BMW M340i Thread

BMW 3er G20

Hallo zusammen!

Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.

Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.

Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.

Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.

Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.

Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.

Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.

Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.

Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.

Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.

Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.

Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.

Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.

Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.

Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.

Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.

Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.

Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.

Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!

Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.

3808 weitere Antworten
3808 Antworten

Doch, aber unfassbar weil du es sagst. Die BC Taste habe ich eben glatt vergessen

Das Thema AC Schnitzer Leistungssteigerung wurde ja schonmal angerissen, habe aber keine wirklichen Erfahrungsberichte gefunden.

Nachdem mich der liebe Joe schon wieder verrückt macht: https://youtu.be/dkdBMud00_k

Folgende Fragen interessieren mich
1) Hat jemand die Box von AC Schnitzer verbaut?
2) Hält das Getriebe die Mehrleistung aus?
3) Lohnt es sich?
4) Gibt es seriöse Alternativen?
5) Erfahrungen mit dem M340i mit MH?

Für AC Schnitzer spricht für mich allein dass die Gewährleistung seitens BMW weiterhin bestehen bleibt. Der Preis ist schon heftig...

Freue mich auf Eure Berichte!

Das Getriebe hält das ganz locker aus soviel kann ich dir sagen 😉

Zitat:

@N.R. schrieb am 26. März 2021 um 22:52:44 Uhr:


Das Thema AC Schnitzer Leistungssteigerung wurde ja schonmal angerissen, habe aber keine wirklichen Erfahrungsberichte gefunden.

Nachdem mich der liebe Joe schon wieder verrückt macht: https://youtu.be/dkdBMud00_k

Folgende Fragen interessieren mich
1) Hat jemand die Box von AC Schnitzer verbaut?
2) Hält das Getriebe die Mehrleistung aus?
3) Lohnt es sich?
4) Gibt es seriöse Alternativen?
5) Erfahrungen mit dem M340i mit MH?

Für AC Schnitzer spricht für mich allein dass die Gewährleistung seitens BMW weiterhin bestehen bleibt. Der Preis ist schon heftig...

Freue mich auf Eure Berichte!

Die Preise sind aus meiner Sicht völlig abgehoben. Das gilt aber für viele „Edel-Tuner“. Das Marketing will ja bezahlt werden. Der Preis kann hier nur über die Gewährleistung gerechtfertigt werden. Ansonsten gibt es ja noch die 1-Tier ECU Tuner. Da wäre man dann mit Eingangsprüfung und Ausgangsprüfung bei 1200-1800 Euro dabei. Von den Resellern und Box-Chipern würde ich die Finger lassen.

Ähnliche Themen

Downpipe und Ladeluftkühler würde ich mir in dem Zusammenhang des Tunend auch angucken. Ob sich das Stage 2 schimpft, weiß ich nicht.

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 27. März 2021 um 09:47:22 Uhr:


Downpipe und Ladeluftkühler würde ich mir in dem Zusammenhang des Tunend auch angucken. Ob sich das Stage 2 schimpft, weiß ich nicht.

Stage 2 wären aber um die 500 PS. Das ist mir zuviel - dann wäre ein Umstieg auf den M3 Touring sinnvoller.

Mit 420 PS wäre ich zufrieden - vorerst 😛

Ich würde Downpipe und Ladeluftkühlung mitmachen lassen, um den Motor zu schonen. Aber jeder wie er mag.

Der Preis für die Box ist schon extrem heftig. Bleibe bei der Serienleistung.

Hallo, blätter mal meinen Beitrag vor ein paar Monaten durch. Ich habe das Paket, alles ganz offiziell über BMW Leasing und eingetragen und ich hatte die Daten vom Leistungsprüfstand davor und danach auch eingestellt, weil ich wissen wollte, was es ausmacht.

@TheM340 Danke. Habe die Infos inkl. Diagramm auf den Seiten 93/94 gefunden. Hilft mir definitiv bei den weiteren Überlegungen. Der M340 Ist bei mir ein Privatfahrzeug, daher ist der Preis mit 4TEUR schon sehr ambitioniert....

Wie ist dein Urteil nach fast einem Jahr mit der Leistungssteigerung? Würdest Du es nochmal machen?

@spielkind79 mit HW Update hast du natürlich absolut Recht, das macht auf alle Fälle Sinn.

Muss da nochmal in mich gehen. Ich werde mich mal mit Aulitzky Tuning und FF Retrofitting in Verbindung setzen. Beide kann ich in 30 bzw. 60 Minuten erreichen. Evtl. schaue ich bei denen mal vor Ort vorbei, sofern es Corona zulässt 🙄

Bleibt allein das Thema mit der Gewährleistung... 😠

Bei dem Schnitzer Paket wird der Einbau vom BMW Händler gemacht und die Gewährleistung ist dann kein Thema. Das wäre für mich ein Muss beim Neuwagen und ganz sicher bei eibem Privatkauf. Nicht, dass die Technik deswegen mehr oder weniger hält aber die Ausrede von BMW entfällt, wenn was wäre. Die Mehrleistung spürt man im Kopf und bei Volllast dann schon auch in der Praxis etwas aber an den Kurven sieht man ja, dass bei gemäßigter bis flotter Fahrt es keinen Unterschied gibt, weil er schon von Werk aus gut bestückt ist. Insofern lohnt es sich rein von den Daten vermutlich nicht, wenn man es privat macht aber dann lohnt auch der M340 im Vergleich zum 330 nicht, denn lahm ist der ja auch nicht. Also eher eine Glaubensfrage, was man haben möchte und ob man es sich leisten kann und möchte, wie das Fahrzeug generell. Für mich hat es das Gefühl abgerundet, dass mit 400PS+ und 600NM+ mein daily driver nahezu keine Wünsche offen lässt, wenn man es mal wirklich krachen lassen möchte aber viel weniger war vorher ja auch nicht los. Vernunft ist bei diesem Auto ohnehin nicht Prio 1. Viel Spass bei der Entscheidung.

Danke für deinen Erfahrungsbericht

Diese decken sich mit denen vom PPK bei meinem aktuellen 330d - nur das PPK (inkl. neuem LLK) ist im Vergleich dazu ein Schnäppchen...

@TheM340

Danke auch von mir. Eine sehr realistische und vermutlich auch vernünftige Sichtweise. Ich hatte nämlich schon Angst, die Serienausführung des M340i könnte völlig untermotorisiert sein. 😉

@Alle

Etwas anderes, das vielleicht schon mal besprochen wurde, dann gern auch einen Hinweis geben wo bzw. auf welcher Seite:

Tankt man beim M340i ganz normal Super E10 bzw. E5 oder lieber Super Plus?

Ich weiß, er darf das alles bekommen, aber mir geht es mehr um Erfahrungen bzw. Meinungen. Ich habe früher bei meinen BMW Benzin-Sechszylindern immer die Angewohnheit gehabt, Super Plus zu nehmen, tanke aktuell beim F45 aber „nur“ Super E10 und frage mich nun, wie ich das zukünftig beim M340i handhaben werde.

Ich tanke, wenn möglich, V Power Racing mit dem Smart Deal von Shell. Vermutlich bringt es nicht wirklich viel, aber beruhigt das Gewissen und geht wohl knapp auf von den Kosten.

Ich werde nicht unter Super Plus gehen. Standard wird Ultimate 102 sein. Super Plus nur, wenn es nicht anders geht. Hab ich bei meinen letzten beiden Autos (TTS, RS3) auch so gemacht. Aber ist ggf. auch Ansichtssache, jeder wie er mag.

Wobei: Schädlich sollte es nicht sein, wenn ich mal im Ausland (bspw. Italien) nur Super finde?

Ähnliche Themen