Bremsanlage TT/TTS
hi leute,
wo finde ich denn angaben zur bremsanlage im tt bzw. tts.
welche größe haben die scheiben vorne bzw. hinten?!
ist bei 18 zoll beim tts noch platz zwischen felge und bremsanlage zum putzen?! 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Firebirth2 schrieb am 15. März 2015 um 13:12:30 Uhr:
Der Fahrer ist also schuld daran, wenn die Bremsanlage bei seinem Sportflitzer bereits nach einer Notbremsung zum Austausch schreit ?Zitat:
@Starsilber157 schrieb am 8. Februar 2015 um 18:06:59 Uhr:
Und wenn eine ungleichmäßige Ausdehnung der Komponenten durch Überbeanspruchung entsteht ist in erster Linie der Fahrer verantwortlich.
Wie wäre es, wenn AUDI einfach mal eine Bremse baut, die der Leistung, Gewicht und Geschwindigkeit des Fahrzeuges gewachsen ist und nicht gleich nach einer Notbremsung aus Höchstgeschwindigkeit die Grätsche macht und einem das Weiterfahren somit ermöglicht und man nicht danach den Abschlepper rufen muss ? Andere Hersteller schaffen das doch auch.
https://www.youtube.com/watch?v=QdU2P9G2fr0#t=7m35sNein, ich bin kein Nissan Fan. Es zeigt nur, das anderer Hersteller es doch glatt schaffen einen gute Bremse zu bauen !
Eine Bremse muss so standfest sein, das sie das ab kann, und man nach so einer Beanspruchung auch unbesorgt weiterfahren kann !
Ansonsten ist die Verkehrssicherheit gefährdet.
Selten so einen hirnrissigen Blödsinn gelesen.
Schon gemerkt? Hier geht es um die TTS-Bremse.
Du bist die Karre noch gar nicht gefahren, glaubst
aber zu wissen, dass die Bremse "nach einer ein-
zigen Vollbremsung" im Eimer sein wird.
Fakt ist, bislang behaupten alle Tests, dass die
Bremse standfest ist. Auch auf Sachsenring und
Hockenheimring. Fakt ist auch, Audi hat sich beim
TTS 8S Mühe gegeben und eine Festsattelbremse
spendiert.
Wenn du Bremsen nach nur einer kräftigen Anker-
legung schrottest, dann kannst du nicht fahren,
und solltest zu Fuß geben.
Und für den Quatsch haben dir auch noch vier
weitere Pappenheimer ein "Danke" gegeben.
Da sieht man halt, dass Mehrheitsmeinung und
Ahnung haben zwei Paar Schuhe sind.
Das Gejammer von wegen Quietschen = Audi
ist inkompetent kann ich auch nicht mehr hören.
Entweder man baut standfeste Beläge ein, dann
können die unter bestimmten Bedingungen auch
mal Geräusche von sich geben. Oder man baut
leise Beläge für Mimosen ein, die sind dann aber
nicht unbegrenzt standfest. Beides ist technisch
derzeit nicht möglich, auch nicht bei Ferrari oder
Porsche. Deren Fahrer wissen das auch, und die
nehmen das in Kauf, weil sie einen Sportwagen
fahren. Nur bei Audi winseln die Weicheier rum.
Sie wollen Limousinenkomfort und zugleich
Sportwagenperformance, und das am liebsten
zum Preis eines besseren Kompaktwagens.
.
491 Antworten
Jetzt bin ich verwirrt. Kann man auch "einfach" kleinere Scheiben nehmen? Schockt mich etwas, davon habe ich noch nie gehört? 😰
Aber ist das zulässig? Zumindest auf dem Papier bedeutete das doch auch eine geringere Bremsleistung?
Die kleine Scheibe ist bestimmt für ein schwächeres Modell.
Ähnliche Themen
Zitat:
Entweder Die von Dir erwähnten 300mm Scheiben (08.C501.11) oder die gelochten 272mm Scheiben (08.B413.1X). Brembo gibt beide für den TT frei.
Die 300mm Scheibe habe ich aktuell hinten verbaut. Die 272mm Scheiben liegen nun auch bei mir rum und ich kläre nächste Woche den Einbau ab. Hat dies denn jemand hier schon vorgenommen?
Für den TT gibt es laut Teilekatalog verschiedene Bremsen für die HA
PR-1KZ sind die 272mm Scheiben
PR-2ED sind die 300mm Scheiben
Ich glaub auch nicht, dass es zulässig ist, einen anderen Durchmesser zu verbauen - müssen schon die passenden sein.
Habe mal eben die PR Nummern verglichen. Die PR-2ED ist bei mir aufgeführt. Ich könnte mir vorstellen dass die kleineren Scheiben für die schwächeren Motorisierungen und/oder die Frontkratzer bestimmt sind. Aber der Brembo Freigabe ist augenscheinlich nicht zu trauen. Danke Coper2!
Zitat:
@Petrolhead69 schrieb am 19. Mai 2020 um 21:48:50 Uhr:
Dann muss aber der Bremssattelträger angepasst werden je nach Durchmesser der Scheibe.
Logisch.
Ist die Scheibe geringfügig kleiner, dürfte es rein baulich zwar kein Problem geben, aber der Belag liegt zum (oberen) Teil in der Luft, bremst also nicht. Gibt dann schön gleichmäßig abgefahrene Scheiben (kein Rand), ist aber wohl so nicht im Sinne des Erfinders.
Also auf die Idee groß -> klein muss man erstmal kommen 😰
Grüsse,
Zitat:
@SteuerKette schrieb am 20. Mai 2020 um 09:42:46 Uhr:
Zitat:
@Petrolhead69 schrieb am 19. Mai 2020 um 21:48:50 Uhr:
Dann muss aber der Bremssattelträger angepasst werden je nach Durchmesser der Scheibe.Logisch.
Ist die Scheibe geringfügig kleiner, dürfte es rein baulich zwar kein Problem geben, aber der Belag liegt zum (oberen) Teil in der Luft, bremst also nicht. Gibt dann schön gleichmäßig abgefahrene Scheiben (kein Rand), ist aber wohl so nicht im Sinne des Erfinders.Also auf die Idee groß -> klein muss man erstmal kommen 😰
Grüsse,
Das ist ja keine Idee, sondern durch Unwissenheit geboren.
Wenn man sich nach den PRNR richtet dann stellt man schnell fest, dass das nicht passt und auch nicht vorgesehen ist.
Hallo zusammen, ich bin gerade über meine Suche zu den Brembo 09.C306.1x Xtra Bremsscheiben auf die Diskussionsrunde zu den TTS Bremsen gestoßen. Ich hatte die entsprechenden Scheiben bei Autodoc als "auf Lager" bestellt und dann ungefragt Zimmermann Scheiben geliefert bekommen. Nun frage ich mich, ob ich die Zimmermann behalten soll, weil die Brembos überall vergriffen zu sein scheinen oder die ungelochten Brembo 09.C306.11 anstatt dessen verbauen soll. Kann mir außerdem jemand einen Tipp geben, welchen Verschleißanzeiger ich für die Brembo Xtra Bremsbeläge benötige. Für diese wird von Brembo Verschleißanzeige Vorbereitung angegeben. Was bedeutet das? Vielen Dank schonmal!
Bremse vorne ohne Xtra. Alles im grünen Bereich(13tkm).
Habe die orig. Verschleißanzeiger(8S0615121A 23,80Euro) sowie Bleche(8S0698231 2015 - 29.02.2016 1LH, 1LK, 1LW) verwendet.
Die Zimmermann Bremsscheiben und Brembo nehmen sich qualitativ nichts.
Wir haben auf dem TTS Zimmermänner ( seit 17tKm ohne Probleme ) und auf dem Nissan GTR welche von Brembo( nach Knapp 15 tKm haben die Bremsen an einigen Bohrungen Spannungsrisse bekommen, was aber auch ganz normal ist.
In Foren wird haupsächlich die "schlechte Erfahrung" weitergegeben und hält sich gefühlt eine Ewigkeit.
Zitat:
Bremse vorne ohne Xtra. Alles im grünen Bereich(13tkm).
Habe die orig. Verschleißanzeiger(8S0615121A 23,80Euro) sowie Bleche(8S0698231 2015 - 29.02.2016 1LH, 1LK, 1LW) verwendet.
Muss man die Bleche tauschen oder kann man die alten wiederverwenden? Für was sind die Bleche? Wir waren bisher nur die Verschleißanzeiger bekannt.
Mit neuen Belägen auch neue Bleche(ich mache das so ;-) ). schau mal hier : https://shop.ahw-shop.de/...elaege-original-audi-haltebleche-8w0698231
Zitat:
@manoman schrieb am 2. Juni 2020 um 12:00:36 Uhr:
Mit neuen Belägen auch neue Bleche(ich mache das so ;-) ). schau mal hier : https://shop.ahw-shop.de/...elaege-original-audi-haltebleche-8w0698231
Vielen Dank. Verstehe ich das richtig, dass ich für die Vorderachse zwei Sätze benötige?