Bordnetzsteuergerät umbauen

Audi A3 8P

Hallo,

Hab mal versucht mein Bordnetzsteuergerät von 8P0 907 279 D auf die Endung "F" umzubauen.
Das war nicht gerade ein Erfolg. Das Ding hat nach erfolgreicher Programmierung jede Mengen Fehler geschrieben. Wie irgendwas von Treibstoffzufuhr die bei mir gar nicht vorhanden ist in der Form, weil meiner ein Diesel ist und Lichtsensor defekt.
Mein Freundlicher hat gemeint, dass bei meinem A3 BJ2004 ohnehin bei Version D Schluß ist. Die neueren Versionen wie F die ab 2005 verbaut wurden funktionieren nicht.
Hat da wer eine Info dazu wie das läuft?

Danke!

103 Antworten

Für mich ist das kein Spaß. Und die Werkstatt hat sich bemüht aber die Software des VAG Com ist daran schuld um manuell da was zu codieren. Wahrscheinlich ist die lange Codierung irgendwo falsch und oder es ist ein Problem mit was, was im nach hinein codiert worden ist. Das BNSG lässt sich halt zzt. net codieren und es wird eine Lösung auch für das Problem geben. Hier aus dem Forum hat ja einer geschrieben dass man die VW Tester Software die bisschen älter ist verwenden soll da damit solche Sachen besser manuell codiert werden kann.
Zum Schluß will ich noch sagen dass ich Tipss brauche und keine Kritik gegen Werkstätten. LG Alex

hört sich doch nach ner menge spaß an!
hat die werkstatt sich mal die belegung vom h bnstg vorgenommen und ma geguckt ob audi da evtl was umgeändert hat?? da die fehler irgendwie sowas andeuten. aber lass ma ich habe auch immer das vergnügen der werkstatt schwarz auf weis zeigen zu müssen bevor sie wissen was und wie sie was machen haben. und jedesma kriegen die netten :-) große kulleraugen.
aber ich bin ja auch noch auf der suche nach der belegung für alles bnstg um evtl mal ne umbelegungskarte anzufertigen der bnstg untereinander. da ein bekannter auch paar problemchen damit hat.

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


Für mich ist das kein Spaß. Und die Werkstatt hat sich bemüht aber die Software des VAG Com ist daran schuld um manuell da was zu codieren. Wahrscheinlich ist die lange Codierung irgendwo falsch und oder es ist ein Problem mit was, was im nach hinein codiert worden ist. Das BNSG lässt sich halt zzt. net codieren und es wird eine Lösung auch für das Problem geben. Hier aus dem Forum hat ja einer geschrieben dass man die VW Tester Software die bisschen älter ist verwenden soll da damit solche Sachen besser manuell codiert werden kann.
Zum Schluß will ich noch sagen dass ich Tipss brauche und keine Kritik gegen Werkstätten. LG Alex

hört sich doch nach ner menge spaß an!
hat die werkstatt sich mal die belegung vom h bnstg vorgenommen und ma geguckt ob audi da evtl was umgeändert hat?? da die fehler irgendwie sowas andeuten. aber lass ma ich habe auch immer das vergnügen der werkstatt schwarz auf weis zeigen zu müssen bevor sie wissen was und wie sie was machen haben. und jedesma kriegen die netten :-) große kulleraugen.
aber ich bin ja auch noch auf der suche nach der belegung für alles bnstg um evtl mal ne umbelegungskarte anzufertigen der bnstg untereinander. da ein bekannter auch paar problemchen damit hat.
[/quote

dann poste doch mal deine codierung, die kann dein :-) ausdrucken.

dann noch deine auto konfig (xenon, halogen,.....) und wenn ich mich zurückerinnere als ich noch kein VAG-COM hatte hab ich mich mal eine ganze stunde mit dem VAS-Gerät beschäftigt weil man mir die CH/LH funktion in einer anderen werkstatt weg codiert hat. und da ist mir bei jedem steuergerät die lange codierung untergekommen zum per hand eingeben oder halt die vorkonfigurierten sachen wo man nur mit dem finger auffem touchscreen brauchte, das hatte aber auch nicht funktioniert.(soviel zu dem thema)

Zitat:

Zum Schluß will ich noch sagen dass ich Tipss brauche und keine Kritik gegen Werkstätten. LG Alex

das ist mein tip um dir zu helfen, damit du dann der werkstatt das weiterleiten kannst. wenn die damit nix anfange können kann ich auch nix dafür (was dann die kritik wieder berechtigt)

Hi, ist doch okay und idanke auch dafür. Jedoch kann ich idr sagen dass ich schuld dass mein Lichtsensor nimmer geht und die CH/LH Funktion. Der neue Innenspiegel ist daran schuld. Der hat alles durcheinander gebracht und das BNSG mit Endung D akzeptiert das nicht bzw. ist dafür nicht ausgelegt. Das mit Endung H wurde eingebaut und es sind die Fehler aufgetreten die ich weiter oben erläutert habe. Das manuelle ging nicht der Button war nicht ersichtlich. Automatische Codierung ging auch nicht die Daten wurden nicht übernommen. Die lange Codierung habe ich leide rnicht mit nach Hause genommen. Gruß Alex

dann poste doch mal deine codierung, die kann dein :-) ausdrucken.

dann noch deine auto konfig (xenon, halogen,.....) und wenn ich mich zurückerinnere als ich noch kein VAG-COM hatte hab ich mich mal eine ganze stunde mit dem VAS-Gerät beschäftigt weil man mir die CH/LH funktion in einer anderen werkstatt weg codiert hat. und da ist mir bei jedem steuergerät die lange codierung untergekommen zum per hand eingeben oder halt die vorkonfigurierten sachen wo man nur mit dem finger auffem touchscreen brauchte, das hatte aber auch nicht funktioniert.(soviel zu dem thema)

Zitat:

Original geschrieben von y0gi



Zitat:

Zum Schluß will ich noch sagen dass ich Tipss brauche und keine Kritik gegen Werkstätten. LG Alex

das ist mein tip um dir zu helfen, damit du dann der werkstatt das weiterleiten kannst. wenn die damit nix anfange können kann ich auch nix dafür (was dann die kritik wieder berechtigt)

Ich hab genau das gleiche Theater wie du durchgemacht und hab eine VAG COM Stecker daheim, kann daher das System selber programmieren. Ich hab mir ungedingt BI-Xenonscheinwerfer eingebildet und die werden vom Bordnetz Endung D nicht akzeptiert. Ich hab dann auf F umgebaut und das ging klar. Das Problem beim Freundlichen ist, dass die Bajahre der Fahrzeuge gewisse Konfigurationen in deren System nicht zulassen. Das heißt es gibt z.B. keine H Bordnetz in einem BJ 2004 für deinen Händler. Damit geht dann auch die Codierung schief. Wenn du das machen willst kannst gleich mal den Freundlichen vergessen, weil die über die geführte Diagnose arbeiten und alles andere zu weit geht.

Ich kann dir sagen, dass die Sache relativ einfach wird, wennst mit einem Bordnetz der Stufe F anfängst. Das Ding kann alles was du willst. Der Unterschied zu H ist mir nicht klar, aber bei F gehts und außerdem alles was du so willst. Ich kenne deinen Standort nicht, kann dir aber die Codierung machen. Ein heißer Tip ist das vagcomforum. Such mal nach peter247. Da findest die ganze Leidensgeschichte. Fakt ist, dass der Spiegel recht einfach da reinpasst.

Also nur Mut.

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


Hi, ist doch okay und idanke auch dafür. Jedoch kann ich idr sagen dass ich schuld dass mein Lichtsensor nimmer geht und die CH/LH Funktion. Der neue Innenspiegel ist daran schuld. Der hat alles durcheinander gebracht und das BNSG mit Endung D akzeptiert das nicht bzw. ist dafür nicht ausgelegt. Das mit Endung H wurde eingebaut und es sind die Fehler aufgetreten die ich weiter oben erläutert habe. Das manuelle ging nicht der Button war nicht ersichtlich. Automatische Codierung ging auch nicht die Daten wurden nicht übernommen. Die lange Codierung habe ich leide rnicht mit nach Hause genommen. Gruß Alex

dann poste doch mal deine codierung, die kann dein :-) ausdrucken.
dann noch deine auto konfig (xenon, halogen,.....) und wenn ich mich zurückerinnere als ich noch kein VAG-COM hatte hab ich mich mal eine ganze stunde mit dem VAS-Gerät beschäftigt weil man mir die CH/LH funktion in einer anderen werkstatt weg codiert hat. und da ist mir bei jedem steuergerät die lange codierung untergekommen zum per hand eingeben oder halt die vorkonfigurierten sachen wo man nur mit dem finger auffem touchscreen brauchte, das hatte aber auch nicht funktioniert.(soviel zu dem thema)

[/quote

Zitat:

Original geschrieben von y0gi


Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977



Zitat:

Zum Schluß will ich noch sagen dass ich Tipss brauche und keine Kritik gegen Werkstätten. LG Alex

das ist mein tip um dir zu helfen, damit du dann der werkstatt das weiterleiten kannst. wenn die damit nix anfange können kann ich auch nix dafür (was dann die kritik wieder berechtigt)
[/quote
Ähnliche Themen

Hi erstmal danke für die Antwort. Mein Standort ist bei Mainz Bingen. Jedoch habe ich schon jemanden der mir das codieren bzw. machen will. Sind zwar auch 200 km einfache Strecke aber was solls. Das Fernlicht ging gar nimmer aus. Vermutlich war das BNSG in einem A3 drin mit Bi-Xenon und der macht dann bei mir die Fernlichter an da das identisch ist. Es gab beim mit Endung D nur eine Codiermöglichkeit nämlich Wischerhebel, das CH/LH am Lichtschalter lies sich nicht einschalten. Mit dem mit Endung H ging das nämlich und im Tester war bei dem BNSG mit >Endung H noch zum Wischerhebel, Regen/Lichtsensor hinzu gekommen. Die LED ging auch an am Lichtschalter für CH/LH. In einem Menu mit Binären Werten und NOX haben wir die lange Codierung vom BNSG D eingetragen nur die Werte sind nicht übernommen worden. Grüße Alex der am Wochenende geholfen bekommt

Zitat:

Original geschrieben von peter247


Ich hab genau das gleiche Theater wie du durchgemacht und hab eine VAG COM Stecker daheim, kann daher das System selber programmieren. Ich hab mir ungedingt BI-Xenonscheinwerfer eingebildet und die werden vom Bordnetz Endung D nicht akzeptiert. Ich hab dann auf F umgebaut und das ging klar. Das Problem beim Freundlichen ist, dass die Bajahre der Fahrzeuge gewisse Konfigurationen in deren System nicht zulassen. Das heißt es gibt z.B. keine H Bordnetz in einem BJ 2004 für deinen Händler. Damit geht dann auch die Codierung schief. Wenn du das machen willst kannst gleich mal den Freundlichen vergessen, weil die über die geführte Diagnose arbeiten und alles andere zu weit geht.
Ich kann dir sagen, dass die Sache relativ einfach wird, wennst mit einem Bordnetz der Stufe F anfängst. Das Ding kann alles was du willst. Der Unterschied zu H ist mir nicht klar, aber bei F gehts und außerdem alles was du so willst. Ich kenne deinen Standort nicht, kann dir aber die Codierung machen. Ein heißer Tip ist das vagcomforum. Such mal nach peter247. Da findest die ganze Leidensgeschichte. Fakt ist, dass der Spiegel recht einfach da reinpasst.
Also nur Mut.

Zitat:

Original geschrieben von peter247



Zitat:

Arbeiten durchgeführt und es geht alles mit Endung H. Das BNSG hatte die Codierung drin aus einem A3 mit Bi Xeneon und Tagfahrlicht. hat meiner ja net MJ 2004. Alles manuell umcodiert und neue lange Codierung geschrieben. Geht alles und das BNSG funzt also auch im MJ 2004. Ich schreibe das nur weil ja Bedenken waren dass vielleicht nur F unterstützt wird im MJ 2004. H ist also richtig codiert nun und alle Funktionen gehen wieder Lichtsensor, CH/LH. Gruß ALex

glückwunsch zur gelungenen "transplatation"

die steuergeräte funktionieren in allen modelljahren. bekannter hat auch ein MJ04 mit BNSTG endung k und das lüppt ja auch also rückschluss in jedes MJ kann jedes BNSTG verbaut werden.
darf ich mal fragen was du für ein h bnstg gelähnt hast? will mir auch eins holen doch ein neues muss es nicht sein doch preis würde mich mal zum vergleich interessieren.

Hallo,

hab mit den Thread jetzt hier mal durchgelesen.
Ich will mein BNSTG jetzt auch umbauen (A3 SB 2.0 TDI BJ05).

Meine Frage:

- Welchen Index soll ich nehmen. F und H scheinen ja die aktuellen zu sein? (welcher ist also am besten bzw. bietet die meisten Möglichkeiten)
- Preise würden mich, genau so wie y0gi, interessieren. Bei eGay gehen die ja für um die 80 Euro weg. Was kostet ein neues beim 🙂
- Wie siehts mit der Belegung aus? Hat Audi da zwischenzeitlich was geändert? (denke nicht, würden sich ja selbst den Austausch schwerer machen. Aber man weis ja nie)

Die Codierung kann ich ja dann vorher auslesen und 1:1 ins neue Stg. codieren. Und dann kann endlich umgebaut werden... :-)

Danke

Gruß Daniel

Hab erst ein hier was dazu geschrieben.

K ist das aktuelleste! (Vor Facelift)

Zitat:

Original geschrieben von stef4n


Servus Zusammen,

ich habs schonmal in nem anderen Fred gepostet:

24 Byte - Bordnetzsteuergerät mit Endung F

Adresse 09: Bordnetz Labeldatei: DRV\8P0-907-279.LBL
Teilenummer SW: 8P0 907 279 F HW: 8P0 907 279 F
Bauteil: Bordnetz-SG H43 1201
Codierung: F58A5F019214100000161600160000000008FE175A1500
Werkstatt #: WSC 06314

30 Byte - Bordnetzsteuergerät mit Endung K

Adresse 09: Bordnetz Labeldatei: DRV\8P0-907-279-30-H.LBL
Teilenummer SW: 8P0 907 279 K HW: 8P0 907 279 K
Bauteil: Bordnetz-SG H54 2501
Codierung: F58A1F01901410004F1616001600000000084E175A050002000000000000
Betriebsnr.: WSC 06314

Beide Bordnetzsteuergeräte (K und F) sind Bi-Xenon sowie Adaptive Light fähig!

Gruß
Stefan

"K" ist auch noch das aktuellste bei den Facelift Modellen....

Gut zu wissen.

Andy: wir sind up 2 date 😁

und das nicht nur beim Bordnetzstg 😉

Danke euch beiden für die Antwort.

Dann werde ich mir mal ein BNSTG Index "K" besorgen.
Ich möchte nämlich auch ein paar Sachen uncodieren bzw. nachrüsten und das geht mit meinem aktuellen BNSTG nicht :-(

Gruß Daniel

was für einen INdex hast Du denn?

Bin mir nichtmehr ganz sicher, glaube "D" ???.

Auf jedenfall war am Mittwoch TobiKriaus dem Forum hier bei mir und wir wollten ein paar Sachen codieren aber die gingen nur teilweise. (z.B. Nebelleuchten als TFL codieren usw. 🙁)
Und da ich eh vorhabe noch ein paar andere Sachen nachzurüsten 😛und da es als Nebeneffekt auch z.B. das erweiterte Menü im FIS gibt werde ich das wohl aufjedenfall machen.
Und damit ich auch direkt das richtige hab, hab ich mich jetzt nochmal hier informiert 😁

Gruß Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen