Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.
So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:
Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...
...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉
1452 Antworten
Zitat:
@hoschiking schrieb am 3. April 2019 um 18:12:12 Uhr:
Die Diesel sind alle davon nicht betroffen, nur Benziner. Ist keine neue Erkenntnis 😉
Er hat aber nicht geschrieben ob Ecoblue 150Ps oder Ecoboost 150Ps?
Meine Aussage bezog sich auf den ersten Post mit der Probefahrt. Er schreibt, dass es ein Diesel war und der hatte das Problem nicht. Im zweiten Post geht es mehr in Richtung Glauben und Hoffnung
Zitat:
@hoschiking schrieb am 3. April 2019 um 18:23:58 Uhr:
Meine Aussage bezog sich auf den ersten Post mit der Probefahrt. Er schreibt, dass es ein Diesel war und der hatte das Problem nicht. Im zweiten Post geht es mehr in Richtung Glauben und Hoffnung
Das zitiere es doch dann ist es unmissverständlich?🙂
Zitat:
@V60CC schrieb am 3. April 2019 um 18:04:24 Uhr:
Hi, kurze Info. Haben heute den Ford Focus ST Line Diesel Automatik gefahren war glaube ich 125 PS Motor. Der hatte dieses Problem NICHT und er ist auch nicht allein gerollt selbst wenn man Stellung N gewählt hat und von der Bremse an einer Schräge ging stand er wie angeklebt. Damit exakt gleich im Verhalten mit meinem Volvo. Top!
Bitte sehr 😉
Werde deinen Tipp in Zukunft befolgen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@hoschiking schrieb am 3. April 2019 um 12:44:48 Uhr:
Jou, gerade einen Anruf bekommen. Der Meister findet das Verhalten auch nicht normal, hat eine Anfrage an Ford gestellt und wartet auf die Antwort. Auf Grund von meinen Hinweis wegen Füllmenge nimmt er das Auto auf die Bühne und kontrolliert den Ölstand, unabhängig was Ford sagt. Die Antwort von Ford können wir uns denken.....
Vielleicht passiert was oder auch nicht. Aber wenigstens weiß ich dann, dass der Ölstand kontrolliert und ggf kontrolliert wurde. Der ist echt bemüht und will der Sache auf den Grund gehen, aber sagte mir auch direkt. Wenn Ford sagt ist normal, dann kann er nichts mehr machen als nur eben Ölstand kontrollieren.
Hey Mr.Titanium
Und hast du heute noch etwas in Erfahrung bringen können?
Ne es kam heute nichts mehr. Morgen hole ich das Auto ab, dann weiß ich mehr und werde wie versprochen berichten.
Keine Sorge 😉
Zu Mr. Titanium 😁 😁 😁
Den Namen habe ich weg und bin aus Funk und Fernsehen (un)bekannt. 🙂
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 3. April 2019 um 22:10:10 Uhr:
Das schreit nach einer Namensänderung deines Accounts...
Würde ich gerne tun, geht es überhaupt? Habe es nicht finden können
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 3. April 2019 um 22:10:10 Uhr:
Das schreit nach einer Namensänderung deines Accounts...
Oder noch in (Klammern) dahinter.🙂😉
Zitat:
@subwoof0r schrieb am 1. April 2019 um 20:37:17 Uhr:
So hab grad den BMW 340i getestet. Sein getriebe ist nur unwesentlich schneller. Schalt Zeiten gefühlt meistens +- 1,5sEs fährt auch bei D und R von alleine los.
Es ist sogar 2x noch kurz nach vorne gerollt nach Einlegen von R zwischen lösen bremse und einlegen vom Gang
Genau das selbe Verhalten Zeigt auch der MB W205!
Ich habe vor zwei Wochen zwecks Kaufentscheidung einen Focus Turnier Ecoboost/Automatik mit 125PS als Vorführwagen zur Probe gefahren.
Ich konnte beim Schaltverhalten als auch bei der benötigten Zeit für den Wechsel von D auf R keinen großen Unterschied zur 7-gTronik von Mercedes oder zum DSG des Audi feststellen.
Ich hoffe das dies dann auch bei unserem neuen Focus 1,5 Ecoboost/Automatik so sein wird...
Einzig ein ganz minimales Rucken im "Langsamfahrbetrieb" also im Kolonnenverkehr (20-40 KM/h) ist mir etwas unangenehm aufgefallen und könnte dies eventuell vom Wechsel zw. 2- und 3 Zylinderbetrieb stammen..??
Vielleicht ist dieses Problemchen ja schon gelöst wenn das Fahrzeug gebaut wird....😁
M.f.G.
Andreas
Bei meinem Getriebe hatte laut Händler 0,2 Liter Getriebeöl gefehlt und wurde aufgefüllt, hat aber nichts mit unserem Problem zu tun, es besteht weiter hin und bis jetzt auch keine weitere Aussage von Ford, mein Händler wartet immer noch darauf.
Zwischenstand :
Auto noch nicht fertig, erst morgen. Es fehlte etwas Öl, aber nichts weltbewegendes. Es müssen noch Anlernfahrten durchgeführt werden, hat er heute nicht mehr geschafft, der Monteur war noch mit der Beseitigung der restlichen 7 Mängel beschäftigt. Auf jeden Fall scheint es so, dass es nicht als Stand der Technik abgetan wurde und seitens Ford Anweisungen kamen was zu tun ist. Alle Maßnahmen liefen nach Anweisung von Ford.
Zum Notbremsassistent fehlten noch Anweisungen wie zu verfahren ist.
Naja, schauen wir mal, meine Zuversicht hält sich in Grenzen.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 4. April 2019 um 17:28:48 Uhr:
Zwischenstand :
Auto noch nicht fertig, erst morgen. Es fehlte etwas Öl, aber nichts weltbewegendes. Es müssen noch Anlernfahrten durchgeführt werden, hat er heute nicht mehr geschafft, der Monteur war noch mit der Beseitigung der restlichen 7 Mängel beschäftigt. Auf jeden Fall scheint es so, dass es nicht als Stand der Technik abgetan wurde und seitens Ford Anweisungen kamen was zu tun ist. Alle Maßnahmen liefen nach Anweisung von Ford.
Zum Notbremsassistent fehlten noch Anweisungen wie zu verfahren ist.
Naja, schauen wir mal, meine Zuversicht hält sich in Grenzen.
Anlernfahrten?Hä,hab ich ja noch nie gehört.Ich hoffe jetzt mal das da endlich was bei rum kommt.
Ja man kann am Getriebesteuergerät ganz normal die Adaptionswerte löschen, wie z.B. am Motorsteuergerät usw.
Dann ist eine Fahrt gemäß Anleitung notwendig. Vielleicht wurde das Steuergerät auch upgadeted oder ähnliches, wer weiß es schon. Morgen weiß ich mehr. Hier hat schon jemand berichtet, daß es wohl ein Update geben soll,
welches nicht die langen Schaltzeiten beseitigt, aber zumindest den starken Ruck nach dem Schalten von D auf R.