESTENS !
ALSO FINGER WEG VON DIESER F.becker_line - Schei..........e !!!!
So unterschiedlich können die Erfahrungen sein...
Ich verbaue z.B gar keine ATE Teile mehr, weder Scheiben noch Beläge. Die 321er Scheiben auf der Vorderachse waren nach 15.000 km ausgeglüht und beim Anbremsen extrem am schlagen (und das bei 99% Langstrecke auf der Autobahn ohne Vollbremsungen). Die Brembo Scheiben zeigen jetzt nach 25.000 km noch keinerlei Probleme.
Auf der Hinterachse fahre ich Becker auf dem A6 und auch auf einem 94er Passat. Die Beläge zeigen einen relativ hohen Verschleiss, aber ansonsten gute Bremsleistung.
Ähnliche Themen
Ich habe vor ca. 6 Monaten Becker Bremsscheiben und Beläge an der Hinterachse eines BMW 120d montiert. Es ist die Beschichtete ausführung (wegen der Optik). Davor waren die drauf die BMW selbst einbaut. Welche Marke das ist weiß ich nicht da es nicht auf der BMW Rechnung stand. Die sind etwa zwei Jahre gut gefahren (40000 km ca.)
Sie waren jetzt nicht gerillt oder verbraucht, jedoch verzogen. Das Auto vibrierte hinten. Da die Beläge nur noch etwa 25% hatten habe ich alles komplett Ersetzt (Scheiben und Beläge. Bremsbacken der Handbremse nicht, die waren ok)
Jetzt sind die Becker sachen ca. 12000 km drauf. Ich kann nichts schlechtes sagen. Bremst gut, keine Rillen, kein Rost - alles okay soweit.
So das war meine Erfahrung bisher.
Ich habe mir letztes Wochenende vorne komplett becker-line einbauen lassen. Scheiben sind die beschichteten. Werde mal hin und wieder gucken und evtl. berichten.
Hallo
Habe an meine Fabia derzeit bereits den 2ten Satz Scheiben und auch Beläge von Ferodo montiert.
Wurden das erste mal nach 3 Wochen getauscht weil die Scheiben am A.... waren, jetzt nach 4000km wieder das gleiche.
Bin mir auch am überlegen diese Becker zu kaufen.
Aber wenn man das hier so liest kommt man auf keine richtige Entscheidung bzw Kaufhilfe.
Ingo1977
Also ich habe vorne und hinten auch Becker ceramic drauf. Schon alleine die Packung macht einen sehr guten Eindruck, es liegt sogar Paste bei...Habe für vorne und hinten für meinen 3er bmw 40 Euro bezahlt.
Hallo alle zusammen.
Habe mir für meinen Zafira a1.8 vorne und hinten becker sportline geholt. Hatte vorher Zimmermann drauf gehabt und die fand ich misst. Nur am gammeln und hinten nach einem jahr riefen.
Ich find die Becker bremsen super. Musste schon zweimal ne vollbremsung hinlegen und das haben die super gemacht. Ich finde ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis.
Habe mir jetzt nen Golf 2 gekauft als Hobby. Da werde ich jetzt auch Querlenker und Hinterachslager von Becker einbauen.
Aber jeder muss sich seine eigene Meinung bilden. Meine ist positive :-)
Hatte auf meinem e36 die Becker, grauenhafte Vorstellung.
ATE waren nach zwei Wochen verzogen.
Jetzt sind Brembo Scheiben drauf, alles top damit.
Ich hatte jetzt 2 Jahre die Becker Sportsline mit Becker Belägen drauf.
Grundsätzlich gammeln die Scheiben deutlich weniger, als die Originalen.
Das Reibgeräusch ist deutlich höher, als vorher.
Das Ansprechen ist deutlich schlechter, gerade im Stadtverkehr ist das regelrecht gefährlich.
Die Scheiben verzogen sich ohne Autobahnnutzung nach eta 10k und fingen das Schlagen an.
Das Zeug kommt jetzt raus, nen Versuch wars mir aber wert.
Brembo kann ich auch nur weiter empfehlen.
Sind echt gut.
Habe Scheiben und Beläge von F.becker_line verbaut. Beläge ausgehärtet und Scheiben blau.
Hab nen e34 525i 24V . Nie wieder diesen Schrott.
!!!!!!!Finger weg !!!!!!!!!
Die taugen in der Tat nicht viel. Hab damals einen Satz Scheiben an meinem Passat 35i verbaut und die hatten nach kurzer Zeit einen derben Schlag. Für den A6 kam heute ein Satz Brembo Max Line an und die werden am Wochenende verbaut.
Zitat:
@Mamba2013 schrieb am 28. September 2013 um 02:38:53 Uhr:
die marke f.becker_line ist billig ware aus china. die firma kfzteile24 hat die gesellschaft f.becker line gmbh gegründet. mit gutem design und übertriebener werbung werden die teile mit mehreren 100% marge verkauft. qualität wird von kfzteile24 geprüft. das ist aber keine richtige markenware. die teile sind seit ca. 1 Jahr auf dem markt.
die ganze palette von bremsbelegen und scheiben bei kfzteile24 der marke f.becker_line kommt aus china.