Bosch Batterie anlernen VW Golf 7
Hallo,
Meine Batterie hat den Geist aufgegeben, ich habe bereits eine neue von Bosch. Welchen Heratellercode muss ich beim Anlernen im vcds eingeben da es Bosch in der Liste nicht gibt.
Suchfunktion und Google wurden benutzt ich habe jedoch keinen Code gefunden.
Vielen Dank im Voraus.
51 Antworten
Zitat:
@RFR schrieb am 26. Oktober 2024 um 13:28:10 Uhr:
Abseits aller technischen Fragen gibt es ein rein praktisches Argument, das für AGM spricht. AGM-Batterien können nicht auslaufen und dürfen - anders als EFB- oder konventionelle Bleiakkus - ohne weiteres per Paket verschickt werden. Wer bei einem der bekannten Online-Händler kauft, wo sich bekanntlich beim Batteriekauf sehr viel sparen lässt, kann ohne Probleme und ohne Kosten eine ausgediente AGM-Batterie an den Händler zurückschicken, um das Batteriepfand erstattet zu bekommen. Der Versand einer EFB-Batterie ist dagegen für Private zu erträglichen Konditionen nicht möglich. Da muss man vor Ort eine Möglichkeit finden, die alte Battierie gegen Entsorgungsnachweis loszuwerden und das kann mühsam werden.Und das Preisargument gilt auch nicht. Preislich gibt es zwischen AGM und EFB nur geringe Differenzen, zeitweise waren EFB-Batterien sogar teurer als AGM-Batterien gleicher Kapazität.
Ich hatte noch nie Probleme mit ca. 8-10 (gefüllte) Nassbatterien und 1 AGM im Versand.
Ich schicke auch nix zurück...die gehen zum örtl. Schrotti zum Tageskurs (ca. 0,40€/kg) und der bestätigt die Entsorgung. Mit der Bestätigung erstattet der Versandhändler das Batteriepfand (meist per PayPal) anstandslos.
Die AGM in meinem MB-Cabrio (OEM=Varta) hat übrigens auch nur 7 Jahre/ca. 45tkm gehalten...dessen Start/Stop-System ist über das Dachmodul auf Last Mode zu 99% deaktiviert.
Zitat:
@polouwe schrieb am 26. Oktober 2024 um 17:34:17 Uhr:
Beim Dieselmotor ist ja wesentlich weniger Motorwärme vorhanden, als beim Benziner. Dadurch sieht man die AGM Batterien eher im Dieselmotor.
VW verwendet ab Werk dann AGM-Batterien, wenn eine hohe Batteriebelastbarkeit erforderlich ist (Diesel, Sitzheizung, Standheizung). Alleine das spricht eigentlich für AGM-Batterien, die machen das garantiert nicht, um aus Jux und Dollerei ein paar Euro mehr auszugeben.
… sondern?
Ähnliche Themen
Die ersten Modelljahre der Golf 7 Diesel hatten ausschließlich AGM, sofern Start Stop verbaut war.
Erst später erfolgte die Aufteilung EFB+ und AGM.
Ohne Start Stop wurden konventionelle Bleibatterien verbaut.
In der SSP 517 "Der Golf 2013 Elektrik", die Stand 12/2012 ist, steht, dass der Einsatz von konventionellen, EFB- oder AGM-Batterien ausstattungsbedingt erfolgt...und das dürfte dann für alle Golf 7 gelten.
Aus einigen Beiträgen in Foren weiß ich, dass zwischen EFB und AGM z.Teil wild gemixt wurde, denn selbst Fz mit werkseitiger Standheizung wurden (ganz selten) mit EFB ausgestattet.