BMW M340i xDrive (auch LCI) Thread

BMW 3er G21

Nachdem der Original-Thread aus bekannten Gründen geschlossen wurde, eröffne ich hiermit einen neuen, mit der Hoffnung, dass diesen nicht das gleiche Schicksal ereilt (also Cool down).

Gleich Mal eine Frage an die Runde.
Wie bzw. womit pflegt ihr das Sensatec falls vorhanden? Nachdem ich kein Leder gewählt habe, betrifft das bei mir die Seitenwangen der Sitze und das Armaturenbrett (eher Tablet-Tafel ;-))

1706 Antworten

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 27. Januar 2023 um 10:47:25 Uhr:



Zitat:

@Don_Blech schrieb am 27. Januar 2023 um 10:09:07 Uhr:


Aber das Frozen Grey heißt doch: Frozen Grey Metallic, auch wenn es optisch matt anmutet ...
Ist es dann nicht technisch eine Metallic-Lackierung und daher pflegetechnisch unkompliziert?

Nein, da ist gar nichts unkompliziert.
Du sollst/darfst in der Waschstraße z. Bsp. niemals Heißwachs wählen. Du darfst auch nicht zu unmotiviert irgendwelche Flecken vom Lack wegrubbeln (Vogelkot). All das birgt die Gefahr von Glanzstellen, welche nie wieder beseitigt werden können!
Spot- bzw. Smartrepair (kleine Kratzer, Steinschläge) nicht möglich, immer nur eine Komplettlackierung des betroffenen Bauteils, besser einer ganzen Fahrzeugseite (Farbabweichungen trotzdem schwer vermeidbar). Zudem habe ich mich nie rangetraut selbst zu wachsen (gibt spezielle Produkte für Mattlacke), daher immer zum guten (!!) Aufbereiter gegangen.
Allerdings gibt es neben der Optik noch einen Vorteil, ich hatte noch nie so einen schmutzunempfindlichen Lack und ganz feine Kratzer sind äußerlich nahezu nicht erkennbar (nur bei entsprechendem Lichteinfall und Blickwinkel). Auch diese typischen Waschstraßenschlieren sind nicht vorhanden bzw. nicht erkennbar.

Mit das wichtigste bei einem Auto ist natürlich die Farbe und der Lack. Die Frozen Lacke sehen Hammer aus, bekomme nur positives Feedback bei meinem Fzg. Waschstraße ist kein Problem, natürlich ohne Wachs. Den Rest sehe ich auch so, Lack ist empfindlicher und sehr schlecht zu "reparieren". Da ich aber sowieso eine Steinschlagfolie wollte, habe ich einfach das ganze Auto folieren lassen. Damit sind die Nachteile kaum mehr relevant. Es bleibt die geile Optik! Zusatzkosten sind natürlich Frozen Lackierung + 3-4k€ fürs Folieren.

Würde ich aber immer wieder machen! :-)
VG

Sehr schön auf den Punkt gebracht! Wenn man bereit ist für Lack + Folie (!!) ~ € 7-9k auszugeben, dann ist das die Premiumlösung.
Bei einem M3/4 hätte ich es auch vielleicht so gemacht, allerdings ohne Mattlack, aber mit Individuallack + Folie.

Zusammen hat es mich genau 6500€ gekostet, inkl. Steinschlagschutz natürlich was ich eh haben wollte. Aber ja, ist schon Geld.
VG

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 27. Januar 2023 um 11:22:37 Uhr:


Sehr schön auf den Punkt gebracht! Wenn man bereit ist für Lack + Folie (!!) ~ € 7-9k auszugeben, dann ist das die Premiumlösung.
Bei einem M3/4 hätte ich es auch vielleicht so gemacht, allerdings ohne Mattlack, aber mit Individuallack + Folie.

Wobei man sich den Individuallack dann auch sparen kann, wenn sowieso ganzflächig Folie zum Einsatz kommt.

Ähnliche Themen

Ich schrieb ja auch...kein Mattlack!! Individuallack+Folierung!! Und da ist es kaum bis gar nicht erkennbar. Es gibt aber m.W. auch matte transparente Folien?!?

Hab ich gelesen - die Farbauswahl bei Folierungen (matt, glänzend, metallic) gibt schließlich alles her.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 27. Januar 2023 um 12:57:32 Uhr:


Hab ich gelesen - die Farbauswahl bei Folierungen (matt, glänzend, metallic) gibt schließlich alles her.

Ich bezog mich auch auf deinen letzten Text, wo Du schreibst....wenn Folie, dann auch kein Individuallack...!!

Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei? Wir sprechen hier von transparenter Steinschlagschutzfolie!!! Und nicht von diesen teilweise prolligen Farbfolien!!!

Scheinbar !
Wenn ich im Nachhinein sowieso das gesamte Fahrzeug mit Steinschlagschutzfolie überziehen lasse, kann ich mir den Aufpreis für die Individuallackierung auch sparen und den Wagen stattdessen in Wunschfarbe folieren lassen. Die Folie hat dann eben nur 150µ, ist aber ebenso selbstheilend und schützt grds. den Lack.

Ja, ich habe eine matte Folie, XPEL Stealth.

Der Matteffekt und Look eines echten Mattlackes ist viel besser, als mit einer farbigen matten Folie. Mehr Tiefe und bei Metallic, Frozen BMW Lacke, auch ein stumpfer Glanz. Was sehr cool ist. Dazu hat man eben den Lack vor Kratzern und Steinschlägen geschützt. Farbige Folien sind bei weitem dünner, halten nicht so viel aus und halten auch nicht so lange. Bei XPEL hast Du 10 Jahre Garantie auf Ablösungen, Verfärbungen und Blasenbildung für die "Schutzfolien".

VG

Zitat:

@Bavarian schrieb am 27. Januar 2023 um 13:26:22 Uhr:


Scheinbar !
Wenn ich im Nachhinein sowieso das gesamte Fahrzeug mit Steinschlagschutzfolie überziehen lasse, kann ich mir den Aufpreis für die Individuallackierung auch sparen und den Wagen stattdessen in Wunschfarbe folieren lassen. Die Folie hat dann eben nur 150µ, ist aber ebenso selbstheilend und schützt grds. den Lack.

Okay, jetzt hat's geschnackelt!

Also das käme für mich auch nicht in Frage, hab's nicht so mit Farbfolien. Ich bin aktuell am überlegen, ob ich mir nicht sogar bei meinen "schnöden" Standardlack die Front mit Steinschlagschutzfolie machen lasse (€ 2k).

Käme für mich ebenso wenig in Frage 😉, auch wenn es richtig gute PU-Folien gibt. Die Frage ist halt immer, von was für einem Wagen die Rede ist. Ein Fahrzeug im Alltagseinsatz sammelt nun mal Steinschläge. Da würde ich bei Bedarf lieber die Front lackieren lassen anstatt 2k für Steinschlagschutzfolie auszugeben.

Nachdem ich das gute Stück schon die nächsten 5 - 6 Jahre fahren möchte, würde die Folie m.E. mehr Sinn ergeben. Neu lackieren sind ja auch locker €1.500 und nach kurzer Zeit ist wieder "alles" vernagelt. Und auf die gute (!!) Markenfolie gibt's 10 Jahre Garantie. Und das Auto bleibt nachlackierungsfrei.
Aber gut, ich will den Thread jetzt nicht mit meinen Foliengeschichten zumüllen! 😰

Bei hoher Laufleistung p.a. sieht auch die Steinschlagschutzfolie aufgrund vieler Steinschläge unschön aus. Lackierkosten variieren stark - zudem meinte ich bei Bedarf vor Verkauf.
Gerne aber BTT 😁

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 27. Januar 2023 um 14:08:56 Uhr:


Nachdem ich das gute Stück schon die nächsten 5 - 6 Jahre fahren möchte, würde die Folie m.E. mehr Sinn ergeben. Neu lackieren sind ja auch locker €1.500 und nach kurzer Zeit ist wieder "alles" vernagelt. Und auf die gute (!!) Markenfolie gibt's 10 Jahre Garantie. Und das Auto bleibt nachlackierungsfrei.
Aber gut, ich will den Thread jetzt nicht mit meinen Foliengeschichten zumüllen! 😰

@DriverF48 dein Wagen wird doch sowieso wie neu nach den 6 Jahren aussehen, vermute ich mal 😉 Bei denen 5-6tkm im Jahr würde ich da außer Handwäsche gar nichts machen.

Finde das Folieren bei nem Daily übertrieben. Ich hab jetzt 22tkm drauf und noch keine Steinschläge.

Zitat:

@N.R. schrieb am 27. Januar 2023 um 18:28:53 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 27. Januar 2023 um 14:08:56 Uhr:


Nachdem ich das gute Stück schon die nächsten 5 - 6 Jahre fahren möchte, würde die Folie m.E. mehr Sinn ergeben. Neu lackieren sind ja auch locker €1.500 und nach kurzer Zeit ist wieder "alles" vernagelt. Und auf die gute (!!) Markenfolie gibt's 10 Jahre Garantie. Und das Auto bleibt nachlackierungsfrei.
Aber gut, ich will den Thread jetzt nicht mit meinen Foliengeschichten zumüllen! 😰

@DriverF48 dein Wagen wird doch sowieso wie neu nach den 6 Jahren aussehen, vermute ich mal 😉 Bei denen 5-6tkm im Jahr würde ich da außer Handwäsche gar nichts machen.

Finde das Folieren bei nem Daily übertrieben. Ich hab jetzt 22tkm drauf und noch keine Steinschläge.

Servus,

da magst Du schon Recht haben, wenn's auch 8-9.000 km p. a. sind 😁

Vielleicht lass ich auch nur die Keramikversiegelung für € 550 machen. Momentan schwirrt nur die Kiste in meiner Birne rum 😰

Noch knapp 4 Wochen.....

Schönen Abend

Deine Antwort
Ähnliche Themen