BMW Unfallfrei Frage

BMW 3er G21

Hallo Leute,

ich habe ein Angebot von einem lokalen Händler, der einen BMW 3er mit 500Kms Laufleistung und nur einem Jahr alt anbietet. Das Auto wurde aus einem EU-Land reimportiert, hat ein COC-Dokument und kann in Deutschland zugelassen werden. Ich habe den Händler gefragt, ob das Auto "unfallfrei" ist? Ich habe jedoch keine klare, befriedigende Antwort erhalten. Er hat mir den folgenden Satz im Vertrag anzubieten: "Es handelt sich um Gebrauchtwagen mit Gebrauchsspuren, es können Einzelteile nachlackiert bzw. Smart-Repair Arbeiten durchgeführt worden sein.Am Fahrzeug wurde kein nennenswerter Unfallschaden festgestellt." Was bedeutet das? Glauben Sie, dass hier etwas nicht in Ordnung ist? Ich würde mich freuen, Ihre Meinung zu hören. Ich danke Ihnen.

20 Antworten

Hallo.
Das ist meiner Meinung nach die standardmäßige Antwort und nicht unbedingt ungewöhnlich.
Je nachdem, wo das durchgeführt wurde, kannst du nach Höhe der Reparaturkosten fragen, um die Schäden abschätzen zu können.

Bei meinem BMW wurden beispielsweise kleinere Lackschäden und eine kleine Delle i. H. v. 1000 Euro ausgebessert. Mir wurden auch die Stellen genannt, war für mich alles akzeptabel und normal bei einem Gebrauchten.
Ich hoffe, das hilft dir vllt. etwas.

Danke für deine Antwort. Ich habe den Autohändler nach den Schadenskosten gefragt und er hat mir gesagt, dass er keine Kenntnis von einem Unfall oder einer Reparatur hatte, als er das Auto erhielt. Für mich sind die Antworten sehr unbefriedigend und nicht klar.

Zitat:

@pixelaim schrieb am 17. Februar 2022 um 11:47:09 Uhr:


Hallo.
Das ist meiner Meinung nach die standardmäßige Antwort und nicht unbedingt ungewöhnlich.
Je nachdem, wo das durchgeführt wurde, kannst du nach Höhe der Reparaturkosten fragen, um die Schäden abschätzen zu können.

Bei meinem BMW wurden beispielsweise kleinere Lackschäden und eine kleine Delle i. H. v. 1000 Euro ausgebessert. Mir wurden auch die Stellen genannt, war für mich alles akzeptabel und normal bei einem Gebrauchten.
Ich hoffe, das hilft dir vllt. etwas.

Sofern die Probefahrt ohne Probleme läuft und es sich um einen lizensierten BMW Partner handelt würde ich mir da keine Sorgen machen.

Der Wagen hat ja sicherlich auch noch die original BMW Garantie.

Die Standardaussage das teile nachlackiert sein können steht im Grunde in jedem Kaufvertrag bei einem gebrauchten.
Das wäre für mich ok.
Die Antwort auf die gezielte Nachfrage würde mich auch irritieren. Schwammig weil nichtssagend.
Entweder wird definitiv unfallfreiheit im Vertrag zugesichert oder ich lasse den Bomber stehen.
Ich kann mir nicht vorstellen das es ein Vertragspartner ist, eher freier Händler.
Ein Re-Import beim Vertragshändler hab ich auch noch nicht gesehen.

Ähnliche Themen

hallo,

aus einen EU-Land reimportiert. Aber für welches Land wurde das Fahrzeug produziert😕. 500km in einem Jahr bei einem Neuwagen bedeutet für mich, daß das Fahrzeug bereits kurz nach der Auslieferung nicht mehr bewegt wurde, warum auch immer. Ich wäre da sehr vorsichtig, nicht daß das dann plötzlich eine US-Version ist, die irgendwo in Europa wieder instand gesetzt wurde.

gruss
mucsaabo

Der Händler scheint zumindest mittelgroß zu sein, aber kein direkter Partner von BMW. Das Auto hat offiziell zwei Jahre Garantie, aber ich denke, das Risiko ist hier ziemlich groß. Wenn er die standardmäßige Klausel wie "unfallfrei" nicht in den Kaufvertrag aufnehmen kann, dann weiß er entweder nichts über das Auto oder er will etwas verbergen. Auf jeden Fall ist das keine gute Art der Kommunikation und der Kundeninformation.

Zitat:

@x3black schrieb am 17. Februar 2022 um 14:06:10 Uhr:


Die Standardaussage das teile nachlackiert sein können steht im Grunde in jedem Kaufvertrag bei einem gebrauchten.
Das wäre für mich ok.
Die Antwort auf die gezielte Nachfrage würde mich auch irritieren. Schwammig weil nichtssagend.
Entweder wird definitiv unfallfreiheit im Vertrag zugesichert oder ich lasse den Bomber stehen.
Ich kann mir nicht vorstellen das es ein Vertragspartner ist, eher freier Händler.
Ein Re-Import beim Vertragshändler hab ich auch noch nicht gesehen.

Entschuldigung, mein Fehler ist ein Typo, das Auto hat 5000 km und das Auto ist eine EU-Version und keine deutsche Version. Ich bin mir nicht sicher, aus welchem Land er importiert hat. Er hat mir nur gesagt, dass es COC hatte und dann in deutsche Papiere umgewandelt wurde.

Zitat:

@mucsaabo schrieb am 17. Februar 2022 um 14:21:29 Uhr:


hallo,

aus einen EU-Land reimportiert. Aber für welches Land wurde das Fahrzeug produziert😕. 500km in einem Jahr bei einem Neuwagen bedeutet für mich, daß das Fahrzeug bereits kurz nach der Auslieferung nicht mehr bewegt wurde, warum auch immer. Ich wäre da sehr vorsichtig, nicht daß das dann plötzlich eine US-Version ist, die irgendwo in Europa wieder instand gesetzt wurde.

gruss
mucsaabo

Entschuldigung, mein Fehler ist ein Typo, das Auto hat 5000 km und das Auto ist eine EU-Version und keine deutsche Version. Ich bin mir nicht sicher, aus welchem Land er importiert hat. Er hat mir nur gesagt, dass es COC hatte und dann in deutsche Papiere umgewandelt wurde...

Zitat:

@mucsaabo schrieb am 17. Februar 2022 um 14:21:29 Uhr:


hallo,

aus einen EU-Land reimportiert. Aber für welches Land wurde das Fahrzeug produziert😕. 500km in einem Jahr bei einem Neuwagen bedeutet für mich, daß das Fahrzeug bereits kurz nach der Auslieferung nicht mehr bewegt wurde, warum auch immer. Ich wäre da sehr vorsichtig, nicht daß das dann plötzlich eine US-Version ist, die irgendwo in Europa wieder instand gesetzt wurde.

gruss
mucsaabo

Zitat:

Der Händler scheint zumindest mittelgroß zu sein, aber kein direkter Partner von BMW.

Indirekte Partner kenne ich auch nicht.
Das scheint ein freier Händler zu sein, der sich auf sowas spezialisiert. Re-Importe mit zweifelhafter Historie ....
Tu Dir den Gefallen und mach einen großen Bogen drum.

Die Formulierung würde mich stutzig machen, sie besagt nicht, dass das Fahrzeug unfallfrei ist. Ich habe meinen G21 2 Monate alt beim BMW Händler gekauft. Im Vertrag steht "Das Fahrzeug ist unfallfrei, Nachlackierungen sind davon ausgenommen". Tatsächlich wurde die Heckklapoe teillackiert.Die Formulierung "kein nennenswerter Unfallschaden festgestellt" schützt nicht davor, dass ein Unfall vorliegt.

Frag doch einfach nach ob es Schäden gab die Summe x (z.B. 1000€ brutto) überschreiten. Dann reicht das Standardgeschwafel nicht mehr aus und der Händler muss „Farbe“ bekennen 😉

Zitat:

@x3black schrieb am 17. Februar 2022 um 14:06:10 Uhr:


Die Standardaussage das teile nachlackiert sein können steht im Grunde in jedem Kaufvertrag bei einem gebrauchten.
Das wäre für mich ok.
Die Antwort auf die gezielte Nachfrage würde mich auch irritieren. Schwammig weil nichtssagend.
Entweder wird definitiv unfallfreiheit im Vertrag zugesichert oder ich lasse den Bomber stehen.
Ich kann mir nicht vorstellen das es ein Vertragspartner ist, eher freier Händler.
Ein Re-Import beim Vertragshändler hab ich auch noch nicht gesehen.

Tatsächlich gibt es das.
Der VW von meinem Stiefvater ist auch ein Re-Import gekauft bei einem VW Vertragshändler.
War mir bis dato auch neu.

Hab einen Re Import aus Dänemark als Unfallfrei und nicht Leihwagen bei einem nicht BMW Händler mit 3 Jahren Garantie gekauft. War ein Werkswagen . Hab keine Probleme bisher gehabt.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 17. Februar 2022 um 19:30:47 Uhr:


Frag doch einfach nach ob es Schäden gab die Summe x (z.B. 1000€ brutto) überschreiten. Dann reicht das Standardgeschwafel nicht mehr aus und der Händler muss „Farbe“ bekennen 😉

Naja, wenn der „Händler“ jetzt schon sagt er hat keine Erkenntnisse zu unfallschäden, was soll da auf eine erneute Nachfrage zur hohe der Schäden als Antwort kommen?
Wenn das Angebot jetzt unwiderstehlich weil unschlagbar günstig ist, würde ich mir ein Gutachten ADAC oä beschaffen.
Aber genau betrachtet lass ich die Finger von sowas undurchsichtiges.

Deine Antwort
Ähnliche Themen