BMW M3 Compact Walter Röhrl

BMW 3er E36

Wollt euch mal ein paar Bilder meines E36 M3 zeigen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Die Verwindungssteifigkeit is ne logische Sache,wenn man sich einfach mal die Rohkarossen aller Karosserievarianten anschaut....

Es ist aber auch eine logische Sache, dass die Karosserie des Compact aufgrund der 20cm weniger Länge günstigere Hebelarme hat, was der Verwindungssteifigkeit grundsätzlich zugute kommt.

Also ehrlich, ich habe bislang weder etwas von einer schlechten Verwindungssteifigkeit beim Compact gehört oder gelesen, noch bei diversen Fahrten mit Compact, Limousine oder Coupé irgendwelche nennenswerte Unterschiede darin festgestellt.

Ich habe aber auch noch nicht bemerkt, dass der Compact ja angeblich im Innenraum so billig verarbeitet sein soll oder dass die Hinterachse der letzte veraltete Schrott ist, wie man auch hier im Forum von Zeit zu Zeit liest.

Ich sehe im Compact einen leichten und handlichen BMW 3´er der E36-Baureihe mit einem etwas eigenwilligen Design. Mir gefällt er.

74 weitere Antworten
74 Antworten

ja dann denk dir mal die hinteren türen bei der limo weg, das coupe hat und compact haben da beider das steifer ist oda nich?😕

....

Zitat:

Original geschrieben von quattrohans


....

und was soll uns das jetzt sagen?

Das die Felgen auf deinem Compact sind wissen wir.

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


ja dann denk dir mal die hinteren türen bei der limo weg, das coupe hat und compact haben da beider das steifer ist oda nich?😕

Ach du kacke was hab ich denn da geschrieben haha. Ich meinte: Denk dir mal bei der Limo die hinteren Türen weg, das Coupe und der Compact, haben da beide Blech, das jedenfalls steifer ist, als ne Tür. Eigentlich müsste das Coupe das verwindungssteifste sein.

Nice Felgen. ;P Die machen zwar Bling Bling, aber auf eine sportliche Art und weise und nich wie die Zuhälter hier.

Ähnliche Themen

Die Türen sind ja nicht weg, und versteifen somit die Karosserie.

Türen sind also steifer als durchgehendes Blech???

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Türen sind also steifer als durchgehendes Blech???

Nicht die Türen selber, die tragen nicht zur Versteifung bei. Aber die "Rahmen" um die Türen. Diese sind steifer als das Seitenteil beim Coupé.

Zitat:

Original geschrieben von Superstrose



Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Türen sind also steifer als durchgehendes Blech???
Nicht die Türen selber, die tragen nicht zur Versteifung bei. Aber die "Rahmen" um die Türen. Diese sind steifer als das Seitenteil beim Coupé.

aha😕

also eine stahlwand, ist weniger steif als eine, die einschnitte für türen oder fenster hat. naja wenn ihr meint, das türrahmen stärker sind als durchgängiges blech sind, dann bitte aber ich glaubs nich.

Schau dir mal den Seitenrahmen an, dann siehst, das da nicht viel ist was versteifend wirkt. Dann schaust dir eine Türe an. Leider habe ich jetzt keins von der Tür, aber schau mal, was im vergleich zum Seitenrahmen eine Frontklappe für versteifungen hat,

gruß he-Man

P2148-01-06-09-10
P2148-06-09-10

ja ich weiß ja worauf ihr hinaus wollt, aber trotzdem ergibt es keinen sinn, das metall mit hohlräume verwindungssteifer sind.

Wer checkt denn hier was wieder ned?

Ein Hohlkörper mit Profilierung ist IMMER stabiler,wie einer ohne.....Physik und so.....mal bissel googeln und man merkt vielleicht,warum eine Autokarosserie irgendwann selbsttragend wurde,die besteht NUR aus profilierten Hohlkörpern.....

Bestes Beispiel is eigentlich auch das Blatt Papier......ein normales,weißes Blatt Papier is wabbelig und kein bischen stabil.Faltet man da nun ein Ziehharmonikamuster rein,wabbelt das lange nicht mehr so stark.....ich sag nur Wellpappe. 😉

Wenns immer noch ned klick macht,kann man wohl mit Fug und Recht behaupten,das hier Hopfen und Malz verloren sind....

Greetz

Cap

Hehe, der eine versucht es mit Bilder, der andere mit guten Worten und trotzdem wird es nicht genügen😁😁

gruß He-Man

Ja ihr habt ja sogar recht. Aber ihr könnt das gar nicht erklären. Was für Türrahmen. In der B-Säule steckt das Geheimnis.

Hier das hat ein Limo-Besitzer geschrieben und so habe ich es auch gecheckt.

Zitat:

das coupe ist zu wenig verwindungssteif! ... ja, da kuckste, wa

das coupe hat keine richtige b-säule und musste damit (u.a. im dach, wo das gewicht wegen der hohen position doppelt weh tut) verstärkt werden.

Man kann alles einfach nur in einem Satz gut erklären auch ohne Bilder. 😉

Mal eine Frage zu den felgen. Was für eine Größe haben die? Was musste gemacht werden,das die hinten passen??

Zitat:

Original geschrieben von quattrohans



Zitat:

Original geschrieben von Corlon


die felgen passen auch nicht zum Rennimage von deinem auto..... da müssen magnesium felgen dran.... diese schickimicki felgen sind eher zum posen.... oder bist du einer von denen, die auf RENNSPORT umbauen und dann nur in der city posen?! 😰
Ne so einer bin ich nicht,Nürburgring fahr ich mit Semi Slicks auf BBS CH in 17Zoll und Fahrwerk etwas höher. Ich fahre auch richtig mit dem Auto und schau es nicht nur an 🙂Übrigens Walter Röhrl ist auch schon am Ring damit gefahren...

Also wenn ich es überlesen hab Sorry .

Wie hast du es geschafft das Walter Röhrl mit deinem Auto fährt ?

Und wie war seine Einschätzung zum Fahrzeug ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen