Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.

Ford Focus Mk4

So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:


Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...

...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉

1452 weitere Antworten
1452 Antworten

Ich bin wahnsinnig gespannt auf das morgige Ergebnis. Gibt es für diesen Fall eine Bearbeitungsreferenz bei Ford, welche ich dem FFH nennen kann?

Ich versuche es heraus zu bekommen

Ich habe tatsächlich auch dieses Problem und es ist die einzige Sache die mich an meinem Wagen nervt. Was soll ich tun?

Auto abgeholt, die Umschaltzeit von D nach R und zurück ist nicht mal ansatzweise kürzer geworden. Genauso wie vorher. Das ist bei diesem Getriebe so und nicht zu ändern. Aber der starke Ruck dabei wurde schon um einiges weniger. Auch auf der Landstraße findet der viel besser den passenden Gang, so mein subjektives Empfinden.
Daher lasse ich es darauf ruhen und werde mich damit abfinden.
Bis auf die Wartezeit ist jetzt alles soweit ok.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hoschiking schrieb am 5. April 2019 um 17:10:02 Uhr:


Auto abgeholt, die Umschaltzeit von D nach R und zurück ist nicht mal ansatzweise kürzer geworden. Genauso wie vorher. Das ist bei diesem Getriebe so und nicht zu ändern. Aber der starke Ruck dabei wurde schon um einiges weniger. Auch auf der Landstraße findet der viel besser den passenden Gang, so mein subjektives Empfinden.
Daher lasse ich es darauf ruhen und werde mich damit abfinden.
Bis auf die Wartezeit ist jetzt alles soweit ok.

Na,wenn du damit soweit zufrieden bist,dann werden ich es wohl auch sein.Ich bin ja auch schon was älter.🙂und mein Auto wird ja jetzt auch noch 1000€ billiger (Interaktives Fahrwerk)da hab ich noch was gespart.

War beim Händler und habe das Problem geschildert und vorgeführt und auch der Techniker ist selber gefahren. Für ihn sei das normal und man kann da nichts machen. Ich soll noch ein paar Hundert Kilometer fahren und es beobachten. Auf Nachfrage ob man da Software mäßig was machen kann wurde mir gesagt nein geht nicht.

Für mich nach wie vor kein normales Verhalten.

Stand jetzt kann der Händler nicht viel mehr tun als den Ölstand im Getriebe kontrollieren. Aufgrund der vielen Berichte ist es auch angebracht. Dazu müsstest du ihn aber auf eine sanfte Weise motivieren 😉
Er wird es nur tun, wenn er es von Ford bezahlt bekommt. Es sei denn, er ist so kulant und macht es auf eigene Kosten. Mehr Chancen haben wir nicht. Meiner hat alles was möglich war getan, genutzt hat es nicht viel. Also kann man es auch sein lassen.

Habe gefragt ob man das Öl kontrollieren kann. Antwort war, dass ab Werk schon alles kontrolliert und aufgefüllt wurde. Habe den Wagen - so wie ich hingefahren bin - auch direkt wieder mitgenommen.

Zitat:

@cimenTo schrieb am 8. April 2019 um 12:26:02 Uhr:



Habe gefragt ob man das Öl kontrollieren kann. Antwort war, dass ab Werk schon alles kontrolliert und aufgefüllt wurde. Habe den Wagen - so wie ich hingefahren bin - auch direkt wieder mitgenommen.

Ja, deswegen hatten wir hier im Forum von 0,9 Liter zu wenig bis 2 Liter zu viel alles dabei 😁

So viel zur Kontrolle. Wenn die Qualitätskontrolle funktionieren würde, so dürfte meiner niemals das Werk verlassen. 😛

Ja ich weiß auch nicht.

Ich werde die nächsten Tage schauen und sowieso nochmals hinfahren da der Motor bzw. eine Spannrolle oder so ein quietschend zirpendes Laufgeräusch macht im Stand. Aber bezüglich des Hauptproblems habe ich keine Hoffnungen mehr.

Zumindest sollten wir alle beim ADAC uns da eintragen, vielleicht kommen ja mit der Zeit genug Leute mit diesem Problem zusammen.

Hab meinen (150PS Benziner mit Automatik) heute abgeholt und im direkten Vergleich mit meinem A3 mit S-Tronic Schalter der Focus deutlich langsamer, rollt etwas zur<ck und fährt ruppig an.
Weiß noch nicht, ob es mich stört, jetzt so beim langsam fahren nicht wirklich, werd die nächsten Tage das mal weiter ausprobieren und vergleichen...

Hab heute auch mal nach diesem Problem geschaut. Ehrlichgesagt lasse ich mir beim rangieren immer etwas Zeit und es mir absolut nicht aufgefallen, bis ich den Thread hier gelesen haben. Also heute ausprobiert (1.5 EcoBlue Automatik) und es ist auch bei mir, dass er 1.5 - 2 sek. braucht bis etwas passiert. Da ich aber im täglichen Gebrauch selten so schnell umschalten muss merke ich davon wenig bis nichts.
Dennoch gut zu wissen, dass es dieses Verhalten gibt und nicht erschreckt falls man mal doch schnell umschaltet und Gas gibt und die erste Sekunde nichts passiert.

Zitat:

@is74 schrieb am 10. April 2019 um 21:06:29 Uhr:


Hab meinen (150PS Benziner mit Automatik) heute abgeholt und im direkten Vergleich mit meinem A3 mit S-Tronic Schalter der Focus deutlich langsamer, rollt etwas zur<ck und fährt ruppig an.
Weiß noch nicht, ob es mich stört, jetzt so beim langsam fahren nicht wirklich, werd die nächsten Tage das mal weiter ausprobieren und vergleichen...

Früher oder später wird es dich schon nerven. Gerade dieses vor/zurück Rollen und das ruckartige Anfahren ist ziemlich nervig. Da kann man schon hier und da gegenfahren wenn man sich mit dem Abstand verschätzt.

Wenn dann wirds Zeit, es an die große Glocke zu hängen - ADAC, Autobild etc...

Deine Antwort
Ähnliche Themen