BMW M340i Thread

BMW 3er G20

Hallo zusammen!

Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.

Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.

Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.

Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.

Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.

Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.

Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.

Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.

Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.

Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.

Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.

Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.

Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.

Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.

Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.

Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.

Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.

Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.

Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!

Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.

3808 weitere Antworten
3808 Antworten

Oder man wird durch BMW dazu gezwungen wie beim M340i. :/

Zitat:

@Asperin schrieb am 8. Juni 2020 um 10:53:34 Uhr:


Oder man wird durch BMW dazu gezwungen wie beim M340i. :/

Ja, wobei das für BMW eigentlich sehr ungewöhnlich ist... Den 540i gibts ja auch als Heckantrieb. Ich vermute einfach, dass die Kosten sparen wollen und deshalb die Anzahl an Möglichkeiten reduzieren. Bei Audi sieht man das auch ganz krass. Es gibt immer weniger Motoren und Möglichkeiten. Den G20 gibts ja z.B. auch nur noch als Automatik. Mir ist das egal, weil ich eh keine Handschaltung will, aber man merkt damit halt schon, dass die Ihr Angebot reduzieren um damit Kosten zu sparen.

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 8. Juni 2020 um 11:47:14 Uhr:



Zitat:

@Asperin schrieb am 8. Juni 2020 um 10:53:34 Uhr:


Oder man wird durch BMW dazu gezwungen wie beim M340i. :/

Ja, wobei das für BMW eigentlich sehr ungewöhnlich ist... Den 540i gibts ja auch als Heckantrieb. Ich vermute einfach, dass die Kosten sparen wollen und deshalb die Anzahl an Möglichkeiten reduzieren. Bei Audi sieht man das auch ganz krass. Es gibt immer weniger Motoren und Möglichkeiten. Den G20 gibts ja z.B. auch nur noch als Automatik. Mir ist das egal, weil ich eh keine Handschaltung will, aber man merkt damit halt schon, dass die Ihr Angebot reduzieren um damit Kosten zu sparen.

Den M340i gibt es in den USA mit Heckantrieb. Das Argument mit den Varianten zieht hier nicht. Warum würdest Du nie einen BMW mit xDrive bestellen? Ich finde gerade beim M340i hat man das Beste aus zwei Welten - unglaublich viel Grip (auch im trockenen) und trotzdem ein agiles Heck wenn man will.

@OO==00==OO

Ich wusste nicht, dass BMW den M340i in USA mit Heckantrieb verkauft. Werden die 3er für den US Markt in Deutschland gebaut? Ich glaube eher direkt in USA oder Mexiko?

Sofern die nicht in Deutschland gebaut werden könnte es schon ein Kostenfaktor sein. Auf der anderen Seite hat der Heckantrieb doch weniger Verbrauch als der xdrive insofern ist der doch auch für den Flottenverbrauch besser. Ich kann es wirklich nicht verstehen, dass BMW den M340i nicht als Heckantrieb anbietet. Insgesamt habe ich trotzdem den Eindruck, dass die Anzahl an Möglichkeiten reduziert werden soll um Kosten zu sparen.

Ansonsten zum xDrive: Joa, klar ist der gut und man bekommt das beste aus beiden Welten. Es spricht nichts dagegen. Ich finde den Heckantrieb trotzdem interessanter 🙂 Vor allem nachdem ich mich einige Jahre mit Audi Frontantrieb quälen musste 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 8. Juni 2020 um 11:47:14 Uhr:



Zitat:

@Asperin schrieb am 8. Juni 2020 um 10:53:34 Uhr:


Oder man wird durch BMW dazu gezwungen wie beim M340i. :/

Ja, wobei das für BMW eigentlich sehr ungewöhnlich ist... Den 540i gibts ja auch als Heckantrieb.

Nur bei der Limousine.
Anscheinend wurden beim F30 einfach zu wenig 340i ohne xDrive bestellt.
Ich wäre sehr gerne beim Heckantrieb geblieben. Aber alles was mit etwas Power das mich interessiert hat (540i Touring, X3 M40i / X3M / M550i/ M340i) ist inzwischen mit Allrad. Und auf den 545e wollte ich nicht bis Jahresende warten.

@Asperin

Ich weiß nicht inwieweit das bei der Entscheidung eine Rolle gespielt hat: Gerade bei mehr als 300 PS lässt sich beim xDrive die Leistung besser auf die Straße umsetzen. Könnte mir auch vorstellen, dass die daher nur den xDrive beim M340i anbieten. Aber seltsam ist es schon, dass in USA der M340i dann als Heckantrieb angeboten wird...

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 8. Juni 2020 um 12:02:13 Uhr:


@OO==00==OO

Ich wusste nicht, dass BMW den M340i in USA mit Heckantrieb verkauft. Werden die 3er für den US Markt in Deutschland gebaut? Ich glaube eher direkt in USA oder Mexiko?

Sofern die nicht in Deutschland gebaut werden könnte es schon ein Kostenfaktor sein. Auf der anderen Seite hat der Heckantrieb doch weniger Verbrauch als der xdrive insofern ist der doch auch für den Flottenverbrauch besser. Ich kann es wirklich nicht verstehen, dass BMW den M340i nicht als Heckantrieb anbietet. Insgesamt habe ich trotzdem den Eindruck, dass die Anzahl an Möglichkeiten reduziert werden soll um Kosten zu sparen.

Ansonsten zum xDrive: Joa, klar ist der gut und man bekommt das beste aus beiden Welten. Es spricht nichts dagegen. Ich finde den Heckantrieb trotzdem interessanter 🙂 Vor allem nachdem ich mich einige Jahre mit Audi Frontantrieb quälen musste 😁

Ich bin bisher nur mit Heckantrieb unterwegs gewesen und deshalb erfreue ich mich am xDrive. 😁 Ich denke vor allem bei den stärkeren Modellen (e.g. M340i) macht er Sinn um die Kraft auf die Strasse zu bringen. Einen z.B. 320er würde ich mit Heckantrieb nehmen. Der Mehrverbrauch des xDrive macht mir nichts aus denn ich habe den M340i nicht wegen der Sparsamkeit gekauft. 😁

EDIT: Kann sein, dass die 3er für den US Markt aus Mexiko kommen: https://de.wikipedia.org/wiki/BMW-Werke

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 8. Juni 2020 um 12:11:59 Uhr:


@Asperin

Ich weiß nicht inwieweit das bei der Entscheidung eine Rolle gespielt hat: Gerade bei mehr als 300 PS lässt sich beim xDrive die Leistung besser auf die Straße umsetzen. Könnte mir auch vorstellen, dass die daher nur den xDrive beim M340i anbieten. Aber seltsam ist es schon, dass in USA der M340i dann als Heckantrieb angeboten wird...

Ich bin genug Autos mit ordentlich Power und reinem Heckantrieb gefahren. Ja, im Nasse oder und aus dem Stand, hat Allrad Vorteile. Aber sonst? Jeder ernstzunehmende Sportwagen hat Heckantrieb.

Ich brauchte in den letzten 10 Jahren in denen ich in Bayern und Österreich unterwegs bin, genau 2mal etwas Hilfe beim Rausfahren aus Schnee, sonst kam ich mit Heckantrieb überall hin. Ja klar, sicher manchmal mit etwas mehr Drama, aber es ging in 99% der Fälle.
Richtig Schnee scheint ja eh ein Ding der Vergangenheit zu werden... :|

Und ich mag das Fahren mit Heckantrieb, auch das sportliche Fahren, einfach viel viel mehr.
500 Nm sind eigentlich noch nichts, was eine Hinterachse dauerhaft überfordert.

@Chris:
Es gibt in den USA einen M340i mit Heckantrieb und in EU nicht, weil den beim M140i oder 340i hier eben zu wenig Kunden bestellt haben. "Ohh >300PS, da braucht's definitiv Allrad um die Leistung auf die Straße zu bekommen", siehst du ja auch an den Aussagen hier im Thread.

@OO==00==OO

Ja, wenn die 3er für den US Markt nicht in Deutschland gebaut werden kann es schon ein Sparfaktor sein, dass die in DE nur eine Variante bauen/anbieten wollen.

@Asperin

Joa, ich kann deine Argumente verstehen. Wobei ich bei meinem noch A4 sagen muss, dass der Frontantrieb teilweise extrem nervt. Und das obwohl der gar nicht so viel Leistung hat (190 PS, 320nm) Wenn man sehr schnell beschleunigt merkt man schnell, dass der überfordert wird. Ich bin mal gespannt inwieweit sich das dann bei dem 330i anders anfühlt, weil der ja auch nur eine angetrieben Achse hat. Ich bin aber sicher, dass der bei trockener Straße auf der Hinterachse die Kraft besser auf die Straße bringen kann. Und bei Nässe kann man mit dem A4 wirklich nicht schnell beschleunigen, da drehen die Räder sofort durch. Ich frage mich halt, ob der 330i mit Heckantrieb bei Nässe besser (mit weniger durchdrehen) beschleunigt als der A4 mit Frontantrieb?

Das wird auf jeden Fall interessant werden 🙂

Zitat:

@Asperin schrieb am 8. Juni 2020 um 12:16:22 Uhr:



Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 8. Juni 2020 um 12:11:59 Uhr:


@Asperin

Ich weiß nicht inwieweit das bei der Entscheidung eine Rolle gespielt hat: Gerade bei mehr als 300 PS lässt sich beim xDrive die Leistung besser auf die Straße umsetzen. Könnte mir auch vorstellen, dass die daher nur den xDrive beim M340i anbieten. Aber seltsam ist es schon, dass in USA der M340i dann als Heckantrieb angeboten wird...

Ich bin genug Autos mit ordentlich Power und reinem Heckantrieb gefahren. Ja, im Nasse oder und aus dem Stand, hat Allrad Vorteile. Aber sonst? Jeder ernstzunehmende Sportwagen hat Heckantrieb.

Ich brauchte in den letzten 10 Jahren in denen ich in Bayern und Österreich unterwegs bin, genau 2mal etwas Hilfe beim Rausfahren aus Schnee, sonst kam ich mit Heckantrieb überall hin. Ja klar, sicher manchmal mit etwas mehr Drama, aber es ging in 99% der Fälle.
Richtig Schnee scheint ja eh ein Ding der Vergangenheit zu werden... :|

Und ich mag das Fahren mit Heckantrieb, auch das sportliche Fahren, einfach viel viel mehr.
500 Nm sind eigentlich noch nichts, was eine Hinterachse dauerhaft überfordert.

@Chris:
Es gibt in den USA einen M340i mit Heckantrieb und in EU nicht, weil den beim M140i oder 340i hier eben zu wenig Kunden bestellt haben. "Ohh >300PS, da braucht's definitiv Allrad um die Leistung auf die Straße zu bekommen", siehst du ja auch an den Aussagen hier im Thread.

Interessant! Also sind Porsche 911 Turbo, Nissan GTR, div. Lamorghini Modelle, BMW M5, Audi R8 alles keine ernst zu nehmenden Sportwagen? Du scheinst ja ein ganz erfahrener Rennfahrer zu sein - welches sind denn die einzig ernstzunehmenden Sportwagen? 😉

Ich werd mich auf diese Diskussion nicht einlassen, könnte aber genau so gut "RWD Cherry Picking" machen mit dem 911 GT3 / GT2, den Heckantriebsvarianten von Lamborghini und Audi, dem M5 der letzten letzten Generation, allen Ferraris, etc.

Es geht um Dein Statement "Jeder ernstzunehmende Sportwagen hat Heckantrieb.". Einfach so ein Statement in den Raum werfen und dann sagen "sorry, die Diskussion ist nicht mein Niveau" spricht nicht für Dich. Wie Du schon gesagt hast haben beide Antriebskonzepte ihre Vor- und Nachteile aber mit Deiner Pauschalaussage hast Du das Niveau gesenkt. 😉

Zitat:

@Asperin schrieb am 8. Juni 2020 um 12:16:22 Uhr:



Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 8. Juni 2020 um 12:11:59 Uhr:


@Asperin

Ich weiß nicht inwieweit das bei der Entscheidung eine Rolle gespielt hat: Gerade bei mehr als 300 PS lässt sich beim xDrive die Leistung besser auf die Straße umsetzen. Könnte mir auch vorstellen, dass die daher nur den xDrive beim M340i anbieten. Aber seltsam ist es schon, dass in USA der M340i dann als Heckantrieb angeboten wird...

Ich bin genug Autos mit ordentlich Power und reinem Heckantrieb gefahren. Ja, im Nasse oder und aus dem Stand, hat Allrad Vorteile. Aber sonst? Jeder ernstzunehmende Sportwagen hat Heckantrieb.

Ich denke die Aussage das jeder ernstzunehmende Sportwagen Heckantrieb hat ist mehr als nur überholt.

BMW bietet den M340i mit X-Drive in Europa an, weil wir hier anders fahren. Andere Geschwindigkeiten und anderes Fahrwerk. Fahrt mal die US Version eines Sportwagens wie den 911 (egal ob 2S oder 4S), da treibt es einem schon optisch die Tränen in die Augen. Das Auto liegt teils 2cm höher und das sieht für unsere Augen nicht gut aus und die Performance passt nicht zu unseren Erwartungen aber bei viel Strecke geradeaus cruisen die Amis lieber. Heute ist das schon besser als vor 20 Jahren aber trotzdem gibt es noch große Unterschiede. Ich bin den M340i mit Heckantrieb letztes Jahr in Kalifornien gefahren und stellte fest, dass die Power Slides natürlich einfacher gehen aber das ansonsten die 550NM+ zu stark an den Hinterreifen reißen. Bei unseren sportlich ambitionierten Fahrern in D/Europa würden sich hier viele in die Äcker schießen, wenn man die Helferlein abstellt. Ließe man sie an, macht das Auto wenig Spass. Insbesondere bei den ausgewaschenen Strassen in CA, da ist viel weniger Grip als bei uns. Der Klang ist übrigens nur unwesentlich anders, trotz fehlendem OPF. Sounddateien müsste ich noch auf dem iPhone haben. Richtiger Sportwagen = Nur mit Heckantrieb stimmt aus meiner Sich nicht mehr. BMW ist sehr Hecklastig und einen leichten Drift bekommt man beim Anfahren immer hin und schaltet man das DSC komplett aus, drehst Du Kreise solange Du willst wie mit einem Hecktriebler. Letzte Woche mit dem 992 4S dasselbe. Bei Vollgas mit Launchcontrol drehen selbst die warmegefahrenen 305er Reifen trotz Allrad und Heckmotor. Reiner Heckantrieb macht Spass beim Driften aber bei der täglichen Jagd über die trockenen und schneefreien Berge finde ich diese Art Allrad super.

https://www.bimmertoday.de/.../
😁

Ähnliche Themen