BMW M340i Thread

BMW 3er G20

Hallo zusammen!

Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.

Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.

Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.

Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.

Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.

Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.

Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.

Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.

Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.

Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.

Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.

Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.

Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.

Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.

Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.

Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.

Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.

Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.

Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!

Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.

3808 weitere Antworten
3808 Antworten

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 8. Juli 2020 um 12:25:02 Uhr:



Zitat:

@Raylinkz schrieb am 8. Juli 2020 um 11:51:13 Uhr:


Kann mir bitte jemand sagen welche Reifen ab Werk auf den 19 Zoll 791 M Jetblack montiert sind?
Vielen Dank

Ja, meiner wurde Ende Juni geliefert und es waren die Bridgestone Turanza RFT mit 255 hinten und 225 vorne drauf. Hab dirn Bild angehangen.

Hast Du die Option mit Sportbereifung oder ohne Sportbereifung bestellt?

@Davokfm

Ohne Sportreifen. Die genaue Option war: 19" M LMR Doppelspeiche 791 M Bicolor / MB, NLE

Wenn man Sportreifen auswählt bekommt man glaube ich die Pilot Sport 4 S. Wobei man die eigentlich nicht haben will, außer auf trockener Straße. Bei Nässe/Regen will man die Pilot Sport 4 S nicht haben 🙂

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 8. Juli 2020 um 12:56:28 Uhr:


@Davokfm

Ohne Sportreifen. Die genaue Option war: 19" M LMR Doppelspeiche 791 M Bicolor / MB, NLE

Wenn man "Sportreifen" auswählt bekommt man glaube ich die Pilot Sport 4 S. Wobei man die eigentlich nicht haben will, außer auf trockener Straße. Bei Nässe/Regen will man die Pilot Sport 4 S nicht haben 🙂

Danke 🙂
Meiner Information nach sind die PilotSport 4S aber hervorragend bei Nässe.
Die PilotSport 4S sind nicht die Semi Slicks. SemiSlicks, mit Einbußen bei Nässe, wären die SportCup.

Primacy -> normal
PilotSport -> Sportreifen
sportCup -> Rennreifen SemiSlicks

@Davokfm

Okay, wobei hier letztens im Forum ein Video gepostet wurde mit den PilotSport 4S und da sind die bei Nässe nicht so toll weg gekommen.

Selbst die Bridgestone die bei mir drauf sind, sind beim beschleunigen in kleinen Kurven bei Nässe nicht so toll. Liegt wohl auch am Heckantrieb. Beim M340i ist das sicherlich besser als beim 330i, weil der M340i mit xdrive Vorteile bei Nässe hat 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 8. Juli 2020 um 12:18:13 Uhr:



Zitat:

@bnutzinger schrieb am 8. Juli 2020 um 11:35:46 Uhr:


Dann hat da aber irgendwas nicht gepasst.
Ich spüre bei meinem M340i schon eine sehr deutlichen Unterschied zwischen Comfort und Sport.

Zugegeben: auch in Comfort wird er nicht zur C-Klasse (ist halt immernoch ein M-Fahrwerk) aber ein Unterschied ist deutlich vorhanden.

Das kann ich auch bestätigen. 330i Limousine M-Sport mit dem adaptiven Fahrwerk und man spürt einen gewaltigen Unterschied zwischen Sport und comfort. Ich habe mir in Sport individual sogar das Fahrwerk auf comfort gestellt, weil ich das angenehmer finde.

Auf jeden Fall finde ich, dass der G20 mit dem adaptiven Fahrwerk und 19 Zoll Felgen im comfort Modus sehr angenehm zu fahren ist. Als Vergleich habe ich vorher den A4 B9 2.0 TFSI S-line mit Sportfahrwerk gefahren und dagegen ist der BMW im comfort deutlich angenehmer.

Okay, ev. hat BMW da was nachträglich geändert. Der M340i den ich gefahren bin war der erste verfügbare in der Schweiz (BMW Brand Experience Center).

Zitat:

@OO==00==OO schrieb am 8. Juli 2020 um 11:23:41 Uhr:



Zitat:

@elloko5 schrieb am 8. Juli 2020 um 09:31:06 Uhr:


Kann den Eindruck von @spielkind79 nachvollziehen und bestätigen.

Habe den G2x je einmal als Limousine und Touring über je zwei Tage zur Probe gehabt. Beide mit adapt. M-Fahrwerk und als 30i. Was sofort auffiel, waren drei Dinge:

...

3. der G21 ist mit identischem Fahrwerk angenehmer (nicht so bretthart) als der G20.

...

Ich habe gelesen dass mit dem adaptiven Fahrwerk der G21 im Comfort modus komfortabler und im Sport Modus gleich "hart" wie der G20 ist. Ist Deinem Eindruck nach der G21 auch im Sport Modus komfortabler? Ich bin damals den G20 M340i probe gefahren und habe jetzt einen G21 M340i. Ich hatte den Eindruck dass beim G20 Sport und Comfort praktisch gleich "hart" ist während beim G21 habe ich jetzt das Gefühl dass er im Komfort weicher und im Sport gleich "hart" wie der G20 ist. Da jedoch ca. 3 Monate zwischen den Fahrten liegen kann ich mich auch irren.

Haben schon einige etwas dazu geschrieben, wollte aber der Höflichkeit halber auf die direkt gestellte Frage (natürlich aus rein subjektiver Sicht) antworten.

Wie geschrieben, gleiche Ausgangslage: bei Fahrzeuge je mit adapt. M-Fahrwerk ausgestattet, beide 30i ohne xDrive. Der eine in Portimao-Blau, der andere in Dravitgrau. Die Fahrten waren relativ nah nacheinander.

Der G21 war für mich perfekt. Im Komfort-Modus ausgesprochen komfortabel. Im Sport-Modus gefühlt sportlicher, ohne dabei hart zu werden. Genau richtig, so wie man es situativ möchte.

Der G20 war selbst im Komfort-Modus hart (so könnte ich mir gerade noch den Sport-Modus vorstellen). Im Sport-Modus war er einfach nur hart, brett- bzw. knüppelhart. Natürlich geht in diese Richtung noch mehr, aber für den "Alltag" würde mich das derbe nerven.

Wusste bzw. ich las vorher, dass der neue 3er im Vergleich zum F3x Vorgänger "sportlicher" abgestimmt sein soll, aber das hat mich überrascht. Deshalb etliche Male auf den verschiedensten Untergründen ausprobiert. Im Sport-Modus hoppelten gefühlt sogar die Augenlider. Erinnerte mich stark an alte Golf-II-GTI-Zeiten; da fand man es vielleicht noch cool, dass der tiefergelegte Wagen wellig-hoppelnd (v.a. über Kopfsteinpflaster) fuhr!? Der G20 transportiert den Straßenbelag (min.) 1:1 in den Rücken.

Hatten ja den Vergleich zum aktuellen 5er - da könnte man im Sport-Modus und trotz der 20'' mit NLE mit 80 Sachen durch 'nen Steinbruch kacheln und würde kaum was spüren. Der 3er ist einfach anders ausgelegt bzw. spricht andere Zielgruppen an. Aber derart ausgeprägt wie im G20 muss es für mich(!) bei weitem nicht sein😉

Vielen Dank für eure Antworten! Ich habe ohne Sportbereifung bestellt. Hat mich einfach mal interessiert.

Vielleicht noch mal ein paar Worte zu den Reifen bzw. den Fahreigenschaften bei Nässe:

Ich bin gerade aus der Mittagspause zurück gekommen und hier regnet es in strömen. Also Straße richtig nass. Selbst in einem Kreisverkehr beim rausbeschleunigen von 20 auf 50 KM/h hat ESP eingegriffen, weil das Heck leicht ausgebrochen ist. Und das ohne Pilot Sport 4S Reifen.

Ich finde, dass der G20 bei Nässe mit Heckantrieb schnell unruhig wird. Wenn die Straße nass ist darf man beim lenken quasi auf keinem Fall "zügig" beschleunigen? Wenn man die gleiche Geschwindigkeit fährt und erst dann beschleunigt sobald das Auto gerade steht, kein Thema. Aber wenn man beim Kreisel am rausfahren ist und während der Kurve beim rausfahren schon beschleunigt meldet sich das Heck sofort...

Ich denke mal, dass wird beim M340i wegen dem xDrive besser sein 🙂

Stimmt! Das ist mir auch aufgefallen. Egal wie piano angefahren, das Heck meldete sich beim kleinsten Tropfen auf der Fahrbahn.

Zitat:

@elloko5 schrieb am 8. Juli 2020 um 14:39:44 Uhr:


Stimmt! Das ist mir auch aufgefallen. Egal wie piano angefahren, das Heck meldete sich beim kleinsten Tropfen auf der Fahrbahn.

Was für einen 3er hast du genau? Ich bin schon etwas überrascht, dass der bei langsamer Beschleunigung ausm Kreisel hinaus hinten ins rutschen kommt. Es hat sich auch nicht unsicher angefühlt und das ESP macht einen hervorragenden Job. Trotzdem bin ich als ehemaliger Audi Fahrer etwas verwundert, dass bei so kleinen Geschwindigkeiten/Beschleunigungen das Heck sich meldet.

Ist das bei anderen BMW Modellen besser? 5er?

War ein 30i (Limousine, sDrive) zur Probefahrt. Es bedurfte noch nicht mal einer Kurve. Selbst beim normalen Anfahren mit entspanntem rechten Huf fehlte Traktion. Kenne ich umgekehrt eher von Frontkratzern wie bei unserem Familienwagen Golf Variant.

Mit meinem 5er kann ich das nicht vergleichen, da xDrive und was das Fahrverhalten angeht, zudem mit IAL und Wankausgleich.

Fahre einen 330d und habe mich dieser Tage noch gewundert, wie man der Meinung sein kann mit S Drive mit dem Fahrzeug nicht klarzukommen.

in knapp 30.000 KM noch nicht einmal DSC Eingriff damit gehabt. Selbst beim Beschleunigen auf kurviger, nasser Autobahnauffahrt kein Problem.

Sicher wenn ich's drauf anlegen würde und in der Kurve voll drauflatsche, gerade bei dem Drehmoment des 30d.. Aber wie gesagt in der Autobahnauffahrt hatte ichs Pedal über halb durchgedrückt, was beim 30d schon echt ordentlich zur Sache geht - kein Problem, kein DSC leuchten.

Bridgestone Potenza F1 18" drauf. Genaueres könnte ich später nachsehen.

Zitat:

@k0bE schrieb am 8. Juli 2020 um 17:03:41 Uhr:


Fahre einen 330d und habe mich dieser Tage noch gewundert, wie man der Meinung sein kann mit S Drive mit dem Fahrzeug nicht klarzukommen.

Das würde ich so nicht sagen. Ich komme super damit klar, ich bin nur etwas überrascht wie unruhig die Hinterachse bei nasser Fahrbahn ist. Zwei Situationen bei denen DSC eingegriffen hat:
1) Rausbeschleunigen ausm Kreisel von 20 auf 50 KM/h
2) Rote Ampel, 90 Grad Kurve (leicht berghoch); beim Anfahren in der Kurve habe ich einen LKW neben mir überholt (war zweispurig) und auch da ist die Hinterachse leicht gerutscht

Zitat:

Sicher wenn ich's drauf anlegen würde und in der Kurve voll drauflatsche, gerade bei dem Drehmoment des 30d.. Aber wie gesagt in der Autobahnauffahrt hatte ichs Pedal über halb durchgedrückt, was beim 30d schon echt ordentlich zur Sache geht - kein Problem, kein DSC leuchten.

Bridgestone Potenza F1 18" drauf. Genaueres könnte ich später nachsehen.

Wir reden aber schon von richtig nasser Fahrbahn? Da kannst du mit sdrive niemals 50% Gas in der Kurve geben?!

Bei trockener Straße stimme ich dir zu. Da liegt der Wagen hervorragend auf der Straße.

Kann an den Reifen gelegen haben - das kann ich jetzt natürlich nicht mehr in Erfahrung bringen.

Es kann natürlich auch an mir gelegen haben😉 außer, dass ich stets pfleglich und sorgsam mit einem Wagen umgehe, erst recht mit einem fremden Fahrzeug und nicht hart in‘s Pedal pette (erst recht nicht im kalten Zustand), bin ich bewusst vorsichtig und kontrolliert angefahren. V.a. danach, um es wieder und wieder zu testen.

Von mit einem sDrive nicht "klarzukommen" war das sehr weit weg. Das ansetzende Durchdrehen (keine komplette Rotation) würde mich im Fahrbahn nassen Alltag stören. Nicht nur deshalb nach Möglichkeit stets xDrive, auch wenn das puristische Fahren eher beim Hecktriebler zu spüren ist. Fast eine "Glaubensfrage", ohne dieses Faß jetzt aufmachen zu wollen😉

Und klar, wenn man will, kann man den 3er mit sDrive "Schwänzeln" lassen - möchte ich aber nicht🙂

Zitat:

@elloko5 schrieb am 8. Juli 2020 um 17:28:09 Uhr:



[...]

Von mit einem sDrive nicht "klarzukommen" war das sehr weit weg. Das ansetzende Durchdrehen (keine komplette Rotation) würde mich im Fahrbahn nassen Alltag stören. Nicht nur deshalb nach Möglichkeit stets xDrive, auch wenn das puristische Fahren eher beim Hecktriebler zu spüren ist. Fast eine "Glaubensfrage", ohne dieses Faß jetzt aufmachen zu wollen😉

Er hat "Jehova" gesagt!

Ähnliche Themen