Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.
So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:
Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...
...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉
1452 Antworten
Hoffentlich spricht sich das rum, dann wird er nicht so oft geklaut ??
Ist es bei euch auch so, dass wenn ihr Bergauf steht und vom Rückwärtsgang in Vorwärts umschaltet, dass der Wagen teilweise kurz rückwärts rollt, eher er wieder anfährt?
Jup, andersrum ist aber noch schlimmer. Da im Rückwärtsgang die Autohold Funktion nicht aktiv ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Smaxertdci schrieb am 27. September 2019 um 17:09:06 Uhr:
Jup, andersrum ist aber noch schlimmer. Da im Rückwärtsgang die Autohold Funktion nicht aktiv ist.
Zum Glück noch nie Bergab eingeparkt. Ich muss mich bei mir in die engsten Lücken reinquetschen, da wir hier ein riesen Parkplatzproblem haben und eins, zweimal hatte ich schon schiss, dass ich dem Hintermann rauf rolle. Ist aber zum Glück nicht passiert. Man kann es ja auch nicht verhindern, da er ja nicht direkt beim Gas geben anfährt. Evtl. erst die Feststellbremse betätigen, ehe man von der Bremse geht. Aber wie Umständlich ist das denn...
Ich hab mal ne Wohnung gehabt, wo das Sofa direkt unter ne Schräge stand. Anfangs habe ich mir immer den Kopf gestoßen, aber nach ein paar Mal war mir das zu doof und ich überlegt, welche Möglichkeiten ich hätte - Dachschräge wegmachen kam nicht in Frage, Umziehen ebensowenig, also blieb nur damit leben, also jedesmal Kopf stoßen oder sich dran gewöhnen, dass man so aufsteht, dass man sich nicht den Kopf stößt.
Genauso ist es bei der Ford AT - ich habe mich dran gewöhnt und man kann den Wagen so fahren, dass die Gedenksekunde, das Ruckeln und das Rückwärtsrollen nicht mehr merkbar ist, denn ich bin mir sicher, dass Ford da nichts ändern wird und ich werde den Wagen nicht abgeben/verkaufen.
Da war er wieder...herrlich.
@IS74, schön wenn du damit umgehen kannst und lebst, mir persönlich geht es derzeit etwas auf den Sack. Ich hab das Problem zum Glück nur von D auf R aber es nervt.
Kleiner Hinweis an alle Genervten: Das Forum hat eine Ignorierfunktion 😉
@is74 würde da jetzt nicht mein hand ins feuer legen, das Ford da nicht doch noch was ändert. Der Mustang hatte auch Automatik Probleme. Das die Gänge teilweise reingehauen wurde das man dachte es zerlegt einem das Auto. Wurde laut eines Werkstattmeisters mit dem ich heute geredet habe per Software geändert.
Zitat:
@is74 schrieb am 27. September 2019 um 17:58:19 Uhr:
Ich hab mal ne Wohnung gehabt, wo das Sofa direkt unter ne Schräge stand. Anfangs habe ich mir immer den Kopf gestoßen, aber nach ein paar Mal war mir das zu doof und ich überlegt, welche Möglichkeiten ich hätte - Dachschräge wegmachen kam nicht in Frage, Umziehen ebensowenig, also blieb nur damit leben, also jedesmal Kopf stoßen oder sich dran gewöhnen, dass man so aufsteht, dass man sich nicht den Kopf stößt.
Genauso ist es bei der Ford AT - ich habe mich dran gewöhnt und man kann den Wagen so fahren, dass die Gedenksekunde, das Ruckeln und das Rückwärtsrollen nicht mehr merkbar ist, denn ich bin mir sicher, dass Ford da nichts ändern wird und ich werde den Wagen nicht abgeben/verkaufen.
Da haben,s wir. Du hast dir zu oft den Kopf in deiner Dachwohnung gestossen.
Lustig - ich war einer der ersten, die das Problem mit benannt haben und wurde damals wie jetzt kritisiert. 😁
Mal im Ernst - hilft es einen Millimeter weiter, wenn man im Chor heult, oder ist es nicht einfach hilfreicher zu lernen damit umzugehen? Ford wird da sicher nichts machen....
Junge du bist echt niedlich... Hier heult niemand, lediglich der Unmut über diesen Umstand/Fehler wird hier kund getan. Solltest du mangelndes Leseverständnis haben, buchstabiere ich es auch gern für dich.
Du scheinst ja eh ein Wundertyp mit Wunderauto zu sein ... sprich den Leute hier doch nicht alles klein. Jeder hat seine eigene Ansicht der Dinge und kann selbst entscheiden wie hoch er/sie das Problem aufhängt bzw wie wichtig einem dies ist.
Da braucht niemand, wirklich niemand Deine klugen Worte!
Wie geschrieben, ich habe den Tip anfangs aus dem Thread hier umgesetzt und es klappt gut - kann man machen, muss man aber nicht.
Wie geschrieben, ich habe den Tip anfangs aus dem Thread hier umgesetzt und es klappt gut - kann man machen, muss man aber nicht.
Also bei mir geht AutoHold beim Rückwärtsfahren. Diesel und 06/19.