BMW M340i xDrive (auch LCI) Thread
Nachdem der Original-Thread aus bekannten Gründen geschlossen wurde, eröffne ich hiermit einen neuen, mit der Hoffnung, dass diesen nicht das gleiche Schicksal ereilt (also Cool down).
Gleich Mal eine Frage an die Runde.
Wie bzw. womit pflegt ihr das Sensatec falls vorhanden? Nachdem ich kein Leder gewählt habe, betrifft das bei mir die Seitenwangen der Sitze und das Armaturenbrett (eher Tablet-Tafel ;-))
1697 Antworten
Ich hatte letzte Woche Besuch von einem Arteon R inkl. einer kleinen Vergleichsfahrt. Der ist insgesamt schon beeindruckend gemacht und technisch eigentlich ein Golf R XL. Sogar ein hecklastiger Allrad wird trotz des Front-Layouts auf Wunsch geboten. Und da liegt der Haken: Das ganze Auto ist irgendwie nicht stimmig, es versucht in den Sportmodi krampfhaft kein Passat zu sein. Das ist nicht wirklich ausgewogen, sportlich und emotional. Der 320PS Motor ist ist zwar ein kerniger Antrieb, das DSG ist auch gut, aber im Vergleich gegen einen 40i+ZF8HP natürlich chancenlos.
Pluspunkte: cooles Design, die 270kmh-Option
Minuspunkte: das ganze Infotainment, Pflicht zu Super+, die etwas enttäuschend einsetzenden 420Nm, ein spürbares Turboloch und der hohe Verbrauch bei sportlicher Fahrweise (locker +3 Liter zum 40i).
Insgesamt ein gutes schnelles Fahrzeug, für deftige 75t€ bietet er mir aber eindeutig zu wenig Freude am Fahren…
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 31. Dezember 2022 um 10:59:45 Uhr:
@DriverF48Deine Frage hatte ich leider überlesen:
In dieser Einstellung schaltet der Motor bei normaler Fahrweise bei spätestens 3000U/min, bei zügiger Fahrweise immer noch deutlich unter 4000U/min. Perfekt für die Einfahrempfehlung von „unter 4500U/min“Guten Rutsch!
Grüß Gott Ba.Cruiser,
ich muss dich jetzt leider zu diesem Thema noch einmal "nerven"! Ein anderer User
@portimaohat mir in einem anderen Thread empfohlen, den Getriebe- und nicht den Motormodus (!!!) während der Einfahrphase in "Sport" zu stellen. Er ist der Ansicht, dass man in der Einfahrphase das Motorkennfeld nicht auf "scharf" stellen sollte und das mit den niedrigen Drehzahlen auch mit dem Getriebemodus in "Sport" umgehen könnte.
Ich wäre dir sehr dankbar, wenn Du mir hierzu deine Ansicht mitteilen könntest 🙂
Ihr beide habt meiner Meinung nach, immer sehr fachliche und fundierte Ansichten und Ahnung von der Materie....das soll nicht schlüpfrig rüberkommen 😁
Ich bin zwar ein "Bavariacruiser", allerdings heiße ich nicht so 😁 Im Folgenden mal ungefragt mein Senf dazu...
Sinnvoll ist es aus technischer Sicht das Getriebe auf Sport zu stellen und den Motor auf Comfort zu lassen, weil:
- beim Motor im Sportmodus das Gaspedal bzw. dessen "Stellung" geschärft und somit das Ansprechverhalten sensibler wird. Der Motor spricht deutlich früher und heftiger an, was durch ein Hochdrehen auch mit durch Input am Pedal geregelt wird (natürlich nicht. Mehr per Seilzug..). Ein versehentliches Hochdrehen, von der Ampel weg z. B., wird dadurch natürlich maximal begünstigt. Bleibt das Getriebe in Comfort, dann dreht es kurzfristig die gange trotzdem voll aus (-> Motorinput).
- beim Getriebe im Sportmodus die Gänge länger gehalten und weiter ausgedreht werden.Trotzdem kann man normaltourig fahren und die Gänge durch das" Lupfen" des Gaspedal oder nicht stiefeln beeinflussen. Der Motor geht halt nicht ständig an und aus, weil im Sportmodus die SS-Automatik ausgeschaltet wird, was dem Motor zuträglich ist (wenn neu, wenn kalt). Der Motor spricht im Comfort-Modus auch normal an und es braucht schon eine deutliche Bewegung am Gaspedal, um die Gänge auszudrehen.
Bei Kickdown liegt sowieso immer die volle Leistung an und auch die Gänge werden komplett ausgedreht - unabhängig, ob Eco, Comfort oder Sport/Sport Plus.
Besten Dank @RAAS, ich nehme auch deine Ratschläge dankend an! Ja das leuchtet ein, mir geht's in erster Linie darum, dass ich die Start&Stop nebst Segeln umgehe, aber eben auch niedrigste Drehzahlen (= hohe Lasten) in der Einfahrphase vermeide. Das hat Bavariacruiser Mal sehr gut beschrieben. Und wenn das mit dem Getriebemodus in "Sport" auch geht, wäre das okay.
P.S. Im Wortsinn bin auch ich ein "Bavariacruiser" 😁
Ähnliche Themen
Getriebe in Sport und vorausschauend und defensiv fahren. Das Getriebe wird so nie in die Verlegenheit kommen höher zu drehen, der Motor ist ja sowieso unterfordert. Hast du aber schnell raus, wenn du dich auf 10km ein bisschen gespielt hast 😉
Am besten wäre wohl ECO Individual mit allen Haken gesetzt (Klima reduziert, Licht reduziert), Motor in Comfort und Getriebe in Sport, zusätzlich für diese Zeit nur V-Power tanken.
Die Einfahrphase ist mit 2500km aber im Normalfall schneller vorbei als man schauen kann...
Okay, das denke ich auch.
Ich freue mich auf meine Peugeot Front 😛
Gibt's auch ECO Individual??? Ich dachte nur SPORT Individual???
Naja, die 2.500 km werden bei unserem Nutzungsprofil wohl 3 Monate in Anspruch nehmen.
Yup, es gibt auch Eco Individual. Da kann man u.a. festlegen, ob die Sitzheizung und Klimaanlage bei Benutzung des Eco-Fahrmodus ebenfalls im Eco-Betrieb arbeiten soll oder nicht.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 1. Februar 2023 um 14:08:58 Uhr:
Yup, es gibt auch Eco Individual. Da kann man u.a. festlegen, ob die Sitzheizung und Klimaanlage bei Benutzung des Eco-Fahrmodus ebenfalls im Eco-Betrieb arbeiten soll oder nicht.
Danke.
Ist bei ECO Individual dann auch Start&Stop + Segeln inaktiv?? Oder geht's dann nur um die von dir genannten Punkte?
Hallo,
es gibt Eco Individual, aber nur mit Start/ Stopp und ohne Motor/ Getriebe Einstellungmöglichkeit. Würde sich auch widersprechen, soll ja mit niedrigster Drehzahl besonders sparsam laufen. Auch das Licht würde ich aus Sicherheitsgründen nie reduzieren, da spart man am falschen Ende. Eco ist zum Einfahren nicht geeignet.
Eco lässt sich in Individual nur noch weiter verschärfen durch z.B. Licht, Klima red. Segeln bleibt an.
Freundliche Grüße
Zitat:
@portimao schrieb am 1. Februar 2023 um 14:22:43 Uhr:
Hallo,
es gibt Eco Individual, aber nur mit Start/ Stopp und ohne Motor/ Getriebe Einstellungmöglichkeit. Würde sich auch widersprechen, soll ja mit niedrigster Drehzahl besonders sparsam laufen. Auch das Licht würde ich aus Sicherheitsgründen nie reduzieren, da spart man am falschen Ende. Eco ist zum Einfahren nicht geeignet.Freundliche Grüße
Danke schön, wie Du ja sicherlich gelesen hast, geht es mir nicht ums Sparen, sondern um die bestmögliche "Einstellungen" zum Einfahren! Siehe oben 🙄
Das mit ECO Individual hatte ich im Konjunktiv geschrieben 😁
Ich habe die Funktion auch nicht an, aber eine Frage: Was ändert sich, wenn ich da slicht auf ECO mache? Das Außenlicht kann/darf ja nicht dimmen...
Die Helligkeit des Abblendlichts wird in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit und dem Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug reduziert, wenn man das Licht auf „Auto“ stehen hat, im „Eco Pro“-Modus ist und natürlich die Funktion im Menü aktiviert hat.
Zitat:
@RAAS schrieb am 1. Februar 2023 um 13:05:16 Uhr:
...
Bei Kickdown liegt sowieso immer die volle Leistung an und auch die Gänge werden komplett ausgedreht - unabhängig, ob Eco, Comfort oder Sport/Sport Plus.
Also das kann ich so nicht bestätigen. Volle Leistung ja, aber im Sportmodus lässt das Getriebe beim Kickdown ca 300 Umdrehungen mehr zu, als im Komfortmodus
@Driver F48
Portimao und RAAS haben da auch sehr gute Argumente, ich denke da führen mehrere Wege zum Ziel.
Mein Gedankengang dazu:
Gegen die Einstellung Motor/Comfort Getrieb/Sport spricht für mich folgendes:
Das Getriebe hält so die Gänge für meinen Einfahrgeschmack viel zu lange auf höherer Drehzahl, obwohl ich gar keine Last mehr fordere. Das ist nur beim sportlichen Fahren sinnvoll, beim normalen Fahren recht unharmonisch. Ausserdem habe ich keine Lust auf die schnellen harten Gangwechsel.
Fahre ich jedoch Motor/Sport Getriebe/Comfort ist nur der genutzte Drehzahlbereich höher, das Schaltverhalten bleibt dabei ganz entspannt.
Bedingung: man sollte schon a bisserl Gefühl im rechten Fuss haben…
Bonus: so klingt er natürlich auch viel viel besser, und das die ganze Einfahrphase!