Bremsbeläge selbst wechseln
Hallo liebe Golf Gemeinde!!!
mein Bruder fährt einen Golf 4 und nun soll ich 1x Bremsbeläge hinten wechseln, ev auch Bremsscheiben.
Nun wollte ich euch fragen ob es bei VW eventuell irgendwelche "spezielle" Dinge beachtet werden müssen?
Spezialwerkzeug?
Ich habe schon an etlichen Fahrzeugtypen mercedes Jaguar usw Bremsen gemacht aber noch nicht beim VW!!
Ich frage deshalb weil ich die Reparatur außerhalb meiner heimwerkstatt durchführen und das benötigte Werkzeug mitnehmen muss.
Vielen dank im Voraus!
MfG......
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ben3000
Immer Spezialwerkzeuge 😁
Man(n) nimmt einfach ein Hammer unddrückt das mit mannes Kraft rein und fertig.
Spezialwerkzeug - Geldverswendung ;-)
Gruss
Wieder einer, der keine Ahnung hat, aber so tut, als hätte er welche! Na viel Spaß beim Kauf von zwei neuen Bremszangen hinten!
Dazu kann ich nur sagen:
Dieter Nuhr: Öfter mal die F....e halten, wenn man keine Ahnung hat!
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ben3000
Immer Spezialwerkzeuge 😁
Man(n) nimmt einfach ein Hammer unddrückt das mit mannes Kraft rein und fertig.
Spezialwerkzeug - Geldverswendung ;-)
Gruss
hehe,
kleines Beispiel aus der Logistik.
Ford Focus, 1 Schraubentyp bzw 1 Schraubensorte mit der gleichen Größe.
VW Golf IV weilt mehr als 50.... davon etliche Torx in unterschiedlichen Größen.
falls ihr euch mal fragt, warum finanziell so schlecht da steht, sowas ist einer der Gründe....
mfg
hier mal 2 Bilder vom "Spezialwerkzeug" in Verwendung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ben3000
Immer Spezialwerkzeuge 😁
Man(n) nimmt einfach ein Hammer unddrückt das mit mannes Kraft rein und fertig.
Spezialwerkzeug - Geldverswendung ;-)
Gruss
Wieder einer, der keine Ahnung hat, aber so tut, als hätte er welche! Na viel Spaß beim Kauf von zwei neuen Bremszangen hinten!
Dazu kann ich nur sagen:
Dieter Nuhr: Öfter mal die F....e halten, wenn man keine Ahnung hat!
Ähnliche Themen
FRAGE:
Warum sollte an der hinteren Bremse der Bremskolben nicht zurückgedrückt werden?
ANTWORT:
Dabei würde die Mechanik für die automatische Handbremsnachstellung beschädigt werden.
Beim zurückdrücken also gleichzeitig drehen und alles wird gut!
In einem ähnlichen Thema ist ein Link auf die Seite http://www.corradotechnik.de zu finden, in dem speziell mit Fotos der Wechsel der Beläge der Hinterradbremse beim Corrado eingegangen wird. Die Bremse des Golfs ist damit vergleichbar. Die Tipps treffen auf jeden Fall zu!
Hinterradbremsbelagswechsel am Corrado:
http://www.corradotechnik.de/.../...3%A4ge_wechseln_und_%C3%9Cberholen
Bremssattel sitzt fest - Was nun?:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
hehe,
kleines Beispiel aus der Logistik.
Ford Focus, 1 Schraubentyp bzw 1 Schraubensorte mit der gleichen Größe.
VW Golf IV weilt mehr als 50.... davon etliche Torx in unterschiedlichen Größen.
falls ihr euch mal fragt, warum finanziell so schlecht da steht, sowas ist einer der Gründe....
mfg
Ich gebe Dir recht! Als ich selbst noch in einem unabhängigen Konstruktionsbüro in WOB für VW konstruiert habe (im letzten Jahrtausend...), war die Verwendung von Torx "bei Strafe verboten", die Konstruktionen wären bei VW nicht durch die Zeichnungskontrolle gegangen.
Zur selben Zeit hörte man immer, der Torx-Patente-Inhaber (?) und die Werkzeugfirmen würden dahingehend bei VW richtig Druck machen (inkl. kleiner Aufmerksamkeiten für die Entscheider...:-), VW scheute aber, zu recht, die Umstellungskosten!
Soweit, so gut!
Beim IIIer Golf tauchten die Dinger dann auf, wenn ich das recht erinnere und ich lief zum Dealer, um mir einen Torx-Nuss-Kasten ½" zu kaufen.
Unterdessen hat man (Ihr sicher auch), also div. Sechskantnüsse, Inbus, Innenvielzahn, Torx und wer weiß, was noch kommt!
Schönerweise sind die Schrauben am LMM ja Security-Torx, also mit Zapfen in der Mitte!
Wenn ich allerdings hier und andernorts so lese, wer sich mit 2 linken Händen und ohne jegliche/s techn. Erfahrung und Wissen z.B. zuversichtlich an eine Bremsenreparatur macht (und z.B. vorschlägt, die hinteren Kolben "mit Hammer und Manneskraft zurückzudrücken, gell, Ben?), kann ich umgekehrt fast nur hoffen, dass auch hier endlich Sercurity-Torx eingesetzt werden, damit nicht mehr jeder "Dödel" da herumbastelt...
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Wenn ich allerdings hier und andernorts so lese, wer sich mit 2 linken Händen und ohne jegliche/s techn. Erfahrung und Wissen z.B. zuversichtlich an eine Bremsenreparatur macht (und z.B. vorschlägt, die hinteren Kolben "mit Hammer und Manneskraft zurückzudrücken, gell, Ben?), kann ich umgekehrt fast nur hoffen, dass auch hier endlich Sercurity-Torx eingesetzt werden, damit nicht mehr jeder "Dödel" da herumbastelt...
Hallo,
da muss ich Dir wiedersprechen, je komplezierter die Technik wird, desto abenteuerlicher auch die Versuche den Müll zu reparieren. Ich würde auch erst versuchen ohne in die Werkstatt zu gehen die Reparaturen selbst zu erledigen. Und wenn da eben Spezialschrauben sind, dann muss ich mir etwas einfallen lassen. Du wirst die Leute nicht davon abbringen Reparaturen selbst durchzuführen, es wird nur immer gefährlicher je mehr man versucht Sie davon abzuhalten.
Ich werde am Wochenende auch die Bemsen hinten am Golf meiner Frau machen und auch ohne Spezialwerkzeug und weist Du auch warum?
Ich unterstütze doch hier nicht wieder die schon gut verdienende Automobilintustrie.
Gruß
Maverick911
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Schönerweise sind die Schrauben am LMM ja Security-Torx, also mit Zapfen in der Mitte!
Wenn ich allerdings hier und andernorts so lese, wer sich mit 2 linken Händen und ohne jegliche/s techn. Erfahrung und Wissen z.B. zuversichtlich an eine Bremsenreparatur macht (und z.B. vorschlägt, die hinteren Kolben "mit Hammer und Manneskraft zurückzudrücken, gell, Ben?), kann ich umgekehrt fast nur hoffen, dass auch hier endlich Sercurity-Torx eingesetzt werden, damit nicht mehr jeder "Dödel" da herumbastelt...
Moin,
dat wird wohl auch nicht helfen!!
Erstens fällt der kleene Pin in der Mitte sehr schnell durch hin und her biegen dem "SPEZI" zum Opfer und zweiten kannste die sogenannten "Sicherheitsbits" in jeder Sicherheitspommesbude kaufen😉
An deinem Beispiel sieht man, dass Hammerstiele verboten gehören!!😉
Das beste wäre, Sicherheitsrelevante Teile - Baugruppen zu "Verplomben" und diese dann bei der HU zu überprüfen.
@ Maverick911
...ich glaube nicht dass es um ein grundsätzliches Bastelverbot geht, aber wenn deine Frau auf dem Weg zu ihrem Golf von einem "Hammerstielbremsenexperte" übern Haufen gerollt wird, weil natürlich nur aus Versehen der Hammerstielkeil die Bremszange blockiert, wat dann??
Beim Allohol im Straßenverkerhr hat man auch lange gebraucht um die Menschen zu sensibilisieren. Früher war es ein "Kavaliersdelikt" nach dem Motto, ich kann ja schließlich besser auf 4 Rädern fahren als auf zwei Beinen laufen. Ich denke die Bremse ist es wert, auch sensibel behandelt zu werden.
Ich habe pers. nichts gegen Hammerstiele wenn man weiß, dass auch noch ne Leier zum "Rechtsrumdrehen" gebraucht wird.
Das ein Laie durch Abhalten von Bastelaktivitäten zum Fachmann wird, bezweifel ich. Die Frage kann doch nur lauten, wo erlaube ich (ges. Vorschr.) ihm seine Finger reinzustecken!!??
Gruß
werde meine die tage auch wechseln (SELBST) , das spezi werkzeug bringt ein kollege mit der ist mechaniker in der freien werkstatt... somit spart man auch geld und lernt dazu.
Für die vordere Bremse braucht man keinen Rücksteller oder? Wollte das demnächst evtl. selbst machen...
Nee, vorne nicht, hinten ja, wg. automatischer Nachstellung der Handbremsfunktion!
Aber bitte den Flüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter beachten, bevor bzw. während man zurückdrückt!
Manche schütten da zwischenzeitlich was nach und nachher läuft´s über und führt zu kapitalen Lackschäden (Bremsflüssigkeit ist äußerst aggressiv!)
Mal ne andere Frage dazu. Sind in den Hinteren Bremsscheiben die Radlager eingebaut oder sind die extra? Bei meinem Golf 3 damals waren die nämlich in die Scheiben eingepresst!!! Jetzt hab ich auch ein Golf IV und will ja keine bösen Überraschungen erleben!!!
Vor einigen Jahren habe ich die hinteren Bremsscheiben an meinem Golf II gewechstelt.
Die Lager mußte ich damals selbst einpressen, aber erkundige dich doch einfach mal beim Ersatzteildienst deiner Wahl.
Hallo welche Schlüsselgröße brauche ich vorne beim Golf IV TDI 110 PS MJ 1998 bei der FS III Bremse um den Sattel abzuschrauben?
Hi, von hinten sind 2 Innensechskantschrauben unter den Gummikappen versteckt welche du glaub mit einem 8mm Innensechskant und am besten einem Steckschlüssel/Ratsche aufbekommst. Aber denke das weißt schon außer die 8mm 🙂
edit:// hab grad gelesen dass es ein 7mm sein müsste...