Brauche DRINGEND Hilfe (batterie)
Hi !
Mich hat es heute nach der Mittagschicht erwischt 🙁 !
Hatte vergessen das Standlicht auszumachen (wie doof muss man eigendlich sein) und das bei -22 Grad !
Was war? Der Wagen sprang natürlich nicht an !
8 Mann haben angeschoben , zündung, 2te Gang und kupplung kommen lassen ! tada, er sprang an und ich habe ihn jetzt 1,5std. angehabt.
Was aber nicht funktioniert ist die Uhrzeit und das Display funktioniert auch nicht.
Was muss ich machen ? Muss die Batterie gewechselt werden ?
Weil sie halt leer ist/war ! Im Tacho-Boardcomputer zeigt er mir die Batterie an !
mfG Tobi
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Natürlich ist es schwachsinn das dadurch ein Steuergerät kaputtgeht..
Aber unmöglich ist nix.. bei dem Glück was ich mit meinem Cab grad hab glaub ich an alles 😉
Jo, das sage ich auch zu meinem Dad das "nix unmöglich" ist !
Aber was könnte man da machen ? Würde man das Steuergerät von BMW ersetzt bekommen (nehmen die sich da was von an) oder tragt man selbstkosten ?
mfG Tobi
puh kommt drauf an ob du gläubig bist oder nicht 😉
Da dein Auto auserhalb der 3Jahre ist musst du um Kullanz wahrscheinlich "bitten" außer Ihr seit gern gesehener Kunde in der Werkstatt 😁
Es gibt fälle da streikt BMW innerhalb der ersten 4Jahre was zu machen..
andere bekommen noch im 7. Jahr! ne Teilkullanz...
Also lasst und zu Toyoda gehn denn nichts ist unmöglich *rofl*
ich hätte auch nochmal eine Frage zur Bettrieladung Vorne !
Da ist ja dieser Besagte + Pol und Minus ? wo klemm ich am besten die Minuszange an ?
Muss ich irgendwas noch beachten vor dem Laden, denn Das Ladegerät lädt doch dann nicht direkt die Batterie odeR? der Ladestrom durchfließ doch dann auch steuergeräte oder seh ich das falsch ?
Die Lichtmaschine sitzt auch nicht im Kofferraum 😁
Minus liegt eigentlich an jedem Metallteil an.. am besten am Motor selbst...
Ich bin aber für eine Ladung der Batterie an der Batterie 😉
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Minus liegt eigentlich an jedem Metallteil an.. am besten am Motor selbst...
Zum Anschluss der Minus-Klemme gibt es extra eine Schraubenmutter am linken Federdom.
Zitat:
Ich bin aber für eine Ladung der Batterie an der Batterie 😉
Eine Säurebatterie fängt nach erreichen der Ladeschlußspannung zu gasen an, der entstehende Funke beim Abnehmen der Klemmen kann eine Knallgasexplosion auslösen.
Kann beim Anschließen im Motorraum nicht passieren.
Tuché
du hast natürlich Recht.
Wobei das Knallgas ja eigentlich durch den Schlauch an der Batterie abgeführt werden sollte...
Gruß
also ganz normal laden über den + Pol Vorne und dann an iergend einer schraube denke ich mal.!
darf ich den wagen dann starten ? oder zündung ein schalten ?
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Ich bin aber für eine Ladung der Batterie an der Batterie
Bitte nicht bei BMW mit der Sicherheits-Batterie-Leitung. Da darfst du auch auf keinen Fall Starthilfe an der Batterie geben! Nur im Motorraum.
An der Batterie besteht die Gefahr, daß es das Auto bzw. die Sicherheits-Klemme als Crash interpretiert und das Hauptkabel absprengt. Dann darf man das komplette Kabel quer durchs Auto tauschen lassen und das ist richtig teuer.
Meinst du mit der Sicherheitsbatterieleitung die Verbindung direkt an der Batterie zwischen - und + die hier schon mal besprochen wurde?
(nur im E6x?)
Gruß
Nein, ist nur die plus-Leitung betroffen. Zu erkennen an einem "Knubbel" in der plus-Leitung ein Stück weg von der Klemme (es gibt auch eine Variante in der Klemme). Zu erkennen, daß ein dünnerer Draht vor dem Knubbel weggeht, das ist die Versorgung u.a. der Warnblinkanlage, die soll ja weiterhin gehen.
Laden könnte man theoretisch auch bei eingebauter Batterie an dieser selbst, wenn man das Minus-Kabel und dann das Plus-Kabel abschraubt und direkt an der Batterie ladet, aber dann gibts wieder das Problem mit dem Ausgasen. Also besser nicht.
Servus,
geladen werden sollte nur über die Klemmen im Motorraum, sonst ermittelt das Batteriemanagement später den Ladezustand der Batterie falsch. Wenn über die Klemmen geladen wird kann das das Batteriesteuergerät messen und in die Ladebilanz miteinbeziehen.
Gruß
Krill
Zitat:
Original geschrieben von Krill
geladen werden sollte nur über die Klemmen im Motorraum, sonst ermittelt das Batteriemanagement später den Ladezustand der Batterie falsch. Wenn über die Klemmen geladen wird kann das das Batteriesteuergerät messen und in die Ladebilanz miteinbeziehen.
Ist ein Argument, stimmt.
Wobei, es muß ja auch gehen, wenn man die Batterie ausbaut und "offline" ladet. Damit muß das Batteriemanegment auch zurecht kommen. Aber OK, wir wissen ja, daß unser Wagen auf so was empfindlich reagieren können, bis zu Totalabstürzen.
Hmm.. also der E46 hat ja auch die + Pol Sicherheitsabsprengung...
komisch...
da darfst du nicht an der Batterie laden???
Ich habs 1x gemacht zum glück nix passiert 😁
So, habe die Batterie heute mittag ca. 1std. ab und das Display funktioniert immer noch nicht !
'
MUss ich dann mal Montag zu BMW !
Kanns immer noch nicht glauben. So eine scheisse.
gruß Tobi
Hallo,
ich glaub zwar nicht dran, aber wechsel mal Sicherung 64 im Kofferraum. Bitte wechseln, manchmal haben die nen kleinen Riss, welchen man nicht sieht.
Ansonsten, mehrmals Warmstart mit eingeschalteter Zündung machen.
Wenn immer noch nicht, dann Ruhestrom messen, ob nach 16 Minuten alle Steuergeräte auf Stand by gehen.
Gruß Mani