BMW - Optik
Die häßlichste Automarke der Welt: BMW.
Jagt diesen "Chef-Designer" endlich dahin wohin ergehört: nämlich in die Wüste!
Auch wenn die Fachpresse ihn behubelt, seine entwürfe sind zum K...... Gibt es bei BMW keine fähigen Leute mehr?
Ich habe 2002, 2000 Touring, 2002 TII (gruppe1) und weitere gefahren. diese Autos waren auch optisch echte Leckerbissen!
83 Antworten
moin...
Zitat:
Original geschrieben von Mahoni
Das mit den quietschenden Reifen stimmt schon, aber wie sieht das eigentlich im Winter aus. Meiner hat da gut zu kämpfen wo der A4 locker hoch zieht... Welcher Audi hat denn quer eingebaute Motoren (okay A3, A2 und TT - für nicht gerade die Verkörperung der Audimodelle) - alle anderen haben längs eingebaute Motoren. Mit der neuen Plattform wird es auch so sein, dass die Getriebe hinter der Achse sitzen und somit auch der Radstand länger wird.
Grunz Stefan
Moin,
Naja, der A4 hat auch quer eingebaute Motoren...??? jedenfalls die 4 zylinder. Der A3 zählt bei Audi nicht gerade zu den Nieschenmodellen, genausowenig, wie der 2 Liter Diesel es bei BMW ist 😉
Den Motor gibt es im X3, 1er, 3er, 5er.
Achja, was ist denn die verkörperung von Audi Modellen??? Also, ganz nüchtern betrachtet, sportliches Design,... unsportliches Konzept?
Ich habe auch mal gelesen, dass der 3,2L V6 nie soeine Laufruhe usw. haben kann, weil er Konstruktionsbedingt nie so ruhig usw. laufen kann, wie ein R6 Motor.
Zum Klang: naja, mit einem orginalen Auspuff kannst du bei keinem R6 bei BMW von Lautstärke sprechen, denn man höhrt den motor kaum.
Und ein schöner Z4 Mit edelstahlauspuff, macht freude.
Warum BMW nicht Autos mit 170 PS Luftpumpe und 180PS sauger anbietet, sollte wohl klar sein. die Haltbarkeit von den 6 zylindern wird ein Turbo niemals haben.
Naja, BMW wird in zukunft aber ja auch mit Luft bauen. Wie viel besser sie das als Audi schaffen, wird sich zeigen. Die Resonanz vom 335i ist jedenfalls mehr als positiv, obwohl man schon lange keine Benziner Turbos hatte, kommt bmw und bekommt gleich sonen sahnemotor hin. Audi tüdelt seit jahren mit turbos rum und wirklich tolle motoren sind dabei kaum rausgekommen.
Bei den RS Modellen setzt man plötzlich, wie BMW seit jahrzehnten auf Hochdrehzahl sauger... Bei der Turbo erfahrung usw. und der geschichte (S2 S1, rs4 usw...) die ja angeblich so super hyper gut waren, ein ganz schöner stilbruch, finde ich.
achja, was ich ganz gut finde, auch bei den audis: deren Fahrer und Fans sind auch nett!!! Besonders freue ich mich, dass hier, obwohl ich nicht immer allzu dezent meine meinung geäußert habe, alles friedlich geblieben ist.
ich meine, die audi fans haben sicher genau so viele argumente für audi, und gegen bmw... ich würde dann auch versuchen halbwegs sachlich zu bleiben und auch einem audi fahrer nicht sein auto schlechtreden, bzw. ihm versuchen den spass an seinem hobbie zu vermiesen!
Naja, also, schönen Sonntag noch und viel Spass mit euren Autos, egal ob Audi, oder BMW!!!
MFG
Christian
Ps.:@Mahoni: meine Mutter, ist eine 0815 Autofahrerrin. Sie hat so grob gefahren (BMW E30, e36, passtat VR6, E Klasse, Honda prelude, E30 cabrio, Polo, volvo 850 2,5, Volvo V70 T5) (noch einige mehr, aber ist auch nicht so wichtig)
Die größten Probleme hatte sie mit dem Passat VR6 und dem V70 T5. (V70 T5 = 250PS und Frontantrieb) Gerade im Winter, sobald es etwas bergab ging, fuhren beide autos nur noch gerade aus. bin fast 2 mal mit ihr im graben geladet. sie sagt selber, dass sie mit meinem E30 der nnichts außer abs hat, besser zurecht kommt. ok, ich habe schöne schmale 175er winterreifen... und das cabrio wiegt relativ viel... aber damit komme ich weiter, als jeder VR6... (gerade bei Eis...)
ok, der vorteil beim frontkrazer ist: man lenkt dahin, wo man hin will und latscht voll aufs gas. wenn man genügend grip hat, klappts auch. wenn nicht, dann eben nicht...
aber da man bei eis und schnee sowiso äußerst vorsichtig gas geben soll usw. kommt man mitm hecktriebler eben so weit, finde ich.
naja und wie benson schon sagt, solange man es nicht komplett übertreibt, muss man bei den neuen BMWs auch als fahranfänger/ 0825 fahrer keine angst haben...
Der A4 (auch die Vierzylinder) haben längs eingebaute Motoren - seit beginn der A4-Baureihe. Ich meinte, dass die A3 und TT's nicht typisch Audi sind, weil sie eben quer eingebaute Motoren und keinen permanenten Allrad haben (imho die typischen Audi-Merkmale).
Die V und R-Motoren haben halt unterschiedliche Vor- und Nachteile. Wirkliche Einbußen in der Laufruhe hat man aber bei den V6 auch nicht. Die 170PS und 180PS sind beides Turbo-Motoren (weil es eben Diesel sind). Da ist es egal - und je nach Auslegung kann man einen VIerzylinder auch locker auf typische Laufleistung eines Sechszylinders auslegen. An die wirkliche Laufleistungsgrenze des Motors werden wohl sowieso nur die wenigstens kommen.
Audi baut keine guten Turbo-Motoren? Wie sieht es denn mit dem 1.8T 2.7T und dem neuen 2.0T aus? DIe haben sich doch alle sehr bewährt und selbst übelsten Tuningmaßnahmen stand gehalten.
Den gleichen Stilbruch, den du AUdi vorwirfst, könnte man BMW vorwerfen. Als ich vor einiger Zeit hier geschrieben habe, dass BMW in näherer Zukunft auch wieder Turbo-Benziner bauen wird, ging ein Aufschrei durch das Forum und ich habe dafür den einen oder anderen Kommentar kassiert. Und nun rümen sie sich damit, dass sie einen Turbo anbieten, der die Lücke zwischen dem 330 und einem M3 schließt - vielleicht paßt auch einfach kein anderer Motor 🙄
Ich glaube, wir sollten nicht über deine Mutter philosophieren... Für die meisten Fahrer bleibt der Frontantrieb aber immer besser beherrschbar - erst recht im Winter. Weil eben der BMW schon einen gewissen Driftwinkel zuläßt. Das ist mit Sicherheit nicht für jedermann angenehm. Im Winter hat der kopflastigere Frontkratzer immer deutlich bessere Karten. Selbst mit meinen billig-Winterpneus bin ich deutlich einfacher Berge hoch gekommen als mit meinem jetzigen und Markenreifen - darüber klagen übrigens viele mir bekannte Dreierfahrer.
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Mahoni
Für die meisten Fahrer bleibt der Frontantrieb aber immer besser beherrschbar - erst recht im Winter. Weil eben der BMW schon einen gewissen Driftwinkel zuläßt. Das ist mit Sicherheit nicht für jedermann angenehm. Im Winter hat der kopflastigere Frontkratzer immer deutlich bessere Karten. Selbst mit meinen billig-Winterpneus bin ich deutlich einfacher Berge hoch gekommen als mit meinem jetzigen und Markenreifen - darüber klagen übrigens viele mir bekannte Dreierfahrer.
Gruß Stefan
Sehr kontroverse Diskution, aber finde es gut, daß alle sachlich bleiben. Wir sollten mal was trinken gehen, und daß persönlich ausdiskutieren, wäre sicher lustig 😉
Daß ein BMW nicht das optimale Auto für den Winter ist, muß ich dir recht geben. Was die Beherschbarkeit angeht, sind normalerweise schon die Fronttriebler klar im Vorteil.
Aber gute Winterautos zu bauen ist auch garnicht der Anspruch der Marke BMW.
Gerade dieser Heckantrieb prägt nämlich den sportlichen Charakter dieser Autos, und da nehme ich einen gewissen Nachteil im Winter gerne in Kauf. Muß man halt vorsichtig fahren und für alle, die sich unsicher mit dem Heckantrieb fühlen, bietet BMW ja seit neustem das X-Drive an. Soll laut diverser Tests wohl recht gut sein!
Auch die Kopflastigkeit der Frontgetriebenen Audis mag im Winter ein klarer Vorteil sein, aber im Sommer auf trockener Straße sind diese Autos fahrdynamisch den BMW's einfach unterlegen, da diese eine 50:50 Gewichtsverteilung haben.
Wie man es dreht und wendet, sind für mich die Autos der Marke BMW einfach sportlicher und kompromisloser. Audi verkauft halt Autos der Marke VW im sportlichen Kleid.
Den Standartfahrer, der mit dem Auto täglich zur Arbeit fährt, wird das alles sowiso nicht interessieren, weil man die fahrdynamischen Vorteile überwiegend im Grenzbereich erlebt.
Stellt sich nur die Frage, warum Audi Werbung damit macht, die sportlichste Premiummarke zu sein???
Grüße Benedict
Zitat:
Original geschrieben von BensonG82
Wie man es dreht und wendet, sind für mich die Autos der Marke BMW einfach sportlicher und kompromisloser.
Stimmt!
Zitat:
Original geschrieben von BensonG82
Audi verkauft halt Autos der Marke VW im sportlichen Kleid.
Stimmt nicht 😁
Warum verbindet ihr immer Audi mit VW? nur weil sie einen gewissen Anteil Gleichteile verwenden? Oder weil die Entwicklung etwas enger zusammen arbeitet? Selbst die FE's von VW und BMW arbeiten zusammen und auch wenn kaum ein BMW-Fahrer das zugeben wird.
Es sind beides sehr schicke Autos und in dem sportlichen Premiumsegment wohl die besten. Was man dann bevorzugt, bleibt letzendlich Geschmacksache
Grunz Stefan
p.s.: Irgendwie sind wir von der Diskussion über die Optik ganz schön OT geworden
p.p.s.: Das mit dem Treffen hängt davon ab, wo e statt findet...
Ähnliche Themen
Zumindest die Motoren sind die gleichen, wie auch die Plattformen. Also die elementaren Teile eines Autos.
Ein Termin und ein Ort für ein Treffen liegen sogar schon fest. Einige hatten Lust ein Motor-Talk-Treffen zu machen. Ich such das mal raus, hat ein Kumpel mir schon geschriben. Poste ich gleich!!!
PS: Hier könnt ihr mal schauen, vielleicht sieht man sich ja dort 😉
-> http://www.motor-talk.de/t1136901/f181/s/thread.html
Zitat:
Original geschrieben von BensonG82
Zumindest die Motoren sind die gleichen, wie auch die Plattformen. Also die elementaren Teile eines Autos.
Es sind auch nicht immer die gleichen Motoren, obwohl sie teilweise den gleichen Hubraum haben. A3 und TT stehen auf einer Golf-Plattform - deswegen auch Quermotoren und Haldex. A4 ist eigenständig, A6 ist eigenständig und Q7 ist Touareg-Plattform und A8 ist Phaeton-ähnlich. Wo ist da das Problem?
Rolls-Royce-Fahrer kaufen das Ding doch auch, obwohl genug 7er Teile verbaut sind...
Gruß Stefan
p.s.: 5.8. bin ich leider ausgeplant 🙁
Problem gibt es zumindest meinerseits keins. War nur ne Feststellung. Finde das ja schon in Ordnung, wenn die das so machen. Aber mit sportlich hat das halt nicht viel zu tun.
Zitat:
Daß ein BMW nicht das optimale Auto für den Winter ist, muß ich dir recht geben. Was die Beherschbarkeit angeht, sind normalerweise schon die Fronttriebler klar im Vorteil.
Muss ich aus Erfahrung sagen: Stimmt nicht.
War mit meinen Eltern im damals e46 in nem ski gebiet. starkes Gefälle, kurve vereist. so. Die meisten Fronttriebler sind abgerutscht, denn das Problem ist: Zuviel Gas, die Reifen drehen durch und es geht gerade aus. geht man einfach nur vom Gas (bei wirklich spiegelglatter Fahrbahn) reicht die Bremskraft des Motors schon aus, dass die Räder teilweise blockieren und es ebenfalls gerade aus geht (schlecht in Kurven)
Es ist technisch einfach schlechter, wenn Lenk und Antriebsachse die Selbige ist. Seit jeher (und das gilt auch bei der Technik) ist Arbeitsteilung wesentlich effektiver (um es mal doof auszudrücken 😁 )
Zitat:
p.s.: Irgendwie sind wir von der Diskussion über die Optik ganz schön OT geworden
Stimmt auch nicht 😁 Lese ich mir den Ersten Beitrag (den Sinn des Topic erstellers) durch, kann ich nicht wirklich ein Thema finden, das diskutiert werden sollte....
definitiv richtig ist, dass die Diskussion doch relativ "friedlich und sachlich" verläuft - vielleicht eben, weil es bei den technischen Dingen (Antrieb, Motoren) nicht um Geschmack geht.
Zu den Motoren muss ich noch erwähnen, dass BMW es bislang sehr gut meistert leistungsstarke Motoren ohne Zwangsbeatmun (Turbo) zu bauen. (M Reihen)
Wer einmal einen "stinknormalen" Sauger mit dieser Leistung gefahren ist, der wird sich nie wieder für einen Turbo Motor begeistern können.
Ich selbst hatte das Vergnügen mit dem M6 eine leider kleine Runde zu drehen, war aber von der Gasdirektion überrascht und fasziniert, dass mir der RS6, den ich danach gefahren bin durchaus träge erschien...
ps.: Nein, ich spielte nicht mit dem Gedanken mir eines der beiden Fahrzeuge zu kaufen, sondern wollte mir einfach mal einen Eindruck verschaffen, was die beiden "Großen" denn so drauf haben. (die Anschliessende Fahrt mit dem Slk 55 AMG ist leider auf Grund technischer Probleme geplatzt)
gruss, dognose
Mal so ne Frage nebenbei: Was würdet ihr machen, wenn BMW auf Frontantrieb umstellen würde?
Also ich als Audi Fahrer würde weiterhin Audi fahren, auch wenn sie auf Heckantrieb umstellen würden. Ganz einfach daher, dass mein Dad BMW fährt und ich auch schon paar mal damit gefahren bin. Ein Heckantrieb fährt sich definitiv anders. Aber ich habe damit immer eher das Gefühl, ich fliege aus der Kurve. Keine Ahnung warum. Nichts desto trotz würde ich nen Audi auch trotz Heckantrieb kaufen. Einfach weil mir das Auto optisch und technisch gefällt.
Mal ehrlich: Wenn BMW auf Frontantrieb umstellen würde (bitte keine Diskussion - ich weiß das werden sie nicht) würdet ihr dann deswegen nur noch alle Mercedes fahren??? Wohl kaum...
By the way: Fast alle Automarken haben Frontantrieb, also kann der nicht so schlecht sein wie hier immer beschrieben...
P.S.: Ich finds auch echt super wie sachlich die Diskussion ist... hätte schon gedacht die endet wieder mit einem *closed*
Ich frag mich wieso der Thread nicht gelöscht wurde?!
Was soll den der Mist: Ich mach ja auch kein Thread auf: Wie kann man nur ein franz. Auto kaufen?
Design ist Geschmackssache, mir haben die neue zuerst auch nicht gefallen, mittlerweile finde ich sie ziemlich gut und die "Freude am Fahren" ist nachwievor da.
Wenn BMW auf Frontantrieb wechseln würde: Ganz einfach dann wechsel ich zu Porsche oder such mir nen 4x4
Zitat:
Original geschrieben von m3mike
Ich frag mich wieso der Thread nicht gelöscht wurde?!
Was soll den der Mist: Ich mach ja auch kein Thread auf: Wie kann man nur ein franz. Auto kaufen?
Design ist Geschmackssache, mir haben die neue zuerst auch nicht gefallen, mittlerweile finde ich sie ziemlich gut und die "Freude am Fahren" ist nachwievor da.
Wenn BMW auf Frontantrieb wechseln würde: Ganz einfach dann wechsel ich zu Porsche oder such mir nen 4x4
Da bist du wahrscheinlich einer der wenigen hier... Es ist doch immer so, man verteidigt dass was man gerade hat. Würde BMW auf Frontantrieb umsteigen, würden sicher einige hier trotzdem wieder nen BMW kaufen, auch wenn sie jetzt total den Heckantrieb verteidigen.
Ich war immer sehr zufrieden mit BMW, allerdings kann ich dir 100% sagen das ich keinen mehr kaufen würde wenn sie auf Frontantrieb umstellen würden. Aber das wird eh nicht passsieren, zumindest nicht bei den Modellen die mich interessieren. 😉
Genausowenig würde ich mir einen Diesel kaufen für meine Zwecke.
Ich selbst hatte auch schon nen Fronttriebler, das war ok für die 160PS vom Civic aber sobald da mehr als 250PS am Vorderrad rupfen machts kein Spass mehr und auch so hasse ich eigentlich starkes untersteuern, der Allrad im STI war absolut klasse, allerdings war er durch diverse Fahrwerksmods auf auf nur minimales Untersteuern ausgelegt.
Eigentlich ist es einfach so das ich zu dem Preis keinen Frontantrieb akzeptiere, in nem günstigeren Auto vollkommen ok, aber eben dann kauf ich mir nen Honda Accord Type S und keinen BMW der dann das doppelte kostet.
Zitat:
Ein Heckantrieb fährt sich definitiv anders. Aber ich habe damit immer eher das Gefühl, ich fliege aus der Kurve. Keine Ahnung warum.
Heckantrieb ist doch in der Kurve gerade so geil, weil sich das Auto beim Herausbeschleunigen aus der Kurve so stabil verhält. Einfach in die Kurve einbremsen und dann mit Gas aus der Kurve herausdrücken... *zumindest bei trockener Fahrbahn 😉
Und ich wollte euch nochmal an das Treffen erinnern ^^
Zitat:
Original geschrieben von DMahni
By the way: Fast alle Automarken haben Frontantrieb, also kann der nicht so schlecht sein wie hier immer beschrieben...
Frontantrieb ist deutlich günstiger zu realisieren als Heckantrieb. Das ist wohl der Hauptgrund, warum die meisten Hersteller Autos mit Frontantrieb im Programm haben. Da geht es weniger um gut oder schlecht.