BMW Premium Selection - nur Werbe-Wischi-Waschi
Im Dezember 2021 habe ich bei einem recht großen BMW-Autohaus im Südwesten der Republik einen gebrauchten 320D Touring Premium Selection gekauft. EZ 02.2021 mit 26000km Laufleistung aus erster Hand.
Das Fahrzeug wurde dann in eine mir näher gelegene Filiale des Autohauses überführt und dort habe ich es abgeholt. Zwei Tage nach der Abholung ist mir zufällig aufgefallen, dass auf der Fahrerseite am Schweller ein Stück Kunststoff absteht. Genauer betrachtet ergab sich, dass der Gummistopfen zur Hebebühnen-Auflage erneuert wurde, das alte (zerrupfte) Gummi lag sogar im Kofferraum. Zudem musste ich feststellen, dass die Winterreifen nur noch geringe Profiltiefe aufwiesen.
Also habe ich den Händler kontaktiert, nach langem Hin und Her hat er sich dann einverstanden erklärt, dass der Schaden in der Filiale begutachtet und auf Kosten des Autohauses repariert wird. Zu den Reifen meinte er nur, dass der Wagen ja frisch beim TüV war und das müsste ich so akzeptieren.
Die Begutachtung brachte dann ans Licht, dass die Unterbodenverkleidung bis zur Mitte des Fahrzeuges erheblich zerkratzt war, es hingen sogar Grasbüschel darin. Offensichtlich ist der Wagen bei der Auslieferung vom Hänger gerutscht. Und sogar der Kundendienstmeister sagte beim Betrachten der Reifen: "Auch du Schreck, die sind ja glatt! " Profil vorne 3mm, hinten 2mm. Der Vorbesitzer ist wohl auch im Sommer mit dieser Bereifung gefahren....
BMW, die sich ja selbst gerne als Premium-Marke darstellen, wirbt mit der Premium-Selection wie folgt (Zitat BMW München Webseite): " Denn bevor ein BMW Gebrauchtwagen das BMW Premium Selection Zertifikat erhält, hat er eine Vielzahl von Checks durchlaufen und bestanden: Für 100% Premiumqualität und kompromisslose Sicherheit."
Nun gut, der Wagen wurde repariert, ich habe ein Ersatzfahrzeug erhalten und die Hinterreifen wurden auf Kosten des Autohauses erneuert, die Vorderreifen musste ich selbst zahlen. 4x musste ich für die Abwicklung je 60km fahren, das hat mich 8 Stunden Zeit und 240km gekostet.
Abgesehen von der extrem unfreundlichen Abwicklung hat der Händler einen Täuschungsversuch unternommen, da ich nicht auf den Schaden hingewiesen wurde. Die Profiltiefe entspricht wohl den gesetzlichen Vorgaben (TüV), kompromisslose Sicherheit sieht aber anders aus, das bestätigt auch der ADAC. Neben den Kosten für die Vorderreifen muss ich auch Zeit und Geld aufwenden, damit BMW den (Täuschungsversuch) Schaden repariert. Auf meine Anfrage diesbezüglich habe ich keine Antwort erhalten, eine Übersicht der durchgeführten Reparaturarbeiten an meinem (!) Fahrzeug kam ebenso wenig wie die von mir angeforderte Bestätigung, dass der Wagen beim Wiederverkauf nicht als Unfallwagen gekennzeichnet werde muss.
Sorry für den langen Text, aber ich habe hier noch nicht mal alle Details aufgelistet.
Fazit für mich: Um dieses Autohaus und seine vielen Filialen mache ich künftig einen großen Bogen, BMW Premium Selection taugt nichts und was BMW unter Premiumqualität versteht, würde bei Lada wohl nicht den Hof verlassen. Den Rest wird mein Anwalt klären.
Danke für's Lesen,
Volker
14 Antworten
Hier wie da, überall die gleiche Grütze.
Junge Sterne bei Mercedes ist eine ähnliche Luftnummer.
Als Kunde wirst du nur geschätzt bis zu deiner Unterschrift. Danach heißt es: Kunde du nervst, lass mich in Ruhe.
Auf solches Marketinggeschwätz darfst du nicht hören.
Hast du dir die Reifen nicht beim Kauf angesehen?
Auto blind gekauft?
Überall und immer gilt Vertragsrecht. Etwas unterschreiben und wenn es nur der Lieferschein ist ohne "gucken" ist das Risiko von dem der unterschreibt.
Mit Premium Select von xyz hat das wenig zu tun. In dem Fall ist runtergerutscht eben runtergerutscht. Und platte Gummi, na die sieht ein Verläufer normalerweise gar nicht. Wenn die schlecht sind und mosern tust kannste dann eben die Karre ohne Felgen für Winter kaufen. Das Spiel funktioniert in beiden Richtungen. Gebraucht kaufen und neu erwarten.
EZ 02/2021 und dann keine Sommerräder dabei ?? Welcher " Volltrottel " fährt in 10 Monaten 26.000 km auf Winterreifen ? Schon alles sehr kurios. Als ich im Februar 2014 in München meinen F 31 EZ 06/13 gekauft habe, waren die Gummidichtungen an den Seitenfenstern etwas zusammengeschrumpft, was im Rahmen der Produktion gleich geändert wurde und selbstverständlich vor der Auslieferung an mich komplett erneuert wurde.
Zitat:
@Krolock100 schrieb am 23. Februar 2022 um 13:59:00 Uhr:
EZ 02/2021 und dann keine Sommerräder dabei ?? Welcher " Volltrottel " fährt in 10 Monaten 26.000 km auf Winterreifen ? Schon alles sehr kurios. Als ich im Februar 2014 in München meinen F 31 EZ 06/13 gekauft habe, waren die Gummidichtungen an den Seitenfenstern etwas zusammengeschrumpft, was im Rahmen der Produktion gleich geändert wurde und selbstverständlich vor der Auslieferung an mich komplett erneuert wurde.
Diese Indizien sprechen klar dafür, dass es sich bei dem Fahrzeug des TE um einen Ex-Mieter handelt. Bei den Vermietern ist es nicht unüblich, dass Fahrzeuge mit Winterbereifung ausgeliefert und das ganze Jahr über mit diesen gefahren werden. Auch die Laufleistung von rund 25.000 km entspricht den typischen ehemaligen Mietfahrzeugen.
Ähnliche Themen
Ja, x3Black, nach den Reifen habe ich leider nicht geschaut. Wohl mein Fehler, aber ich hatte das einfach nicht erwartet.
Genie21: Im Grunde hast Du Recht. Erst schauen, dann unterschreiben. Ich habe mich da eben auf die Premium-Marke verlassen und bei einem solch neuwertigen Wagen... Das wird mir nicht wieder passieren.
Winzi31: Angeboten wurde der 3er als Dienstfahrzeug, erst im Brief habe ich dann gesehen, dass eine Autovermietung Erstbesitzer war. Da liegst Du also komplett richtig mit Deiner Vermutung.
Gruß, Volker
Zitat:
Angeboten wurde der 3er als Dienstfahrzeug, erst im Brief habe ich dann gesehen, dass eine Autovermietung Erstbesitzer war.
Darin würden viele Gerichte eine arglistige Täuschung erblicken.
Auf Reifen schau ich bei einer solchen Aktion immer zuerst. Ist relativ leicht erledigt, Blickkontakt genügt. Als nächstes kommt die Frage nach den Sommerrädern....
Verlassen auf eine Werbeaussage? Nie im Leben, auch nicht auf eine (Pseudo)Premium-Marke. Ich glaube nichts, vor allen keinem Autohändler (Roßteuscher der Gegenwart), was Dir mir erzählen wollen. Da gilt ZDF -Zahlen-Daten-Fakten.
Und bei 25.000 KM in 10 Monaten.... sorry, aber da kommt sofort der Gedanke an einen Mietwagen in mir hoch. Da frag ich gezielt nach.
Ohne Dir jetzt die Schuld zuweisen zu wollen, Du hast einen erheblich Beitrag geleistet damit dein Eröffnungspost zustande kommt. Sorry, ist meine Meinung. Da hilft auch das vermeintliche Premium Selection nicht. Das ist nicht das Papier wert auf dem es steht.
Hoffe Dein Anwalt kann da für Dich noch etwas rausreißen. Viel Hoffnung habe ich aber nicht.
Drück Dir aber trotzdem die Daumen.
Zitat:
@Chaos3er schrieb am 23. Februar 2022 um 15:03:02 Uhr:
Ja, x3Black, nach den Reifen habe ich leider nicht geschaut. Wohl mein Fehler, aber ich hatte das einfach nicht erwartet.
Genie21: Im Grunde hast Du Recht. Erst schauen, dann unterschreiben. Ich habe mich da eben auf die Premium-Marke verlassen und bei einem solch neuwertigen Wagen... Das wird mir nicht wieder passieren.
Winzi31: Angeboten wurde der 3er als Dienstfahrzeug, erst im Brief habe ich dann gesehen, dass eine Autovermietung Erstbesitzer war. Da liegst Du also komplett richtig mit Deiner Vermutung.
Gruß, Volker
Bitte nicht übersehen - die BMW Premium Selection "arbeitet" einen gewissen Fragenkatalog intern ab, welcher vom BMW-Partner ausgefüllt wird. Wenn dann ein bestimmter Punkt-/Prozentwert erreicht wird, ist das Fahrzeug "Premium Selection"-berechtigt. ABER - wenn der BMW Partner sich nicht exakt an die Vorgaben hält, oder gar trickst, dann kann BMW primär nichts dafür.
Meines Wissens muss ein BMW Premium Selection Fahrzeug auch bzgl. der Bereifung gewisse Minimalanforderungen erfüllen - die würde ich hier echt in Frage stellen (der ohne dies zu wissen, ist nur ein Bauchgefühl).
Ich würde mal direkt mit BMW (also nicht über Deinen Händler) Kontakt aufnehmen und fragen, wie die Kriterien exakt aussehen müssen, damit seitens BMW ein Gebrauchtfahrzeug "Premium Selection" zertifiziert werden kann. Wenn diese Kriterien dann nicht stimmig zusammen passen, würde ich mit BMW sprechen und mich sachlich über den Vertragspartner mit seiner Premium Selection Einstufung Deines Fahrzeuges beschweren.
Normalerweise reagiert BMW da durchaus flott - ist zumindest meine Erfahrung.
Bei meinem Premium Selection Fahrzeug war eine komplette Neubereifung drauf (Laufleistung des Fahrzeuges beim Kauf 11.500 km).
Ich gehe mal davon aus, dass der BMW-Händler das Fahrzeug so angeboten hat und nicht BMW direkt?
Die Voraussetzungen sind doch online schnell gefunden, dauert keine 50 Sekunden.
Den Schuh muss ich mir anziehen, x3black, ich hätte genau hinschauen müssen. Sommerreifen waren mir egal, da ich noch einen Satz 18er mit fast neuen Gummis vom Vorfahrzeug habe. Mit inzwischen 58 Lenzen habe ich schon einige Enttäuschungen erlebt, zu den schlimmsten gehört der Vertrauensbruch. Es ist mein vierter BMW, solch schlechte Erfahrungen habe ich noch nicht gemacht. Es geht ja auch nicht um das Auto sondern um den Händler. Der Wagen per se ist toll.
25000 km für ein Dienstfahrzeug passt doch auch, die 2,5k im Monat sind nicht unüblich. Und schließlich stand im Verkaufsangebot ausdrücklich Dienstfahrzeug.
LupoSR: Ich habe bereits mit dem Kundenservice in München telefoniert, denen war das wurscht. Die Kriterien der Premium Selection könne jeder Händler nach seinem Belieben auslegen. Was die Sache dann noch mehr Richtung Wischi-Waschi treibt...
Ich will den Wagen nicht wandeln, das hätte ich sofort nach Erkennen des Schadens machen müssen. Momentan spielt der Markt eher den Händlern in die Karten. Ich werde nur schauen, dass mein Anwalt das Thema Unfallwagen und Wertverlust klärt, vielleicht noch ein paar Taler wegen meines Aufwandes rausholt und dem Händler eine schöne Rechnung schickt.
Und wenn mein Erfahrungsbericht einige Leser dazu bringt, beim Kauf besser (als ich) hin zu schauen, dann hat er etwas gebracht.
Danke Euch allen für die bisherigen Antworten.
Volker
Auto max. 8 Monate alt, eher weniger, dann aber 26.000km und anscheinend nur auf Winterreifen gefahren.
War der Erstbesitzer ggf eine Autovermietung?
Bei den Reifen ist es halt so, dass die gesetzliche Mindesprofiltiefe 1,6mm ist. Das ist in der Realität bei Sommerreifen schon gefährlich, bei Winterreifen erst recht.
Was sagt denn BMW in den Premium Selection Richtlinien? Gesetzlicher Mindesstandard oder freiwillig mehr?
edit: ach, zu Ende scrollen sollte ich. Das mit der Autovermietung ist ja schon geklärt.
Zitat:
@Chaos3er schrieb am 23. Februar 2022 um 15:57:39 Uhr:
...
LupoSR: Ich habe bereits mit dem Kundenservice in München telefoniert, denen war das wurscht. Die Kriterien der Premium Selection könne jeder Händler nach seinem Belieben auslegen. Was die Sache dann noch mehr Richtung Wischi-Waschi treibt......Ich werde nur schauen, dass mein Anwalt das Thema Unfallwagen und Wertverlust klärt, vielleicht noch ein paar Taler wegen meines Aufwandes rausholt und dem Händler eine schöne Rechnung schickt.
...
Das ist übel - kenne ich von BMW (Zentrale) anders, weil denen normalerweise nicht egal ist, was da ein x-beliebiger BMW Vertriebspartner mit der "Premium Selection" treibt...
Der Anwalt ist sicherlich ein guter Weg - ich drücke die Daumen!
@Chaos3er: danke für deinen (dennoch) detaillierten Bericht und Hinweis - auch mir unterlaufen derweilen "Fehler" bei der Abholung eines Fahrzeugs ...und das, obwohl man sich für das nächste Mal vornimmt, noch genauer, noch konzentrierter und noch vorbereiteter zu sein. Allein dafür ist dein Bericht eine gute "Erinnerung".
Und dass du nach einer solch unerfreulichen und ernüchternden Erfahrung das AH (so viel Kreide könnten die nachträglich garnicht vertilgen!) nicht namentlich nennst, zeugt von Besonnenheit und Anstand, die nicht jeder hätte😉
Drücke dir die Daumen für den Rechtsweg! Eine diesbezügliche Rückmeldung wäre wünschenswert .. und - trotz allem - viel Freude und allzeit Gute Fahrt mit dem "per se tollen" Wagen🙂
Reifen müssen bei Premium Selektion mind. 3mm profiltiefe aufweisen. Aus diesem grund hat der TE auch nur die hinteren umsonst bekommen, da die vorderen die 3mm ja noch hatten. Der andere Schaden geht natürlich gar nicht.