BMW M340i Thread

BMW 3er G20

Hallo zusammen!

Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.

Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.

Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.

Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.

Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.

Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.

Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.

Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.

Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.

Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.

Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.

Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.

Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.

Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.

Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.

Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.

Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.

Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.

Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!

Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.

3808 weitere Antworten
3808 Antworten

Der 3er hat in Sachen Qualität enorm aufgeholt ggü dem 5er, ist dennoch nicht 100%ig vergleichbar. Ich glaube aber, das ist gewollt. Mich stören beim 3er die gut aussehenden, aber in der Haptik billigen Rädchen der Luftdüsen, das Hartplastik im unteren Teil des Dashboards. Den Fahrerlebnisschalter - der im M5 nicht großartig anders ist - finde ich völlig mißraten, weil ohne sauberen Druckpunkt.
Dennoch muss man im 3er eben bei der Sonderausstattung mehr zugreifen, wenn man annähernd an den 5er ran will (ich downsize vom 5er), Beispiel: im 3er sind die Sportsitze manuell, während sie schon im F11 teilelektrisch waren. Dafür gibt es im M340i To die M-Sportsitze, die es für den 540i To nicht gibt...
Ergo: 3er ist nicht 5er - aber ich meine, der 3er war nie so nah dran.

Kann den Eindruck von @spielkind79 nachvollziehen und bestätigen.

Habe den G2x je einmal als Limousine und Touring über je zwei Tage zur Probe gehabt. Beide mit adapt. M-Fahrwerk und als 30i. Was sofort auffiel, waren drei Dinge:

1. der G2x hat einen enormen Sprung (qualitativ und optisch) im Vergleich zum F3x gemacht.
2. der G2x spielt (trotz 1.) min. eine Liga bzgl. o.g. Punkte unter dem 5er (G3x).
3. der G21 ist mit identischem Fahrwerk angenehmer (nicht so bretthart) als der G20.

Fahre seit knapp 1 1/2 Jahren jetzt den G31 550d mit annähernd "voller Hütter" (außer NV und Rear Entertainment) und bin begeistert von der Qualität und Anmutung. Vom Quadturbo-Motor ohnehin, soll aber hier kein Vergleichswert zu den 30i in den 3ern sein.

Der G31 ist eine andere "Welt" in Bezug auf Komfort (v.a. Fahrwerk, Geräuschdämmung, belüftete Massage-Sitze usw.), Verarbeitung (z.B. Keramikapplikationen, Lautsprecherabdeckungen, Kunststoffteile, Leder usw.), Assistenten/techn. Spielereien (z.B. Softclose, Ionisierung, Massagesitze, Sitzlüftung, Garagentoröffner, B&O-Soundsystem, autom. Kofferraumabdeckung, NV usw.) und Platzangebot.

Ein kleines Beispiel sind die Knöpfe für das adapt. Fahrwerk: beim G2x ist es gefühlt ein großer, billiger Knopf, der sich komplett eindrücken lässt, obwohl man einen Drückt! Es senkt sich die gesamte Knopfeinheit. Zudem ist er viel zu flach, um ihn problemlos während des nach vorne gerichteten Blickes zu erfühlen und zu betätigen.
Beim 5er sind es für die jeweiligen Fahr-Modi separate Knöpfe, welche sich einzeln drücken lassen (und einzeln bewegen/eintauchen), obwohl sie in einem komprimierten Verbund eingelassen sind. Dazu mit Kanten hervorgehoben und haptisch unterteilt; zudem als Keramikapplikation, was da ganze nochmal viel hochwertiger macht.

Dennoch: eins vermisse ich - trotz der 400 Quadturbo-PS - sehr, die Kopplung des Fahrers an die Straße und somit das "Fahren" ansich! Der vorherige 335d hat damals signifikant mehr Rückmeldung gegeben, ohne zu hart oder unkomfortabel zu sein. Die Leistung des M550d ist natürlich erhaben und selbstredend, aber gefühlt war der 35d agiler und kompakter, obwohl selbst nicht gerade klein.

Das "Abenteuer" 5er ist interessant und spannend. Schön, diese Ausbaustufe in o.g. Punkten mal kennenzulernen, aber der 5er ist mit über 2t zu schwer und mit 4,94m auch schlichtweg zu groß/lang. Zu groß für Fahrspaß (außer dem 50i oder M5/C), zu groß für den Alltag.

Bewusst fiel die Wahl nun wieder auf den 3er. Über die Unterschiede kann ich weitesgehend hinwegsehen, obwohl man sich natürlich an den "Luxus" eines 5ers gewöhnt. Das digitale Cockpit hält ja jetzt auch (leider) Einzug im 5er. Optisch ist der neue 3er eine Wucht und das Fahrverhalten und die Rückmeldung sind im Moment überzeugender. Ich freue mich auf den 3er!

Und vielleicht optimiert BMW mit dem Facelift noch ein paar "große Kleinigkeiten", äquivalent zum ansonsten sehr gelungenen Wagen.

@spielkind79

Um den Geradeauslauf würde ich mir keine Sorgen machen Der G20 läuft perfekt gerade aus. Die Lenkung ist sehr direkt und selbst eine kleine Bewegung spürt man sofort. Ich habe trotzdem den Geradeauslauf sehr intensiv getestet auf einer geraden Autobahnstrecke und der ist definitiv gut.

Der Spritverbrauch bei der Limousine ist super.
Die Türen finde ich sehr angenehm.
Der Schaltknauf ist okay... sicherlich geht es etwas besser, aber mich stört das kaum.
Harman Kardon Soundsystem: Finde ich sehr gut

Den gesamten Innenraum finde ich persönlich sehr hochwertig. Und das sage ich als ehemaliger Audi Fahrer. Ich wollte früher nie BMW haben, weil mir die meistens von Innenraum nicht gefallen haben. Der aktuelle 3er gefällt mir von Innenraum mindestens genauso gut wie der A4.

Was gäbe es für dich denn als Alternative zum 3er? Wenn du dich für den 340i interessierst, aber für lange Strecken es lieber etwas komfortabler magst wäre der 540i LCI mit Heckantrieb eine Alternative? Sollte sich sogar vom Preis gar nicht so gravierend unterscheiden.

Was die Mittelkonsole, Klimabedienteil, etc. angeht hat der G2x gegenüber dem F3x deutlich aufgeholt. Wurde hier ja auch schon gesagt.
Gleichzeitig hat BMW das aber mit anderen Einsparungen querfinanziert. So hat der G2x kein abschließbares Handschufach mehr und auch der Stoffbezug in den Türablagen wurde gestrichen. Vor allem letzterer ist schon schade, weil Plastikzeug in den Ablagen (z.B. Eiskratzer) so durchaus klappern kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@elloko5 schrieb am 8. Juli 2020 um 09:31:06 Uhr:



Dennoch: eins vermisse ich - trotz der 400 Quadturbo-PS - sehr, die Kopplung des Fahrers an die Straße und somit das "Fahren" ansich! Der vorherige 335d hat damals signifikant mehr Rückmeldung gegeben, ohne zu hart oder unkomfortabel zu sein. Die Leistung des M550d ist natürlich erhaben und selbstredend, aber gefühlt war der 35d agiler und kompakter, obwohl selbst nicht gerade klein.

Das "Abenteuer" 5er ist interessant und spannend. Schön, diese Ausbaustufe in o.g. Punkten mal kennenzulernen, aber der 5er ist mit über 2t zu schwer und mit 4,94m auch schlichtweg zu groß/lang. Zu groß für Fahrspaß (außer dem 50i oder M5/C), zu groß für den Alltag.

Bewusst fiel die Wahl nun wieder auf den 3er. Über die Unterschiede kann ich weitesgehend hinwegsehen, obwohl man sich natürlich an den "Luxus" eines 5ers gewöhnt. Das digitale Cockpit hält ja jetzt auch (leider) Einzug im 5er. Optisch ist der neue 3er eine Wucht und das Fahrverhalten und die Rückmeldung sind im Moment überzeugender. Ich freue mich auf den 3er!

Und vielleicht optimiert BMW mit dem Facelift noch ein paar "große Kleinigkeiten", äquivalent zum ansonsten sehr gelungenen Wagen.

So ähnlich hätte ich es auch schreiben können. Der 5er ist nett beschrieben: sehr solide und komfortabel, böse ausgedrückt: schwammig und langweilig. Der M340i macht hier vieles richtig und es kommt viel mehr Feedback. Schon den vorherigen F31 fand ich etwas zu entkoppelt, das ist beim M340i anders. Man wird im Sportmodus zum Schnellfahren animiert. Das hat der 540i nicht.

Wenn ich soweit bin, wird er aber wahrscheinlich das 48v haben und den Mildhybrid - dann wird auch dieser Bock noch schwerer und als Touring wahrscheinlich 1,9t schwer.

Auch ich komme vom Audi (Q7, A6, S4). Seit 4 Mo M340i. Ich kann mich keinster Weise beschweren. Besonders positiv im Vergleich zu Audi S4 gefallt mir die direkte Lenkung und das Ansprechverhalten des Motors. Einige Kleinigkeiten könnten besser verarbeitet sein aber das war für mich nicht ausschlaggebend. Ist mein erster BMW und finde im Super. P.

Zitat:

@spielkind79:
Wenn ich soweit bin, wird er aber wahrscheinlich das 48v haben und den Mildhybrid - dann wird auch dieser Bock noch schwerer und als Touring wahrscheinlich 1,9t schwer.

Soll/wird das 48V-MH-System auch in den Benzinern Einzug halten? Selbst das aktuelle Gewicht der R6-Dreier kratzt schon bedenklich an der 1,9t-Marke. Kann darauf gerne verzichten - die Ersparnis ist ein Witz.

48V-MH-System wird auch im M340i kommen. Ich habe hierzu keine 'Infos, der Verkäufer konnte dazu auch nichts sagen, aber logisch ist es. Es hilft den CO2 Ausstoss auf dem Papier zu senken. Der 3er steht auf der 5er Plattform und der M340d hat es bereits, also was spricht dagegen?

Ich finde es wegen des Gewichts auch sinnbefreit, aber den Kunden fragt ja keiner.

Zitat:

@elloko5 schrieb am 8. Juli 2020 um 09:31:06 Uhr:


Kann den Eindruck von @spielkind79 nachvollziehen und bestätigen.

Habe den G2x je einmal als Limousine und Touring über je zwei Tage zur Probe gehabt. Beide mit adapt. M-Fahrwerk und als 30i. Was sofort auffiel, waren drei Dinge:

...

3. der G21 ist mit identischem Fahrwerk angenehmer (nicht so bretthart) als der G20.

...

Ich habe gelesen dass mit dem adaptiven Fahrwerk der G21 im Comfort modus komfortabler und im Sport Modus gleich "hart" wie der G20 ist. Ist Deinem Eindruck nach der G21 auch im Sport Modus komfortabler? Ich bin damals den G20 M340i probe gefahren und habe jetzt einen G21 M340i. Ich hatte den Eindruck dass beim G20 Sport und Comfort praktisch gleich "hart" ist während beim G21 habe ich jetzt das Gefühl dass er im Komfort weicher und im Sport gleich "hart" wie der G20 ist. Da jedoch ca. 3 Monate zwischen den Fahrten liegen kann ich mich auch irren.

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 8. Juli 2020 um 11:20:58 Uhr:


Ich finde es wegen des Gewichts auch sinnbefreit, aber den Kunden fragt ja keiner.

Bleibt nur zu hoffen, dass BMW das irgendwie besser hinbekommt als Audi.
Meine Mutter fährt den aktuellen A5 mit dem 45 TFSI, also 2l, 4 Zylinder, ~260ps.
Der Verbrauch ist keinen Deut besser als der vom Vorgänger ohne MHS.

Dafür kostet der Service jetzt mehr, weil zusätzlichen noch der Riemen-Starter-Generator geprüft wird.

Und einen schönen Brief von Audi hat sie letztens auch bekommen mit dem Hinweis, dass die Dinger undicht werden können und Wasser eintreten kann, was schlimmstenfalls zum Fahrzeugbrand führen kann.
Leider können sie dagegen mangels Ersatzteilen im Moment nichts tun und sie soll ihr Auto doch bitte nicht in die Garage stellen, damit dann wenigstens nicht noch das Haus abbrennt. (Steht da echt Sinngemäß so in dem Schreiben...)

Zitat:

@OO==00==OO schrieb am 8. Juli 2020 um 11:23:41 Uhr:


Ich hatte den Eindruck dass beim G20 Sport und Comfort praktisch gleich "hart" ist während beim G21 habe ich jetzt das Gefühl dass er im Komfort weicher und im Sport gleich "hart" wie der G20 ist.

Dann hat da aber irgendwas nicht gepasst.
Ich spüre bei meinem M340i schon eine sehr deutlichen Unterschied zwischen Comfort und Sport.

Zugegeben: auch in Comfort wird er nicht zur C-Klasse (ist halt immernoch ein M-Fahrwerk) aber ein Unterschied ist deutlich vorhanden.

Kann mir bitte jemand sagen welche Reifen ab Werk auf den 19 Zoll 791 M Jetblack montiert sind?
Vielen Dank

Zitat:

@bnutzinger schrieb am 8. Juli 2020 um 11:35:46 Uhr:



Zitat:

@OO==00==OO schrieb am 8. Juli 2020 um 11:23:41 Uhr:


Ich hatte den Eindruck dass beim G20 Sport und Comfort praktisch gleich "hart" ist während beim G21 habe ich jetzt das Gefühl dass er im Komfort weicher und im Sport gleich "hart" wie der G20 ist.

Dann hat da aber irgendwas nicht gepasst.
Ich spüre bei meinem M340i schon eine sehr deutlichen Unterschied zwischen Comfort und Sport.

Zugegeben: auch in Comfort wird er nicht zur C-Klasse (ist halt immernoch ein M-Fahrwerk) aber ein Unterschied ist deutlich vorhanden.

Das kann ich auch bestätigen. 330i Limousine M-Sport mit dem adaptiven Fahrwerk und man spürt einen gewaltigen Unterschied zwischen Sport und comfort. Ich habe mir in Sport individual sogar das Fahrwerk auf comfort gestellt, weil ich das angenehmer finde.

Auf jeden Fall finde ich, dass der G20 mit dem adaptiven Fahrwerk und 19 Zoll Felgen im comfort Modus sehr angenehm zu fahren ist. Als Vergleich habe ich vorher den A4 B9 2.0 TFSI S-line mit Sportfahrwerk gefahren und dagegen ist der BMW im comfort deutlich angenehmer.

Zitat:

@peter.zanon schrieb am 8. Juli 2020 um 10:30:40 Uhr:


Auch ich komme vom Audi (Q7, A6, S4). Seit 4 Mo M340i. Ich kann mich keinster Weise beschweren. Besonders positiv im Vergleich zu Audi S4 gefallt mir die direkte Lenkung und das Ansprechverhalten des Motors. Einige Kleinigkeiten könnten besser verarbeitet sein aber das war für mich nicht ausschlaggebend. Ist mein erster BMW und finde im Super. P.

Geht mir genauso. Das Ansprechverhalten finde ich auch beim 330i krass im Vergleich zum A4. Wenn man im Sport modus ist und das Gaspedal nur ganz leicht berührt merkt man schon sofort den Ruck und das der Motor sofort bereit ist.

Das Fahrwerk, die Lenkung, ZF Automatik und der Heckantrieb ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zu Audi. Ich hätte vorher niemals gedacht, dass der BMW so deutlich besser ist insbesondere was die Fahreigenschaften betrifft.

Natürlich gibts bei Audi auch ein paar Vorteile: Ich fand z.B. das Virtual Cockpit etwas besser und die S-Line Sportsitze fand ich auch sehr angenehm. Wobei das Digitale Cockpit von BMW und M Sportsitze auch sehr gut sind.

Interessant finde ich hier im Forum zu sehen wie viele von Aud zu BMW wechseln 🙂

Zitat:

@Raylinkz schrieb am 8. Juli 2020 um 11:51:13 Uhr:


Kann mir bitte jemand sagen welche Reifen ab Werk auf den 19 Zoll 791 M Jetblack montiert sind?
Vielen Dank

Ja, meiner wurde Ende Juni geliefert und es waren die Bridgestone Turanza RFT mit 255 hinten und 225 vorne drauf. Hab dirn Bild angehangen.

Ähnliche Themen