BMW M340i Thread

BMW 3er G20

Hallo zusammen!

Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.

Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.

Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.

Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.

Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.

Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.

Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.

Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.

Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.

Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.

Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.

Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.

Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.

Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.

Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.

Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.

Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.

Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.

Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!

Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.

3808 weitere Antworten
3808 Antworten

@all: spannende Diskussion. Ich finde das xDrive beim M340i gelungen, was die Fahrdynamik angeht. Habe zZt noch 535i F11, Heckantrieb und Handschaltung. Bin ein Mörder-Fan der Handschaltung - aber ehrlich: die Gänge im F11 sind in der Übersetzung zu lang und "sportliches" Fahren nur bedingt möglich. Aber sehr offensichtlich ist der Wagen dafür auch nicht gebaut.

Ganz andere Frage: hat jemand eine 360Grad Sicht der M-Sportsitze für den G21? Beim Freundlichen ums Eck hamse die in keinem Auto verbaut. Ist die Verschalung an der Seite und hinten vollständig schwarz? Ich will nämlich kein schwarzes Interieur, finde aber den Kontrast zw Cognac und schwarzem Plastik - zumindest, was man im Konfig sieht - semi-hübsch...

Zitat:

@losrimos schrieb am 8. Juni 2020 um 15:37:16 Uhr:


@all: spannende Diskussion. Ich finde das xDrive beim M340i gelungen, was die Fahrdynamik angeht. Habe zZt noch 535i F11, Heckantrieb und Handschaltung. Bin ein Mörder-Fan der Handschaltung - aber ehrlich: die Gänge im F11 sind in der Übersetzung zu lang und "sportliches" Fahren nur bedingt möglich. Aber sehr offensichtlich ist der Wagen dafür auch nicht gebaut.

Ganz andere Frage: hat jemand eine 360Grad Sicht der M-Sportsitze für den G21? Beim Freundlichen ums Eck hamse die in keinem Auto verbaut. Ist die Verschalung an der Seite und hinten vollständig schwarz? Ich will nämlich kein schwarzes Interieur, finde aber den Kontrast zw Cognac und schwarzem Plastik - zumindest, was man im Konfig sieht - semi-hübsch...

Ich glaube die M-Sportsitze werden erst bei Fahrzeugen ab Juli eingebaut und dann wird es sicher noch eine Weile dauern bis die Händler ein Ausstellungsfahrzeug kriegen.

Sind es nicht die gleichen M Sitze wie im X3? Da sollten sie in Umlauf sein

Zu der Diskussion Sportlichkeit xDrive vs Heckantrieb:

Die Aussage, dass jeder ernstzunehmende Sportwagen Heckantrieb hat sehe ich auch kritisch. Heckantrieb mag sich in einigen Sitationen vielleicht sportlicher anfühlen, aber insgesamt sind die xDrive doch genauso sportlich. Zudem der xDrive bei BMW doch sowieso hecklastiger ist? D.h. 60% hinten und 40% vorn?

Bei Audi sind doch die Quattros auch hecklastiger soweit ich weiß? Und einem RS4 die Sportlichkeit abzureden wegen Allrad wäre schon etwas lustig 😁

Kann man eigentlich den xDrive oder Quattro einstellen wie viel Power man auf der HA und VA haben will? Ich glaube nicht... Aber es dürfte bei Audi und BMW 60% hinten und 40% vorne sein?

Ähnliche Themen

Soweit ich weiß ist das bei Audi inzwischen genau andersrum.
Der ist sehr Front-basiert. Insbesondere mit der Ultra-Technologie ist er eigentlich permanent Frontantrieb.

@jan.muc

Die Quattro ulta technologie wird nur bei Audis unter 600nm Drehmoment eingesetzt soweit ich weiß. Die größeren Motoren (wie S4, RS4, 50 TDI) haben nach wie vor permanenten Allradantrieb. Und bei dem permanenten Allradantrieb hat Audi doch auch 60% hinten und 40% vorn?

Ich lese jetzt schon Seitenweise die Diskussion zwischen Heckantrieb und x- Drive, und muss bei der geballten Antriebskompetenz hier einfach mal klar stellen:

KEIN BMW (abgesehen von der Isetta) hat Heckantrieb.

Da sich der Motor vorne, und das Getriebe in der Mitte befindet handelt es sich um einen "Hinterrad" Antrieb, eng. rear wheel drive (RWD) oder im deutschen Sprachraum auch "Standard" Antrieb genannt.

Heckantrieb findet man z.B. im 911er Porsche, vw Käfer, smart Fortwo, renault twingo etc. Eben überall wo Motor und Getriebe ebenfalls im Heck sitzen.

https://de.wikipedia.org/.../Heckantrieb?...)%20auf%20bzw.

Ps.
Ich fahre aktuell einen 435 GC mit RWD und wechsle nächstes Jahr auf einen M340.
Und ich hätte den auch gerne wieder so.

Ein M440i ohne xDrive wäre schon gut. Wozu 150kg extra rumschleppen, was dann am Ende wieder nur Heckantrieb simuliert?

Formel 1 hat übrigens Heckantrieb...DTM hat Heckantrieb.

Heckantrieb. Wollte es nur nochmal loswerden 😁 Heckantrieb.

Hinterradantrieb! 😁

Aber müsste das dann z.B. bei Porsche nicht korrekterweise Hinterrad-Heck-Antrieb oder Heckantrieb+Rear Wheel Drive (HA+RWD) heissen?

Wer hat denn da nicht aufgepasst...😕

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 8. Juni 2020 um 17:07:27 Uhr:


Kann man eigentlich den xDrive oder Quattro einstellen wie viel Power man auf der HA und VA haben will? Ich glaube nicht... Aber es dürfte bei Audi und BMW 60% hinten und 40% vorne sein?

Bei den M X-Drives (also M3 etc.) kann man einstellen, dass er 100% (glaube ich) auf der HA haben soll, aber dann muss man meines Wissens auch die Traktionskontrolle komplett abschalten.

Zitat:

@lyas schrieb am 8. Juni 2020 um 17:58:49 Uhr:


Ein M440i ohne xDrive wäre schon gut. Wozu 150kg extra rumschleppen, was dann am Ende wieder nur Heckantrieb simuliert?

Formel 1 hat übrigens Heckantrieb...DTM hat Heckantrieb.

Heckantrieb. Wollte es nur nochmal loswerden 😁 Heckantrieb.

Die Formel 1 hat auch kein ABS oder ESP. Sind nun alle Autos mit ABS und ESP keine Sportwagen? 😉 Spass beiseite - in den Rennserien wird ja extra einiges eingeschränkt um weniger Spielraum für Fehler zu lassen damit es spannender wird.

Stand nicht im weiter vorne verlinkten Artikel dass xDrive ca. 70kg ausmacht?

Ich habe noch ein Video zum M340i Touring entdeckt:

https://www.youtube.com/watch?v=5eLYKKqZkzg

Kann mir jemand sagen warum sich M340i G20 ( Effizienzklasse C ) und G21 ( Effizienzklasse B ) von der CO2 Einstufung unterscheiden? Sind die Motoren eventuell in geringen Punkten unterschiedlich oder spielt eher der Gewichtsunterschied von ca. 100kg eine Rolle?

Gewicht !

Ähnliche Themen