BMW M340i Thread
Hallo zusammen!
Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.
Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.
Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.
Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.
Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.
Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.
Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.
Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.
Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.
Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.
Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.
Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.
Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.
Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.
Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.
Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.
Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.
Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.
Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!
Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.
3808 Antworten
Wenn ich die ABE zu den HR 55664-11 Spurplatten richtig verstehe, sind diese beim Verbau im Serienzustand eintragungfrei.
Bei Verbau von Tieferlegungsfedern ist eine Vorführung bei TÜV/Dekra/GTÜ erforderlich.
Zitat:
@Wilde schrieb am 18. März 2022 um 09:06:22 Uhr:
Wenn ich die ABE zu den HR 55664-11 Spurplatten richtig verstehe, sind diese beim Verbau im Serienzustand eintragungfrei.
Bei Verbau von Tieferlegungsfedern ist eine Vorführung bei TÜV/Dekra/GTÜ erforderlich.
Genauso ist es.
Danke Euch 🙂
Ähnliche Themen
So Leute, heute hatte ich endlich die Gelegenheit, einen 340er zu fahren. War (für mich leider) ein G20 aus Anfang 2020, also noch kein Mild Hybrid. Primär ging es mir bei der Probefahrt darum zu gucken, ob ich mit dem Zwangs-Allrad klarkomme und das gegenüber meinem 30i noch höhere Gewicht in Kurven spüre. Daher hat die Probefahrt nur ca. 1,5 Stunden gedauert, ich bin knapp 90km gefahren, jedoch auf "meiner Hausstrecke", wo ich ganz genau weiß, wie sich da mein Auto verhält.
Was habe ich erlebt: nach dem Losfahren musste ich ca. 10km langweilige Landstraße rumgurken. Auf dieser Strecke ist es eigentlich egal, ob man in einem 340i oder 316i fährt. Also kamen zuerst Gedanken à la "und das soll alles sein??". Dann aber auf die Hausstrecke eingebogen, zum ersten Mal richtig Gas gegeben und: Hui, das wird doch was. Dann kam der spaßigste Teil der Strecke mit einem Wechsel aus langgezogenen und kurzen Kurven, inkl. einer Serpentine. Und danach kann ich definitiv sagen - Hammer! Dass der Motor mit seinen knapp 120 Mehr-PS drücken wird wie verrückt, war mir schon rationell klar. Wie krass der Unterschied wirklich ist, hatte ich jedoch nicht erwartet. Bei voller Beschleunigung aus niedriger Geschwindigkeit habe ich es nicht geschafft, den Kopf von der Kopfstütze zu lösen...😁 Sound ist bis ca. 2000 Umdrehungen ehrlicherweise nicht viel anders, als bei meinem 30i im Sportmodus (ASD sei dank), danach fängt er aber an zu singen. Klasse!
Am meisten gespannt war ich aber aufs Fahrwerk. Und auch hier war ich äußerst überrascht, wie groß der Unterschied ist. Mein 30i mit AFw untersteuert schon sehr wenig bzw. richtig spät (vor allem im Vergleich mit vorherigen 4er mit M-Fw). Aber der 340er kennt Untersteuern wohl wirklich nur von Hörensagen. Ein Traum! Den Allrad habe ich gar nicht gespürt, kein Zerren in der Lenkung, nix. Im Notfall ging er hinten weg, aber meistens gab's nur unerbittliche Traktion. Aber trotzdem - das so gut wie komplette Ausbleiben des Untersteuerns war vielleicht die größte Überraschung der Probefahrt.
Was mir neben der Mechanik noch sehr gut gefallen hat - dass das Auto bei aktivierten Tempomat nicht in schneller gefahrenen Kurven Gas wegnimmt, bzw. sogar bremst, wie es leider alle meine bisherigen BMWs gemacht haben / machen. Und das geht mir jedes Mal total auf'n Sack 😠
Was mit gar nicht gefallen hat (und hat so gesehen nix mit der Motorisierung zu tun):
- das digitale KI. Vor allem weil ich von meinem Teildigitalen gewohnt bin, dass im Sportmodus im rechten "Halbkreis" groß der Getriebemodus angezeigt wird - also entweder D oder im manuellen Modus die Gänge. Unten in der Mitte ist dann der Bereich für BC. Mit dem Digi-KI konnte ich entweder einstellen, dass eine relativ kleine Anzeige Mitte rechts angezeigt wurde, dann sah man vom BC aber gar nichts mehr. Oder aber ich habe den Sofort-Verbrauch eingestellt, dann wurde der Getriebemodus nur mit sehr kleiner Schrift unten rechts gezeigt. Und da muss man schon sehr genau umfokkusieren, was natürlich von der Straße ablenkt
- im HUD wird das Aktivieren vom Tempomat nicht angezeigt, wie bei meinem 30i. Ich habe in den Einstellungen gesucht und nichts dazu gefunden. Ist das wirklich so, dass man vom Tempomaten im HUD rein gar nichts sieht? Das hat mich schon gestört, weil ich so immer ins KI gucken musste, ob der Tempomat nun an ist oder doch nicht.
Verbleibende Fragen: tja, war ein 2020er G20, ich würde jedoch einen G21 schon mit Mild Hybrid bestellen. Also:
- wie groß ist der Unterschied im Fahrverhalten? Man liest ja schon, dass die Limo noch mehr auf Sportlichkeit getrimmt wurde
- wie viel unterscheidet sich das Fahr- und Motorverhalten durch das MH und das Zusatzgewicht?
Auch wenn ich die o.g. Fragen wohl nicht geklärt bekomme (die 🙂 in meiner Umgebung haben solche Motorisierungen nie als Vorführer), würde ich schon gerne in zwei Jahren einen 340er fahren. Jetzt muss nur noch mein 🙂 mitgehen und keine Mond-Raten verlangen 😉
@Bartik Toller Bericht! Ich hab nur Erfahrung mit MH, daher kann ich deine Fragen leider nicht beantworten.
Meine Erfahrung G20 ohne MH vs. G21 MH:
Das Mehrgewicht des MH wird durch den Boost ausgeglichen, der eigentliche Vorteil des MH ist der niedrigere Verbrauch im Teillastbereich.
Der Unterschied zwischen Limo und Touring ist außerhalb von Rennstrecken vernachlässigbar, der Touring ist halt ein bisschen schwerer, dafür aber auch etwas weniger hart abgestimmt. Das ist auf öffentlichen Straßen keinesfalls ein Nachteil…
Viel entscheidender ist der Vergleich RFT vs. PS4S, da liegt wirklich viel Fahrspass-Potential zugunsten des PS4S.
Zum Punkt Tempomat. Die adaptive Geschwindigkeitsanpassung kann im iDrive auf Wunsch aktiviert werden dann fährt er nicht mit 70 in einen Kreisverkehr...
Die gewählte Tempomat Geschwindigkeit wird kurz im HuD angezeigt danach nur per Symbol das die aktiv ist
Zitat:
@GTDennis schrieb am 20. März 2022 um 08:39:12 Uhr:
...
Die gewählte Tempomat Geschwindigkeit wird kurz im HuD angezeigt danach nur per Symbol das die aktiv ist
Ja, so kenne ich es auch von meinem. Aber im gestrigen 40er war das eben nicht so da war gar nix. Kann sein, dass es mit den aktivierten Sportanzeigen (Drehzahlmesser im HUD) zusammen hängt?
Ja das ist möglich. In Sport Plus fahre ich nie mit Tempomat da ist immer nur der Drehzahlmesser im HuD
@Bartik
Schön, dass der M340i so überzeugt hat. Ich hatte dir ja schon gesagt, dass der M340i vorne eine etwas andere Achskonstruktion mit mehr Sturz hat. Der Pfirsich untersteuert zwar auch, aber trotz Allrad bekommt man dirch das Sperrdiff. das Heck wieder rum. Ich war übrigens auch erstaunt, wie wenig man den Allradantrieb bemerkt. Man merkt es eigentlich nur an der gewaltigen Traktion.
Bzgl. MH hat sich die Fragestellung doch sowieso erübrigt, da beim LCI der 30i und 40i MH haben werden. Da wird keiner mehr Vorteile aufgrund des fehlendem MH haben. Das Gewicht merkt man, genauso wie man auch Passagiere in der Kurve merkt.
Ich finde mittlerweile das Live Cockpit Professional gut, obwohl ich am Anfang dagegen extrem gestänkert habe.😉 Die Ganganzeige reicht vollkommen rechts unten, wo jetzt Sport Individual steht. Man weiß im manuellen Modus ja, in welchem Gang man gerade ist. Beim Handschalter musste ich ja auch nicht immer auf den Gangknüppel schauen, in welchem Gang ich bin.😉
Also ich finde leider auch das wenn man im Sportmodus ist die Ganganzeige und Drehzahlanzeige direkt größer und besser ablesbar sein sollte. Finde das im HUD und Sportmodus ehrlich gesagt zu mau...das können andere Hersteller besser. Auch die Sportanzeige im Navibildschirm ist sehr schwer abzulesen während der zügigen Fahrt...
Würde mir da eine echte digitale Zahl wünschen bei allen Sachen und nicht nur ein Balkendiagramm! Das macht AMG viel besser m.M.n....
Ist aber auch schon somit eins der wenigen negativen Dinge an dem Auto...aber Kritik muss ja auch mal sein damit es "besser" wird beim nächsten Modell 🙂
Dann kann man sich ja aufs OS8 freuen, da sind die Sportanzeigen breite Curvedwidescreenbalkendiagramme mit grossen Zahlen.
Artgerechte Haltung:
München -> Nürnberg
knapp 170km - 1:11h
Hin und zurück, Tank leer. 😁
Konnte aber auf der Rückfahrt fast durchgängig 230-240 durchfahren (außer in den beschränkten Bereichen)