BMW M340i Thread

BMW 3er G20

Hallo zusammen!

Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.

Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.

Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.

Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.

Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.

Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.

Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.

Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.

Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.

Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.

Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.

Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.

Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.

Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.

Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.

Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.

Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.

Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.

Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!

Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.

3808 weitere Antworten
3808 Antworten

sport auto liefert einen Erklärungsversuch beim Thema Vmax im Rahmen des Supertest des M240i

Asset.JPG

Hmm, dann wäre aber komisch, dass dies bisher nur bei BMW so aufgefallen ist... 😕

Das heißt:

-Auch Fahrzeuge aus der G8x- Baureihe müssten demnach früher als bei 250km/h den spürbaren Vortrieb beenden.
-wenn die Aussage stimmt und wenn tatsächlich das GPS-Signal verwendet werden würde, bedeutet das, daß das Auto schneller läuft als am Tacho angezeigt. Wenn ich recht informiert bin (?) ist das nicht zulässig. Hier ist dann die Gesetzeslage egal?
-Tempo 250 ist doch eine freiwillige Beschränkung der Hersteller, und keine EU-Vorgabe, oder?

Langsam hat man auch bei BMW den Eindruck einer Pipi-Langstrumpf-Mentalität: ich bau mir die Welt, wie sie mir gefällt. Bisher kannte ich das nur von LandRover

250 ist eine freiwillige Übereinkunft der größeren, deutschen OEMs. Da machen, soweit ich weiß, alle außer Porsche mit.

Ähnliche Themen

Ich denke der Punkt ist nicht konkret die 250, sondern dass das Auto die eingetragene Höchstgeschwindigkeit nicht übersteigt (was halt nur bei Abregelung ein Problem ist). Ob es da jetzt ein EU-Gesetz und/oder -Regelung gibt weiß ich auch nicht.

Zitat:

@.Maulwurf schrieb am 4. Juni 2022 um 17:21:32 Uhr:


Das heißt:

-Auch Fahrzeuge aus der G8x- Baureihe müssten demnach früher als bei 250km/h den spürbaren Vortrieb beenden.
-wenn die Aussage stimmt und wenn tatsächlich das GPS-Signal verwendet werden würde, bedeutet das, daß das Auto schneller läuft als am Tacho angezeigt. Wenn ich recht informiert bin (?) ist das nicht zulässig. Hier ist dann die Gesetzeslage egal?
-Tempo 250 ist doch eine freiwillige Beschränkung der Hersteller, und keine EU-Vorgabe, oder?

Langsam hat man auch bei BMW den Eindruck einer Pipi-Langstrumpf-Mentalität: ich bau mir die Welt, wie sie mir gefällt. Bisher kannte ich das nur von LandRover

Nein schneller als angezeigt läuft er nicht, es werden 254 angezeigt die dann nach dem Bericht oben GPS 250 sein müssten

Und was sich wiederum mit den von mir mit inzwischen fünf Handys GPS gemessenen 252 übereinstimmen würde.

Sport auto ist bekannt dafür sauber zu recherchieren. Ich erinnere an den Ur TT, Horst von Saurma war der erste und lange Zeit einzige der dem TT ein schwer beherrschbares Verhalten im Grenzbereich attestierte, dann kann es zu mehreren Toten und dann zu der großen Nachrüstaktion.

Ich finde die Erklärung erst mal plausibel und hoffe, dass weiteres Licht ins Dunkel kommt.

Mal wieder etwas entspannte Strecke gemacht:

München - Frankfurt/Königstein
373km, 2h45min,
DAP 180km/h bzw. Limit +15km/h
EcoProIndividual (Relax-ACC)
Genau 10L Verbrauch bei einem 140er Schnitt

Besser gehts net. Ich liebe den M340i.

44c5bf9d-7623-48a9-8b5d-8bb24111d8fa

Ist bei Euch beim 40i/B58 schon mal der Kühlerlüfter nach Ausschalten des Motors gelaufen?

Zitat:

@thopre schrieb am 5. Juni 2022 um 23:03:05 Uhr:


Ist bei Euch beim 40i/B58 schon mal der Kühlerlüfter nach Ausschalten des Motors gelaufen?

Ständig

Kommt auch bei mir öfters vor.

Genau genommen läuft er nach dem Ausschalten einfach weiter. Er lief also schon im Betrieb.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 4. Juni 2022 um 17:47:33 Uhr:


250 ist eine freiwillige Übereinkunft der größeren, deutschen OEMs. Da machen, soweit ich weiß, alle außer Porsche mit.

Na schon noch ein paar mehr. Audis R8 Baureihe z.B. AMGs GT Baureihe. Wäre auch ungünstig wenn die auf einer "Rekordrunde" auf der Nordschleife sind, und bei 250, 270,280 etc. zu machen würden.

Der M240i lief dort genau 250 Km/h auf der Döttingerhöhe. An Trackdays habe ich da 290 Tacho stehen mit meinem GT3 was ca. 280 GPS sind...

Finds wie so oft schon geschrieben auch etwas lächerlich mitlerweile von BMW. Zu mal es ja auch schon immer häufiger 280/290/300/305/310 Abregelung gibt wenn man Drivers Package hat...warum dann genau bei 250 Km/h zu machen...Weil bisher kenne ich das auch nur von BMW so. Aber selbst wenn die anderen Hersteller das auch bald machen, ist es schon arm was alles wieder mal durch die EU oder wem auch immer reglementiert wird *kotz*

Bin froh das ich die Vmax hoch codiert habe auf 300...

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 7. Juni 2022 um 08:54:11 Uhr:


...
Finds wie so oft schon geschrieben auch etwas lächerlich mitlerweile von BMW. Zu mal es ja auch schon immer häufiger 280/290/300/305/310 Abregelung gibt wenn man Drivers Package hat...warum dann genau bei 250 Km/h zu machen...Weil bisher kenne ich das auch nur von BMW so. Aber selbst wenn die anderen Hersteller das auch bald machen, ist es schon arm was alles wieder mal durch die EU oder wem auch immer reglementiert wird *kotz*
...

Das stimmt so gleich in mehreren Punkten nicht, was Du da schreibst - so kann man das nicht unkommentiert stehen lassen:

  • die 250 km/h Abriegelung ist eine FREIWILLIGE Übereinkunft aller deutschen Hersteller (nur Porsche hatte damals von Anfang an mitgeteilt, dass sie dabei nicht mitmachen)
  • diese freiwillige Limitierung gibt es bei deutschen Herstellern schon seit vielen, vielen Jahren
  • die EU reglementiert oder schreibt hier überhaupt nichts vor - das ist totaler Quatsch
  • diese "Driver Packages" (oder anders genannt) findest Du bei BMW, Mercedes, Audi, usw. und ist eigentlich eine Umgehung der selbstauferlegten Reglementierung, weil sich damit eben gut Kasse machen lässt.

Ja, die 250 km/h Grenze ist Quatsch - war sie schon immer, aber das ist ein anderes Thema. 😉

Aber das Limit lässt sich ja "deaktivieren". 😁

Sei lieber froh, dass man bisher überhaupt noch in D die 250 km/h auch mal fahren darf (wenn es denn irgendwo mal geht und die Verkehrslage das zulässt) - denn es wird mega heiß diskutiert, dass grundsätzlich auf der AB nur mehr 100, 120 oder 130 km/h und auf Bundesstraßen maximal 80 km/h gefahren werden darf (also feste Dauerlimitierung).

Ich bin ziemlich sicher, dass wir die politisch gewollt in nicht allzu ferner Zeit leider erleben werden... 😠

Zitat:

@LupoSR schrieb am 7. Juni 2022 um 09:14:33 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 7. Juni 2022 um 08:54:11 Uhr:


...
Finds wie so oft schon geschrieben auch etwas lächerlich mitlerweile von BMW. Zu mal es ja auch schon immer häufiger 280/290/300/305/310 Abregelung gibt wenn man Drivers Package hat...warum dann genau bei 250 Km/h zu machen...Weil bisher kenne ich das auch nur von BMW so. Aber selbst wenn die anderen Hersteller das auch bald machen, ist es schon arm was alles wieder mal durch die EU oder wem auch immer reglementiert wird *kotz*
...

Das stimmt so gleich in mehreren Punkten nicht, was Du da schreibst - so kann man das nicht unkommentiert stehen lassen:

  • die 250 km/h Abriegelung ist eine FREIWILLIGE Übereinkunft aller deutschen Hersteller (nur Porsche hatte damals von Anfang an mitgeteilt, dass sie dabei nicht mitmachen)
  • diese freiwillige Limitierung gibt es bei deutschen Herstellern schon seit vielen, vielen Jahren
  • die EU reglementiert oder schreibt hier überhaupt nichts vor - das ist totaler Quatsch
  • diese "Driver Packages" (oder anders genannt) findest Du bei BMW, Mercedes, Audi, usw. und ist eigentlich eine Umgehung der selbstauferlegten Reglementierung, weil sich damit eben gut Kasse machen lässt.

Ja, die 250 km/h Grenze ist Quatsch - war sie schon immer, aber das ist ein anderes Thema. 😉

Aber das Limit lässt sich ja "deaktivieren". 😁

Sei lieber froh, dass man bisher überhaupt noch in D die 250 km/h auch mal fahren darf (wenn es denn irgendwo mal geht und die Verkehrslage das zulässt) - denn es wird mega heiß diskutiert, dass grundsätzlich auf der AB nur mehr 100, 120 oder 130 km/h und auf Bundesstraßen maximal 80 km/h gefahren werden darf (also feste Dauerlimitierung).

Ich bin ziemlich sicher, dass wir die politisch gewollt in nicht allzu ferner Zeit leider erleben werden... 😠

Einfach dafür "kämpfen" das es nicht kommt! Auch wenns immer schwieriger wird! Aber so einfach sollte man sich da nicht auch noch "die Butter vom Brot" nehmen lassen!
Wird eh schon immer lächerlicher mit 30 innerorts oder bei uns schon 20 Km/h und Überholverbot für Radfahrer(dürfen trotz 1.5m Abstand nicht von Autos überholt werden!)

Ähnliche Themen