Bmw M52 Klackert

BMW 3er E36

Hallo, ich hab ein problem und zwar mein M52 (320i) E36 klackert. Egal welche Drehzahl bei steigender Drehzahl wird auch das klackern schneller .
Ich war schon in der Werkstatt , die sagten es ist was das von der Ölwanne kommt ,also Wanne ab und nichts war.
Dann war ich bei BMW und der hatte gesagt es ist die Vanos , nach dem geräusch zu urteilen denke ich aber nicht .
Kann es möglich sein das es die Hydros sind ?
PS: Egal ob warm oder kalt das Geräusch ist immer da .
Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

soooooooooooooo...
hab grad bei BMW angerufen...
lässt mir ja keine Ruhe...
hab mich mit dem Mech. verbinden lassen...
der Mech. der mir denn Zusatz reingekippt hat war der selbe der mir die Hydros gewechselt hat...
somit konnte er sich noch an mich erinnern... 😁
hab mich nach dem Zusatz informiert...
er hatte schon Panik, dachte meiner klackert wieder...
soo nun zum Hersteller und Namen...

Hersteller: Interflon Name: Fin25+Teflon

noch fragen Captain

44 weitere Antworten
44 Antworten

Einspritzventile kann ich mir persönlich nicht vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Double.R.G


Einspritzventile kann ich mir persönlich nicht vorstellen.

Bei mir meinte mein MEchaniker es könnten die Einspritzventile oder die Hydros sein. NAch genauerem (!!!) Hinhören, nicht Youtube Videos, stellte sich dann heraus, dass es die Hydros waren. Hab sie dann machen lassen, 3 waren wirklich durch, Nockenwellen aber noch Top, zum Glück nicht eingelaufen. Nun klackert nix mehr auch nicht beim Kaltstart. Schönes Surren.

In dem video war das klackern zu laut für einpritzventile.

fahr zu BMW und hol dir Teflonzusatz...
falls du nich weist was das ist...
es wird deinem Öl beigemischt...
wenn das Klackern weniger wird oder gar ganz aufhört sind es die Hydros...
so hab ich es bei mir rausgefunden und hab meine auswechseln lassen...
meiner hatte aber schon 245000 runter...

Ähnliche Themen

Teflonzusatz???
Findet man das unter dieser Bezeichnung bei BMW oder hast du vielleicht sogar eine Teilenr. ?

mit Artikelnummer kann ich dir leider nich weiter helfen...
z.B. bei ATU hab ich son Zeug von LIQUI MOLY gesehen...
ich denke mal das müsste das selbe sein...
hab dir n PIC mit bei gelegt...

aber fahr lieber zu BMW die wissen denn schon was gemeint ist...

wenn dir Teflonzusatz zu unsicher ist, sag einfach ölzusatz gegen Hydroklackern... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Double.R.G


In dem video war das klackern zu laut für einpritzventile.

einspritzventile können klackern?

ich kenne das nur beim diesel, der dann klingt wie eine dampflokomotive

Einspritzventile "tickern".

@Pietschermann
Da ist sicher KEIN Teflon drin,das ist lediglich ein stärker konzentriertes Motoröladditiv,das die Reinigung kleiner Ölkanäle,wie sie in den Hydros vorkommen,erhöhen soll.
Hab das schon benutzt und hat auch geholfen.Zwar ned dauerhaft,aber sie klackern nimmer so laut und meist auch nur,wenn der Ölstand etwas nachläßt oder nach längerer Standzeit.

Greetz

Cap

woher willst du denn wissen dass es keinen Teflonzusatz gibt...
fahr zu BMW und frag nach...
immer dieses besserwisserische...
noch nie was davon gehört also gibt es das auch nich...😠

denn erklär mir mal das pic oder gibs es das etwa immernoch nich...
und der Mechaniker wird glaube ich besser wissen was er mir in meinen Motor kippt...

@Vampir: was hastn für die Hydrostößelreparatur bezahlt (teile+arbeit)?

das mit dem Preis stellt sich erst nach dem auseinanderbauen raus...
ob was eingelaufen ist...
bei mir waren die Lagerleisten eingelaufen und mussten somit neu gemacht werden...

1700,-

wenn ich die Lagerleisten abziehe sind es ungefähr...

1200,-

beim freundlichen

Du hast vermutet,das in dem LM-Hydrostößeladditiv Teflon drin wäre,was ich verneint habe.

Wo liegt dein Problem?
Stimmt das etwa nicht?Hast du dir die Produktbeschreibung auf dieser Dose schonmal durchgelesen?Oder hast du das Ding schonmal in der Hand gehabt (ich im Ggeensatz zu dir nämlich schon und ich habe mich zudem damit auseinandergesetzt und mich informiert)?
Nein,also lies richtig und mecker ned aus Langeweile....

Was dir bei BMW erzählt wurde und was auf der jetzt von dir gezeigten Dose draufsteht hat ja nix mit deiner Behauptung oben zu tun....
Außerdem ist das ein Ölzusatz der wohl so Wunderdinge wie längere Ölwechselintervalle und 50% weniger Spritverbrauch verspricht....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


@Vampir: was hastn für die Hydrostößelreparatur bezahlt (teile+arbeit)?

Gebraucht hat er gute 4,5 Stunden allerdings ist Richtzeit glaub ich 4 Stunden.

Teile kamen mit mit Prozenten 12,50 + Steuer das Stück, sonst kannst Du so 17 EUR rechnen.

Aber je nach Werkstatt, Stundenlohn und wie sie Dir (falls) die %% weitergeben unterschiedlich.

Nur bei defekten Stösseln kannste reinkippen was Du willst, die gehen nicht mehr heil. 🙂

hab ich denn behauptet dass ich mir das Zeug von Moly richtig angesehen habe...

"""z.B. bei ATU hab ich son Zeug von LIQUI MOLY gesehen...

ich denke mal das müsste das selbe sein..."""

ICH DACHTE ES SEI DAS SELBE...
zwischen denken und behaupten liegen Welten, was du eigentlich wissen müsstest...

wenn der Mech. mir sagt er hat dort Teflonzusatz reingekippt glaub ich das...
da kannst du mir erzählen was du willst...
fahr hin und erkundige dich selbst, du Schlaumeyer...

soooooooooooooo...
hab grad bei BMW angerufen...
lässt mir ja keine Ruhe...
hab mich mit dem Mech. verbinden lassen...
der Mech. der mir denn Zusatz reingekippt hat war der selbe der mir die Hydros gewechselt hat...
somit konnte er sich noch an mich erinnern... 😁
hab mich nach dem Zusatz informiert...
er hatte schon Panik, dachte meiner klackert wieder...
soo nun zum Hersteller und Namen...

Hersteller: Interflon Name: Fin25+Teflon

noch fragen Captain

Deine Antwort
Ähnliche Themen