Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.

Ford Focus Mk4

So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:


Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...

...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉

1452 weitere Antworten
1452 Antworten

Das klappt gut und schnell.! Bremst so alleine ab und das Wenden wird damit geschmeidiger, aber funktioniert nicht beim Parken, gerade wenns eng ist und bergauf oder bergab.

Zitat:

@wo359 schrieb am 12. April 2019 um 15:24:56 Uhr:


Probiert doch mal folgendes bitte: D oder R, ganz langsam dahinrollen lassen (Schrittgeschwindigkeit) und dann in die jeweils andere Schaltstufe (also von D auf R oder von R auf D) und dann schauen was passiert.
Bei mir ist es so, dass die Schaltstufen augenblicklich gewechselt werden, es vergehen gefühlt keine zwei Zehntel und der Wagen rollt in die jeweils andere Richtung.
Wichtig!, nicht auf der Bremse stehen, sondern einfach mal hin und herschalten.
Wie lange dauert das bei den Betroffenen?!

LG Günther

Eigentlich kenne ich es nur so,das man erst Schalten bzw.drehen darf wenn alle 4 Räder stehen???

Das steht auch so im Handbuch soweit ich weiß.

Hab schön öfter gehört und gelesen das das ändern einer Fahrtrichtung wärend der Wagen sich noch bewegt als eine Todsünde beim Automatik gilt. Soll gar nicht gut sein und werde ich defenitiv nicht ausprobieren.

Ähnliche Themen

Meine Güte ihr Angsthasen....
Habt ihr schon mal was gehört von "ich bleib im Schnee stecken und komm nicht mehr raus, ABER mit hin und her schaukeln geht's trotzdem?!!".
Was meint ihr, wie das funktionieren soll??
Herr im Himmel, lass Hirn regnen... 🙄

@is74: bei mir ebenso. Bremst sich sanft ein und fährt an.

Zitat:

@wo359 schrieb am 13. April 2019 um 10:01:01 Uhr:


Meine Güte ihr Angsthasen....
Habt ihr schon mal was gehört von "ich bleib im Schnee stecken und komm nicht mehr raus, ABER mit hin und her schaukeln geht's trotzdem?!!".
Was meint ihr, wie das funktionieren soll??
Herr im Himmel, lass Hirn regnen... 🙄

Ja beim Schalter,aber nicht bei Automatik,da würden sich z.B. beim Audi die Synkronringe verabschieden.

Red doch keinen Schmarrn. Bei meinem A4 konnte man bis 40kmh(!!) ohne Probleme auf R schalten.
Es passierte dann genau... nix. Denn die Elektronik händelte den Gangwechsel.
Und genau so läuft es auch beim Focus ab.

Zitat:

@is74: bei mir ebenso. Bremst sich sanft ein und fährt an.

Hab das ein paar mal probiert - in der Ebene ohne Hektik funktioniert das sehr gut, man merkt auch dass die Automatik den Gang erst einlegt, wenn der Wagen nicht mehr rollt, aber am Berg und in engen Parklücken klappt das nicht, dh die Grundproblematik, dass da was absolut falsch läuft, ändert sich damit leider nicht...

@is74: schaut leider so aus. Ich dachte, dass auch hier, also auf der Geraden, Unterschiede zu sehen wären. Dem ist scheinbar nicht so...

Zitat:

@Rollerboller schrieb am 12. April 2019 um 19:00:02 Uhr:


Hab schön öfter gehört und gelesen das das ändern einer Fahrtrichtung wärend der Wagen sich noch bewegt als eine Todsünde beim Automatik gilt. Soll gar nicht gut sein und werde ich defenitiv nicht ausprobieren.

Du hast doch nicht etwa die Bedienungsanleitung gelesen?!? Was bist Du denn für einer?!? Die Automobilhersteller schreiben doch da nur Quatsch rein!

Das siehst Du nämlich jetzt völlig falsch: Du musst am Besten möglichst mehrmals am Tag - egal ob manuellem Getriebe, Doppelkupplung oder Wandler - immer schnell die Fahrtrichtung ändern. Immer schön abwechselnd den Vorwärts- und den Rückwärtsgang reinkloppen und dabei bloß nicht zum Stehen kommen! Ganz Wichtig! Nur dann wird das Getriebe nämlich schön geschmiert! 😁

Wobber - hast du einen Mk4 mit Automatik oder bist wenigstens mal einen gefahren?

Zitat:

@cimenTo schrieb am 10. April 2019 um 21:35:19 Uhr:



Wenn ich auf der ADAC Mängelsuche schaue ist das Problem noch nicht veröffentlicht bzw. wird es nicht angezeigt. Dauert das einige Tage/Wochen bis es dort erscheint? Ich selbst hatte es noch nicht gemeldet aber ich glaube einige hier im Forum hatten das Problem dort eingetragen.😕

Es wurde jetzt veröffentlich man kann das Problem nun finden:

Link zum ADAC

Das hat ja gedauert, hab das vor 3 Wochen eingetragen und jetzt erst veröffentlicht. Besser spät als nie.

Ich hab meinen Focus zwar noch nicht da, fahre aber privat einen Mercedes CLS mit der 7G Automatik und da dauert es auch so ca 1-2 Sekunden.
Wenn man zum Beispiel von D auf R schaltet sprich der Hebel ist in der jeweiligen Position, dauert es ca 1 Sekunde bis man merkt das der Gang drin ist, denn sobald er eingelegt ist spürt man einen leichten ruck.
Eine Verzögerung haben die Wandler Automaten wohl alle.

Ja die haben sie alle mehr oder weniger. Die Frage ist nur, was ist noch tolerabel und was nicht. Wenn man dann noch zu früh aufs Gas geht bevor der Gang drin ist, dann wird der Gang bei erhöhter Drehzahl eingelegt und es gibt den berühmten starken Ruck. Dies passiert in übrigen im unseren Diesel 1.5 Ecoblue genauso, nur da ist eben die Umschaltzeit etwas kürzer und nicht so störend. Besser wäre, wenn beim Umschalten auf R gar kein Gas angenommen werden würde. Dies würde zwar an der Problematik mit der langen Umschaltzeit nichts ändern, aber es gäbe zumindest den starken Ruck nicht mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen