BMW M340i Thread
Hallo zusammen!
Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.
Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.
Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.
Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.
Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.
Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.
Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.
Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.
Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.
Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.
Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.
Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.
Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.
Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.
Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.
Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.
Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.
Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.
Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!
Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.
3808 Antworten
Zitat:
@Asperin schrieb am 6. Juli 2020 um 11:29:03 Uhr:
Was für eine Leistung steht bei Euren M340i eigentlich in mdecorer und im Fahrzeugschein?
Ich habe inzwischen die VIN erhalten und in mdecoder stehen 285kw / 388hp.Das ist doch ein Stammdatenfehler (oder von US Modell) oder? In EU sollten es doch 275kw sein
Hast Du vielleicht einen amerikanischen Reimport gekauft oder war das ein deutscher Neuwagen?
Und welche Oktanzahl ist angegeben? Die Amis haben ja miesen Sprit mit 88-91 Oktan und trotzdem die 285KW. Aber sollte da was dabei stehen, könnte es ein Hinweis sein aber ich kann mir nicht vorstellen, dass eine US-Version hier anlanden kann und ein kleines Power Upgrade hat BMW ja wenige Monate vor Einführung des neuen M3 wohl nicht vor.
Ich gehe Mal stark davon aus, das mir die BMW Niederlassung keinen Import unterjubelt. 😁
Wäre aber eh nicht möglich, da G21.
Ich denke auch, dass die 285 kW ein reiner Fehler in mdecoder sind und das es im Fahrzeugschein passen wird.
@TheM340: was steht bei dir in mdecoder?
Ähnliche Themen
Das ist ein Fehler im mdecoder. Bei mir hat er auch 285kW angegeben während in meinem Fahrzeugschein 275kW steht. Die US Variante hat mehr Leistung durch die fehlenden OPFs - d.h. die kann man in Europa eh nicht zulassen.
Selber „Fehler“ bei mir aber er hatte dann ja auch 390PS auf dem Prüftstand :-). Allerdings mit 98er Sprit. Wird schon alles passen.
Ich habe heute einen M340i Limo zur Probe. Was soll ich sagen. Im Gegensatz zu meinem 540i Touring deutlich flotter, lauter und sparsamer. Aber auch sehr zappelig. Ich bin mir noch nicht sicher, ob es einfach die direkte Umsetzung ist oder doch das gleiche Geradeauslaufproblem meines 5ers.
Den digitalen Tacho finde ich unübersichtlich und müsste mich erst daran gewöhnen. G-Meter und NM und KW Anzeige finde ich etwas affig. Verarbeitung teilweise deutlich schlechter, als beim 5er. Das Auto macht zwar deutlich mehr Spaß, man dürfte nach langer Strecke aber deutlich geschlauchter sein. Ein 5er wird es nicht noch einmal, ob es ein 3er wird kann ich noch nicht sagen. Let's see...
Zitat:
@TheM340 schrieb am 6. Juli 2020 um 19:25:59 Uhr:
Und welche Oktanzahl ist angegeben? Die Amis haben ja miesen Sprit mit 88-91 Oktan und trotzdem die 285KW. Aber sollte da was dabei stehen, könnte es ein Hinweis sein aber ich kann mir nicht vorstellen, dass eine US-Version hier anlanden kann und ein kleines Power Upgrade hat BMW ja wenige Monate vor Einführung des neuen M3 wohl nicht vor.
Die US-Oktanzahlen entsprechen nicht jenen von z.B. Europa:
"In den USA wird die Klopffestigkeit über den Oktanzahlindex (ROZ+MOZ)/2 beschrieben.
Umgerechnet mit den europäischen bzw. deutschen Ottokraftstoffqualitäten entspräche das:
Normalbenzin: (ROZ 91, MOZ 82,5): 86,8
Super: (ROZ 95, MOZ 85): 90
Super Plus: (ROZ 98, MOZ 88): 93"
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 7. Juli 2020 um 16:49:05 Uhr:
Ich habe heute einen M340i Limo zur Probe. Was soll ich sagen. Im Gegensatz zu meinem 540i Touring deutlich flotter, lauter und sparsamer. Aber auch sehr zappelig. Ich bin mir noch nicht sicher, ob es einfach die direkte Umsetzung ist oder doch das gleiche Geradeauslaufproblem meines 5ers.Den digitalen Tacho finde ich unübersichtlich und müsste mich erst daran gewöhnen. G-Meter und NM und KW Anzeige finde ich etwas affig. Verarbeitung teilweise deutlich schlechter, als beim 5er. Das Auto macht zwar deutlich mehr Spaß, man dürfte nach langer Strecke aber deutlich geschlauchter sein. Ein 5er wird es nicht noch einmal, ob es ein 3er wird kann ich noch nicht sagen. Let's see...
„Verarbeitung teilweise deutlich schlechter, als beim 5er“!?
Könntest Du diese Aussage mal etwas genauer konkretisieren/definieren?
Der Schaltknauf ist fast schon eine Plastikfrechheit, die Hexagon Zierleisten wirken billig, die Lüftungsdüsenlamellen sind ganz doll klapprig, die Türen sind deutlich leichter und fallen lange nicht so satt, das Auto ist schlechter gedämmt (wundert nicht - wahrscheinlich gewollt), die Knöpfe vom idrive sind einfach nur billo Plaste, das harman kardon hat bei den Hochtönern keine spezielle Abdeckung, sondern lediglich schwarz (passt nicht zu den silbernen Mitteltönern), der Materialmix im Innenraum wirkt diffus etc. ... für mich alles aber kein Problem.
Da muss ich leider zustimmen 🙂
Das mit der Tür fällt aber extrem auf. JEDER Mitfahrer wammst unwahrscheinlich meine Tür zu und sind dann selbst erschrocken, dass es so knallt. An sich ist es ja schön eine leichte Tür zu haben, wenn sie dann auch Satt zu fällt, aber das wirkt leider nicht Premium Mittelklasse...
Die anderen Punkte sehe ich ähnlich, mir gefällt der Innenraum dennoch sehr, mir war aber schon immer der Motor und die Außenoptik wichtiger.
Ich verbinde eine Türe die man mit viel Schwung zuschlagen muss nicht unbedingt mit Qualität. Ich finde sie genau richtig - es braucht nicht viel Kraft aber sie fällt satt ins Schloss. Ich muss zugeben dass ich den 5er nur als Ersatzwagen kenne aber ich finde den G2x sehr wertig verglichen zu den vorherigen Generationen sowie zur Konkurrenz in der gleichen Klasse. Ich habe das Vollleder drin (Armaturenbrett komplett und Türbrüstungen in Leder) und das wertet den Innenraum nochmals deutlich auf.
Was mich wirklich sehr positiv überrascht hat, ist der Verbrauch. Das mag auch an der Limousine liegen, aber geschätzte 2-2,5l weniger, als der 5er Touring ist eine Ansage.