BMW M340i Thread

BMW 3er G20

Hallo zusammen!

Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.

Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.

Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.

Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.

Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.

Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.

Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.

Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.

Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.

Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.

Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.

Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.

Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.

Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.

Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.

Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.

Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.

Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.

Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!

Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.

3808 weitere Antworten
3808 Antworten

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 3. Januar 2021 um 19:47:42 Uhr:


Zum letzten, warum kannst du das nicht abschalten?

Ich kann es abschalten. Wenn ich den Wagen wieder anstelle, ist es wieder an.

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 3. Januar 2021 um 22:40:54 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 3. Januar 2021 um 19:47:42 Uhr:


Zum letzten, warum kannst du das nicht abschalten?

Ich kann es abschalten. Wenn ich den Wagen wieder anstelle, ist es wieder an.

OK bei uns ist es dann dauerhaft aus.

Ab einem Gewissen Bj kann dies nicht dauerhaft deaktiviert werden.

Zitat:

@i-B4se schrieb am 4. Januar 2021 um 07:14:46 Uhr:


Ab einem Gewissen Bj kann dies nicht dauerhaft deaktiviert werden.

OK unserer ist Bj. 6.2020

Ähnliche Themen

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 4. Januar 2021 um 08:14:45 Uhr:



Zitat:

@i-B4se schrieb am 4. Januar 2021 um 07:14:46 Uhr:


Ab einem Gewissen Bj kann dies nicht dauerhaft deaktiviert werden.

OK unserer ist Bj. 6.2020

Änderung erfolgte ab 07/2020.

Gibt nen eigenen Thread dazu.

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 3. Januar 2021 um 22:38:30 Uhr:


Nirgends - das war eine Fehlermeldung. Jetzt ist sie weg. Kein Scherz.

Danke für die Info! Ich habe schon ähnliche Probleme - mir wurde angezeigt dass der Wagen nicht abgeschlossen ist obwohl er das war. Ich vermute das Problem kann auftreten wenn der Wagen schlechten Empfang hat und den aktuellen Status nicht an den BMW Server schicken kann.

Das ist es leider nicht. Mal so und mal so. Meiner ist vom Sommer/Herbst 2019 und ich habe diese Falschmeldungen auch. Ebenso aktualisiert er manchmal von selbst nach 2 Tagen, manchmal nach 5 Tagen auch wenn das Auto unberührt stand. BMW hat dafür auch keine Erklärung, das Thema sei aber bekannt. Damit kann man notfalls leben auch wenn es aus meiner Sicht nicht okay ist, das muss ja lösbar sein aber wichtiger wäre mir noch, z.B. die Fenster aus der Ferne schließen zu können, wenn man das mal vergessen hat. Das geht bei meinem leider nicht und ich habe derzeit Glück, dass ich ihn einer geschlossenen Einzelgarage abgestellt hatte, die aber 90KM weit weg ist...

Zitat:

@i-B4se schrieb am 4. Januar 2021 um 07:14:46 Uhr:


Ab einem Gewissen Bj kann dies nicht dauerhaft deaktiviert werden.

Das stimmt, das steht dort auch im Display. Ich mache davon mal ein Foto. Ich habe jetzt versucht die Taste 7 mit "Aus" zu belegen. Aber leider nicht möglich.

Gerade habe ich mal nachgesehen, was mein M340i Touring seit Verlassen des Werks so zu sich genommen hat. Nicht schlecht wie ich finde, wobei der Verbrauch nun wirklich nicht ausschlaggebend beim Kauf war. Interessant auch dass der Wagen 295 Kilometer der Fahrstrecke mit "Motor aus" hinter sich gebracht hat. Bin schon sehr gespannt wie sich der Mild Hybrid auf Dauer schlagen wird.

Insgesamt bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden - nur mit dem adaptiven Fahrwerk bin ich noch nicht per "Du".
Irgendwie immer stuckerig, nicht wirklich hart aber es gibt andauernd kurze Stöße die auch auf scheinbar glatter Straße Unruhe ins Fahrzeug bringen (Modus Comfort), der Abrollkomfort wiederum ist sehr gut. Bei hohem Tempo auf der AB wiederum liegt der Wagen dann wie ein Brett. Schwer zu beschreiben.
In der Werkstatt war der 3er auch schon - und man hat mich nicht wieder nach Hause geschickt sondern meinen Eindruck bestätigt und den Wagen 5 Tage lang auf Herz und Nieren überprüft. Ergebnis - es liegt an den Winterrädern (18" Original M-Räder mit Pirelli Mischbereifung Runflat). Für mich allerdings nicht logisch erklärbar - die laufen nämlich einwandfrei. Ich bleibe auf jeden Fall dran - habe die Winterräder reklamiert. Mal sehen was daraus wird. Angeblich wurde ein 19" Sommerradsatz zum Vergleich montiert und damit sollte der Wagen einwandfrei gelaufen sein.

Interessanterweise bekam ich als Leihwagen einen M340i Touring mit dem normalen M-Fahrwerk und 17" Winterrädern. Trotz "nur" 17" sehr knackig, fast zu hart, gefiel mir auch nicht besonders gut, tendenziell auch stuckerig, unausgewogen und bei hohem Tempo auf der AB nicht so stoisch und stabil wie meiner mit dem adaptiven Fahrwerk.

Aktuell schaue ich bei KW und Bilstein, die ja Fahrwerke entwickeln oder bereits im Angebot haben (in Kombination mit der adaptiven Steuerung). Gibt es hier im Forum dazu schon Erfahrungswerte?

Und als Letztes zu dem Thema:
Das adaptive Fahrwerk wird beim M340i Touring (im Gegensatz zur Limousine) nur in Kombination mit 19" Rädern angeboten. Weiß jemand von Euch warum? 17" und auch 18" Winterräder sind ja erlaubt.

Viele Grüße und einen schönen Tag,

Thomas

Fahrtdaten ab Werk

Hallo Thomas, ich habe auf meinem Firmenwagen auch Adaptives Fahrwerk und bei mir sind 18“ Räder montiert.
Grüße
Peter

Asset.HEIC.jpg

Ich bin mal gespannt in Bezug aufs Fahrwerk, habe das normale M-FW im M340i geordert. Winterreifen habe ich auch die 18“ mit Mischbereifung und im Sommer 19“. Achja, im Touring.

Ich habe zwar keinen 340er, aber ebenfalls 17-Zoll mit RFT-Winterreifen, sogar mit Normalfahrwerk., die ebenfalls eine interessante Härte aufweisen, vor allem, wenn ich alleine unterwegs bin. Ich denke, es liegt alleine an den Runflat-Reifen. Mit Beifahrer, bilde ich mir zumindest ein, ist der Komfort bereits besser. Ich warte auf das Frühjahr mit Sommerrädern, die sind dann auch ohne RFT.
Grüße
solemio

Bei diesem Auto scheint - egal ob Limo oder Touring - die Reifenwahl extrem wichtig zu sein. Klar, passen muss es immer aber die Unterschiede sind gravierend. Ich habe die Limo, das adaptive Fahrwerk und im Sommer 20“ Pirelli P Zero drauf. 225 vorn, 255 hinten. Super Grip aber je nach Reifendruck und Welligkeit der Autobahn bei über 220/240KM/H schon angespannt. Große Unterschiede merkt man zwischen den Stufen im Fahrwerk nicht. Enttäuschend. Bei glatter AB liegt er top (aber hart) bis zum Begrenzer. Im ersten Winter kamen vom BMW-Händler die Blizzak in 18“, Runflat und OHNE BMW Stern drauf. Laut, schmieren bei über 5C und das Auto fährt ab 200 wie auf Gummi und bei starkem Bremsen verzieht er brutal. Absolut nicht fahrbar, wenn man es flott mag. Dann hat BMW nach meinen Protesten sowie unterschiedlicher Temperaturentwicklung der Reifen von teils 5C Unterschied testweise die Pirelli Sottozero aufgezogen. Auch 18“, Runflat und mit Stern. Leider rundum 225er. Ergebnis: Fast wie die Sommerreifen, auf der AB top bis zum Limit und nur beim Kurvenräubern in stark forcierter Fahrweise fehlen die 6cm auf der Hinterachse. Ich würde das adaptive Fahrwerk nicht mehr nehmen, sondern das spezielle Eibach Kit für dieses Fahrzeug einbauen und im Winter nur noch die Sottozero fahren. Mein Fazit nach 40.000KM (und 10,3L Durchschnittsverbrauch).

Danke für Euer Feedback!
Ich bleibe an dem Thema dran und halte Euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße,

Thomas

Zitat:

@Asperin schrieb am 28. November 2020 um 18:34:55 Uhr:


Ich in meinem M340i Touring jetzt nach 3,5 Monaten die 10.000km voll gemacht.
Ich glaube ich war keinen einzigen Meter im Eco Pro Modus unterwegs. 😁

Hi, wie viele km fährst du denn pro Jahr?

Ähnliche Themen