BMW M340i Thread

BMW 3er G20

Hallo zusammen!

Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.

Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.

Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.

Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.

Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.

Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.

Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.

Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.

Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.

Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.

Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.

Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.

Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.

Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.

Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.

Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.

Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.

Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.

Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!

Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.

3808 weitere Antworten
3808 Antworten

Unangenehm ist das reine M Fahrwerk beim 3er finde ich, das adaptive ist okay.
Das adaptive des 5er ist unter sportlichen Gesichtspunkten ein Totalausfall. Auf einer kurvigen Landstraße machte der Klops so gar keinen Spaß, deswegen bin ich ja eine Klasse runter und hab mich wieder glücklich gemacht mit dem M340!. Der ist querdynamisch auch kein E85, aber er verbreitet trotzdem viel Spaß.

Ich habe aktuell das Adaptive bestellt und möchte dann Eibach Federn nachrüsten.
Alles jedoch ohne Probefahrt. Das letzte Mal BMW gefahren bin ich 2016 😁

Ich finde den Comfort sehr sehr gut mit adaptiven M Fahrwerk im G21. Wäre ja auch noch schöner wenn er so hoch wie ein Bus ist und dann noch unkomfortabel!
Habe aber auch PS4S non RFT drauf in 19 Zoll! Mache das nur aus optischen Gründen mit den Federn...wobei bei hohen Geschw. 200+ ist es im Comfort Modus ganz okay aber im Sport Modus zu unharmonisch! Da war mein KW V3 im F80 ein Traum!

Zitat:

@winzi37 schrieb am 15. November 2021 um 16:50:31 Uhr:


Die Waze-App zeigt bei Tacho 253 bei mir immer 249 bis 251 an, egal ob mit Sommer- oder Winterrädern.

So, heute noch mal auf der A9 Nürnberg München hin und zurück zwei Apps mit GPS Geschwindigkeit getestet. Bei Tacho 253/254 läuft der Hobel 251/252.
Die Abweichungen sind auch bei 120 absolut gering, d.h. der Tacho geht lediglich 2-3 km/h vor. Jetzt wären wir schon zwei, die die angegebene Geschwindigkeit schaffen…

Ähnliche Themen

Yup, das passt ja dann mit den von BMW ausgewiesenen 250 km/h.

Eigentlich ist die BWW AG ja dann beim G2x nun sogar ehrlicher als Audi und Mercedes, denn da läuft bei meinen Fahrzeugen dieser beiden Fabrikate der Tacho jeweils zwischen 18-20 (Audi) und 10-12 km/h (Mercedes) bei Top Speed vor.

Bei meinem 330d xD (F31) sind es mit SR immerhin auch noch 6-7 km/h Tachvoreilung.

Hatte Tacho 301 die Tage drauf…GPS noch nicht dabei gehabt…mit WR geht das aber nun eh nicht mehr…

Mir geht’s weniger um den Maximalwerte, wenn du die geringe Abweichung wie bei mir per GPS bestätigen kannst, spricht viel dafür, dass die Fahrzeuge einfach exakter messen.

Zitat:

@t6666 schrieb am 18. November 2021 um 21:03:20 Uhr:


Mir geht’s weniger um den Maximalwerte, wenn du die geringe Abweichung wie bei mir per GPS bestätigen kannst, spricht viel dafür, dass die Fahrzeuge einfach exakter messen.

Die gehen sehr genau…mein F80 lief bei 294 GPS in die Abregelung(280) und Tacho waren das 297 km/h.

Zitat:

@t6666 schrieb am 18. November 2021 um 20:39:36 Uhr:



Zitat:

@winzi37 schrieb am 15. November 2021 um 16:50:31 Uhr:


Die Waze-App zeigt bei Tacho 253 bei mir immer 249 bis 251 an, egal ob mit Sommer- oder Winterrädern.

So, heute noch mal auf der A9 Nürnberg München hin und zurück zwei Apps mit GPS Geschwindigkeit getestet. Bei Tacho 253/254 läuft der Hobel 251/252.
Die Abweichungen sind auch bei 120 absolut gering, d.h. der Tacho geht lediglich 2-3 km/h vor. Jetzt wären wir schon zwei, die die angegebene Geschwindigkeit schaffen…

Kommst du auch aus Nbg? Ich wollte meine vmax auch mal testen. Welche Apps hast du benutzt?

Zitat:

@F30328i schrieb am 17. November 2021 um 20:26:55 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 17. November 2021 um 12:53:12 Uhr:


Es ist jedenfalls fürchterlich hoch...finde ich rein optisch eine Katastrophe...gut das ich keine Höhenangst hab :P

Man könnte meinen, das ist ein SUV.

So gestern Abend endlich Federn verbaut von H&R weil ich bei Eibach nicht sicher war ob der an der VA mir dann immer noch zu hoch steht...

VA ist er aktuell mind. 30mm tiefer gekommen eher 35 und HA weiß ich leider nicht mehr 100% was ich Serie hatte Radmitte/Kotflügelkante...aber mind. 20mm.

Fährt sich ne Spur härter aber immer noch wirklich gut vom Komfort finde ich. Und halt alles nochmal direkter beim einlenken und das "wanken".

Bilder kommen am WE...Der Koffer ist ziemlich dreckig weil wir ein richtiges November-Regenwetter hier die letzten Tage haben und weil es dunkel war gestern.

Offene Ansaugung habe ich auch noch verbaut gehabt von 55 Parts. Aber davon habe ich mir etwas mehr versprochen vom Geräusch...der Silikonansaugschlauch passt aber scheinbar bei der G2X Serie auch nicht mehr und im OEM Plastikrohr sind da halt auch noch Schalldämpfer verbaut die ich jetzt noch immer habe...

Mal schaun was ich da mache...

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 18. November 2021 um 22:32:15 Uhr:



Zitat:

@t6666 schrieb am 18. November 2021 um 20:39:36 Uhr:


So, heute noch mal auf der A9 Nürnberg München hin und zurück zwei Apps mit GPS Geschwindigkeit getestet. Bei Tacho 253/254 läuft der Hobel 251/252.
Die Abweichungen sind auch bei 120 absolut gering, d.h. der Tacho geht lediglich 2-3 km/h vor. Jetzt wären wir schon zwei, die die angegebene Geschwindigkeit schaffen…

Kommst du auch aus Nbg? Ich wollte meine vmax auch mal testen. Welche Apps hast du benutzt?

Ich wohne ein paar Kilometer nördlich von Nürnberg.

Ich hatte eine App namens „Tachometer“ (Bild im Anhang) laufen, der Beifahrer Blitzer.de. Jeweils auf iOS.

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 15. November 2021 um 16:30:32 Uhr:


Wenn ich ihn über die Autobahn jage, lag ich noch nie unter 11 Liter, meist über 12 Liter. Bei 130km/h im Ökomodus und sanft gedrücktem Gaspedal liege ich ca. 8 Liter. Kurzstrecke im Stadtverkehr nicht unter 9,8 Liter. Ich bewundere die Verbräuche der oben Genannten. Da kann ich nur neidisch sein. Ach ja: Kilometerstand bei 35.000

Da bin ich voll bei dir - fast genau meine Werte.
Ich habe den M340i seit 11/2019 und jetzt 39500 km
gefahren.
Aber mit soviel Spaß, das es mir jeden Liter wert ist….

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 19. November 2021 um 08:04:37 Uhr:


Bilder kommen am WE...Der Koffer ist ziemlich dreckig weil wir ein richtiges November-Regenwetter hier die letzten Tage haben und weil es dunkel war gestern.

Da bin ich mal gespannt! Platz genug ist jedenfalls auch bei den Eibach Federn noch vorhanden 😁

Sagt mal, im Konfigurator sieht es so aus, als ob die Spiegel nicht in Wagenfarbe seien? Ist das tatsächlich so?

Die schwarzen Spiegelkappen lassen sich für 110€ (wenn ich mich nicht täusche) dazu konfigurieren. Man kann diese aber auch in Wagenfarbe erhalten, ohne Aufpreis.

Ähnliche Themen