Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.

Ford Focus Mk4

So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:


Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...

...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉

1452 weitere Antworten
1452 Antworten

Habe meinen Wagen heut vom Händler wieder abgeholt. Was haben sie gemacht? Nichts. Das System habe kein Update gefunden und dementsprechend wurde nichts, rein gar nichts geupdated. Der Wagen war sozusagen umsonst da. Manuell kann geprüft werden und evtl. Ein Update durchgeführt werden, allerdings zahlt Ford das nicht und dann wird auch nichts gemacht.

Leider ist der Techniker (Bekannter von mir) der mir gesagt hat es gäbe da was im Urlaub. Bin gespannt was er dazu nächste Woche sagt. Bin wirklich sauer, hin und herfahrerei für nix.

Ich bin bei uns gespannt, wie lange das Getriebe hält. Sobald es im Tempo "Stand der Technik außerhalb des Ford Kosmos" geht, kracht es bei mir regelmäßig beim Rückwärtsgang einlegen. Die Bewegungsenergie ist schneller wie die Elektrik.

Bei mir kracht nichts und er schaltet, wenn man es gemäß dem, wie es hier mehrfach angesprochen wurde, schaltet, dann geht's auch butterweich und schnell

Edit: sorry Robsmax, schlecht gelesen. Frage hinfällig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wo359 schrieb am 2. Januar 2020 um 18:27:12 Uhr:



Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 2. Januar 2020 um 17:54:34 Uhr:


Ich bin bei uns gespannt, wie lange das Getriebe hält. Sobald es im Tempo "Stand der Technik außerhalb des Ford Kosmos" geht, kracht es bei mir regelmäßig beim Rückwärtsgang einlegen. Die Bewegungsenergie ist schneller wie die Elektrik.

Hast du Automatik oder Schalter?

Die Frage ist ein Scherz oder...

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 2. Januar 2020 um 17:54:34 Uhr:


Ich bin bei uns gespannt, wie lange das Getriebe hält. Sobald es im Tempo "Stand der Technik außerhalb des Ford Kosmos" geht, kracht es bei mir regelmäßig beim Rückwärtsgang einlegen. Die Bewegungsenergie ist schneller wie die Elektrik.

Hin und wieder knallt es auch bei mir. Beim Ausparken oder Wendevorgängen. Vorwärts sowie Rückwärtsgang. Und wie bereits gesagt hat das Update bei mir nichts gebracht. Enttäuschend da einem so viel Hoffnung gemacht wurde.

Ich bin gespannt was nächste Woche bei mir passiert. Mittwoch geht meine Kiste zum Händler und soll alle notwendigen Updates erhalten. Wirkung steht dann wohl in den Sternen.

Ich werde da jetzt erstmal nicht hingehen, wenn es eh nix bringt.

@is74
Dachte eigentlich, dass wir ein dynamisches Auto gekauft haben. So wird es jedenfalls von Ford suggeriert. Zur Dynamik zähle ich Schaltpausen von 2 sec eher mal nicht.
Fakt: Kein Stand der Technik und damit eine schrottige Automatik bei der defintiv Nachholbedarf besteht.

Meine Lebenszeit ist mir für solchen Bullshit zu schade, sorry!

Ja, bin ich bei dir, zumal ich von der S-Tronic gekommen bin und das ein deutlicher Unterschied ist.
Aber - man kann sich drauf einstellen wie man sich auf den Kupplungspunkt beim Schalter einstellen kann und dann kann man die Gedenksekunde vermeiden und sie schaltet so wie es sein sollte. Wurde hier schon mehrmals beschrieben wie - kurz vor Stillstand den Gang wechseln und es geht ohne Wartezeit und Rucken

Ich habe die Probleme ja auch! Das Wenn ich in denn R Gänge wähle und dann gas gebe kommt nix dauert halt etwas!

Ich fahre noch ab und zu mal einen Audi A3 2019 und der hat genau die selben Probleme Auto ist doppelt so teuer!

Kenne bisher solche Probleme nur vom Focus. Ähnlich wie das zähe warmfahren der Automatik.

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 2. Januar 2020 um 21:52:52 Uhr:


Wenn ich in denn R Gänge wähle

hast Du eine Focus sonder edition? Wie viele R-Gänge hast Du denn?

just my 2 cent
1st.

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 2. Januar 2020 um 21:05:02 Uhr:


Ich werde da jetzt erstmal nicht hingehen, wenn es eh nix bringt.

@is74
Dachte eigentlich, dass wir ein dynamisches Auto gekauft haben. So wird es jedenfalls von Ford suggeriert. Zur Dynamik zähle ich Schaltpausen von 2 sec eher mal nicht.
Fakt: Kein Stand der Technik und damit eine schrottige Automatik bei der defintiv Nachholbedarf besteht.

Meine Lebenszeit ist mir für solchen Bullshit zu schade, sorry!

Du vergeudest lieber deine Lebenszeit damit, Dinge schlecht zu Reden. Das ist deine Berufung hier. Du willst gar nicht, das (die) Probleme gelöst werden. Auch wenn Sie lösbar sind.

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 2. Januar 2020 um 22:09:03 Uhr:


Kenne bisher solche Probleme nur vom Focus. Ähnlich wie das zähe warmfahren der Automatik.

Letzteres ist eigentlich kein Problem, sondern so gewollt, aus welchen Gründen auch immer.

Es ist so vom Hersteller vorgesehen. Damit ist es eher als Feature zu sehen, welches dich stört. Ist auch OK, dann ist es aber dein Problem und nicht vom mk4 😉

Amen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen