Brauche Hilfe: G31 oder G21...

BMW 5er

Hallo zusammen,

mein aktuelles F11 Leasing läuft im März aus. Tatsächlich bin ich also schon etwas spät dran mit der Bestellung des Nachfolge Fahrzeugs - aber zur "Not" fahre ich den F11 gerne auch noch 2-3 Monate länger.

Aktuell ist es ein F11 530d Luxury Line mit fast allen Extras. Eigentlich fehlen nur ein paar M-Sachen die ich nicht mag, das Glasdach und die Memory-Sitze zur Vollausstattung. Der F11 ist in der letzten Produktionswoche vom Band gelaufen und das Angebot war so unfassbar gut, dass es tatsächlich schwer war das Budget damals (525 € Nettorate) zu füllen. Nightvision und ein paar andere Spielereien sind ganz nett aber für mich unnötig - eigentlich genau wie der Motor. Ja, der 530er geht fantastisch aber mein Fahrprofil benötigt keine 250 km/h und auch keine ~250 PS. Ich lege da mehr Wert auf die technischen Spielereien im Auto.

Wie dem auch sei, der F11 muss also bald zurück auf den Hof vom Händler und ich brauche einen neuen fahrbaren Untersatz. Vom Formfaktor kommen in Frage: G31 oder G21.

Da ich derzeit die meisten offenen Fragezeichen beim G31 sehe habe ich mich entschieden das Posting hier reinzustellen. Falls jemand etwas zum G21 beitragen kann darf er das dennoch gerne tun.

Aktuell liegt das Budget bei einer Nettorate von max 550 € (netto) wenn es ein paar Euro weniger sind wäre es auch nicht schlimm.

Damit kann ich einen G31 520d Luxury mit quasi allen technischen Spielereien die mir wichtig sind konfigurieren:
-Active Protection
- Innovationspaket (mit Driving Assistant Plus)
- Business Paket (4 Zonen Klima, Sitzheizung vorne + hinten)
- Parking Assistant Plus
- Entertainment Paket
- Winterfreude Paket
- BMW Live Cockpit ConnectedDrive
- Ablagenpaket

Für den 5er spricht primär:
- Das größere Platzangebot
- Die hübschen Chrom-Streifen an den Türöffnern

Gegen den 5er spricht aus meiner Sicht primär die etwas "veraltete" Technik:
- iDrive 7 mit OTA-Updates kommen erst im LCI
- Kein Drive Recorder
- Kein Fahrzeugschlüssel übers Mobiltelefon

Daher tendiere ich aktuell leicht zum G21 330i oder ggf. auch 330d (das ist aber wieder ne Budgetfrage). Der 330i liegt mit der vergleichenbaren Konfiguration bei einer Nettorate von noch nicht mal 500 € - der 330d wird mir für 60 € mehr angeboten - ggf. ist da noch Spielraum nach unten.

Wie seht ihr das mit der älteren iDrive Technik im 5er? Was würde eurer Meinung nach ggf. noch für den 520 sprechen außer dem Platzangebot das ich nicht wirklich brauche.

bye
Darky

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 9. Februar 2020 um 19:34:51 Uhr:


ebenso wie viele Kolleg*innen von mir und meiner Frau aus der Professoren- und Ärzteschaft.

Na das ist mal eine Referenz mit profunden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen...

🙄

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zum Thema:

Stand vor der gleichen Entscheidung (520d vs. 330d). Erstmal sind die Raten beim 5er besser gewesen und dann bin ich vor circa einem Jahr beide direkt hintereinander Probe gefahren. Der 5er liegt mindestens eine Klasse höher. Bei viel Autobahn ist ein 5er eine Wucht, da gibt es keine zwei Meinungen!

Zitat:

@Luzertof schrieb am 10. Februar 2020 um 05:48:04 Uhr:


Intelligenz beinhaltet die Fähigkeit unter Kenntnis und Beachtung der Umstände Handlungen bewusst vorzunehmen.

Beinhaltet, ja, und der wichtigste der (analytischen) Intelligenz ist die objektive Bewertung aller Kriterien und die effizienteste Entscheidung zu treffen um sie umzusetzen.

uiii... also bei mir sind das emotionale Lustkäufe innerhalb eines vorgegebenen finanziellen Rahmen und hat nichts mit analytischer Intelligenz zu tun. Da müsste ich ja am Ende womöglich noch meine Entscheidungen nach sinnvoller Effizienz hinterfragen... ne, ne, das will ich nicht. 🙂

Siehst du so verschieden koennen Menschen sein.

Ähnliche Themen

Ich halte es auch für Unsinn subjektive Kriterien objektiv bewerten zu wollen.

Wer nach genereller Effizienz strebt, der treibt sich nicht im G30/G31-Forum herum. Wer Effizienz in diesem Segment sucht, der hat die objektive Basis längst verlassen.

Und das ist auch völlig in Ordnung so.

Finde ich nicht, ein sehr sparsames, komfortables Oberklasse Auto zum Preis eines Kompakt Fahrzeuges zu fahren finde ich ziemlich effizient.

Das ist subjektiv, nicht objektiv.

Nein, ich kann doch ganz digital ausrechnen was ein Golf 1,2TSI kostet und dann einen Halbjahres 525d dagegen halten.

Fuer mich ziemlich objektiv eindeutig ;-)

Unter Einbeziehung von Alternativen und vergleichbar gerechneten Parametern? Präsentiere das doch mal.

Du nimmst dir einfach die für dich wichtigen Punkte und vergleichst die. Das ist okay. So macht das wohl jeder. Das ergibt aber keine objektive Effizienzrechnung, mit der man andere vermeintlich tadeln und als Snob betiteln kann.

Wie war das doch gleich: das Prinzip der Wirtschaft verbietet es, etwas unter Wert zu bekommen (o.ä.).
Lust und Vernunft zugleich kommen bei Fahrzeugen wie E und 5 auf glücklichste Weise zusammen.

Für nur unwesentliche Mehrkosten pro Monat sind also 5 und E in der für Privatleute idealen Haltedauer von "zwischen 100 und 300 TKM" führbar, wobei fairerweise NUR ein Passat Variant in ebengleichem Anschaffungszustand verglichen werden sollte.

Wer mit neuen Golfs o.ä. liebäugelt, handelt nicht "analog" 😉

Zitat:

@brindamour schrieb am 10. Februar 2020 um 00:37:55 Uhr:


Wir fahren seit 2 Jahren einen sehr gut ausgestatteten 520d G31 und ich würde keine Sekunde zögern, wieder zu unserem alten Auto, einem F31 330xd zu greifen. Erst recht, wenn ich den G31 ihn gegen einen G21 330d tauschen könnte.

Ich finde den 3er ziehst du an sie einen Turnschuh, in den 5er setzt du dich einfach nur rein mit viel Platz um einen herum, den ich aber eher als Bauchspeck empfinde. Wenn man den Platz nicht braucht, trau ich mich zu behaupten der 3er ist in der Praxis das bessere Auto, erst Recht, wenn ein größerer Motor drin ist.

Na schau, so individuell ist das.

Ich würde meinen 5er definitiv nicht gegen einen 3er eintauschen wollen. Eher noch gegen einen 7er. Ich fahr so oft die verschiedenen Baureihen, dass für mich klar war, dass es mind ein 5er sein soll.

Den 4er Gran Coupe hab ich noch kurz vor der Bestellung meines G30 gefahren um sicher zu sein, war aber schon nach ein paar Kilometern dieser Hoppelei überdrüssig. Gibt aber sicher Leute, die auch das dauerhaft aushalten...

Der neue 3er kommt insbesondere mit Akustik Seitenscheiben schon recht nah dran (habe schon Probefahrt gemacht). Ein bisschen schmaler, aber als Fahrer sitzt man onehin ziemlich "zentriert".

Nach ein wenig umgewoehnung dürfte das kein Problem sein. Wirklich klein ist der auch nicht mehr. Eher in Richtung E60..

Heute würde ich zum G21 greifen. Vor allem meiner Frau ist der 5er einfach zu lang. Sie lässt ihn oft stehen und wartet bis ich mit meinem F40 Firmenwagen zuhause bin.

Hallo,

vielen Dank für die Meinungen. Ich habe mich intensiv mit beiden Autos beschäftigt und es ist jetzt ein G21 330d geworden.

viele Grüße,
Darky

Zitat:

@Dark-Sider schrieb am 11. Februar 2020 um 21:57:27 Uhr:


Hallo,

vielen Dank für die Meinungen. Ich habe mich intensiv mit beiden Autos beschäftigt und es ist jetzt ein G21 330d geworden.

viele Grüße,
Darky

Pfui!! Sofort raus aus dem 5er Forum!!! 😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen