Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.
So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:
Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...
...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉
1452 Antworten
Man merkt es eigentlich, wenn der Gang nicht drin ist, dann kurz auf die Bremse und er ist drin. Kommt aber bei mir sehr selten vor.
Kenn ich so auch von anderen Automaten...
So verhält sich der Wandler im Peugeot auch. 2-3 Sekunden sind es nicht, aber einen kleinen Moment dauert es hier auch um den Karaftschluss herzustellen. Das merkt man auch und kann sich entsprechend einstellen.
Wartet man diesen Moment nicht ab, dauert es eher länger bzw Gas wird nicht angenommen.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 7. Dezember 2019 um 09:24:58 Uhr:
Ich hatte heute morgen folgendes Verhalten, hervorgerufen durch die Gedenksekunde:
Mit Fahrzeug recht steilen Berg hinabgefahren. Mitten drin normal angehalten und wollte paar Meter Rückwärts schieben, da ich nen Abzweig verpasst habe. Gehalten, Auto stande, Rückwärtsgang eingestellt. Bremse direkt losgelassen (vom Diesel Focus so gewohnt), Auto rollte natürlich direkt weiter den Berg hinunter und dadurch schaffte es der Wandler nicht den Rückwärtsgang einzulegen Als die Gedenksekunden um waren, merkte man, dass es dem Getriebe nicht so zusagt. Natürlich habe ich dann direkt wieder gebremst und das Getriebe konnte dann den Rückwärtsgang einlegen.
Gefährlich wie ich finde beim Ausparken oder wenn vielleicht Fußgänger in der Nähe sind.
Hast du AutoHold deaktiviert?
Ähnliche Themen
Nein, ist immer an, hat aber nicht so schnell wahrscheinlich reagiert. Musste aber reagieren, weil ich ja vorher vorwärts unterwegs war (@Tobi_89).
Wenn euer automatik die 2 - 3 Sekunden Bedenkzeit hat beim wechseln, ist das dann genau so wenn ihr ihn automatisch einparken lasst oder geht's da schneller?
Hab nen schalter- ist bloß mal Interesse halber gefragt
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 7. Dezember 2019 um 09:24:58 Uhr:
Ich hatte heute morgen folgendes Verhalten, hervorgerufen durch die Gedenksekunde:
Mit Fahrzeug recht steilen Berg hinabgefahren. Mitten drin normal angehalten und wollte paar Meter Rückwärts schieben, da ich nen Abzweig verpasst habe. Gehalten, Auto stande, Rückwärtsgang eingestellt. Bremse direkt losgelassen (vom Diesel Focus so gewohnt), Auto rollte natürlich direkt weiter den Berg hinunter und dadurch schaffte es der Wandler nicht den Rückwärtsgang einzulegen Als die Gedenksekunden um waren, merkte man, dass es dem Getriebe nicht so zusagt. Natürlich habe ich dann direkt wieder gebremst und das Getriebe konnte dann den Rückwärtsgang einlegen.
Gefährlich wie ich finde beim Ausparken oder wenn vielleicht Fußgänger in der Nähe sind.
Wenn ich das lese komme ich zu dem Schluss, dass Du Probleme mit der Automatik hast. Das Auto muss erst stehen bevor ein Gangwechsel möglich ist. Stell Dir vor, dass der von Dir gegebene Befehl erst mechanisch umgesetzt werden muss. Also fragt das Steuerprogramm folgendes ab: Steht das Auto? Ja – Gang wird gewechselt // Nein - Gang wird nicht gewechselt.
Und Dein beschriebenes Vorhaben ist auch sehr gefährlich, da ein evtl. aus der Straße kommender Rechtsabbieger bei einem Unfall Dir die Schuld zuschieben kann.
Auto stande. Ich habe am Drehregeler gedreht und habe die Bremse losgelassen. Normaler Vorgang soweit. Ich hatte aber quasi den Sekundenschlaf der Automatik vergessen. Bin eher sonst mit dem Diesel Focus unterwegs und der hat ja das Problem nicht. Wollte eher hier nochmal verdeutlichen, dass wenn man wieder ins alte Verhaltensmuster verfällt (was ja eher Stand der Technik ist) wird es schnell brenzlich mit der laaangsamen Automatik.
Man kann sich drauf einstellen, genau wie man sich bei nem Schalter auf die Kupplung einstellen muss, damit der Gangwechsel nicht zu sehr ruckt...
Thema hatten wir schon zur genüge Is74, das Verhalten ist eher unüblich, damit umgehen fällt daher schwer und dauert natürlich.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 8. Dezember 2019 um 18:03:16 Uhr:
Thema hatten wir schon zur genüge Is74, das Verhalten ist eher unüblich, damit umgehen fällt daher schwer und dauert natürlich.
Die ganze Thematik ist schon dutzende Male durchgekaut worden und dennoch immer wieder aktuell.
Ändert aber nichts dran, dass man sich drauf einstellen kann (wenn man willens ist).
Warum sollte man, wenn es ein Konstruktionsfehler seitens Ford ist? Du kaufst doch auch keine faulen Bananen nur weil sie in der Auslage noch liegen?!
Weiterhin ist die Gedenksekunden ein kein unerhebliches Sicherheitsrisiko, welches Ford wohlwollend in Kauf genommen hat. Außer man möchte natürlich zw. D und R wie ein Rentner oder Fahranfänger wechseln.
P. S. Das Thema wird täglich wieder aktuell, weil es dutzende Leute nervt, außer dich!
Deswegen verstehe ich auch nicht, warum du hier überhaupt schreibst, wenn es dich doch eh peripher tangiert.