Brauche Hilfe: G31 oder G21...

BMW 5er

Hallo zusammen,

mein aktuelles F11 Leasing läuft im März aus. Tatsächlich bin ich also schon etwas spät dran mit der Bestellung des Nachfolge Fahrzeugs - aber zur "Not" fahre ich den F11 gerne auch noch 2-3 Monate länger.

Aktuell ist es ein F11 530d Luxury Line mit fast allen Extras. Eigentlich fehlen nur ein paar M-Sachen die ich nicht mag, das Glasdach und die Memory-Sitze zur Vollausstattung. Der F11 ist in der letzten Produktionswoche vom Band gelaufen und das Angebot war so unfassbar gut, dass es tatsächlich schwer war das Budget damals (525 € Nettorate) zu füllen. Nightvision und ein paar andere Spielereien sind ganz nett aber für mich unnötig - eigentlich genau wie der Motor. Ja, der 530er geht fantastisch aber mein Fahrprofil benötigt keine 250 km/h und auch keine ~250 PS. Ich lege da mehr Wert auf die technischen Spielereien im Auto.

Wie dem auch sei, der F11 muss also bald zurück auf den Hof vom Händler und ich brauche einen neuen fahrbaren Untersatz. Vom Formfaktor kommen in Frage: G31 oder G21.

Da ich derzeit die meisten offenen Fragezeichen beim G31 sehe habe ich mich entschieden das Posting hier reinzustellen. Falls jemand etwas zum G21 beitragen kann darf er das dennoch gerne tun.

Aktuell liegt das Budget bei einer Nettorate von max 550 € (netto) wenn es ein paar Euro weniger sind wäre es auch nicht schlimm.

Damit kann ich einen G31 520d Luxury mit quasi allen technischen Spielereien die mir wichtig sind konfigurieren:
-Active Protection
- Innovationspaket (mit Driving Assistant Plus)
- Business Paket (4 Zonen Klima, Sitzheizung vorne + hinten)
- Parking Assistant Plus
- Entertainment Paket
- Winterfreude Paket
- BMW Live Cockpit ConnectedDrive
- Ablagenpaket

Für den 5er spricht primär:
- Das größere Platzangebot
- Die hübschen Chrom-Streifen an den Türöffnern

Gegen den 5er spricht aus meiner Sicht primär die etwas "veraltete" Technik:
- iDrive 7 mit OTA-Updates kommen erst im LCI
- Kein Drive Recorder
- Kein Fahrzeugschlüssel übers Mobiltelefon

Daher tendiere ich aktuell leicht zum G21 330i oder ggf. auch 330d (das ist aber wieder ne Budgetfrage). Der 330i liegt mit der vergleichenbaren Konfiguration bei einer Nettorate von noch nicht mal 500 € - der 330d wird mir für 60 € mehr angeboten - ggf. ist da noch Spielraum nach unten.

Wie seht ihr das mit der älteren iDrive Technik im 5er? Was würde eurer Meinung nach ggf. noch für den 520 sprechen außer dem Platzangebot das ich nicht wirklich brauche.

bye
Darky

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 9. Februar 2020 um 19:34:51 Uhr:


ebenso wie viele Kolleg*innen von mir und meiner Frau aus der Professoren- und Ärzteschaft.

Na das ist mal eine Referenz mit profunden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen...

🙄

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ihr seid zum Teil wirklich lustig. Kann mich nur meinem Vorredner anschließen. Für irgendein Gimmick 25 - 30 K mehr zu bezahlen und einen selbst konfigurierten Neuwagen zu kaufen ist Snob pur. Wer damit keine Probleme hat braucht sich auch nicht über 70 € Mehr- oder Minderleasingrate zu unterhalten. Seid Ihr bei anderen Konsumgütern auch so genau?
Na - mit einem 7-stelligen Jahreseinkommen kann man sich das natürlich erlauben. Komisch ist nur, dass diejenigen, die das haben, auch schon gern mal günstig einkaufen und auch Kompromisse machen.

Zitat:

@Bernardini schrieb am 9. Februar 2020 um 15:11:53 Uhr:


Ihr seid zum Teil wirklich lustig. Kann mich nur meinem Vorredner anschließen. Für irgendein Gimmick 25 - 30 K mehr zu bezahlen und einen selbst konfigurierten Neuwagen zu kaufen ist Snob pur. Wer damit keine Probleme hat braucht sich auch nicht über 70 € Mehr- oder Minderleasingrate zu unterhalten. Seid Ihr bei anderen Konsumgütern auch so genau?
Na - mit einem 7-stelligen Jahreseinkommen kann man sich das natürlich erlauben. Komisch ist nur, dass diejenigen, die das haben, auch schon gern mal günstig einkaufen und auch Kompromisse machen.

Was soll der Unterton und der Sozialneid! Jeder soll so kaufen/leasen, wie er mag und kann/darf. Da ist das Limit mal höher und mal niedriger.

Hennes 2 - Du hast meinen letzten Satz wohl nicht verstanden. Beim Auto - des Deutschen liebstes Kind - setzt bei vielen der ökonomische Verstand aus. Es ist nicht eine Frage des "Ob" sondern die des "Wofür".

Autos sind Wertvernichtungs-Artikel. Vor allem, wenn man es so geht, dass wegen eine selten Extras ein Neuwagen her muss, weil das gerade im Jahreswagen Sektor nicht zu finden ist. Wer seinen Wagen selbst bezahlen muss (gewerblich oder privat) überlegt sich das dann doch schon mal. Eine Investitionen dieser Größenordnung ist an anderer Stelle immer (mit Sicherheit) sinnvoller.

Ich rechne da immer Sachen gegen die ich mit der entsprechenden Geldmenge machen kann. 30.000 sind zum Beispiel 10xJazzfestival Montreux. Das heisst 10 tolle Wochen Urlaub und dann gehe ich in Rente

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bernardini schrieb am 9. Februar 2020 um 15:11:53 Uhr:


Ihr seid zum Teil wirklich lustig. Kann mich nur meinem Vorredner anschließen. Für irgendein Gimmick 25 - 30 K mehr zu bezahlen und einen selbst konfigurierten Neuwagen zu kaufen ist Snob pur. Wer damit keine Probleme hat braucht sich auch nicht über 70 € Mehr- oder Minderleasingrate zu unterhalten. Seid Ihr bei anderen Konsumgütern auch so genau?
Na - mit einem 7-stelligen Jahreseinkommen kann man sich das natürlich erlauben. Komisch ist nur, dass diejenigen, die das haben, auch schon gern mal günstig einkaufen und auch Kompromisse machen.

Kaufen und Leasen ist ein himmelweiter Unterschied, wir sollten beim Thema bleiben. Ich würde niemals einen Neuwagen kaufen. Bei meinen 30tkm p.a. macht ein Kauf auch gar keinen Sinn, wenn das Leasing um die 5-600€ im Monat liegt. Einen Gebrauchten mit voller Hütte leasen (80T€ BLP) kostet ca. 430€ (immer netto) im Monat, dann hat der Karren um 20-25tkm auf der Uhr.

Volle Hütte selbst konfiguriert für 590€ sind 160 mehr - aber bereinigt um einen erforderlichen Reifensatz, Mehrkosten für Inspektion, Verschleiß, TÜV und Connected Drive - abzgl. Überführung - kommen am Ende etwa 100€ Mehrkosten raus. Bei 3 Jahren 3600€ mehr, dafür exakt das, was man will und volle 2 Jahre Garantie.

Wenn ich auf den letzten Cent achten muss, sollte nicht über einen 5er BMW diskutieren. Das meine ich nicht arrogant, sondern ganz nüchtern.

Zitat:

Kaufen und Leasen ist ein himmelweiter Unterschied, wir sollten beim Thema bleiben. Ich würde niemals einen Neuwagen kaufen. Bei meinen 30tkm p.a. macht ein Kauf auch gar keinen Sinn, wenn das Leasing um die 5-600€ im Monat liegt. Einen Gebrauchten mit voller Hütte leasen (80T€ BLP) kostet ca. 430€ (immer netto) im Monat, dann hat der Karren um 20-25tkm auf der Uhr.

Volle Hütte selbst konfiguriert für 590€ sind 160 mehr - aber bereinigt um einen erforderlichen Reifensatz, Mehrkosten für Inspektion, Verschleiß, TÜV und Connected Drive - abzgl. Überführung - kommen am Ende etwa 100€ Mehrkosten raus. Bei 3 Jahren 3600€ mehr, dafür exakt das, was man will und volle 2 Jahre Garantie.

Wenn ich auf den letzten Cent achten muss, sollte nicht über einen 5er BMW diskutieren. Das meine ich nicht arrogant, sondern ganz nüchtern.

Also wenn man einen jungen Gebrauchten least, kann man (1) eine neue Inspektion erwarteten und bekommt (2) Gebrauchtwagengarantie. Letztere schließt nahtlos an die Herstellergewährleistung (bei BMW aktuell 36 Monate) an.
Häufig bekommt das Fahrzeug neue Sommerreifen und ist achtfach bereift - dann kommt ein Satz Winterreifen (oft auf Herstellerfelgen) on top dazu.
Abziehen kann man deshalb von der "neuen" Konfiguration m. E. gar nichts - denn dort kommt die Überführung hinzu, während 1 Jahr weniger TÜV und 1 zusätzliches Jahr Connected Drive für den jungen Gebrauchten kaum etwas kostet.
Deine Rechnung stimmt also nicht.

Aber selbst für die von Dir unterstellte Kostenrechnung halte ich es für eine steile These dass alle, die sich in dieser Situation für das Leasing eines jungen Gebrauchten entscheiden würden, auf den letzten Cent achten müssen. Ich würde sie auch direkt widerlegen (wenn ich denn ein Fahrzeug leasen würde) - ebenso wie viele Kolleg*innen von mir und meiner Frau aus der Professoren- und Ärzteschaft.

Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 9. Februar 2020 um 19:34:51 Uhr:


Also wenn man einen jungen Gebrauchten least, kann man (1) eine neue Inspektion erwarteten und bekommt (2) Gebrauchtwagengarantie. Letztere schließt nahtlos an die Herstellergewährleistung (bei BMW aktuell 36 Monate) an.
Häufig bekommt das Fahrzeug neue Sommerreifen und ist achtfach bereift - dann kommt ein Satz Winterreifen (oft auf Herstellerfelgen) on top dazu.
Abziehen kann man deshalb von der "neuen" Konfiguration m. E. gar nichts - denn dort kommt die Überführung hinzu, während 1 Jahr weniger TÜV und 1 zusätzliches Jahr Connected Drive für den jungen Gebrauchten kaum etwas kostet.
Deine Rechnung stimmt also nicht.

Aber selbst für die von Dir unterstellte Kostenrechnung halte ich es für eine steile These dass alle, die sich in dieser Situation für das Leasing eines jungen Gebrauchten entscheiden würden, auf den letzten Cent achten müssen. Ich würde sie auch direkt widerlegen (wenn ich denn ein Fahrzeug leasen würde) - ebenso wie viele Kolleg*innen von mir und meiner Frau aus der Professoren- und Ärzteschaft.

Mir ist jetzt nicht so ganz klar, was Dein Statement mit der Fragestellung des TN zu tun hat. Ob es schon die große Auswahl z.B. bei M340d oder M340i als junge Gebrauchte gibt, glaube ich im übrigen auch nicht.

Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 9. Februar 2020 um 19:34:51 Uhr:


ebenso wie viele Kolleg*innen von mir und meiner Frau aus der Professoren- und Ärzteschaft.

Na das ist mal eine Referenz mit profunden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen...

🙄

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 9. Februar 2020 um 20:59:39 Uhr:



Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 9. Februar 2020 um 19:34:51 Uhr:


ebenso wie viele Kolleg*innen von mir und meiner Frau aus der Professoren- und Ärzteschaft.

Na das ist mal eine Referenz mit profunden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen...

🙄

„... und das sage ich Ihnen als Arzt.“ höre ich auch öfters zu betriebswirtschaftlichen, politischen, wettertechnischen, etc. Diskussionen. Scheint irgendein Gütesiegel zu sein.😁

Zitat:

@Thalimann schrieb am 9. Februar 2020 um 18:50:40 Uhr:



Zitat:

@Bernardini schrieb am 9. Februar 2020 um 15:11:53 Uhr:


Ihr seid zum Teil wirklich lustig. Kann mich nur meinem Vorredner anschließen. Für irgendein Gimmick 25 - 30 K mehr zu bezahlen und einen selbst konfigurierten Neuwagen zu kaufen ist Snob pur. Wer damit keine Probleme hat braucht sich auch nicht über 70 € Mehr- oder Minderleasingrate zu unterhalten. Seid Ihr bei anderen Konsumgütern auch so genau?
Na - mit einem 7-stelligen Jahreseinkommen kann man sich das natürlich erlauben. Komisch ist nur, dass diejenigen, die das haben, auch schon gern mal günstig einkaufen und auch Kompromisse machen.

Kaufen und Leasen ist ein himmelweiter Unterschied, wir sollten beim Thema bleiben. Ich würde niemals einen Neuwagen kaufen. Bei meinen 30tkm p.a. macht ein Kauf auch gar keinen Sinn, wenn das Leasing um die 5-600€ im Monat liegt. Einen Gebrauchten mit voller Hütte leasen (80T€ BLP) kostet ca. 430€ (immer netto) im Monat, dann hat der Karren um 20-25tkm auf der Uhr.

Volle Hütte selbst konfiguriert für 590€ sind 160 mehr - aber bereinigt um einen erforderlichen Reifensatz, Mehrkosten für Inspektion, Verschleiß, TÜV und Connected Drive - abzgl. Überführung - kommen am Ende etwa 100€ Mehrkosten raus. Bei 3 Jahren 3600€ mehr, dafür exakt das, was man will und volle 2 Jahre Garantie.

Wenn ich auf den letzten Cent achten muss, sollte nicht über einen 5er BMW diskutieren. Das meine ich nicht arrogant, sondern ganz nüchtern.

Vom Prinzip stimmt das - es gibt aber auch teilweise junge Gebrauchte im Leasing, da kommst Du echt ins Grübeln. Hätte ja sonst nie nen G11 genommen. Da kriegst Du keinen neuen 3er geleased, geschweige denn annähernd einen 5er.

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 9. Februar 2020 um 22:23:45 Uhr:



Zitat:

@Thalimann schrieb am 9. Februar 2020 um 18:50:40 Uhr:



Wenn ich auf den letzten Cent achten muss, sollte nicht über einen 5er BMW diskutieren. Das meine ich nicht arrogant, sondern ganz nüchtern.

Vom Prinzip stimmt das - es gibt aber auch teilweise junge Gebrauchte im Leasing, da kommst Du echt ins Grübeln. Hätte ja sonst nie nen G11 genommen. Da kriegst Du keinen neuen 3er geleased, geschweige denn annähernd einen 5er.

Da hast Du sehr recht. Hab ich mir angeschaut, aber der Unterhalt ist nicht ohne. Deshalb und weil ich nicht mit einem 7er bei Kunden vorfahren will, lieber 5er.

Wer wirtschaftlich sinnvoll unterwegs sein möchte, der mag im Dacia-Forum besser aufgehoben sein.

Wir fahren seit 2 Jahren einen sehr gut ausgestatteten 520d G31 und ich würde keine Sekunde zögern, wieder zu unserem alten Auto, einem F31 330xd zu greifen. Erst recht, wenn ich den G31 ihn gegen einen G21 330d tauschen könnte.

Ich finde den 3er ziehst du an sie einen Turnschuh, in den 5er setzt du dich einfach nur rein mit viel Platz um einen herum, den ich aber eher als Bauchspeck empfinde. Wenn man den Platz nicht braucht, trau ich mich zu behaupten der 3er ist in der Praxis das bessere Auto, erst Recht, wenn ein größerer Motor drin ist.

Zitat:

@Luzertof schrieb am 10. Februar 2020 um 00:18:02 Uhr:


Wer wirtschaftlich sinnvoll unterwegs sein möchte, der mag im Dacia-Forum besser aufgehoben sein.

Der Snob darf natürlich auch nicht fehlen :-)

Verschwendung zeugt nicht von Intelligenz

Intelligenz beinhaltet die Fähigkeit unter Kenntnis und Beachtung der Umstände Handlungen bewusst vorzunehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen