Bmw M52 Klackert
Hallo, ich hab ein problem und zwar mein M52 (320i) E36 klackert. Egal welche Drehzahl bei steigender Drehzahl wird auch das klackern schneller .
Ich war schon in der Werkstatt , die sagten es ist was das von der Ölwanne kommt ,also Wanne ab und nichts war.
Dann war ich bei BMW und der hatte gesagt es ist die Vanos , nach dem geräusch zu urteilen denke ich aber nicht .
Kann es möglich sein das es die Hydros sind ?
PS: Egal ob warm oder kalt das Geräusch ist immer da .
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
soooooooooooooo...
hab grad bei BMW angerufen...
lässt mir ja keine Ruhe...
hab mich mit dem Mech. verbinden lassen...
der Mech. der mir denn Zusatz reingekippt hat war der selbe der mir die Hydros gewechselt hat...
somit konnte er sich noch an mich erinnern... 😁
hab mich nach dem Zusatz informiert...
er hatte schon Panik, dachte meiner klackert wieder...
soo nun zum Hersteller und Namen...
Hersteller: Interflon Name: Fin25+Teflon
noch fragen Captain
44 Antworten
Danke @Pietschermann
Dann werd ich mir das Zeug mal vom BMW-Teiledealer holen.
Hab auch so ein seltsamen klappern... klackern... tickern ...oder, oder ... .
Ich hoffe darauf mit dem Zeug eine Eingrenzung in die Geräuschkulisse zu erhalten.
weiss aber nich genau ob es zum Verkauf steht...
denn hoff ich mal, dass es bei dir hilf...
wenn du grosses Glück hast verschwindet das Geräusch komplett... 🙂
oder sonst Ölsorte wechseln...
aber mit dem Thema fang ich lieber erst gar nich an...
Na das will ich wohl hoffen, das die es auch verkaufen 🙂
Ein Ölthread mehr oder weniger kann nicht schaden 😁
Hab das Öl mal unfreiwillig gewechselt ... aus dem 5W30 wurde 10W40. Wenn man den wechsel nicht selber macht *tttssss*
Werd beim nächsten mal wieder selber wechseln und dann wieder das 5er nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Slight
Na das will ich wohl hoffen, das die es auch verkaufen 🙂Ein Ölthread mehr oder weniger kann nicht schaden 😁
Hab das Öl mal unfreiwillig gewechselt ... aus dem 5W30 wurde 10W40. Wenn man den wechsel nicht selber macht *tttssss*
Werd beim nächsten mal wieder selber wechseln und dann wieder das 5er nehmen.
Nimm lieber das gute Mobil1 0W40😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pietscherman
Zitat:
Nimm lieber das gute Mobil 10W40🙂genau hab ich auch und bin voll damit zufrieden...
Wenn schon zitieren dann richtig...ich meinte schon das 0W40!!!!!!
Also nun mal Butter bei die Fische:
Einen defekten Hydrostössel wird man mit Umölen, Additivdurchfluten oder gut Bereden nicht wieder fit bekommen. Ich spreche hier von einem DEFEKTEN. Verdreckte (und mal ehrlich, dann sind sämtliche Ölbohrungen im Motor dicht, wenn die Hydros schon dermaßen verdreckt wären) kann man wohl reinigen aber diese kleine Kugeldichtung ist wohl recht "empfindlich)
Sollte das Klackern daher verursacht worden sein, dass diese kleine Bohrung, welche aus einer Art Kugel abgedichtet wird, nicht mehr richtig schliesst udn der Hydro daher keinen "Eigenöldruck" hat und dann die Nocke immer druffplatscht, kann man es natürlich versuchen, den wieder "gangbar" zu bekommen. Aber im allgemeinen isser dann einfach hin.
Das KLackern wird mit den Additiven ggf. ne Weile leiser aber es wird definitiv weiterhin kommen und dann auch nicht mehr nur bei niedrigen Temperaturen oder niedrigem Ölstand (war bei mir immer so ein "oh es klackt, muss Öl nachkippen) sondern es wird dann dauerhaft auftreten. Und jedes Klack ist ein hartes Reiben der Nocke, was dann nachher ... naja Ihr wisst ja 🙂 Ich hatte "Glück", meine Nocken sahen noch super nockig aus.
Also bitte keine Tipps wie "anderes Öl dann klackt es nicht mehr", das sind temporäre "Lösungen" die aber das Problem nicht beseitigen, nur hinauszögern. Und - nur weil man das Klack nun nicht mehr so doll hört, ist der Öldruck im Hydro ja nicht besser und die Nocke platscht weiterhin druff.
Und auch klar, es sind hohe Kosten (1 Hydro kostet um 17 EUR glaub sogar Netto) und Richtarbeitszeit sind knapp 4 Stunden.
Also 4 x Stundenlohn, + 24 x Hydros + 1 x Deckeldichtung neu. Aber ich denke mal, wir lieben unsere Autos und wollen sie dann wohl auch noch ne Weil behalten? 🙂
Ich kann nur immer dieses "nimm das und jenes Öl und das KLackern ist weg" nicht mehr hören. Der Wagen wurde damals mit 10w40 ausgeliefert und da klackerte auch nix. Nur weils nun teures (und gutes) 0w40 gibt, verursacht das kein durstiges KLackern der Hydros.
Das mit dem Additiv schlage ich meist nur vor,um die Reparatur doch noch n bissel rausschieben zu können,damit man ned sofort zum Hydrotausch muß.Man bekommt dadurch zumindest ein bissel Spielraum,um sich die Kosten quasi schonmal zurückzulegen.
So wie der neulich genannte M52 wird hier wohl keiner enden.....mit über 300tkm,nem Liter Ölverbrauch auf 500km und ner Maximaldrehzahl von nur noch 5500.....
Ich schieb das jetzt noch n bissel raus,noch läuft er einigermaßen,auch wenns neue Nocken kosten kann,bin da ned so.Aber den werd ich eh mal komplett überholen lassen. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
dann kannst dir auch gleich nen e46 holn
Ieeeh, im Leben nicht 🙂 Den fand ich nie wirklich hübsch...
Morgen,
ist zwar schon was her.
Habe auch ein leichtes Tickern. Hört man innen deutlich, außen kaum.
Ist nur, wenn Motor halb warm und von 1000 - 2500 U/min - drehzahlabhängig. Ist aber wie ein- und ausgeschaltet.
E36 320i M52
1. Hand
178tkm
SEHR schonender Umgang.
Nur im Sommer, fast ausschließblich BAB, selten mal schneller als 140km/h, nach Kaltstart die ersten 20km nicht schneller als 100 bei sehr behutsamer Beschleunigung.
Lückenlos Scheckheft - erst bei BMW, seit 2 Jahren selber.
Öl 5W40 vollsynthetik
Klackern ist seit nunmehr 2 Tagen.
Was kann das sein?
Wie gesagt, außen ist es kaum zu hören.
Hydros, Nockenwellensensor(en), Klopfsensoren ?
Danke schon mal,
harrry.
Könnten die Hydros sein. Evtl. auch die Steuerkette. Dann könnte ein neuer Kettenspanner das Problem beheben. Aber das ist natürlich alles nur geraten. Evtl. mal in eine Werkstatt fahren.
da dieses Thema hier grad wieder aufgegriffen wird wollte ich meine Sorgen auch mal loswerden:
ich habe das Problem, dass egal bei welchem Ölstand, bei kaltem Motor es beim Start erst mal so richtig laut klackert. Das ganze aber nur für knapp 10-20 Sekunden. Mache ich ihn dann aus und wieder an ist es direkt etwas leiser und je öfter ich dies wiederhole desto leiser wird es. Ist der Motor halb-warm - warm ist das Klackern so gut wie nicht mehr zu hören.
Aufgrund dieses Umstandes ist es auch sehr schwer das ganze nem Mechaniker vorzuführen...
Jemand ne Idee was das sein könnte?
Ausserdem kommt es mir so vor, dass er in letzter Zeit relativ viel Öl schluckt, habe vor ca 2 Monaten (ca 3tKm) erst Öl aufgefüllt und bin jetzt schon wieder auf halb >.<
Achja es ist ein M43 aus ner 94er 316i Limo.
Mit dem m52 Motor habe ich auch ein Problem ! Bei mir kommt es aber nicht von den Hydros weil die klackern nur kurz morgens im Winter wenn es A.... kalt ist und nach 2 Sek. ist es wieder weg ! Ein dauerndes klackern klickern auch Drezahlabhänig mal schneller mal langsamer habe ich auch . Habe auch eine vemutung wo es her kommt , wenn ich vor dem Wagen stehe linke seite unten ! ich denke da sitz der Klimakompressor oder so kann das sein ? GRUß