Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.

Ford Focus Mk4

So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:


Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...

...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉

1452 weitere Antworten
1452 Antworten

Hat ja auch keine 8000 km gedauert, ich bin halt bis jetzt soviel gefahren.

Zitat:

@NTBooker schrieb am 14. August 2019 um 21:34:07 Uhr:


Moderne Steuergeräte schreiben sich zu den festen Kennwerten während der Betriebszeit zusätzliche Lernwerte ab um feiner Steuern zu können. l So auch das Steuergerät des Automatik Getriebe. Bis das Steuergerät alle zusätzlichen Werte "gelernt" hat, dauert es etwas. Sicher keine 8000 Kilometer. Ein paar Hundert werden es wohl schon sein.

Jetzt weiss ich warum das AT in unserem Focus sich so schlecht benimmt: Meine Frau und ich, wir tauschen regelmäßig die Fahrzeuge. Da muss das Getriebe ja durcheinander kommen! Zudem haben wir unterschiedliche Fahrstile. Ausserdem lege ich selbst zusätzlich verschiedene Fahrstile an den Tag. Mal sehr gechillt, dann wieder etwas sportlicher.....

Damit hat Ford wohl nicht gerechnet 😁

Dem kann ich nur zustimmen 😁
Morgens gechillt zur Arbeit, Nachmittag eine flotte Feierabendrunde ins Bergische....
Das ist wie täglicher Frauentausch, da kommt man(n) auch durcheinander 😛

Sowohl VW als MB haben früher mit einer sich anpassenden Automatik geworben.

Was hat das nun mit der Schaltverzögerung bei der AT des Benziners zu tun?

Ähnliche Themen

Zitat:

@is74 schrieb am 15. August 2019 um 09:24:02 Uhr:


Sowohl VW als MB haben früher mit einer sich anpassenden Automatik geworben.

Was hat das nun mit der Schaltverzögerung bei der AT des Benziners zu tun?

Genauso wenig wie deine Antwort. 😉

Richtig 😉

Bei dem Diesel-At-Problem lohnt es sich doch nen eigenen Thread aufzumachen, oder?

Zitat:

@is74 schrieb am 15. August 2019 um 10:07:24 Uhr:


Richtig 😉

Bei dem Diesel-At-Problem lohnt es sich doch nen eigenen Thread aufzumachen, oder?

Ich dachte immer, der Diesel wäre von der Problematik nicht betroffen? 😉
Zumindest bei unserem Diesel nicht 🙂

Hab ich nicht was von Ruckeln und so was hier gelesen, haben sich doch einige über sowas beschwert und das hat ja mit dem Thema hier nicht wirklich was zu tun...

Zitat:

@Thorenser schrieb am 14. August 2019 um 18:57:28 Uhr:


also ich fahre auch lieber im Eco Modus.
In der Stadt ist mir der Standartmodus zu bissig (reagiert zu direkt) und ich muss viel schneller und öfters die Bremse benutzen.
Für meinen Fahrstiel hätte man bei Ford besser den Eco als "Startmodus" gewählt anstatt den Standart.
Dieser geht besser auf der Autobahn und wenn ichs etwas wilder will,den Sport.
Meine Frau hat etwas Panik mit dem Wagen durch die Stadt zu fahren und sie kennt sich noch nicht soo gut aus mit dem Wagen-Einstellung der Schaltung und von daher sieht sie das fahren schon als Streß an.
Auch schaltet es zu schnell hoch=alle 10 kmh einen Gang! Sehr gewöhnungsbedürftig,da ich das Gefühl habe,das er ständig zu unterturig läuft.
Naja,das Getriebe hätte imoh in allem etwas besser abgestimmt werden können-leider nicht der Fall

Kann das von dir erlebte nachvollziehen, vor dem Werkstattaufenthalt letzte Woche. Es hat sich durch das Update bei mir einiges, auch beim Normalmodus verändert. Er schaltet nicht mehr willkürlich rauf und runter, oder reagiert bei einer kleinen Gasbewegung, für die ein Schaltvorgang unnötig ist, mit abruptem Drang nach vorne oder erhöhter Drehzahl durch einen niedrigeren Gang.

Der Kraftschluss zwischen den Schaltvorgängen ist deutlich homogener und vor allem sind die Geräusche beim Stoppen und Anfahren bei den jetzigen Temperaturen verschwunden (hoffe es bleibt so)

Auch finde ich, dass der Vorwärtsdrang deutlich besser ist, wenn Leistung benötigt wird. Seit dem Update habe ich ca. 500km zurückgelegt, für mich ein deutlich besseres Auto.

Ebenso hat sich das untertourige Fahren stark verändert, es ist nicht mehr vorhanden. Die Brummgeräusche im Bereich 1500 - 1800 U/min sind auch weg, denke dies kam durch das Update der Motorsteuerung.

Grüße,
Birdmaster

@Birdmaster: wann wurde dein Wagen produziert?

Zitat:

@Bergo2000 schrieb am 15. August 2019 um 11:28:53 Uhr:


@Birdmaster: wann wurde dein Wagen produziert?

11 /2018

Ich habe auch das Gefühl das es sich um eine intelligente Automatik, welche in gewisser Weise lernt, handelt.
Wir haben unseren Focus 1,5 Ecoboost AT während der ersten 1500 Km ruhig und ohne hohe Drehzahlen bzw. max. 75% Leistung eingefahren.
Er dankt uns dies jetzt mit extrem frühem und untertourigem Hochschalten was zu Anfang nicht so war.
Daraus schließe ich das sich die Automatik an die niedrigen Drehzahlen während dieser Einfahrzeit "angepasst" hat.
Da seit einiger Zeit auch ein gelegentliches, leichtes Ruckeln im Langsamfahrbetrieb rund um 1500 U/min wie zB. im Kolonnenverkehr auftritt, (ich kann es leider noch nicht eindeutig zuordnen ob von Motor oder Getriebe) frage ich mich ob man diese "intelligente Automatik" irgendwie zurücksetzten kann?
Ist dies, wenn ja, nur dem FFH möglich oder gibt es da ähnlich anderen Herstellern einen Trick?

PS.: Sorry im Voraus wenn meine Frage eventuell bereits an anderer Stelle beantwortet wurde, aber in der SUFU hab ich nichts gefunden...

L.G.
Andreas

Eine anlernende Automatik kann man reseten was auch immer anlernende bedeutet.

Bei meinem Volvo wurde sie zweimal in 4 Jahren resetet und die Werkstatt musste danach beide male eine Anlernfahrt nach dem Reset machen. Selber reseten geht vermutlich nicht aber vielleicht weiß es jemand besser.

Da braucht nichts resetet werden....
Fahrstil ändern und die Automatik passt nach und nach Ihre adaptiven Lernwerte an 😉

Meine wurde nach dem Update resetet, dann gabs eine 10km Anlernfahrt durch unseren KFZ Elektroniker.

Grüße,
Birdmaster

Deine Antwort
Ähnliche Themen