Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.

Ford Focus Mk4

So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:


Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...

...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉

1452 weitere Antworten
1452 Antworten

Da ich vermute das mein Händler nichts mehr an dem Auto macht, ausser die defekte Tür zu reparieren und dann die ganze Sache zum Gutachter geht, werde ich mal abwarten was der dazu sagt, ob das normal ist oder nicht. Kann es mir nicht vorstellen. Am schlimmsten finde ich immer noch dieses, in ein Loch treten wenn der Gang noch nicht drin ist obwohl es auch im Display steht. Der Gang geht dann ruckartig rein und dann macht man einen Satz mit Karacho. Keines meiner Autos mit Automatik hat solche Mätzchen gemacht wie die Automatik in dem MK4.

Tragt das doch im ADAC-Mängelforum ein. Ist kostenlos und dauert 2 Minuten. Vielleicht kommt dadurch etwas Bewegung in die Sache:

https://www.adac.de/.../

So hab grad den BMW 340i getestet. Sein getriebe ist nur unwesentlich schneller. Schalt Zeiten gefühlt meistens +- 1,5s

Es fährt auch bei D und R von alleine los.

Es ist sogar 2x noch kurz nach vorne gerollt nach Einlegen von R zwischen lösen bremse und einlegen vom Gang

Ich bin am Wochenende 1500km gefahren und war gespannt, ob sich an dem Verhalten danach was ändert. Siehe da, das Verhalten habe ich immer noch, jedoch viel weniger ausgeprägt. Es scheint generell mit der Laufleistung besser zu werden, wenn auch immer noch nicht gut genug. Habe jetzt über 5000 km runter. Morgen ist dennoch der Termin in der Werkstatt, bin gespannt was dabei rauskommt

Ähnliche Themen

Mag sein das die Schaltzeiten technisch normal oder bedingt sind bei Ford oder gar bei allen Fahrzeugen die so einen Drehknopf statt Knauf haben? Ich hab das jetzt nochmal mit bewusst drauf achten vor und zurück auf geradem und Hang artigem Untergrund mehrfach probiert. Beim wechseln der Gangstufen spüre ich direkt das rucken also genau wie der Automatik Hebel von Kerbe zu Kerbe wechselt spüre ich auch das Gang einrasten. Übertrieben gesagt als würde man die Kuplung bei einem Schalter nur 3/4 durchtreten und dabei denbGang einlegen. Nur mal zur Darstellung ist aber nicht so extrem wie es klingt. Heißt schon mal keine Verzögerung, R oder D sind exakt gleich da und farbereit wie ich den Hebel vor oder zurück schiebe. Bezüglich des rollen und das schrieb ich paar Seiten vorher wo mir die Knie schlackerten weil ich rückwärts rollte da sehe ich das viel größere Problem. Volvo hakt bei nicht absolut geradem Untergrund mit einer zusätzlichen Bremse ein die Wahrscheinlich als Berganfahrassistent zu verstehen ist. Sprich ich kann von der Bremse gehen auf schrägem Untergrund und sei es noch so winzig schief das da eine Bremse das Auto hält bis ich Gas gebe dann hört man ein Geräusch und die Bremse löst sich und Auto rollt los. Also nochmal: Leicht schräger Untergrund wirklich minimal, Fahrstufe D eingelegt, Fuß von Bremse, könnte mir jetzt noch ne Zigarette anzünden, Auto steht auf der Stelle, dann auf Gas drücken, Bremse löst Auto fährt los. Genau das hatte der Vorführwagen nicht gemacht er rollte gleich los als ich von Bremse ging allerdings in die verkehrte Richtung zur eingelegten Fahrstufe. Das ist aus meiner Sicht auch der offensichtliche Beweis für den Fehler denn nach Logik drückt / rollt ein Automatik wenn schon nicht gebremst wird eigentlich in die Richtung der eingelegten Fahrstufe und nicht entgegengesetzt zu ihr. Oder? Es gab hier auch ein zwei Kommentare bezüglich wenn man richtig auf die Bremse latscht dann würde auch Autohold greifen und man würde nicht rollen. Autohold muss sich aktivieren bei 100% Autostillstand und nicht bei 100 kg Fußdruck. Ein Ford ist auch für Gabi die 1,50 m schlanke Frisösin mit 55kg auf der Waage gebaut und nicht nur für Männer ab 80kg die im Fitnessstudio pumpen. Wenn das nicht spielend geht liegt aus meiner Sicht ein defekt vor oder Ford kennt diesen Roll erkennenden Berganfahrassistenten nicht.

Kleine Anmerkung bin kein Troll sondern ernsthafter Kaufinteressent der aktuell die zweite Probefahrt mit zwei unterschiedlichen Automatik Benzinern 150 und 182 PS gefahren hat mit selbem Erscheinungsbild. Daher wird meine dritte Probefahrt nun mit einem Schaltgetriebe stattfinden. Denn wie schon von vielen hier gesagt ist es sonst ein super Auto.

So mal beim ADAC eingetragen.
Viele schreiben ja hier das das Normal wäre mit der Verzögerung.
Anscheinend fahre ich da immer die falschen Wagen.
Ich arbeite in einer Riesigen Firma mit Riesiger Firmenwagenflotte verschiedenster Hersteller. Und auch privat verschiedene Wagen gefahren, und bei allen von mir gefahrenen Automatik könnte ich so ein Verhalten wie bei meinem Focus jetzt hat nicht feststellen. Bei allen hat es immer wunderbar funktioniert, nur beim neuen Fokus nicht. Darunter waren 1x Mitsubishi, 4x Ford, 3x Opel, 1xVW, 3x Skoda, 1x Audi, 1x Renault, 1x Mercedes und 2x BMW. Und wie gesagt, selbst der Händler meinte am Anfang das er so etwas nicht erlebt hätte und das es nicht normal sei. Denke also nicht das es eine normale Verzögerung ist. Antwort von meinem Händler und Ford wegen erneuter Anfrage unter dem Sicherheitsaspekt steht noch aus, aber der Händler weiß schon das der Wagen zurück geht sollte es da keine Lösung für geben. 2x Beinahe Crash ist mir persönlich zu viel. Wird dann wohl ein Mazda 6 Kombi werden. Aber das ist nur der Notfall Plan, weil ich ja eigentlich den Focus toll finde, aber nicht mit dem Problem.

Zitat:

@V60CC schrieb am 1. April 2019 um 22:17:33 Uhr:


Volvo hakt bei nicht absolut geradem Untergrund mit einer zusätzlichen Bremse ein die Wahrscheinlich als Berganfahrassistent zu verstehen ist. Sprich ich kann von der Bremse gehen auf schrägem Untergrund und sei es noch so winzig schief das da eine Bremse das Auto hält bis ich Gas gebe dann hört man ein Geräusch und die Bremse löst sich und Auto rollt los.Also nochmal: Leicht schräger Untergrund wirklich minimal, Fahrstufe D eingelegt, Fuß von Bremse, könnte mir jetzt noch ne Zigarette anzünden, Auto steht auf der Stelle, dann auf Gas drücken, Bremse löst Auto fährt los.

Ford besitzt einen Berganfahrassistenten, der bereits länger verbaut wird. Hatte schon mein Mondeo und der Fokus auch. Beim Mondeo konnte man ihn unterschiedlich konfigurieren. Man konnte wählen zwischen an, aus und automatisch. Beim Focus ist er auch verbaut, muss aber in den Assistenzsystemen aktiviert sein. Ob er das von Werk aus ist, weiß ich nicht mehr. Ist er aktiviert, hält er den Wagen bei Gefälle nach lösen der Bremse ein paar Sekunden im Stand und verhindert damit das zurückrollen. Reicht aber wohl nicht für die Zigarette.

Die von Dir beschriebene Funktion würde ich mit dem Autohold vergleichen. Die erlaubt es beim Automatik, wenn der Wagen steht, den Fuß von der Bremse zu nehmen und der Wagen bleibt stehen. Beim Gasgeben wird die Bremse gelöst. Ist Start Stop aktiviert wird der Motor erst gestartet, wenn der Fuß von der Bremse geht, bei Start Stop und Autohold, wird der Motor erst gestartet, wenn wieder Gas gegeben wird.

Sonst ist es so, sollte es so sein, Bremse treten, R oder D einlegen, Fuß von der Bremse, Wagen rollt langsam in die Richtung die der Gang vorgibt, Gas geben und weiter beschleunigen. Anders habe ich eine Automatik nicht kennengelernt.

Ist der Berganfahrassistent nicht aktiviert, und ein Gefälle vorhanden, das stark genug ist, kann ich mir natürlich vorstellen, dass der Wagen beim Lösen der Bremse auch entgegen des eingelegten Ganges rollen kann, wenn man zu lange braucht, um Gas zu geben.

Andererseits kann ich es auch bei einem Handschalter schaffen, dass der Wagen nach einem Gangwechsel einen Satz nach vorne macht. Kupplung treten, Gang einlegen, Gas geben und beim Einkuppeln den Motor abwürgen. Dann würde das beschriebene Verhalten für mich darauf hindeuten, dass das Einkuppeln beim Benziner nicht optimal abgestimmt ist.

Ich kann die beschriebenen Probleme und Beschreibungen aber auch nicht nachvollziehen, fahre aber auch keinen Benziner sondern einen Diesel mit Automatik. Daher ist meine Darstellung die, wie der Diesel mit Automatik fährt.

Zigarette anzünden war auch nur bildlich gesprochen für die Zeit die das Auto von allein steht während man Bremse los läst und zum Gas rüber geht. Es bremst auf jedenfall länger automatisch als das Gang einlegen bei einigen Ford Benzin Automatik zum nachdenken und anfahren braucht. Wollte damit nur sagen ein Rollen sollte stand Technik ausschließbar sein egal ob die Automatik 3 Sekunden Zeit zum einlegen der Fahrstufe braucht und in der Zeit trotz Gas Pedal drücken das Auto kein Gas annimmt. Die Probefahrt ist natürlich zu kurz um alle Menüpunkte auf an/aus zu prüfen und ehrlich gesagt hab ich daran während der Probefahrt auch nicht gedacht. Es sollten also Besitzer mit dem Problem mal prüfen ob der Berganfahrassistent aktiv ist und Autohold auch. Wenn der Wagen dann immer noch rollt während des Fahrstufen wechsel und Anfahrversuch dann liegt bestimmt ein Problem vor. Ich bin aber kein Techniker nur Fahrzeug Nitzer!

Zitat:

@hoschiking schrieb am 1. April 2019 um 21:34:58 Uhr:


Ich bin am Wochenende 1500km gefahren und war gespannt, ob sich an dem Verhalten danach was ändert. Siehe da, das Verhalten habe ich immer noch, jedoch viel weniger ausgeprägt. Es scheint generell mit der Laufleistung besser zu werden, wenn auch immer noch nicht gut genug. Habe jetzt über 5000 km runter. Morgen ist dennoch der Termin in der Werkstatt, bin gespannt was dabei rauskommt

Hey Hoschi,hast du schon was gehört?

Jou, gerade einen Anruf bekommen. Der Meister findet das Verhalten auch nicht normal, hat eine Anfrage an Ford gestellt und wartet auf die Antwort. Auf Grund von meinen Hinweis wegen Füllmenge nimmt er das Auto auf die Bühne und kontrolliert den Ölstand, unabhängig was Ford sagt. Die Antwort von Ford können wir uns denken.....
Vielleicht passiert was oder auch nicht. Aber wenigstens weiß ich dann, dass der Ölstand kontrolliert und ggf kontrolliert wurde. Der ist echt bemüht und will der Sache auf den Grund gehen, aber sagte mir auch direkt. Wenn Ford sagt ist normal, dann kann er nichts mehr machen als nur eben Ölstand kontrollieren.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 3. April 2019 um 12:44:48 Uhr:


Jou, gerade einen Anruf bekommen. Der Meister findet das Verhalten auch nicht normal, hat eine Anfrage an Ford gestellt und wartet auf die Antwort. Auf Grund von meinen Hinweis wegen Füllmenge nimmt er das Auto auf die Bühne und kontrolliert den Ölstand, unabhängig was Ford sagt. Die Antwort von Ford können wir uns denken.....
Vielleicht passiert was oder auch nicht. Aber wenigstens weiß ich dann, dass der Ölstand kontrolliert und ggf kontrolliert wurde. Der ist echt bemüht und will der Sache auf den Grund gehen, aber sagte mir auch direkt. Wenn Ford sagt ist normal, dann kann er nichts mehr machen als nur eben Ölstand kontrollieren.

Ok,dann gib bitte mal Bescheid wieviel da drin ist,war.

Hi, kurze Info. Haben heute den Ford Focus ST Line Diesel Automatik gefahren war glaube ich 125 PS Motor. Der hatte dieses Problem NICHT und er ist auch nicht allein gerollt selbst wenn man Stellung N gewählt hat und von der Bremse an einer Schräge ging stand er wie angeklebt. Damit exakt gleich im Verhalten mit meinem Volvo. Top!

Haben aber heute nach der Vergleichsfahrt mit dem Diesel trotzdem den Active 150 PS Automatik bestellt. Vertraue hier dem Verkäufer der zwar nix genaues weiß aber eher ein behebbares Software Problem vermutet das mit einem Update behoben werden kann. Dann noch den Getriebe Öl Stand von Min auf Max füllen hilft hoffentlich das Problem aus der Welt zu schaffen. No Risk No Fun. :-)

Die Diesel sind alle davon nicht betroffen, nur Benziner. Ist keine neue Erkenntnis 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen