Bordnetzsteuergerät umbauen
Hallo,
Hab mal versucht mein Bordnetzsteuergerät von 8P0 907 279 D auf die Endung "F" umzubauen.
Das war nicht gerade ein Erfolg. Das Ding hat nach erfolgreicher Programmierung jede Mengen Fehler geschrieben. Wie irgendwas von Treibstoffzufuhr die bei mir gar nicht vorhanden ist in der Form, weil meiner ein Diesel ist und Lichtsensor defekt.
Mein Freundlicher hat gemeint, dass bei meinem A3 BJ2004 ohnehin bei Version D Schluß ist. Die neueren Versionen wie F die ab 2005 verbaut wurden funktionieren nicht.
Hat da wer eine Info dazu wie das läuft?
Danke!
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Das bedeutet aber.. Mit F Steuergerät brauche ich auch den Regensensor 😉 Verstehe ich das richtig? Naja.. nicht das schlimmste 😁
Ja das stimmt und auch das Adapterkabel. Da sind einige Pins unterschiedlich belegt. Außerdem müssen Kabel zum Bordnetz gezogen werden.
Peter
Bin dem Link gefolgt und werde da nicht ganz schlau draus.
Bedeutet das, dass wenn ich meinen Abblendbaren Innenspiegel so lasse und einfach den Regensensor so dazuhänge ist alles ok?
Zitat:
Dazu ist KEIN neuer Spiegel notwendig, es sein den man will den Regensensor an der Scheibe haben. Ich hab ihn einfach unter dem Himmel versteckt. Um den Regensensor kommst allerdings nicht herum.
Wenn ich mal ne neue Scheibe kriege, dann kommt er richtig an die Scheibe.Der Spiegel bzw. der Regensensor wird mit folgender Belegung angeschlossen:
DU brauchst unbedingt einen Kabelbaum für die Sache. Ich hab den von KUFATEC genommen.
Spiegel:
Pin1: Zündungsplus. Sollte am Sicherungshalter 8 hängen. Ich hab ihn auf 9 gehängt weil der frei war und mti einer 5A Sicherung abgesichert.Pin2: Masse. Ich hab die Leitung an eine Schraube neben dem Bordnetzsteuergerät gehängt
Pin3: Kommt am Bordnetz auf den Stecker B und zwar PIN 1 (T12c/1 - lt. Schaltplan). Achtung: Da hängt schon der Rückfahrscheinwerfer an dem Pin. Die Leitung muss dazugehängt werden.
Pin4,5 sind frei (da hängt normalerweise das Türsteuergerät drauf, dass ich nicht habe)
Pin6: Kommt an die alte Verbindung vom Innenlicht. Ich habe dazu den 6erPin vom alten Stecker ausgepinnt und beim neuen Stecker wieder eingepinnt. (Das wird im Schaltplan nämlich nicht erwähnt - Pin6 wäre demnach frei) - einzig der Kabelbaum hatte eine Bezeichung dazu.
Regensensor:
Pin1: Dauerplus. Ich hab ihn mit einer 5A Sicherung an einen einen freien Steckplatz des Sicherunghalters gebaut.
Pin2: Masse. Die Leitung ist im Kabelstrang mit der Masse vom Innenspiegel verbunden. Insofern hab ich das nicht installieren müssen
Pin3: wird am Stecker F PIN3 am Bordnetz (T8h/3) angeschlossen. Da hängt schon der Scheibenwischer drauf. Daher die Leitung wieder dazuhängen.Jetzt einfach codieren im Bordnetz - fertig.
Zitat:
Ja, das stimmt. Einfach den Regensensor zu deinem bestehenden Spiegel dazuhängen. Allerdings musst du wie bereits erwähnt die Verkabelung ändern (siehe Belegung) sonst funktioniert die Sache nicht.
Was zu bedenken bleibt ist, dass die Position des Regensensors nicht stimmt. Soll heißen, der ist normalerweise im Fuß des Innenspiegels montiert. Das kannst mit deinem bestehenden Spiegel nicht machen. Da brauchst eine andere Windschutzscheibe mit der entsprechenden Spiegelaufnahme und einen anderen Innenspiegel oder zumindest musst deinen Innenspiegel auf anderen Fuß montieren was nicht ganz einfach ist ohne das Teil zu beschädigen.
Das ist der Grund warum bei mir der Regensensor unter dem Dachhimmel liegt. Ich hab mich nicht dazu durchringen können eine neue Scheibe zu kaufen.
Die Verkabelung vom Spiegel? Was hat sich da geändert?
Oder wie meinst Du das?
Ähnliche Themen
Schau dir mal den Beitrag vom 9.11.07 an. Da hast eh selber alles reinkopiert. Was ich sagen will ist, dass die Belegung die im Moment bei dir drinnen verbaut ist, sich nicht mit der deckt die in dem Beitrag drinnen steht. Du musst das entsprechend umbauen. Besorg dir aber voher den Kabelsatz von KUFATEK oder so.
Hallo da ich ja jetzt durchgreifen werde weil mein scheiß Lichtsensor immer noch nicht geht und CH /LH hole ich mir nun das Bordnetzsteuergerät mit Index H (Highline).
1. Wenn ich das GErät 1 / 1 tausche, kann ich damit überhaupt noch mein Auto starten?
2. Passen die vorhanden Stecker 1 / 1?
3.Fehlen evtl. Kabel ( Stecker komplette ) die bei mir im Fahrzeug gar nicht vorhanden sein können da Wagen zu alt?
4. Sollte sich damit nichts ändern wenn das Gerät drin ist, akzeptiert dann mein 8P das originale mit Endung D oder muss dass dann auch programmiert werden neu?
Denn das Gerät zu tauschen gegen das neue mi Endung H halte ich für nicht schwierig. Allerdings habe ich Bedenken dass ich dann etliche Fehlermeldungen erhalten???
Danke schonmal für die Hilfe, Grüße Alex
zu 1: ja, ohne Probleme.
zu 2: ja
zu 3: nein.. sollte so hinhauen, kann aber sein, das ein paar sachen umgepinnt werden müssen...
Ich habe aber die Schaltpläne nicht.
Die Codierung bleibt gleich.. wenns nicht geht, wieder umbauen und alles ist super, wie zuvor!
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
zu 1: ja, ohne Probleme.
zu 2: ja
zu 3: nein.. sollte so hinhauen, kann aber sein, das ein paar sachen umgepinnt werden müssen...
Ich habe aber die Schaltpläne nicht.Die Codierung bleibt gleich.. wenns nicht geht, wieder umbauen und alles ist super, wie zuvor!
hat zufällig jemand die belegung rumzuliegen? weil ich diese auch bräuchte um dem bordnetzsteuergerät zu erklären das ein lichtsensor verbaut ist aber noch kein regensor (der dann noch eingebaut wird), ist zwar nicht mein auto aber vom bekannten der nen 8P BJ 04/04 hat und ein BNSTG mit index k also das neuste und er hat auch nur den lichtsensor verbaut wie ich und hatte vorher ein BNSTG mit index d verbaut. jetzt hab ich schon probiert und der freundliche es zu codieren doch wie hier auch schon beschrieben gehts so einfach nicht.
deshalb nu die frage was kosten nen regensensor (bzw neuer regen/lichtsensor) beim freundlichen? kabel wird noch von kufatec bezogen und einbau mach entweder ich oder der freundliche. bloß wenn sich die belegung ändert dann kann ich mich oder der freundliche weil die haben da auch massive probleme mit die finger wundtesten welcher pin dann nu endlich der richtige ist.
PS: ich suche auch noch ein neues BNSTG mit index h oder k zu nem guten preis, ich könnt auch ein mit index a und d anbieten falls jemand interesse hat
Hallo bevor ich einen neuen Thread eröffne mache ich hier mal weiter,
wer kann und hat die Mittel mir mein bordnetzsteuergerät mit Endung D gegen eines mit Endung H tauschen. Also ich meine nicht rausbauen und neues einbauen das kann ich alleine. Viel mehr gehts darum wer hat die Möglichkeit alles zu codieren und anzulernen??? Freundliche Grüße Alex der dringend jemand braucht der das machen kann da der 😉 sich das nicht traut
Wie weit wäre das denn? Den Businessman würde mir auch helfen wollen !!! Nun ich muss es ja machen denn die Werkstatt kann mir ja net helfen, motz und schimpf
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Wenn Dir das aus MZ nicht zu weit ist bis nach Marl 😉 ..
hi,
finde ich dafür irgendwo eine genaue anleitung?
was man alles brauch und wo alles im 8p zu finden ist?
mfg THY
Hallo ich zitiere und aktualisiere somit mal mein Posting in diesem Thread.
Ich war heute beim freundlichen und habe in Auftrag gegeben dass Bordnetzsteuergerät zu tauschen. Was ich alles vorbereiten konnte habe ich gemacht, Verkleidungen weg, etc. alles so dass man die direkte Draufsicht auf das BNSG hat. Wie dem auch sei nach 20 Minuten kam der Mechaniker / Elektriker und behauptete dass das Steuergerät nicht passt und Pins fehlen würden. Ich habe mir beide BNSG angeschaut und mir viel schnell auf was da fehlte an Pins. Nämlcih die Pins der Relais die noch im D drin waren. So dann wurden die Relais umgebaut ins H und alles passte.
So nun gehts zu den Fehlermeldungen
FIS, Standlicht, Fahrlicht, Rückfahrlicht, Bremslicht, Blinker, einfach alles. teilweise haben Birnchen nur geglimmt.
Das Fernlicht lies sich gar nicht mehr ausschalten es blieb permanent an.
Das neue Steuergerät hat nicht die Einstellungen vom bisherigen übernommen und es lies sich auch nichts manuell programmieren. Der Button zum manuell programmieren war nicht da im VAG Com.
Es stellte sich heraus dass der Lichtschalter geht denn die LED des CH/LH ( ich weiß nicht ob die eigentl. grün ist ) denn die war rot lies sich an und ausschalten mit dem Bordnetzsteuergerät mit Endung H.
Dies ging ja mit dem BNSG D nicht. Jedoch reagierte der Lichtsensor auch wieder nicht aber bei so vielen Fehlern etc. war das auch kein Wunder.
Nun ist das BNSG wieder drin mit Endung D und keiner in der Werkstatt wusste noch einen Rat.
Liebe Grüße Alex der verzweifelt ist
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Hallo bevor ich einen neuen Thread eröffne mache ich hier mal weiter,
wer kann und hat die Mittel mir mein bordnetzsteuergerät mit Endung D gegen eines mit Endung H tauschen. Also ich meine nicht rausbauen und neues einbauen das kann ich alleine. Viel mehr gehts darum wer hat die Möglichkeit alles zu codieren und anzulernen??? Freundliche Grüße Alex der dringend jemand braucht der das machen kann da der 😉 sich das nicht traut
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Hallo ich zitiere und aktualisiere somit mal mein Posting in diesem Thread.
Ich war heute beim freundlichen und habe in Auftrag gegeben dass Bordnetzsteuergerät zu tauschen. Was ich alles vorbereiten konnte habe ich gemacht, Verkleidungen weg, etc. alles so dass man die direkte Draufsicht auf das BNSG hat. Wie dem auch sei nach 20 Minuten kam der Mechaniker / Elektriker und behauptete dass das Steuergerät nicht passt und Pins fehlen würden. Ich habe mir beide BNSG angeschaut und mir viel schnell auf was da fehlte an Pins. Nämlcih die Pins der Relais die noch im D drin waren. So dann wurden die Relais umgebaut ins H und alles passte.
So nun gehts zu den FehlermeldungenFIS, Standlicht, Fahrlicht, Rückfahrlicht, Bremslicht, Blinker, einfach alles. teilweise haben Birnchen nur geglimmt.
Das Fernlicht lies sich gar nicht mehr ausschalten es blieb permanent an.Das neue Steuergerät hat nicht die Einstellungen vom bisherigen übernommen und es lies sich auch nichts manuell programmieren. Der Button zum manuell programmieren war nicht da im VAG Com.
Es stellte sich heraus dass der Lichtschalter geht denn die LED des CH/LH ( ich weiß nicht ob die eigentl. grün ist ) denn die war rot lies sich an und ausschalten mit dem Bordnetzsteuergerät mit Endung H.
Dies ging ja mit dem BNSG D nicht. Jedoch reagierte der Lichtsensor auch wieder nicht aber bei so vielen Fehlern etc. war das auch kein Wunder.
Nun ist das BNSG wieder drin mit Endung D und keiner in der Werkstatt wusste noch einen Rat.
Liebe Grüße Alex der verzweifelt ist
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Hallo bevor ich einen neuen Thread eröffne mache ich hier mal weiter,
wer kann und hat die Mittel mir mein bordnetzsteuergerät mit Endung D gegen eines mit Endung H tauschen. Also ich meine nicht rausbauen und neues einbauen das kann ich alleine. Viel mehr gehts darum wer hat die Möglichkeit alles zu codieren und anzulernen??? Freundliche Grüße Alex der dringend jemand braucht der das machen kann da der 😉 sich das nicht traut
hört sich doch nach ner menge spaß an!
hat die werkstatt sich mal die belegung vom h bnstg vorgenommen und ma geguckt ob audi da evtl was umgeändert hat?? da die fehler irgendwie sowas andeuten. aber lass ma ich habe auch immer das vergnügen der werkstatt schwarz auf weis zeigen zu müssen bevor sie wissen was und wie sie was machen haben. und jedesma kriegen die netten :-) große kulleraugen.
aber ich bin ja auch noch auf der suche nach der belegung für alles bnstg um evtl mal ne umbelegungskarte anzufertigen der bnstg untereinander. da ein bekannter auch paar problemchen damit hat.