Bremsen!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

habe am Golf V meiner Freundin folgendes festgestellt.
Wagen abgestellt - Handbremse angezogen.
Bin dann nach ca. 5 min wieder eingestiegen und will aus gewohnheit die Fußbremse tretten und merke das diese Steinhart ist!! So als hätte man voll auf den Bremskraftverstärker gepumpt.

Habe das jetzt die letzten Tage mal beobachtet. Er muss also mindestens 5 Minuten stehen, dann ist die Fußbremse Steinhart und bewegt sich keinen Millimeter mehr.

Ist das normal? Kenne das von den bisherigen Wagen nicht. Gesund kann das für den Bremskraftverstärker nicht sein oder?

Für Erfahrungsberichte und Vorschläge wäre ich sehr dankbar!

Gruß
Tobi

20 Antworten

Hallo...

Bitte zukünftig einen aussagekräftigeren Topic (Überschrift) verwenden.

Gruß

Totti-Amun

Dumme Frage:

Läuft der Motor während Du das probierst? Bei einem NICHT-laufenden Motor würde ich es eigentlich als ganz normal ansehen, das sich die Bremse nur schwer treten lässt.

Ich denke er meint wenn er den Wagen abgestellt hat und somit auch den Motor aus hat. Aber das von ihm beschriebene ist doch völlig normal, was hattest Du denn für Autos bisher (Trabbi)?

Nein der Motor läuft nicht.
Finde das irgendwie nicht normal.

Zieh doch mal bei deinem die Handbremse an und guck mal ob nach einer viertel Stunde deine Fußbremse auch Steinhart ist?!

Habe diese noch bei keinem Wagen festgestellt. Wenn ich auf der Bremse dann trette und lös die Handbremse (ohne Gang drin) rollt der Wagen nach vorne!

Habe das beim Vater im Touran getestet. Der macht das auch nicht.

Und nochmal Sorry wegen der Topic!! :-)

Gruß
Tobi

Ähnliche Themen

Was ist denn, wenn du den Wagen abstellst und die Handbremse nicht anziehst?
Passiert da das selbe?
Irgendwie hört sich das stark nach Verlust des Unterdrucks an.

PS: Wenn man mehrfach tritt ist das normal... Trittst du aber das ERSTE mal nach dem Abstellen des Motors auf die Bremse sollte das Pedal noch nicht hart sein.

Zitat:

Original geschrieben von pacmant


...

PS: Wenn man mehrfach tritt ist das normal... Trittst du aber das ERSTE mal nach dem Abstellen des Motors auf die Bremse sollte das Pedal noch nicht hart sein.

Richtig, bin jez extra nach 15 Minuten nochmal zum Auto...die Bremse lies sich ganz locker reindrücken...ca. 5 mal, dann war sie steinhart.

MFG

Das Problem kenne ich. Bei meinem tritt das auf, wenn ich bei meiner Freundin in der Einfahrt stehe: diese ist stark geneigt (Heck ist tiefer). Wenn ich da morgens einsteige, ist die Bremse steinhart.
Im Stand (MOtor natürlich aus) muss ich erst etas "pumpen", dass sie so wird. Das ist ja auch logisch. Aber von allein? Ich wollte erst noch etwas beobachten bis ich hier poste, aber da Du ja schon angefangen hast 🙂
Muss ich mir Sorgen machen?
Danke für sachdienliche Hinweise.

Mann,Mann,Mann,

das ist doch völlig normal ist bei jedem Auto auf der Welt so.
Ob eine Bremsleitung Kompression aufbaut kannst Du im übrigen ganz leicht überprüfen, trete mehrmals hintereinander auf das Bremspedal wenn sich das Pedal fast nicht mehr treten lässt ist alles ok.

Gruß Mike

Gut, dann erkläre mir bitte, weshalb die Bremse beim morgendlichen Fahrtantritt bei mir aus der Garage (eben) ganz "normal" reagiert, aber aus der geneigten Lage steinhart ist (ohne mehrmals die Bremse zu treten). Vielleicht gibt´s da ja eine einfache technische Erklärung, die mir als Technik-Niete noch nicht in den Sinn gekommen ist 😉

Also an "Mann,Mann,Mann,"

es ist nur normal bei neuen Fahrzeugen die keine Trommelbremse mehr haben!! (heute erfragt!)

Heißt: Durch das anziehen der Handbremse werden die Hinterbremsen "mechanisch" angezogen. Dadruch wird in diesem Fall auch der Bremszylinder betätigt..der dann auch enen Druck aufbaut!

Bei ältern Wagen ist das so, dass die Hinterbremse zwar auch mechanisch ist, aber keinen Eingriff in die Hydraulik hat (Trommelbremsen)

Also hat sich VW die Trommelbremse beim Golf V gespart!
Naja, hat alles Vorteile und Nachteile.
Kann mir nicht vorstellen, dass es so toll ist wenn die ganze Anlage im Stand unter druck steht!

Gruß
Tobi :-)

Zitat:

Original geschrieben von Astra@Tobi


Also an "Mann,Mann,Mann,"

Also hat sich VW die Trommelbremse beim Golf V gespart!
Naja, hat alles Vorteile und Nachteile.
Kann mir nicht vorstellen, dass es so toll ist wenn die ganze Anlage im Stand unter druck steht!

Gruß
Tobi :-)

Gespart ?? Scheibenbremsen sind Sicherheit. Bremse

mal aus 150 kmh mit Trommelbremsen , und das mehrere Male, dann würdest du sehen , wer was gespart hat. Scheibenbremsen hinten gibt es nicht erst beim GV, sondern schon ziemlich lange bei schnellen oder teuren Autos.

opaboris

Trommelbremsen hinten ??? soll das ein Scherz sein
selbst ein 12 Jahre alter Primera P10 hatte schon Scheiben hinten, das ist ja wohl das mindeste

Hi,

es wird eher mit dem Bremskraftverstärker als mit der Feststellbremse zusammenhängen.

Was hast Du für einen Motor?

Gruß Dirk

Man kann ja mit dem "Phänomen" auch den Bremskraftverstärker testen.

Motor aus u. solange das Bremspedal treten bis es steinhart ist.
Dann Fuß fest auf´s Bremspedal u. Motor starten.
Wenn der Verstärker funktioniert muß das Bremspedal langsam nach unten "fahren".

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen